Allgemein · Blog Hop · Geburtstag

Retiring Products Blog Hop 2018 – ein Blog Hop mit Demonstratoren aus der ganzen Welt

Hallo Ihr Lieben /Welcome everyone,

retiringproductsbloghop

vielleicht kommt Ihr gerade von Sandra Mastello hierher gehüpft oder startet mit meinem Beitrag? Wie auch immer – schön, dass Ihr vorbeischaut. Macht es Euch gemütlich – heute nehme ich nämlich gemeinsam mit vielen tollen Demonstratoren aus der ganzen Welt an einer ganz besonderen Aktion teil, einem Blog Hop mit Produkten, die uns leider in Kürze verlassen werden. Dafür habe ich heute zwei Varianten der Double Z Joy Fold Card für Euch, die ich mit der sogenannten Retiform Technique kombiniert habe. Und hier kommt die erste Karte:

maybe, you hopped on this side after visiting Sandra Mastello or you’re starting on my side – anyway: Welcome on Kuestenstempel.blog! Relax and have a look what awaits you. I hope you will enjoy it: Today I am participating in a very special Blog Hop with a lot of wonderful Demonstrators from all over the world – the Retiring Products Blog Hop! Therefore I’ve prepared two different types of Double Z Joy Fold Cards combined with the Retiform Technique. Here it is – my first card:

Retiform Technique, Retiring Products Blog Hop, Awesome Artistic, Meilensteine, Milestone Moments, Landhaus-Idylle, Cozy Cottage, Stadt Land Gruß, In the City, Paisley Framelits Dies, Gemalt mit Liebe, Painted with love, Babyglück, Bundle of love, Double Z Joy Fold Card, Stampin' Up, Kuestenstempel,blog

Für diese Karte benötigt Ihr die Stempelsets „Awesome Artistic“, „Landhaus-Idylle“ sowie den Schriftzug aus „Stadt, Land Gruß“. Für die Kreise des Hauptmotives wurden die Farben „Smaragdgrün“, „Schokobraun“ und „Wasabigrün“ verwendet – alles Farben die uns schon bald verlassen werden.

For this card you need the stamp sets „Awesome Artistic“, „Cozy Cottage“ and the greeting of „In the city“. For the circles in the centre of my card I have chosen the retiring colors „Emerald Envy“, „Chocolate Chip“ and „Wild Wasabi“.

 

 

Bei dem verwendeten Designerpapier handelt es sich um „Gemalt mit Liebe“ sowie ein kleines Stück „Babyglück“, das ich mit Fingerschwämmchen eingefärbt habe. Die Form für den Spruch findet Ihr unter den Framelits „Paisley“. Die ausgestanzten Kreise habe ich mit den Framelits „Stickmuster“ und „Lagenweise Kreise“ erstellt. Als Accessoires dienen diesmal ein Lackakzent in Metallic Gold und eine goldfarbene Klemme. Auch diese Accessoires bekommt Ihr nur noch für kurze Zeit.

For this card you need the DP „Pained with love“ and a little piece of „Bundle of love“, which is colored with Sponge Daubers. For the greeting I have token the Framelits Dies „Paisley“ and fixed it with a gold binder clip. To create the circles you need the „Layering Circle Framelits“ and the „Stiched Shapes“ – really great tools 😉 Last but not least I have put a little golden metallic Enamel Shapes on my card.

 

 

Wie versprochen, habe ich auch noch eine weitere Variante der Retiform Technique für Euch, bei der die auslaufenden Farben „Blauregen“, „Wasabigrün“, „Schokobraun“ und „Zarte Pflaume“ zum Einsatz gekommen sind:

As promised I have prepared a second version of the Retiform Technique for you. This time I have used the retiring colours „Wisteria Wonder“, „Wild Wasabi“, „Chocolate Chip“ and „Sweet Sugarplum“:

Retiform Technique, Retiring Products Blog Hop, Awesome Artistic, Meilensteine, Milestone Moments, Landhaus-Idylle, Cozy Cottage, Stadt Land Gruß, In the City, Paisley Framelits Dies, Gemalt mit Liebe, Painted with love, Babyglück, Bundle of love, Double Z Joy Fold Card, Stampin' Up, Kuestenstempel,blog

Für diese Karte kamen die Stempelsets „Landhaus-Idylle“, „Meilensteine“, „Awesome Artistic“ und „Background Bits“ zum Einsatz. Den kleinen zentralen Wellenkreis findet Ihr bei den Framelits Formen „Paisley“.

