Geburtstag · Techniken

Meerjungfrau im Rasierschaum ;-)

Hallo Ihr Lieben,

heute habe ich eine tolle Technik ausprobiert: Die Rasierschaumtechnik. Mit dieser Technik kann man fantastische Hintergründe erstellen. Es ist ganz einfach, allerdings auch ein wenig Schweinkram. Auf einen Teller oder eine Glasplatte gebt Ihr Rasierschaum. Anschließend werden mit den Nachfülltinten die gewünschten Farben auf den Schaum getropft. Mit einem Schaschlikspieß verteilt Ihr die Farben im Rasierschaum, legt ein Papier in Flüsterweiß auf den farbigen Schaum, leicht andrücken, hochnehmen und den anhaften Schaum mit einem Lineal oder Tuch entfernen. Anschließend muss das Papier gut trocknen und kann dann beliebig weiterverarbeitet werden. Ein schöner Nebeneffekt ist der erfrischende Duft des Papiers 😉 Ich empfehle Euch allerdings dringend Handschuhe zu tragen. Die Ergebnisse dieser Technik sind immer wieder überraschend und – wie ich finde – ganz wunderbar, schaut selbst:

Magical Mermaid, Rasierschaumtechnik, Für besondere Anlässe, Stampin' Up
Magical Mermaid auf einem mit Rasierschaumtechnik gestalteten Hintergrund

 

Für eine Geburtstagskarte habe ich das schöne Stempelset „Magical Mermaid“ mit dem marmorierten Hintergrund kombiniert. Dazu wurde die Meerjungfrau in „Marineblau“ auf ein passendes Stück Flüsterweiß gestempelt, mit den Stampin‘ Write Markern coloriert und dann vorsichtig ausgeschnitten. Das Seegras und die Punkte habe ich ebenfalls in „Marineblau“ direkt auf den mit der Rasierschaumtechnik gestalteten Hintergrund gestempelt. Mit den Dimensionals (das sind doppelseitig klebende Abstandshalter) habe ich die Meerjungfrau auf die Karte geklebt, so dass ein dreidimensionaler Effekt entsteht. Der Geburtstagsgruß stammt aus dem vielseitigen Sprücheset „Für besondere Anlässe“. Mit den Framelits lagenweise Ovale kann man den ausgewählten Spruch ausstanzen. Ich habe für das Wellenoval eine Handstanze genutzt, die es leider nicht mehr gibt, aber natürlich kann man dieses ebenso gut mit den benannten Framelits ausstanzen. Abschließend noch einige silberne Pailletten zur Verzierung sowie ein kleines maritimes Accessoire und schon kann sich die Geburtstagspost auf den Weg machen.

Magical Mermaid, Rasierschaumtechnik, Für besondere Anlässe, Stampin' Up

Euch allen einen wunderbaren Start in die neue Woche!

Magisch marmorierte Grüße

Eure Meike

Geburtstag · Techniken

Runder Geburtstag – maritim

Guten Morgen Ihr Lieben,

heute habe ich eine Karte zum 70. Geburtstag für Euch. Das Geburtstagskind mag maritime Motive und so habe ich diesmal das Set „Durch die Gezeiten“ und die Farbkombination Saharasand, Glutrot, Espresso ausgesucht:

Durch die Gezeiten, große Zahlen (Stampin' Up)

Für den Leutturm stempelt Ihr in einem Two-Step-Verfahren zwei Stempel direkt übereinander. Ich habe zuerst mit Glutrot den groben Leutturm gestempelt und anschließend die filigranere Ausgestaltung in Espresso. Nun benötigte ich ja auch den Hintergrund – sprich das Meer und den Strand um den Leuchtturm herum. Damit man nicht über den Leuchtturm stempelt, nutzt Ihr die Masking Technik. Dazu habe ich den Leuchtturm einfach ein weiteres Mal auf ein Postit gestempelt, ausgeschnitten und das „Leuchtturm-Postit“ auf den Leuchtturm auf der Karte geheftet. Auf diese Weise ist das eigentliche Motiv abgedeckt und Ihr könnt einfach den Hintergrund stempeln. Wenn  der Hintergrund Euren Vorstellungen entspricht, einfach das Postit abziehen und fertig ist das Bild.

