Geburt

Willkommen auf der Welt

Hallo Ihr Lieben,

diese bärige Karte habe ich anlässlich der Geburt der kleinen Marlene gewerkelt:

Tierische Glückwünsche, Tierisch süß, Rund ums Datum, Babyglück, Stampin' Blends, Brushwork Alphabet, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Diese Karte ist eine quadratische Klappkarte (Außenmaß 14 x 14 cm), die Ihr herstellen könnt, indem Ihr ein Stück Farbkarton in 14 x 28 cm zurechtschneidet und es dann an der langen Seite bei 14 cm falzt.

Den kleinen putzigen Bären und die Bienchen habe ich mit Memento Tinte gestempelt und nach dem Trocknen mit den neuen Stampin‘ Blends coloriert. Es handelt sich dabei um Premium-Alkoholmarker von Stampin‘ Up!. Die Marker haben zwei Spitzen und sind in zwölf Stampin‘ Up!-Farben, jeweils mit einer hellen und einer dunklen Nuance, bereits ab dem 1. Novemer 2017 erhältlich. Mit diesen Markern lassen sich ganz kinderleicht Farbverläufe und wunderschöne Kunstwerke gestalten. Ich zeige Euch schon ganz bald mehr davon.

Tierische Glückwünsche, Tierisch süß, Rund ums Datum, Babyglück, Stampin' Blends, Brushwork Alphabet, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Zurück zu meiner Karte. Die farbigen Bienen und den Bär habe ich ich mit den Framelits „Tierisch süß“ ausgestanzt. Der Bär wurde dann auf ein aus dem Designerpapier „Babyglück“ mit den Framelits „Stickmuster“ aufgesetztes Quadrat geklebt. Dazu habe ich – wie auch bei den kleinen Bienen – zugeschnittene Dimensionals benutzt. Auch den kleinen Zweig in „Sommerbeere“ findet Ihr bei den Framelits „Tierisch süß“.

Den Namen „Marlene“ habe ich mit dem Brushwork Alphabet gestempelt. Es empfielt sich, jeden Buchstaben einzeln zu stempeln, um allzu große Lücken zu vermeiden. Das Geburtsdatum wurde mit dem Project Life Stempelset „Rund ums Datum“ aus dem letzten Jahreskatalog gestempelt.

Und so sieht das Kärtchen im Inneren aus:

Tierische Glückwünsche, Tierisch süß, Rund ums Datum, Babyglück, Stampin' Blends, Brushwork Alphabet, Stampin' Up, Kuestenstempel.blogTierische Glückwünsche, Tierisch süß, Rund ums Datum, Babyglück, Stampin' Blends, Brushwork Alphabet, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Diesen Spruch findet Ihr in dem niedlichen Set „Unentbärliche Grüße“.

Der kleinen Marlene ein herzliches Willkommen auf der Welt und ganz viel Freude bei all den kleinen und großen Abenteuern, die nur darauf warten erlebt zu werden.

Euch allen wünsche ich einen wunderschönen Feiertag, bis bald

Eure Meike

Anleitungen · Kartentechnikbuch · Techniken

Die (Double) Dutch Fold Card – meine Technik im Kartentechnikbuch Nr. 2

Hallo Ihr Lieben,

wie bereits in meinem vorangegangenen Blogbeitrag angekündigt, habe ich mit insgesamt 39 kreativen Demonstratoren auch am Kartentechnikbuch Nr. 2 teilgenommen. Zuständig war ich in diesem tollen Kreativbuch für die sogenannte „(Double) Dutch Fold Card“, die ich Euch heute vorstellen möchte. Natürlich erhaltet Ihr auch eine detaillierte Anleitung zum Nachwerkeln.