For this card you need the stamp sets „Cozy Cottage“, „Milestone Moments“, „Awesome Artistic“ and „Background Bits“. You can find the little waved circle in the centre in the Framelits Dies „Paisley“.

 

 

Auch hier habe ich für die hinteren Teile das Designerpapier „Babyglück“ verwendet. Auf der Front wurde ein Stück Farbkarton „Blauregen“ mit dem Schriftstempel aus „Background Bits“ in „Wasabigrün“ bestempelt. Die Libelle aus „Awesome Artistic“ habe ich in „Schokobraun“ auf Farbkarton in „Vanille“ gestempelt und mit einer Papierschere ausgeschnitten. Da Libellen immer so wunderbar schillern, wurde auch diese mit dem Wink of Stella Pinselstift in „Klar“ zum Funkeln gebracht. Ein kleiner Lack-Akzent in „Wasabigrün“ und fertig ist die zweite Karte zum Retiring Products Blog Hop 🙂

Once again I have taken the DP „Bundle of love“ for the background of my card. For the front you can stamp the scripture-stamp of „Background Bits“ with „Wild Wasabi“ onto a piece of Cardstock in „Wisteria Wonder“. Now you can stamp the dragonfly of „Awesome Artistic“ in „Chocolate Chip“ onto a piece of cardstock in „Very Vanilla“ and cut it out. The Dragonfly becomes shiny by using a bit of Wink of Stella in „clear“. A little enamel shape in „Wild Wasabi“ finishes my second card for the Retiring Products Blog Hop 🙂

 

 

Ich hoffe Euch gefallen meine Ideen und wünsche Euch ganz viel Spaß beim weiteren hüpfen. Genießt den Tag!

I hope you’ve enjoyed my presentation. I wish lots of fun with our Blog Hop. Have a great day!

Bis bald / See you

Meike

Weiter geht´s mit/ next one is Belinda Wenke

Retiring Products Blog Hop!

1. Lisa Kmiec @ Stampin‘ with Lisa
2. Britney Vanderlaan
3. Brenda Copper
4. Esther Boulter
5. Helzie – SlimmandStylish – UK
6. Chris Smith
7. Sue Vine – Australia
8. Debbie Henderson-USA
9. Deb Naylor-Flying Stamper
10. Jenny Hall
11. Anastasia Radloff
12. Vicky Wright – Australia
13. Janey Backer
14. Candice Fields – USA
15. Sandra Mastello – Australia
16. Meike Völker
17. Belinda Wenke – Germany
18. Libby Dyson – Australia
19. Gesche Preißler
20. Britta Timm – Germany
21. Gloria Plunkett
22. Lisa Ann Bernard
23. Rachael Julson
24. Rachel Yurkanin
25. Tricia Butts U.S.A.
26. Jamie AR Albanese ~ GettingCrafty.net
27. Karie Beglau
28. Merit Brown – USA
29. Danielle Bennenk – The Netherlands
30. Liz Yuille – Old Stables Crafts – UK
31. Lea Denton – UK
32. Ginny Harrell
33. Eimear Carvill
34. Jerim Dickins – Willowpiggy – UK
35. Christy Fulk – Create With Christy – USA
36. Nina McMillan
37. Carolina Evans – Melbourne Australia
38. Catherine Steele
39. Betty Bickford – Create Joy Give Joy USA
40. Maria Willis – USA
41. Rochelle Laird-Smith
42. Michele Reynolds
43. Diana Eichfeld
44. Alejandra Gomez – Creating with Allie
45. janet wakeland



Retiring Products Blog Hop!