Für den glutroten Wellenkreis mit der 70 habe ich einen glutroten und einen saharasandfarbenen Wellenkreis mit den „Framelits lagenweise Kreise“ erstellt und dann aus dem roten Wellenkreis die Zahlen mit den „Framelits große Zahlen“ ausgestanzt. Der Wellenkreis in Saharasand wurde passgenau dahinter befestigt.

Das Label habe ich mit einem Framelit von Sizzix (Fancy Frame #2 Flip-Its Card) ausgestanzt und den Spruch „Herzlichen Glückwunsch“ aus dem Set „Ballonparty“darauf gestempelt. Da es dieses Set nicht mehr im aktuellen Katalog gibt, könnt Ihr zum Beispiel auch auf „Alles Liebe, Geburtstagskind!“oder „Bannerweise Grüße“ zurückgreifen, die beide eine große Auswahl ähnlich kleiner Sprüche bieten. Das Label habe ich dann mit Leinenfaden befestigt.

Die Variante für den Leutturm mit Label habe ich bei Anja gesehen, die Idee stammt von Emma Goddard aus Littlehampton, West Sussex.

Euch allen einen herrlichen Sonntag – vielleicht ja auch mit Meeresblick 😉

Eure Meike

 

Geburtstag

Marbled Ballon

Hallo Ihr Lieben,

in der Tat war es die letzten Tage hier etwas ruhiger. Zwar habe ich einiges gewerkelt, aber auch an meinem Logo getüftelt und kann es nun endlich auch in meine Bilder einfügen 😉 In den nächsten Tagen werdet Ihr dann wieder etwas öfter von mir hören.

Anlässlich eines Geburtstages habe ich heute den neuen Hintergrundstempel „Marbled“ in Limette ausprobiert und ihn mit den Thinlits „In den Wolken“ in Meeresgrün kombiniert:

 

Der Hintergrundstempel gefällt mir ausgesprochen gut, was meint Ihr?

Die Sprüche in Meeresgrün habe ich dem Stempelset „Alles Liebe, Geburtstagskind!“ entnommen, das Euch zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten für Geburtstagswünsche bietet. Die neue Stanze „Dekobordüre“ kam dann auch noch zum Einsatz, um einen kleinen Kontrast zu bilden. Ich finde diese Bordüre ganz wunderbar und werde sie sicher noch häufiger einsetzen. Bei den Accessoires habe ich mich diesmal für den Basic Perlenschmuck und die Lack-Akzente mit Glitzereffekt entschieden.

Nun wünsche ich dem Geburtstagskind heute ein tolles Fest und Euch allen einen gemütlichen Samstag!

Eure Meike

 

Allgemein

Mit dem Glücksschwein ins neue Haus

Guten Morgen, Ihr Lieben!

Ich hoffe, Ihr könnt heute gemütlich in den Tag starten und habt Zeit für den einen oder anderen Genussmoment. Wir waren gestern zu einem tollen Fest eingeladen. Liebe Freunde haben vor einiger Zeit ihr neues Zuhause bezogen und nun alle großen und kleinen Helfer zu einem Fest eingeladen. Bei tollem Wetter haben wir den Tag in einem wunderschönen Garten genossen. Zu diesem Anlass gab es, neben einigen besonderen Kräutern, natürlich auch eine Karte zum Einzug:

