Hallo Ihr Lieben,
draußen ist es überall weiß und die Amseln verteidigen die Vogelhäuschen emsig 😉
Zeit Euch eine Kombination aus zwei Techniken zu präsentieren: Die Stained Glas Technique/ Buntglastechnik habe ich Euch ja im Rahmen des letzten Blog Hops detailliert beschrieben. Heute kommt die Faux Weathered Wood Technique (Holznachahmung) dazu. Das Prinzip: Auftragen der Stempelfarbe von hell nach dunkel direkt mit dem Stempelkissen.
Bevor ich Euch aber die Technik beschreibe, hier erstmal meine fertige Karte:
Und so funktioniert die Faux Weathered Wood Technique, die hier den Untergrund bildet:
- Wählt drei Neutralfarben für deine Holzoptik aus und legt den Basisfarbkarton (hier Flüsterweiß) auf Eure Unterlage.
- Beginnt mit der hellsten Neutralfarbe.
- Steicht mit der Kante des Stempelkissens von oben nach unten über das Papier und tragt dabei bis zur Mitte des Basisfarbkartons Streifen nebeneinander auf.
- Dreht das Papier um 180°. So könnt Ihr alle Flächen gut erreichen.
- Wiederholt diesen Vorgang mit den weiteren ausgewählten Neutralfarben.
- Wenn die Farbe getrocknet ist, wird der gleiche Vorgang mit der Craft Stempeltinte wiederholt. In diesem Schritt tragt die Farbe auch (ganz oder teilweise) über die bereits aufgetragenen Farben auf.
- Die Breite Eurer Streifen variiert Ihr durch den Winkel in dem Ihr das Stempelkissen haltet.
- Der so gestaltete Karton kann nun ganz nach Belieben weiter verwendet werden.
Ich habe den Untergrund nun mit dem Hintergrundstempel „Hardwood“ bestempelt, um den Holzeffekt zu verstärken.
Die Lampions aus dem Set „Farbenfroh“ habe ich mit der Stained Glas Technique/ Buntglastechnik gestaltet. Dazu wurde ein Stück Farbkarton Pergament mit VersaMark Tinte bestempelt und silber embossed. Mit den Stampin‘ Blends oder den Stampin‘ Write Markern könnt ihr die Motive dann von der Rückseite colorieren und anschließend mit einer Papierschere vorsichtig ausschneiden. Der Schriftzug „Hallihallo“ stammt aus dem gleichen Stempelset. Auf der Suche nach farblich passenden Accessoires kam mir die Idee, aus dem Designerpapier Metallic-Glanz mit der 1/8“ (3,2mm) Kreis Handstanze Kreise auszustanzen. Auf diese Weise könnt Ihr aus jedem beliebigen Papier kleine kreisförmige Highlights für Eure Werke herstellen, super oder?! Die Punkte sammeln sich in einem kleinen Fach der Stanze, das man aufklappen und dann die Kreise entnehmen kann. Für den Hintergrund habe ich schließlich noch das Designerpapier „Tuttifrutti“ verwendet. Fertig war meine Karte, die ich zusammen mit einer passenden Schokiverpackung vor Kurzem an das Geburtstagskind übergeben konnte.
Genießt den winterlichen Sonntag!
Eure Meike
Wow, der Holzhintergrund ist einfach klasse. Als hätte man das Stück gerade in den Flutmarken gefunden.
LG Kerstin
LikeGefällt 1 Person