 

1.Lisa Kmiec @ Stampin‘ with Lisa2.Britney Vanderlaan3.Brenda Copper4.Esther Boulter5.Helzie – SlimmandStylish – UK6.Chris Smith7.Sue Vine – Australia8.Debbie Henderson-USA9.Deb Naylor-Flying Stamper10.Jenny Hall11.Anastasia Radloff12.Vicky Wright – Australia13.Janey Backer14.Candice Fields – USA15.Sandra Mastello – Australia16.Meike Völker17.Belinda Wenke – Germany18.Libby Dyson – Australia19.Gesche Preißler20.Linda Parker – UK21.Britta Timm – Germany22.Gloria Plunkett23.Lisa Ann Bernard24.Rachael Julson25.Rachel Yurkanin26.Tricia Butts U.S.A.27.Jamie AR Albanese ~ GettingCrafty.net28.Karie Beglau29.Merit Brown – USA30.Danielle Bennenk – The Netherlands31.Liz Yuille – Old Stables Crafts – UK32.Lea Denton – UK33.Ginny Harrell34.Eimear Carvill35.Jerim Dickins – Willowpiggy – UK36.Christy Fulk – Create With Christy – USA37.Nina McMillan38.Carolina Evans – Melbourne Australia39.Catherine Steele40.Betty Bickford – Create Joy Give Joy USA41.Maria Willis – USA42.Rochelle Laird-Smith43.Michele Reynolds

Allgemein · Challengegewinn · Geburtstag

Landhausidylle mit der Cracked Glass Technique

Hallo Ihr Lieben,

ich möchte Euch jetzt noch eine tolle Variante mit dem Set „Landhaus-Idylle“ zeigen. Dieses GastgeberInnen Set aus dem Frühjahr-/Sommerkatalog ist nicht mehr lange zu haben – wenn es Euch gefällt, also schnell sichern 😉 Heute kombiniere ich das Set mit der Cracked Glass Technique, für die das colorierte Motiv mit einigen Schichten übereinander klar embossed und nach ca. 15 Minuten im Gefrierschrank vorsichtig geknickt wird. Auf diese Weise entsteht der Effekt von gebrochenem Glas. Man nutzt diese Technik gerne um einen antiken Vintagelook zu erzeugen, schaut mal:

Landhaus-Idylle, Cracked Glass Technique, Blütentraum, Thinliits Blüten Blätter & Co, Holzdekor, Embossing, Stickmuster, Textured Impressions Prägeformen Florales Duo, Framelits Paisley,  Match the Sketch, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Den Spruch aus dem Set „Blütentraum“ habe ich in weiß auf ein Stück Designerpapier Holzdekor embossed, mit dem Fingerschwämmchen leicht getönt und mit den Thinlits Formen „Blüten, Blätter und Co“ ausgestanzt. Für die gemütlichen Landhausstühle wurde eine kleine Wellenkreisform aus den Framelits „Paisley“ ausgewählt und ein Stück Geschenkband in Kupfer darunter gesetzt. Für den Hintergrund kam eine der beiden Textured Impressions Prägeformen „Florales Duo“ zum Einsatz. Mit einem Fingerschwämmchen habe ich den geprägten Farbkarton „Vanille“ leicht verfärbt.

Ich wünsche Euch allen einen wunderschönen Abend.

Eure Meike

Die Vorlage zu dieser Karte findet Ihr übrigens bei der aktuellen Match the Sketch 226

 

Allgemein · Geburtstag

Ups, da war ich zu schnell ;-)

Hallo Ihr Lieben,

solltet Ihr einen Link zum internationalen Blog Hop erhalten haben, der nicht funktioniert, liegt das nicht an Euch sondern an mir. Da war ich einfach ein wenig zu früh dran. Morgen werdet Ihr diesen Beitrag hier lesen können. Als Entschädigung hier ein weiteres Kärtchen als Inspiration:

P1340922

Es handelt sich um eine Double Z Joy Fold Card mit den Thinlits „Schmetterlinge“ und „Kreative Vielfalt“ sowie dem Designerpapier „Gemalt mit Liebe“.

