Geburtstag

Maritimer Gruß zum 70. Geburtstag

Hallo Ihr Lieben,

ich hoffe Ihr startet heute gesund und munter in die neue Woche. Da ich ja von der Küste komme, mag ich maritime Motive doch sehr und freue mich immer, wenn mir eine neue kreative Idee für das Stempelset „Durch die Gezeiten“ in den Sinn kommt.

An diesem winterlichen Montag habe ich eine solche maritime Karte anlässlich eines 70. Geburtstages für Euch – ein ganz besonderer Anlass:

Meilensteine, Lagenweise Kreise, Stickmuster, Durch die Gezeiten, Rasierschaumtechnik, Grüße voller Sonnenschein, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Als Farbe für die Basiskarte habe ich „Marineblau“ gewählt und darauf ein Stück Papier positioniert, dass ich mit der Rasierschaumtechnik eingefärbt habe. Aus einem solchen Papier sind auch die marmorierten Kreise auf der Karte ausgestanzt. Auf ein Stück des Designerpapieres „Holzdekor“ habe ich in „Wildleder“ den Schriftzug „Siebzigsten“ aus dem Set „Meilensteine“ gestempelt. Um eine unterschiedliche Intensität des Farbauftrages zu erreichen, stempelt Ihr einzelne Wörter „normal“, andere zunächst auf ein Schmierpapier und anschließend auf die zu gestaltende Fläche.

Der auf Seidenglanzpapier gestempelte Leuchtturm, welcher mit den Framelits „Stickmuster“ ausgestanzt wurde, wird im Two-Step-Verfahren, sprich in zwei Schritten gestempelt.

P1340240Meilensteine, Lagenweise Kreise, Stickmuster, Durch die Gezeiten, Rasierschaumtechnik, Grüße voller Sonnenschein, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Der ausgestanzte Schriftzug „Glückwunsch“ stammt aus den Thinlits „Grüße voller Sonnenschein“. Ich habe ihn zweimal ausgestanzt, einmal in „Flüsterweiß“ und ein zweites Mal aus einem dunkleren Papier aus dem „Holzdekor“. Den dunkleren Schriftzug habe ich leicht versetzt hinter den weißen geklebt, um einen Schatteneffekt zu erzielen. Schließlich wurde der weiße „Glückwunsch“ noch mit dem Wink of Stella Glitzer-Pinselstift beglitzert.

Euch allen einen gelungenen Montag! Maritime Grüße von der Ostseeküste!
Eure Meike

Anleitungen · Geburtstag · Techniken

Faux Weathered Wood Technique trifft Stained Glas Technique (Buntglas)

Hallo Ihr Lieben,

draußen ist es überall weiß und die Amseln verteidigen die Vogelhäuschen emsig 😉

Zeit Euch eine Kombination aus zwei Techniken zu präsentieren: Die Stained Glas Technique/ Buntglastechnik habe ich Euch ja im Rahmen des letzten Blog Hops detailliert beschrieben. Heute kommt die Faux Weathered Wood Technique (Holznachahmung) dazu. Das Prinzip: Auftragen der Stempelfarbe von hell nach dunkel direkt mit dem Stempelkissen.

Bevor ich Euch aber die Technik beschreibe, hier erstmal meine fertige Karte:

Faux weathered wood technique, Stained Glas Technique/Buntglastechnik, Farbenfroh,Hardwood, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Und so funktioniert die Faux Weathered Wood Technique, die hier den Untergrund bildet:

  • Wählt drei Neutralfarben für deine Holzoptik aus und legt den Basisfarbkarton (hier Flüsterweiß) auf Eure Unterlage.
  • Beginnt mit der hellsten Neutralfarbe.
  • Steicht mit der Kante des Stempelkissens von oben nach unten über das Papier und tragt dabei bis zur Mitte des Basisfarbkartons Streifen nebeneinander auf.
  • Dreht das Papier um 180°. So könnt Ihr alle Flächen gut erreichen.
  • Wiederholt diesen Vorgang mit den weiteren ausgewählten Neutralfarben.
  • Wenn die Farbe getrocknet ist, wird der gleiche Vorgang mit der Craft Stempeltinte wiederholt. In diesem Schritt tragt die Farbe auch (ganz oder teilweise) über die bereits aufgetragenen Farben auf.
  • Die Breite Eurer Streifen variiert Ihr durch den Winkel in dem Ihr das Stempelkissen haltet.
  • Der so gestaltete Karton kann nun ganz nach Belieben weiter verwendet werden.