p1320296.jpg

Ausgewählt habe ich für diesen Anlass ein „Glücksschweinchen“, welches ich mit den Stampin‘ Write Makern in Puderrosa und Kirschblüte coloriert habe. Das Schweinchen wurde dann mit den Framelits „Lagenweise Kreise“ ausgestanzt und anschließend ein minimal größerer Wellenkreis aus dem gleichen Set in Meeresgrün dahinter gesetzt. Für den Hintergrund habe ich einen Bogen vom Designerpapier „Bunte Vielfalt“ ausgesucht. Mit Hilfe der Thinlits Formen „Kreative Vielfalt“ konnte ich das Rautenmuster ausgestanzen, einige der ausgestanzten Rauten an anderer Stelle fixieren und mit einem Lack-Akzent mit Glitzereffekt verzieren. Weiterhin wurden mit den benannten Thinlits Formen Blätter ins Papier geprägt. Das besondere bei der „Kreativen Vielfalt“ ist nämlich die Tatsache, dass man mit dreien der dreizehn Stanzformen nicht stanzen sondern Papiere zart prägen kann. Ein sehr schöner Effekt, schaut selbst:

Für den Spruch „Im neuen Heim“ kam das „Labeler Alphabet“ zum Einsatz. Dabei empfehle ich Euch – auch wenn es mühsamer ist – alle Buchstaben nacheinander einzeln zu stempeln, da sonst die Abstände recht groß werden. Den Spruch habe ich mit den Framelits „Bunter Banner-Mix“ ausgestanzt. Anschließend wurde die gleiche Stanzform auch noch einmal in Meeresgrün ausgestanzt, wodurch ich den passenden Rahmen für meinen Wunsch bekommen habe. Mit einigen kleinen Perlen verziert konnte das Glückschweinchen-Kärtchen an die stolzen Hausbesitzer überreicht werden und wir haben gemeinsam mit allen anderen auf das neue Heim angestoßen – einfach schön!

Genießt den Sonntag!

Eure Meike

Allgemein · Geburt

Ein fröhliches Willkommen auf der Welt…

Hallo Ihr Lieben,

heute zeige ich Euch eine weitere Geburtskarte. Diesmal habe ich das wunderbare Designerpapier „Nostalgischer Geburtstag“ genutzt. Ich muss gestehen, dass ich mich in dieses Papier und das dazu passende Stempelset „Geburtstagskreation“ mit den Framelits Formen „Geburtstagsfreu(n)de“ erst auf den zweiten Blick verliebt habe. Erst dachte ich: Ach diese nostalgischen Stempel benötige ich nicht… und dann habe ich das Papier live in den Händen gehalten und wollte es nicht mehr hergeben ;-)… so ist das ja manchmal, vielleicht kennt der eine oder andere von Euch das auch.

Nun aber genug von mir erzählt. Jetzt soll diese Karte im Mittelpunkt stehen:

P1320285

Die Grundkarte ist in Savanne gearbeitet und wurde mit Glutrot kombiniert. Nebenbei eine kleine Info für Euch. Auf jeder Packung eines Designerpapiers findet ihr auf der Rückseite die verwendeten Farben. Das erleichtert die Farbauswahl bei passenden Hintergründen enorm.

Den Hintergrund meiner Karte bildet die Holzoptik, die ich mit dem Hintergrundstempel „Tree Rings“ in Savanne gestempelt habe. Die beiden Kreise in Grutrot und Flüsterweiß wurden mit den Framelits „Stickmuster“ bzw. „Lagenweise Kreise“ ausgestanzt. Den Bären habe ich aus dem Designerpapier „Nostalgischer Geburtstag“ ausgeschnitten und im unteren Bereich an die Kreisform angepasst. Der Luftballonstempel stammt aus dem Stempelset „Geburtstagskreation“. Ton in Ton wurden sie auf Farbkarton in Pazifikblau, Kürbisgelb und Himmelblau gestempelt und dann mit den Framelits Formen „Geburtagsfreu(n)de“ ausgestanzt. Die Schnur für die Ballons kann man ganz einfach mit einem schwaren Stift einzeichnen.