Mit dieser Variante der (Double) Dutch Fold Card habe ich teilgenommen:

(Double) Dutch Fold Card, Kartentechnikbuch Nr. 2, Schönheit des Orients, Thinlits Formen Orient-Medaillons, Lagenweise Kreise, Stickmuster, Background Bits, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Nun die detaillierte Anleitung mit den benötigten Materialien für Euch:

Ihr braucht:

  • Kartenbasis: Farbkarton in 21 x 9,9 cm (hier in „Sommerbeere“)
  • Klappenteil: Farbkarton in 20,1 x 8,6 cm (hier in „Feige“)
  • Innenblatt: Farbkarton in Vanille Pur in 13,8 x 8,9 cm
  • Außendekoration der Klappen: 2 Stück Farbkarton in Vanille Pur in 7,5 x 4 cm
  • Stempel und Dekoration nach eigenem Geschmack

(Double) Dutch Fold Card, Kartentechnikbuch Nr. 2, Schönheit des Orients, Thinlits Formen Orient-Medaillons, Lagenweise Kreise, Stickmuster, Background Bits, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Zunächst falzt Ihr die Kartenbasis auf der langen Seite bei 14,8 cm.

(Double) Dutch Fold Card, Kartentechnikbuch Nr. 2, Schönheit des Orients, Thinlits Formen Orient-Medaillons, Lagenweise Kreise, Stickmuster, Background Bits, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Nun wird auch der Klappenteil gefalzt und zwar beidseitig auf der langen Seite bei 5 cm.

Den Klappenteil klebt Ihr nun von hinten auf die Kartenbasis. Achtet dabei darauf, dass nichts überlappt und die Karte vorne möglichst bündig schließt. Das Innenblatt und die Außendekoration der Klappen kann anschließend mit Mehrzweck-Flüssigkleber aufgeklebt werden. Nun kann die (Double) Dutch Fold Card ganz nach Eurem eigenen Geschmack verziert werden.

Ich habe dafür folgende Materialien genutzt:

  • Farbkarton und Stempelkissen in „Sommerbeere“ und „Jeansblau“
  • Farbkarton in „Vanille Pur“
  • Stempelsets „Schönheit des Orients“ und „Background Bits“
  • Thinlits Formen „Orient-Medaillons“
  • Framelits „Lagenweise Kreise“ sowie „Stickmuster“

Den Spruch „Mit dir ist alles schöner“ aus dem Set „Schönheit des Orients“ habe ich auf „Vanille Pur“ gestempelt und mit einem Kreis aus den Framelits Stickmuster ausgestanzt. Das filigrane Medaillon aus den gleichnamigen Thinlits Formen „Orient-Medaillons“ habe ich mit einem Wellenkreis aus den Framelits „Lagenweise Kreise“ kombiniert und zusammen in „Jeansblau“ ausgestanzt. Der gleichen Wellenkreis in „Vanille Pur“ wurde hinter das „Jeansblaue“ Medaillon geklebt, in dessen Mitte der Kreis mit dem Spruch mit Hilfe von Stampin‘ Dimensionals positioniert wurde.

Das fertige Kreismedaillon habe ich zur Hälfte auf die Klappe der Basiskarte geklebt. Die Verzierungen des Innenblattes und der äußeren Klappen wurden mit dem Stempelset „Background Bits“ für GastgeberInnen bestempelt.

Fertig sah das ganze Projekt dann so aus, bevor es sich mit dazu passenden Anleitungen auf den Weg zur Organisatorin des Kartentechnikbuches Nr. 2 gemacht hat.

(Double) Dutch Fold Card, Kartentechnikbuch Nr. 2, Schönheit des Orients, Thinlits Formen Orient-Medaillons, Lagenweise Kreise, Stickmuster, Background Bits, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Ich freue mich jetzt auf riesig das gesamte Kartentechnikbuch mit 39 tollen Techniken 🙂 und darauf, Euch allen nach und nach neue Techniken vorstellen zu können.

Habt einen wunderbaren Start in die neue Woche!