Ich habe den Untergrund nun mit dem Hintergrundstempel „Hardwood“ bestempelt, um den Holzeffekt zu verstärken.

Die Lampions aus dem Set „Farbenfroh“ habe ich mit der Stained Glas Technique/ Buntglastechnik gestaltet. Dazu wurde ein Stück Farbkarton Pergament mit VersaMark Tinte bestempelt und silber embossed. Mit den Stampin‘ Blends oder den Stampin‘ Write Markern könnt ihr die Motive dann von der Rückseite colorieren und anschließend mit einer Papierschere vorsichtig ausschneiden. Der Schriftzug „Hallihallo“ stammt aus dem gleichen Stempelset. Auf der Suche nach farblich passenden Accessoires kam mir die Idee, aus dem Designerpapier Metallic-Glanz mit der 1/8“ (3,2mm) Kreis Handstanze Kreise auszustanzen. Auf diese Weise könnt Ihr aus jedem beliebigen Papier kleine kreisförmige Highlights für Eure Werke herstellen, super oder?! Die Punkte sammeln sich in einem kleinen Fach der Stanze, das man aufklappen und dann die Kreise entnehmen kann. Für den Hintergrund habe ich schließlich noch das Designerpapier „Tuttifrutti“ verwendet. Fertig war meine Karte, die ich zusammen mit einer passenden Schokiverpackung vor Kurzem an das Geburtstagskind übergeben konnte.

Faux weathered wood technique, Stained Glas Technique/Buntglastechnik, Farbenfroh,Hardwood, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Genießt den winterlichen Sonntag!

Eure Meike

Brusho Crystal Colour · Geburtstag

Beste Wünsche zum Geburtstag

Hallo Ihr Lieben,

heute habe ich eine weitere Karte für Euch, die wie die gestrige mit den Brusho Crystal Colors gearbeitet wurde. Diesmal habe ich das tolle Set „Beste Wünsche“ aus der aktuellen Sale-A-Bration verwendet, dass Ihr Euch noch bis zum 31. März 2018 bei einem Einkauf im Wert von 120 € schenken lassen könnt. Den Spruch „Alles Liebe zum Geburtstag“ habe ich in schwarz auf den vorbereiteten Untergrund gestempelt. Einige kleine Schmetterlinge aus dem Set des letzten Frühjahreskatalogs „Anmutige Anhänger“ sowie farbige Pailletten dienen als Accessoires.

Brusho Crystal Color, Beste Wünsche, Anmutige Anhänger, Blütenfantasie, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Die Basiskarte in „Glutrot“ wurde wie bereits gestern mit einem Stück des Designerpapiers „Blütenfantasie“ belegt und darauf der gestaltete Cardstock positioniert.

Euch allen einen farbenfrohe Woche!

Eure Meike

Allgemein · Brusho Crystal Colour · Geburtstag

Kreative Vielfalt mit der Brusho Crystal Color mit Salz (Salted)

Einen wunderschönen Sonntag, Ihr Lieben,

heute habe ich eine neue Karte mit dem Farbpulver Brusho Chrystal Color für Euch. Ich bin nach wie vor begeistert über die tollen Effekte, die man mit dieser Aquarellfarbe in Pulverform nur durch Verwendung von Wasser erreichen kann. Diesmal sind die Thinlits „Kreative Vielfalt“ mit dem passenden Stempelset „Bunt gemischt“ zum Einsatz gekommen, seht selbst:

Kreative Vielfalt, Bunt gemischt, Blüten Blätter & Co, Alles Liebe Geburtstagskind, Brusho Crystal Color, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Nun eine kleine Fotostrecke für Euch, um zu zeigen, wie der Hintergrund entstanden ist:

Auf die farbig gestaltete Fläche habe ich ganz am Ende Salz gestreut und das ganze trocknen lassen. Ich habe bewusst normales Speisesalz benutzt, um die Salzkristalle auf der Karte zu erhalten. Auf diesen Fotos könnt Ihr die Salzkristalle gut erkennen:

Die fertige Fläche habe ich mit dem Zweig aus dem Stempelset „Bunt gemischt“ mit Memento Tinte bestempelt und die Blüten aus den Thinlits „Kreative Vielfalt“ in schwarz ausgestanzt. Den kleinen Banner findet Ihr in „Blüten, Blätter & Co“ aus dem aktuellen Frühjahrs-/ Sommerkatalog. Der Schriftzug stammt aus „Alles Liebe, Geburtstagskind“, das sich prima für die unterschiedlichsten Wünsche eignet. Hinter die Blüten wurden nun mit den benannten Thinlits Zweige aus Klarsichtfolie ausgestanzt und auf der Karte arrangiert. Als Accessoires habe ich Mini Pailletten in schwarz vom Band gelöst und einzeln aufgeklebt. Die Basiskartehabe wurde in „glutrot“ gewählt und mit einem Stück Designerpapier „Blütenfantasie“ kombiniert.

Jetzt werde ich die letzten Vorbereitungen für meinen morgigen Workshop treffen, auf den ich mich schon sehr freue und dann die Sonne bei einem Hundespaziergang genießen 🙂

Euch allen einen schönen Sonntag!

Eure Meike

 

Techniken · Trauer

Faux Tile Technique – eine Trauerkarte

Hallo Ihr Lieben,

wie das Leben so spielt, gibt es auch immer mal wieder traurige Momente, die tröstende Worte verlangen. Aus einem solchen Grund ist auch diese Trauerkarte in der

Faux Tile Technique entstanden:

Faux Tile Technique, Landhaus-Idylle, Doppelt gemoppelt, Stampin' Blends, Stampin' Write Marker, Embossing, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Das ländliche Haus mit dem idyllischen Garten stammt aus dem GastgeberInnen Stempelset „Landhaus-Idylle“, während die tröstenden Worte „Mögen wunderbare Erinnerungen in der schweren Zeit Kraft und Trost spenden“ im Set „Doppelt gemoppelt“ zu finden sind. Ich persönlich finde diese Zusammenstellung sehr passend, weil wir alle doch immer viele Erinnerungen an geliebte Menschen in uns tragen, die uns mit diesen für immer verbinden und uns Kraft geben können, nach vorne zu schauen.

Die Motive wurden mit den Stampin‘ Blends sowie den Stampin‘ Write Markern coloriert und embossed. Wie diese besondere Technik genau funktioniert, möchte ich Euch hier in Kürze zeigen und detailliert beschreiben. Also schaut gerne bald wieder mal vorbei.

Ich wünsche Euch allen einen ruhigen restlichen Sonntag und morgen einen guten Start in die neue Woche!

Eure Meike

Allgemein · Geburtstag · Geschenkkarte

Kleines Einhorn für einen zauberhaften Tag mit Geldversteck

Hallo Ihr Lieben,

heute sind wir zum 40. Geburtstag einer lieben Freundin eingeladen und es galt ein Geldgeschenk dekorativ zu verpacken. Ich möchte Euch deshalb eine Karte mit dem kleinen Einhorn aus dem Stempelset „Zauberhafter Tag“ präsentieren, deren Geldversteck ganz dezent „versteckt“ ist:

Zauberhafter Tag, Märchenhaft, Einhorn, Geldverpackung, Gemalt mit Liebe, Stickmuster, Meilensteine, Perfekter Geburtstag, Sizzix Just a Note, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Das Einhorn wurde auf Flüsterweiß gestempelt und mit den Stampin‘ Write Markern coloriert. Praktischerweise gibt es das dazu passende Framelits Set „Märchenhaft“, mit dem Ihr das Einhorn fix ausstanzen könnt. Weiterhin gibt es kleine Sterne zum Ausstanzen. Da es mir wichtig war, gold-glitzernde Sterne zu haben, habe ich sie aus dem Designerpapier „Gemalt mit Liebe“ ausgestanzt, welches auch den Aufleger auf der flüsterweißen Basiskarte bildet. Das kleine Einhorn wurde nun mit Dimensionals auf einen Kreis „Feige“ geklebt, den ich mit den Framelits „Stickmuster“ ausgestanzt habe. Die untere Hälfte des Kreises habe ich von der Rückseite mit einem Schaumstoffklebestreifen beklebt und auf einen weiteren etwas größeren Kreis in „Wassermelone“ gesetzt. Auf diese Weise entsteht ein unauffälliges kleines Fach, in das Ihr wunderbar Geldscheine oder auch kleine Grüße stecken könnt.