Für das kleine Fähnchen mit dem Geburtsdatum habe ich auf ein altes Project Life Set „Rund ums Datum“ zurückgegriffen. Alternativ könnt Ihr das „Labeler Alphabet“ nutzen, dass es aktuell im Katalog gibt. Für den Namen der kleinen Zaubermaus habe ich das „Connected Alphabet“ der Firma Rayer benutzt. Abschließend runden noch zwei kleine Lack-Aktzent-Sterne in den Ecken dir fröhliche Geburtskarte ab.

Ich wünsche Euch allen einen fröhlichen Tag mit vielen Gründen zum Lächeln

Eure Meike

 

 

Allgemein · Geburt

„Tierisch süße“ Karte zur Geburt mit der Bokeh Technik

Hallo Ihr Lieben,

heute habe ich für Euch eine Geburtskarte mit dem süßen Stempelset „Tierische Glückwünsche“ und den dazu passenden Framelits Formen „Tierisch süß“ in Kombination mit der Bokeh Technik gewerkelt:

p1320281.jpg

Der Hintergrund wurde in den Farben Puderrosa und Sommerbeere mit den kleinen Fingerschwämmchen eingefärbt. Die Punkte der Bokeh Technik, die ich euch ja bereits am 28.  Juni 2017 hier auf dem Blog vorgestellt habe, wurden mit der Craft Stempeltinte in weiß aufgetragen. Den Untergrund bildet der Farbkarton Seidenglanz, den Ihr auch gut für Aquarelltechniken einsetzen  könnt.

Nun wurde der kleine Bär mit Espresso auf Farbkarton in Vanille Pur gestempelt. Ich habe ihn dann mit den Stampin´Write Makern coloriert. Ihr könnt aber natürlich auch mit dem Aquapainter oder den Aquarellstiften arbeiten. Einen Kreis mit dem colorierten Bär wurde mit Hilfe der Framelits Stickmustern ausgestanzt. Ebenso bin ich mit dem Spruch verfahren. Weiterhin habe ich auch in den Farben Sommerbeere und Sommerbeere-Metallic Kreise ausgestanzt. Dafür kann man prima die Framelits lagenweise Kreise nutzen und so ganz leicht die mehreren Lagen erstellen.

Bei dem Band zur Verzierung der „Bärenkreise“ wählte ich das schimmernde Geschenkband in Puderrosa. Die kleinen colorierten Bienen wurden mit Hilfe der zu dem Stempelset „Tierische Glückwünsche“ passenden Framelits „Tierisch süß“ ausgestanzt. Schließlich habe ich meiner Karte noch mit der neuen Dekobordüre (außen Sommerbeere, innen Vanille Pur) den letzten Schliff verliehen und die Bordüren mit dem Wink of Stella Glitzer-Pinselstift in Klar zum Schimmern gebracht. Nun kann die knuddelige Karte bald in den Briefkasten und eine kleine Maus auf der Welt begrüßen.

Euch einen gemütlichen Freitag und liebe Grüße

Eure Meike

 

 

Allgemein · Danke

Kleine Dankeskärtchen

Hallo Ihr Lieben,

manchmal braucht es einen kleinen Gruß um Danke bei einem lieben Menschen zu sagen. Hier habe ich drei kleine Dankeskärtchen für Euch in unterschiedlichen farblichen Varianten:

P1320273

Ihr seht hier die Stempelsets „Schmetterlingsgruß“ und „Kreativkiste“ in Kombination mit dem besonderen Designerpapier „Metallic-Glanz“, das die Kärtchen, wie ich finde, veredelt. Ich möchte Euch nun jede Karte einzeln vorstellen:

P1320274

Bei der ersten Variante habe ich den Grundkarton – also die Basiskarte – in Sommerbeere gefertigt und ihn mit dem Sommerbeere-Metallic Papier kombiniert. Die Schmetterlinge wie auch der Gruß (dieser ist übrigens aus dem „Wald der Worte“) habe ich auf  Vanille Pur in Sommerbeere gestempelt. Für das Blütenmeer habe ich Puderrosa gewählt. Als Verzierungen kamen ein Mini-Schleifchen in Puderrosa und die Lack-Akzente mit Glitzereffekt zum Einsatz.