Eure Meike

Anleitungen · Kartentechnikbuch · Techniken

Tag Topper Side Fold Card – Teilnahme am Kartentechnikbuch Nr. 1

Hallo Ihr Lieben,

ein richtig großes Projekt liegt hinter mir, ich habe an zwei Kartentechnikbüchern mitgearbeitet, die jeweils von einer Gruppe Demonstratoren gestaltet werden. Es entsteht dabei ein richtiges Kunstwerk in Form eines ganz besonderen Basteltechnikbuches.

Im Kartentechnikbuch Nr. 1 war ich für die sogenannte „Tag Topper Side Fold Card“ zuständig und heute zeige ich Euch, wie man eine solche Karte werkelt. Zunächst aber wie gewohnt mein Ergebnis:

Tag Topper Side Fold Card, Magical Mermaid, Dekoratives Etikett, Gewellter Anhänger, Kartentechnikbuch 1, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Hier die detaillierte Anleitung mit Materialien:

Ihr braucht:

  • Kartenbasis: Farbkarton in 21 x 14,8 cm
  • Aufleger außen: Farbkarton in 14,2 x 5,5 cm
  • Innenblatt aus Farbkarton in Flüsterweiß in 14,2 x 9,9 cm
  • Stempel und Dekoration nach eigenem Geschmack
  • Schneidebrett
  • Stanze „Gewellter Anhänger“

Zuerst markiert Ihr auf den beiden kurzen Seiten der Kartenbasis die Mitte mit einem Bleistift.

Tag Topper Side Fold Card, Magical Mermaid, Dekoratives Etikett, Gewellter Anhänger, Kartentechnikbuch 1, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Nun fädelt Ihr die Stanze „Gewellter Anhänger“ an der kurzen Seite vorsichtig ein und positioniert sie so, dass die zuvor gesetzten Markierungen mittig in der Stanze liegt. Um diese Markierung gut sehen zu können, sollte die Stanze umgedreht werden. Dann stanzt Ihr auf beiden Seiten die späteren „Verschlusslaschen“ der Karte.

Die Karte wird jetzt so in den Papierschneider gelegt, dass das Ende des ausgestanzten Wellenanhängers genau über der Schneiderille liegt. Die äußeren Stücke gilt es nun vorsichtig wegzuschneiden. Dieser Vorgang wird auf beiden Seiten wiederholt. Sollten kleine Nasen überstehen, könnt Ihr diese mit einer Papierschere vorsichtig wegschneiden.

Einen der Anhänger falzt Ihr nun in der Fortsetzung der Schnittkante. Klappt dann die Anhängerlasche nach innen und falzt von der Kartenseite mit dem gefalzten Anhänger gemessen bei 10,5 cm erneut.

 

Abschließend können die Karte, das Innenblatt sowie die äußeren Aufleger ganz nach eigenem Geschmack verziert werden. Die Karte wird mit einem Band verschlossen. Bei meiner Variante habe ich das „Saumband in Knitteroptik in Marineblau“ ausgewählt.

Für meine Karte habe ich den Aufleger außen in „Marineblau“ Ton in Ton mit den Wasserpflanzen und Bläschen aus dem Set „Magical Mermaid“ bestempelt. Die Meerjungfrau wurde mit Archiv-Stempeltinte gestempelt und dann mit den Stampin‘ Write Markern coloriert. Mit einer Papierschere habe ich sie anschließend vorsichtig ausgeschnitten und sie mit Stampin‘ Dimensionals auf den Aufleger geklebt. Der Spruch stammt ebenfalls aus dem benannten Stempelset. Ich habe ihn auf „Flüsterweiß“ in „Marineblau“ gestempelt und dann mit der Stanze „Dekoratives Etikett“ ausgestanzt. Auch die Meerjungfrau im Innenblatt wurde in „Marineblau“ gestempelt. Mit einigen Basic Strassschmuck habe ich abschließend kleine Highlights gesetzt.