Für die Fähnchen mit dem Schriftzug „Ich wünsch dir einen zauberhaften Tag“  wurde die dreifach einstellbare Handstanze „Fähnchen“ genutzt. Natürlich könnt Ihr derartige Fähnchen auch mit der Hand zurechtschneiden. Da dies aber manchmal nicht so akurat wird, wie ich es mir vorstelle 😉 , finde ich die Handstanze großartig. Als Accessoires wurden die goldenen Sterne aus den Lack-Akzenten Metallic benutzt.

Im Inneren der Karte habe ich mit den Thinlits Dies „Just a Note“ von Sizzix die Vierzig aus dem Designerpapier „Gemalt mit Liebe“ gestanzt. Weiterhin kamen die Stempelsets „Perfekter Geburtstag“ und „Meilensteine“ zum Einsatz.

Euch alle guten Wünsche zu einem perfekten Samstag, lasst es Euch gut gehen!
Eure Meike

 

Allgemein · Verpackungen

Serviettenziehverpackung – mein Swap beim Teamtreffen mit StempelArt

Hallo Ihr Lieben,

nun möchte ich Euch doch noch fix mal meine Swaps bei dem Teamtreffen des StempelArt-Teams mit meiner lieben Upline Britta zeigen:

Serviettenziehverpackung, Flying Home, Stickmuster, Lagenweise Ovale, Stampin' Blends, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Ich habe mich diesmal für eine Serviettenziehverpackung entschieden. Für das Motiv auf der Verpackung habe ich das Stempelset „Flying Home“ ausgewählt. Die Vogelhäuschen und die kleinen Vögel, Bienen und Schmetterlinge wurden mit Memento Tinte auf „Flüsterweiß“ gestempelt und anschließend mit Hilfe der Stampin‘ Blends coloriert. Für das Wellenoval könnt Ihr die vielseiten Framelits „Lagenweise Ovale“ und für die chiliroten Quadrate die Framelits „Stickmuster“ verwenden. Die Bienen, Schmetterling und Vögelchen habe ich vorsichtig mit einer Papierschere ausgeschnitten. Wenn Ihr an dem kleinen roten Band zieht, kommt das kleine Geschenk zum Vorschein, seht selbst:

Es sind kleine Servietten mit passendem „Vogelmotiv“ 🙂

Eine schöne Video-Anleitung für dieses, wie ich finde, vielseitige Mitbringsel habe ich bei Jana gefunden.

Natürlich habt auch Ihr die Möglichkeit ein Mitglied meines Teams Küstenstempel zu werden oder einen meiner Workshops zu besuchen.

Euch allen einen wunderbaren Tag!

Eure Meike

 

 

Brusho Crystal Colour · Geburtstag

Stained Glas Technique/ Buntglastechnik, Blüten und Brusho Crystal Colour in Kombination

Hallo Ihr Lieben,

ich hoffe Ihr könnt fröhlich und ausgeruht in die neue Woche starten. Wie versprochen habe ich heute ein weiteres Beispiel für die Stained Glas Technique/ Buntglastechnik, die ich Euch gestern hier im Rahmen des Blog Hops präsentiert habe. Für den Hintergrund wurde ein Stück Aquarellpapier mit der Brusho Crystal Colour gestaltet:

Stained Glas Technique, Buntglastechnik, Brusho Crystal Colour, Remarkable You, Party-Pandas, Klassisches Etikett, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Für die Buntglas-Blumen habe ich das Stempelset „Remarkable You“ genutzt. Die Blüte wurde mit VersaMark Tinte auf Farbkarton Pergament gestempelt und anschließend weiß embossed. Von der Rückseite könnt Ihr die Blüten mit Stampin‘ Write Markern nach Eurem Geschmack colorieren. Da es zu diesen Blüten keine passenden Framelits gibt, habe ich sie mit einer Papierschere ausgeschitten und mit den kleinen Dimensionals auf dem Hintergrund angebracht. Der kleine mit dem „klassischen Etikett“ ausgestanzte Gruß stammt aus den „Party-Pandas“, die Ihr Euch noch bis Ende März im Rahmen der Sale-a-Bration bei einer Bestellsumme von 60 € schenken lassen könnt. Hinter den gefärbten Aquarellpapieruntergrund habe ich ein minimal größeres Stück Farbkarton in „Marineblau“ platziert und dahinter wiederum ein Stück von dem neuen Designerpapier Tuttifrutti aus dem Frühjahr-/ Sommerkatalog 2018. Einige Basisperlen setzen kleine Highlights.