P1320276

Das zweite Modell der Reihe ist in den Farben Pfirsich Pur und Marineblau gehalten. Hier habe ich das Mandarinorange-Metallic Papier eingesetzt. Zufällig hatte ich in meinem Bestand auch farblich passende Strasssteinchen. Ihr könnt aber auch wunderbar den Basic Strassschmuck einsetzen oder die Lack-Akzente in der Signalfarbe Mandarinorange.

P1320277

Die dritte kleine Karte ist in Himmelblau und Petrol gearbeitet. Dazu habe ich das Himmelblau-Metallic Papier kombiniert. Zwei Glitzersteine, Miniglitzersteine für die Blüten und das silberne Garn Metallic-Flair runden das Projekt ab. Auch hier bilden die Basic Strassschmuck und die Facettierten Glitzersteine in Transparent eine tolle Alternative.

Euch allen einen schönen Tag und ein riesiges Dankeschön an Euch alle, die Ihr heute hier vorbeigeschaut habt.

Herzliche Grüße, Eure Meike

 

 

 

Allgemein · Techniken

Abendstimmung mit der Brayer Sunset Technique

Guten Abend, Ihr Lieben!

Heute habe ich zwei Karten für Euch, bei denen ich die „Brayer Sunset Technique“ angewendet habe, mit der sich ausgesprochen stimmungsvolle Karten kreieren lassen. Schaut selbst:

_1320261

Hier seht Ihr den Leutturm aus dem wunderbaren Set „Durch die Gezeiten“ im Sonnenuntergang. Der Spruch stammt aus „Gute Gedanken“, einem älteren Set, das es vor einiger Zeit für GastgeberInnen zu erwerben gab.

Eine zweite Variante ist diese:

1320264-e1499368298274.jpg

Hier seht Ihr die Brayer Sunset Technique in Kombination mit „Lovely As a Tree“ und den Vögeln aus „Durch die Gezeiten“. Ich hoffe, Euch gefällt diese Technik so sehr wie mir. Sonnenuntergänge stehen für mich für Entspannung und Ruhe – einfach herrlich.

Wie diese Technik genau funktioniert, erzähle ich Euch natürliceh in Kürze hier.

Ganz entspannte Abendgrüße an Euch alle!

Eure Meike

Allgemein · Geburtstag

Braided Cards – eine 2. Variante

Hallo Ihr Lieben,

heute habe ich eine weitere Variante der „Braided Card“ für Euch – hier ist das geflochtene Papier Hauptakteur der Karten, schaut selbst:

_1320257

_1320255

Für die Karten habe ich in beiden Fällen das Designerpapier „Bunte Vielfalt“ ausgewählt. Einmal in Kombination mit Himmelblau und Marineblau und einmal mit Marineblau und Sommerbeere. Als Verzierung habe ich die Mini-Schleifchen in den neuen In Color Farben (2017/18) und die Lack-Akzente mit Glitzereffekt eingesetzt.

Den Spruch „Alles Liebe“ findet Ihr im Stempelset „Zum Geburtstag“. Hier sind die Wörter untereinander angeordnet. Um sie nebeneinander platzieren zu können, habe ich jeweils die Hälfte des Stempels mit Stempelfarbe eingefärbt und konnte so auch zwei unterschiedliche Farben aufs Papier bringen.

1320253.jpg

Euch einen wunderbaren Abend – mich erfreuen noch die letzten Sonnenstrahlen und das Zwitschern der Vögel im Garten. Nun werde ich schnell noch unseren gestachelten Gartenfreund versorgen und dann den Feierabend genießen!

Liebe Grüße und bis bald,

Eure Meike