Insgesamt galt es für das Kartentechnikbuch Nr.1 ganze 43 Exemplare von Karte und Anleitung herzustellen, die gut verpackt auf dem Postweg zur Organisatorin geschickt wurden. Ich bin jetzt schon ganz gespannt auf mein fertiges Kartentechnikbuch mit 43 unterschiedlichen Techniken von vielen kreativen Demonstratorinnen.

Euch allen einen wunderbaren Tag – schön, dass Ihr heute hier vorbeigeschaut habt! Hier könnt Ihr auch schon bald meinen Beitrag zum Kartentechnikbuch Nr. 2 mit Anleitung anschauen: Die (Double) Dutch Fold Card 😉

Bis hoffentlich bald, Eure Meike

 

Blog Hop · Geburtstag · Herbst · Techniken

Blog Hop in den Herbst mit dem StempelArt Team

Hallo Ihr Lieben,

heute habe ich einen kleinen herbstlichen Blog Hop für Euch im Gepäck. Es gibt also einiges zu Entdecken…

Das Team StempelArt, zu dem auch ich gehöre, möchte Euch heute einige Impressionen für einen kreativen Herbst mit auf den Weg geben.

Vielleicht kommt Ihr gerade von Britta und ihrer Halloweenkarte?

Hier geht es jetzt herbstlich weiter. Der Herbst ist eine Jahreszeit, die ich mit Gemütlichkeit, leuchtenden Farben von Blättern und Pflanzen und wärmenden Lichtern in den Häusern verbinde. In diesem Sinne habe ich auch meine Karte gestaltet, seht selbst:

Cracked Glass Technique, Stampin' Blends, Wie zu Hause, Framelits Laub, Herbst Blog Hop Team StempelArt, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Dabei wurde eine ganz besondere Technik für die Tür und die Pflanzen verwendet – die sogenannte Cracked Glass Technique. Es soll der Eindruck von einem Motiv hinter gebrochenem Glas entstehen. Wie das genau funktioniert, erkläre ich Euch gerne:

Zunächst habe ich das Motiv aus dem Set „Wie zu Hause“ mit Memento Tinte gestempelt. Die Tinte sollte dann gut trocknen, bevor Ihr sie mit den Stampin‘ Write Markern oder den neuen Stampin‘ Blends colorieren könnt. Diese sind schon ab 1. November für Euch erhältlich und bieten tolle Möglichkeiten – dazu aber schon bald mehr 😉

Nach dem Colorieren der Motive habe ich sie mit den Framelits Formen „Wie zu Hause“ ausgestanzt. Nun beginnt die eigentliche Umsetzung der Cracked Glass Technique. Ihr bedeckt das Motiv komplett mit VersaMark Tinte. Ich habe es dafür umgedreht auf das Stempelkissen gelegt und leicht festgedrückt. Anschließend streut Ihr Stampin‘ Emboss Prägepulver in „Klarlack“ über das gesamte Motiv und klopft von der Rückseite leicht dagegen, um überflüssiges Pulver abzuklopfen. Mit dem Erhitzungsgerät (Embossingfön) wird das Pulver nun geschmolzen. Diesen Vorgang habe ich viermal wiederholt, so dass auf den Motiven eine dicke embosste Schicht entstanden ist. Anschließend legt Ihr – ja Ihr lest richtig – die wie beschrieben vorbereiteten Motive für 15 Minuten in den Gefrierschrank. Nach den 15 Minuten werden die Motive herausgenommen und sofort gerade gebogen und leicht geknickt. Es knackt dabei leicht und die embosste Schicht bekommt Risse. Ihr knickt so lange vorsichtig, bis Euch das Ergebnis gefällt.

Für meine Karte habe ich als Kartenbasis einen Farbkarton in „Chili“ mit einem Stück Farbkarton in „Vanille Pur“ und dies wiederum mit einem Designpapier „Holzdekor“ beklebt. Um das Holzdekor wurde ein Stück Juteband gelegt, das man prima auf der Rückseite mit „Abreiß-Klebeband“ fixieren kann.