Habt einen wunderbaren Sonntag, Eure Meike

Geschenkkarte · Konfirmation

Zeit für Konfirmationen

Hallo Ihr Lieben,

Ende April und Anfang Mai steht in vielen Familien ein großes Fest vor der Tür: Die Konfirmation. Ich habe euch heute eine Konfirmationskarte mitgebracht, die ich kürzlich dem Sohn einer ganz lieben Freundin schicken konnte, schaut mal:

Segensfeste, Designerpapier Babyglück, Designerpapier bunte Vielfalt, Wappen, Metallic-Folie Champagner, Rayher Stanzschablone Fishes, Stampin`' Up, Kuestenstempel.blog

Es handelt sich um eine meiner aktuell sehr geliebten Double Z Joy Fold Cards. Die Anleitung findet Ihr hier.

Dieses Mal habe ich die Designerpapiere „Babyglück“ und „Bunte Vielfalt“ kombiniert. Aus dem Quadrat auf der Front in „Vanille“ wurde mit der Stanzform „Fishes“ von Rayher der christliche Fisch ausgestanzt. Die Sprüche und das Ornament stammen aus dem Set „Segensfeste“ und wurden in „Marineblau“ gehalten. Die leichte Blaufärbung könnt Ihr durch die Verwendung von Fingerschwämmchen herstellen. Diese vorsichtig kreisend über das Papier bewegen und die gewünschten Flächen einfärben. Ein Stück Metallic Folie in „Champagner“ wurde hinter das zentrale Quadrat gesetzt.

Im Inneren habe ich mit der Handstanze Wappen ein kleines Fach für das Geldgeschenk gewerkelt. Hier kommt noch der kleinere Fisch aus dem oben benannten Stanzschablonenset zum Einsatz. Der kleine Lackpunkt in Vanille rundet die Karte ab. Dem Konfirmanden wünsche ich von Herzen alles Liebe und Gute!

Euch allen einen wunderbaren Start ins Wochenende. Schaut doch am Montag mal vorbei, da erwartet Euch dann ein ganz besonderer Blog Hop. Für die Nachschwärmer unter Euch: ab zwei Uhr morgens wird er zu besuchen sein 😉

Ich freue mich auf Euren Besuch!

 Eure Meike

Geburtstag

Faltkarte zum 70. – eine Männerkarte

Hallo Ihr Lieben,

heute habe ich eine Faltkarte für Euch, die mit dem tollen Set „One Wild Ride“ zu einer richtigen Männerkarte wird:

Faltkarte, One Wild Ride, Framelits große Zahlen, Wappen, Babyglück, Meilensteine, Holzdekor, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Die Zahl habe ich anlässlich dieses wunderbaren runden Geburtstages mit den Framelits „Große Zahlen“ aus dem Designerpapier „Babyglück“ ausgestanzt. Auf ein Stück Designerpapier „Holzdekor“ wurde in „Espresso“ das Motorrad sowie einige Spuren aus dem Set „One Wild Ride“ gestempelt. Weiterhin habe ich mehrfach den Schriftzug „SIEBZIGSTEN“ aus dem Set „Meilensteine“ gestempelt. Dieses schöne Set ist leider nicht in den bald erscheinenden neuen Jahreskatatog übernommen worden. Sichert es Euch also noch schnell!

Faltkarte, One Wild Ride, Framelits große Zahlen, Wappen, Babyglück, Meilensteine, Holzdekor, Stampin' Up, Kuestenstempel.blogP1340490Faltkarte, One Wild Ride, Framelits große Zahlen, Wappen, Babyglück, Meilensteine, Holzdekor, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Im Inneren der Karte habe ich mit der Handstanze „Wappen“ das zuvor auf Holzdekor gestempelte Wappen (ebenfalls aus „One Wilde Ride“ ausgestanzt und dahinter ein weiteres Wappen in „Vanille“ geklebt. Dieses doppelte Wappen wurde anschließend mit dem Schaumstoffklebestreifen so aufgeklebt, so dass eine kleine Tasche für ein Geldgeschenk entstanden ist. Alle verwendeten Reifenabdrücke und Spuren sowie das kleine Route 66 Wappen findet ihr im benannten Set.  Wie Ihr diese Faltkarte nachwerkeln könnt, zeige ich Euch demnächst hier – schaut also gerne wieder vorbei oder abonniert einfach meinen Blog 😉

Einen gelungenen Start in die neue Woche!