Stained Glas Technique, Buntglastechnik, Brusho Crystal Colour, Remarkable You, Party-Pandas, Klassisches Etikett, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Euch allen einen gelungenen Start in die neue Woche!

Eure Meike

Blog Hop · Techniken

Der 6. Technik Blog Hop – zahlreiche tolle Techniken …

… warten auf Euch. Ich freue mich riesig, dass ich wieder dabei sein kann. Diesmal präsentiere ich Euch die Stained Glass Technique – Buntglastechnik:

Stained Glass Technique, Buntglastechnik, Zauberhafter Tag, Framelits Formen Märchenhaft, Embossing, Lagenweise Ovale, Stickmuster, Brusho Crystal Colour, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Ich möchte Euch nun Schritt für Schritt zeigen, wie Ihr diese Technik nachwerkeln könnt.

Gebraucht wird:

  • Embossingpulver (hier weiß)
  • VersaMark Tinte
  • Embossing Buddy
  • Erhitzungsgerät (Embossingfön)
  • Stampin‘ Write Marker
  • Stempelmotiv nach Wunsch (hier Drache und Flamme aus „Zauberhafter Tag“)
  • Framelits Formen „Märchenhaft“ oder eine Schere zum Ausschneiden des Motivs
  • Farbkarton Pergament

Zunächst streicht Ihr mit dem Embossing Buddy über das später zu bestempelnde Stück Pergamentpapier. Dieser Embossing Buddy verhindert, dass überschüssiges Prägepulver auf dem Projekt hängen bleibt. Nun wird das Stempelmotiv mit VersaMark Tinte auf das Pergamentpapier gestempel und das Embossingpulver über das Motiv gestreut. Vor dem Erhitzen klopft Ihr vorsichtig von hinten überschüssiges Embossingpulver vom Motiv. Anschließend wird das Motiv (ggf. auch von hinten) mit dem Erhitzungsgerät embossed. Achtet darauf, dass das Pulver wirklich an allen Stellen geschmolzen ist.

Dreht jetzt das Motiv – hier den kleinen Drachen und die Flamme – um und coloriert das Bild von der Rückseite mit Stampin‘ Write Markern. Wenn alles nach eigenem Farbwunsch vollständig coloriert ist, könnt Ihr den Drachen mit den Framelits Formen „Märchenhaft“ ausstanzen oder mit der Papierschere vorsichtig ausschneiden.

Anschließend kann der Drache mit seiner Flamme weiter verarbeitet werden. Ich habe dafür ein Oval aus einem Farbkarton, das ich zuvor mit den Brusho Crystal Colours eingefärbt hatte, mit den Framelits Stickmuster ausgestanzt. Auf diesem wurden der Drache und die Flamme mit Miniklebepunkten fixiert. Mit den gleichen Framelits habe ich ein minimal größeres Wellenoval in „Meeresgrün“ ausgestanzt und es hinter das erste Oval geklebt. Die kleinen mandarinorange-metallic Punkte könnt Ihr mit Hilfe der 1/16“ Kreis Handstanze aus dem Designerpapier „Metallic-Glanz“ ausstanzen und Euch so kleine Accessoires selbst herstellen.

Stained Glass Technique, Buntglastechnik, Zauberhafter Tag, Framelits Formen Märchenhaft, Embossing, Lagenweise Ovale, Stickmuster, Brusho Crystal Colour, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Der Spruch „Ich wünsch dir einen zauberhaften Tag“ stammt auch aus dem gleichnamigen Stempelset „Zauberhafter Tag“. Als Grundlage für meine beiden Ovale habe ich ein Stück Farbkarton „Pergament“ mit den kleinen Sternen aus dem gleichen Stempelset mit VersaMark Tinte bestempelt und diese klar embossed. Einige Lack-Akzente in Mandarinorange runden meine Karte ab. In den nächsten Tagen werde ich Euch noch weitere Beispiele für diese tolle Technik zeigen, schaut also gerne mal wieder vorbei 😉

Jetzt geht es erstmal bei Christiane mit der Kreidetechnik weiter.

Weiterhin viel Spaß beim 6. Technik Blog Hop!

Euch einen wunderschönen Sonntag mit vielen kreativen Eindrücken.

Eure Meike