Cracked Glass Technique, Stampin' Blends, Wie zu Hause, Framelits Laub, Herbst Blog Hop Team StempelArt, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Bevor die Motive auf der Karte platziert wurden, habe ich mit Hilfe der Framelits „Wie zu Hause“ den gesamten Türumriss noch einmal aus dem Designerpapier „Herbstimpressionen“ ausgestanzt und es von hinten gegen das Türmotiv geklebt. Auf diese Weise leuchtet es bei der leicht geöffneten Tür in den Gelbtönen des Designerpapiers aus dem Inneren des Hauses. Ich finde, das wirkt sehr einladend, was meint Ihr? Das Arrangement von Blumen und Kürbis wurde leicht erhöht mit Stampin‘ Dimensionals aufgeklebt.

Cracked Glass Technique, Stampin' Blends, Wie zu Hause, Framelits Laub, Herbst Blog Hop Team StempelArt, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Anschließend habe ich den Spruch aus dem Set „Wie zu Hause“ in Chili auf Farbkarton in „Vanille Pur“ gestempelt und mit den Framelits „Laub“ ausgestanzt. Die Kante des Blattes wurde erneut mit den „Stampin‘ Blends“ eingefärbt. Anschließend habe ich das Blatt einmalig klar embossed, dann mit einem Geschenkband in Kupfer verziert und auf der Karte positioniert. Abschließend brauchte meine Karte natürlich noch kleine Accessoires. Dafür habe ich die neuen „Akzente aus der Natur“ sowie ein Herz in „Chili“ von den „Lack-Akzenten“ ausgewählt.

Das ist meine herbstliche Impression für Euch …Sonnenblumig geht es mit unserem Blog Hop bei Mona weiter – ganz viel Spaß beim Weiterhüpfen 😉

Euch allen einen ganz gemütlichen, kuscheligen Herbstsonntag

Eure Meike

 

Geburtstag · Techniken

Zum 40. ein tolles Fest

Hallo Ihr Lieben,

zurück aus dem Herbsturlaub möchte ich Euch wieder etwas aus meiner Bastelstube zeigen. Vor kurzem hatte eine ganz liebe Freundin einen runden Geburtstag, zu dem sie sich einen finanziellen Beitrag wünschte. Natürlich bedurfte dieses Geschenk auch einer Verpackung – ich habe mich für diese Kartenvariante mit unauffälligem „Finanzversteck“ entschieden:

Background Bits, Embossing Resist, Li(e)belleien, Thinlits Formen Libelle, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Ich finde den Titel „Li(e)belleien“ für das Stempelset mit den passenden Thinlits Formen „Libellen“ wirklich sehr gelungen, da auch ich diese filigranen Tiere sehr gerne für meine Karten einsetze. Nun möchte ich euch gerne erklären, wie ich die Karte gemacht habe. Die Basiskarte in „Mandarinorange“ wurde kombiniert mit den Designerpapieren „Holzdekor“ und „Herbstimpressionen“. Bei dem verwendeten Band handelt es sich um das „Ombré-Geschenkband – Calypso“. Bei dieser Karte habe ich mit der Embossing Resist Technique gearbeitet. Dazu wurden die Blumen aus dem Set „Background Bits“ sowie die Libellen mit VersaMarik Tinte auf das Designerpapier „Herbstimpressionen“ gestempelt und dann mit Stampin‘ Emboss Prägepulver in „Klarlack“ embossed. Für diese Technik benötigt ihr ein Erhitzungsgerät – auch Embossingfön genannt. Im Anschluss konnte mit einem Fingerschwämmchen, dass zuvor mit der Farbe „Espresso“ eingefärbt wurde, über die embossten Motive kreisend gewischt werden. Die klar embossten Elemente nehmen dabei die Farbe nicht an, so dass das Designerpapier weiterhin in voller Farbe durchleuchtet. Gleichzeitig könnt Ihr die Intensität der Farbe beeinflussen. Anschließend habe ich die große Libelle mit den passenden Framelits ausgestanzt und mit Stampin‘ Dimensionals leicht angehoben, so dass die Libelle über der Karte schwebt.