Eure Meike

Anleitungen · Blog Hop · Techniken

Der 7. Technik Blog-Hop – mit einem Meer von Ideen…

Hallo Ihr Lieben,

es ist wieder Zeit für einen wunderbaren Blog-Hop. Nachdem ich Euch beim letzten Mal die Stained Glas Technique (Buntglastechnik) präsentiert habe, möchte ich Euch heute eine ganz besondere Technik vorstellen: Die Faux Tile Technique with decorativ Masks – auf Deutsch also die Fliesentechnik mit Dekoschablonen

Faux tile Technique with decorative Masks, Fliesentechnik mit Dekoschablonen, Zier-Etikett, Embossing, Mustermix, Bunt gemischt, Landhaus-Idylle, Timeless Textures, Grußgezwitscher, Graceful Garden, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Wie Ihr eine solche Karte werkelt, zeige ich Euch nun Schritt für Schritt. Zunächst eine Zusammenstellung der genutzten Materialien:

  • Farbkarton Flüsterweiß
  • Simply Scored Falzbrett und/oder Papierschneider
  • Dekoschablonen Muster-Mix
  • Fingerschwämmchen
  • VersaMark Tinte und Stampin‘ Emboss Prägepulver in „Klarlack“ mit Erhitzungsgerät
  • Stampin‘ Spritzer, Nachfülltinte
  • Handstanze Zier-Etikett
  • Verschiedene Stempel (hier: Bunt gemischt, Landhaus-Idylle, Timeless Textures, Grußgezwitscher und Graceful Garden)
  • Dekoration nach Wahl

Nun geht es los. Zunächst befestigt Ihr ein Stück Farbkarton in Flüsterweiß sowie darüber die Dekoschablone auf der Unterlage, damit im Folgenden nichts verrutschen kann.

Faux tile Technique with decorative Masks, Fliesentechnik mit Dekoschablonen, Zier-Etikett, Embossing, Mustermix, Bunt gemischt, Landhaus-Idylle, Timeless Textures, Grußgezwitscher, Graceful Garden, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Nun habe ich unterschiedliche Stempel aus den oben benannten Stempelsets ausgewählt. Es empfielt sich vor allem kleine Stempel auszusuchen, damit auch einzelne ganze Motive später in den kleinen Fenstern des Mandalas zu sehen sind. Nun stempelt Ihr mit Farben Eurer Wahl die Motive direkt auf die Dekoschablone. Es ist nicht schlimm, wenn nur Teile auf dem Farbkarton landen.

Wenn Ihr mit Eurem Motiv zufrieden seid und in allen kleinen Feldern Stempelabdrücke zu sehen sind, tupft Ihr mit einem Fingerschwämmchen weitere Farbe auf das Papier.

Die Dekoschablone muss nun vorsichtig mit einem Tuch gereinigt werden, ohne dass sie verschoben wird, damit das VersaMark Stempelkissen, welches im nächsten Schritt zum Einsatz kommt, nicht verschmutzt wird. Ich habe jetzt die VersaMark Tinte auf die Dekoschablone aufgetragen. Da das Motiv sehr groß ist, wurde zunächst nur ein Teil des Mandalas mit VersaMark Tinte betupft und anschließend mit Stampin‘ Emboss Prägepulver in „Klarlack“ embossed. Das noch warme Motiv wurde dann mehrfach von mir wieder mit Prägepulver überschüttet, so dass eine richtige Fliesenlackschicht auf den colorierten Bereichen entsteht. Um so das ganze Motiv zu bearbeiten, habe ich das Papier erneut unter die Dekoschablone gelegt, es passend ausgerichtet und VersaMark Tinte aufgetragen. Es ist zwar etwas mühsam, aber es lohnt sich 😉