Die „Geburtstagszahl“ wurde mit den „Zahlen-Minis“ ausgestanzt und mit Präzisionskleber überzogen. Auf diese Weise erhalten die Zahlen ihren Glanz. Die gut getrockneten Zahlen wurden dann auf einem mit den Framelits „Stickmuster“ ausgestanzten Kreis geklebt, der zuvor mit einem minimal größeren Wellenkreis aus den Framelits „Lagenweise Kreise“ hinterlegt wurde. Diesen Kreis habe ich nur in der unteren Hälfte mit Schaumstoffklebestreifen fixiert, so dass oben ein kleines Fach für die „Scheine“ entstanden ist.

Einige Lack-Akzente und Basic Perlenschmuck bilden den Abschluss der Karte. Wie der genaue Beobachter vielleicht entdeckt hat, ist mir auf der großen Libelle eine kleine Perle verrutscht. Zum Glück habe ich es vor dem Verschenken der Karte noch bemerkt und schnell wieder gerichtet. Die Fotos waren zu diesem Zeitpunkt aber schon im Kasten und wir machten uns fix auf den Weg zu einer wirklich großartigen Geburtstagsfeier 😉

Euch allen einen schönen Herbstabend,

Eure Meike

Allgemein · Einladung · Geschenkkarte · Jungen

Einladungskarte: Autos rundherum

Hallo Ihr Lieben,

mein jüngster Sohn feiert heute seinen 4. Geburtstag mit seinen kleinen Gästen nach. Anlässlich dieser „Party“ musste natürlich eine Einladung her. Da Autos und Fahrzeuge aller Art nach wie vor der große Renner sind, habe ich mir das Stempelset „Stadt, Land, Gruß“ geschnappt und diese Karte gewerkelt:

P1330163Stadt, Land, Gruß, Mini-Zahlen, So viele Jahre, Framelits Große Zahlen, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Die kleinen Autos wurden in einem sogenannten Two-Step-Verfahren auf einen zuvor ausgestanzten Kreis gestempelt. Ihr stempelt dazu also in zwei Schritten und könnt die kleinen Flitzer ganz bunt gestalten. Den Kreis sowie den darunterliegenden Wellenkreis in „Meeresgrün“ habe ich mit den Framelits „Lagenweise Kreise“ ausgestanzt und ein Stück „Juteband“ darunter befestigt. Die kleine meeresgrüne „4“ wurde anschließend mit den „Zahlen Minis“ ausgestanzt und mit einer zweiten „4“ aus dem Metallic-Folienpapier in „Champagner“ unterlegt. Damit die Zahl glänzt und sich noch mehr abhebt, habe ich sie sorgfältig und flächig mit Präzisionskleber bestrichen, der jedoch in dieser Funktion stets gut trocknen muss.

Den Untergrund auf der Kartenbasis in „Meeresgrün“ bildet ein Stück gestreiftes Designerpapier aus den „Herbstimpressionen“. Für den Einladungsbanner benötigt Ihr das Set „So viele Jahre“ und die passenden Framelits Formen „Große Zahlen“.

Zusammen mit unserem Jüngsten fiebern wir nun der Ankunft der kleinen Gäste entgegen 😉

Euch allen einen fröhlichen Tag!
Eure Meike

 

Geburtstag

Zartes Deckchen und hartes Holz

Hallo Ihr Lieben,

diese Geburtstagskarte hat sich kürzlich auf den Weg zu Ihrem Bestimmungspostkasten gemacht:

Tree Rings, Zierdeckchen, Schönheit des Orients, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Auf der Kartenbasis in „Sommerbeere“ wurden ein Aufleger in „Puderrosa“ geklebt und darauf ein mit dem Hintergrundstempel „Tree Rings“ bestempelter Karton in „Saharasand“. Ein glänzender Streifen von dem Metallic-Folienpapier in „Champagner“, das es mir so angetan hat, wurde seitlich positioniert und mit Basis Perlenschmuck beklebt. Der Hauptakteur der Karte bildet ein Mini-Zierdeckchen, das ich ebenfalls mit einem Kreis aus dem Metallic-Folienpapier unterlegt habe. Kreise in den unterschiedlichsten Größen könnt Ihr wunderbar mit den Framelits „Lagenweise Kreise“ ausstanzen. Das Zierdeckchen habe ich dann auch mit Perlen verziert und die Karte mit schimmerndem Geschenkband in „Puderrosa“ und fein gewebtem Geschenkband in „Sommerbeere“ abgerundet.

Der kleine Spruch auf dem Kreis aus den  Framelits Stickmuster“ stammt aus dem Set „Schönheit des Orients“ und wurde mit einem Wellenkreis in „Sommerbeere“ unterlegt. Ihr seht, auch hier konnte ich die „Lagenweise Kreise“ wieder nutzen. Eine wirklich tolle Sache für alle Big-Shot Besitzer 😉

Schön, dass Ihr heute hier auf dem Blog vorbeigeschaut habt und hoffentlich bis bald,

Eure Meike

 

Geburtstag

Herbstliche Geburtstagsgrüße

Einen guten Morgen wünsche ich Euch,

heute früh habe ich eine herbstliche Geburtstagskarte im „Blog-Gepäck“, bei der ich die Thinlits „Happy Birthday“ und das schöne Metallic-Folienpapier in „Champagner“ unterlegt mit Farbkarton in „Chili“ kombiniert habe.

Thinlits Happy Birthday, Kreative Vielfalt, Bunt gemischt, Holzdekor, Kreativkiste, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Die filigrane Blüte aus den Thinlits Formen „Kreative Vielfalt“ habe ich mit Designerpapier „Holztdekor“ unterlegt, das auch als schräger Aufleger auf der Grundkarte wieder auftaucht. Zu der „Kreativen Vielfalt“ passt das Stempelset „Bunt gemischt“, in dem Ihr die Blätter findet. Auch sie wurden vor dem Ausstanzen mit der „Kreativen Vielfalt“ in „Chili“ auf“Holzdekor“ gestempelt. Die Blumen auf dem Farbkarton in „Chili“ findet Ihr in der „Kreativkiste“. Sie wurden von mir Ton in Ton auf den Farbkarton gestempelt. Mit kleinen „Lack-Akzenten“ natürlich auch farblich abgestimmt in „Chili“ wurde die Karte abgerundet.

Habt einen schönen Herbsttag, Ihr Lieben!

Eure Meike

Allgemein · Start in den Job

Einen guten Start…

Hallo Ihr Lieben,

heute zeige ich Euch eine Karte für eine liebe Freundin, die morgen früh in ihrem neuen Job startet. Natürlich drücke ich ihr dafür ganz fest die Daumen und wünsche ganz viel Glück. Was passt da besser als die kleinen „Glücksschweinchen“:

Glücksschweinchen, Designerpapier Holzdekor, Labeler Alphabet, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Die Schweinchen habe ich auf mit Archiv-Stempeltinte auf Farbkarton in „Puderrosa“ gestempelt und mit einer feinen Schere ausgeschnitten. Gestapelt wurden die kleinen Schweinchen auf dem Designerpapier Holzdekor, das mit ein wenig Leinenfaden und einem kleinen Akzent „Aus der Natur“ verziert wurde.

Den passenden Spruch zu diesem besonders spannenden Tag habe ich in „Meeresgrün“ mit dem „Labeler Alphabet“ kreiert.

Euch allen einen glücklichen Abend und morgen einen rundum gelungenen Tag!

Eure Meike