Im nächsten Schritt habe ich in einen mit Wasser befüllten Stampin‘ Spritzer einige Tropfen Nachfülltinte getropft und mein Motiv Vorsichtig damit besprüht und dann mit dem Erhitzungsgerät getrocknet. Anschließend habe ich erneut mit Fingerschwämmchen weitere Farbe auf die „weißen“ Bereiche aufgebracht.

Nun wurde der Kreis ausgeschnitten und mit dem Papierschneider in gleichmäßige Quadrate geschnitten. Ich habe dabei das Maß 1×1 Inch verwendet. Achtung, passt beim Zerschneiden auf die Reihenfolge auf. Ich habe mich einmal vertan und am Ende hat die ganze Familie das Mosaik wieder zusammengelegt 😉 – danke, an alle Beteiligten!

Faux tile Technique with decorative Masks, Fliesentechnik mit Dekoschablonen, Zier-Etikett, Embossing, Mustermix, Bunt gemischt, Landhaus-Idylle, Timeless Textures, Grußgezwitscher, Graceful Garden, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Nun wurde ein zweites Stück Farbkarton „Flüsterweiß“ zugeschnitten und darauf ein Fliesenmuster gefalzt, das hier 1 1/16 x 1 1/16 Inch groß gewählt wurde. Es sollte in jedem Fall minmal größer sein als die zuvor geschnittenen Mosaikteile. Ich habe zum Falzen das Simply Scored Falzbrett mit dem Papierschneider kombiniert, da man mit dem Falzbrett die Falzen noch etwas vertiefen kann, der Papierscheider vorab aber genauer war. Natürlich könnt Ihr auch einfach mit einem von beiden arbeiten. Anschließend wird mit einem Fingerschwämmchen vorschichtig etwas Farbe auf die Fliesen aufgebracht ohne das Farbe in die Fugen gerät.

Im folgenden Schritt werden die zurechtgeschnittenen Fliesen auf den Kacheluntergrund geklebt. In meinem Fall habe ich nur einen Teil des Kreises gewählt, weil der gesamte Kreis sehr groß ist.

Zwischen den kleinen Quadraten bzw. Kreisabschnitten bleiben die Fugen wie bei einer gekachelten Wand sichtbar. Die eigentliche Grundkarte ist nun fertig. Für meine Karte habe ich ein Etikett in ähnlicher Technik erstellt. Dazu wurde zunächst ein Stück Farbkarton in Flüsterweiß wie oben mit einem Fliesenmuster versehen (falzen). Anschließend habe ich mit dem Fingerschwämmchen helle Blautöne aufgetragen. Mit dem Schwämmchen arbeite ich übrigens immer in kreisenden Bewegungen. Nun habe ich den Spruch auch dem Gastgeberinnen-Set „Landhaus-Idylle“ in „Marineblau“ auf die Fliesen gestempelt und mit den „Timeless Textures“ einige zarte Spuren aufgestempelt. Nun wurde das ganze mit VersaMark Tinte betupft und mehrfach klar embossed. Abschließend habe ich den Spruch mit dem Zier-Etikett ausgestanzt.

Jetzt ist die Karte fast fertig und muss nur noch mit einigen Accessoires ausgestattet und zusammengefügt werden. Als Basiskarte habe ich Farbkarton in „Marineblau“ gewählt und darauf eine Metallic-Folie in „Kupfer“ geklebt, die die Mosaik-Fliesen-Karte rahmt. Auch das Etikett mit dem Spruch wurde mit einem weiteren Etikett in „Marineblau“ unterlegt. Weiterhin kam das tolle Geschenkband in Kupfer zum Einsatz, das man, wie Ihr hier sehen könnt, zu richtigen kleinen Netzen auseinanderziehen kann.

Im Inneren der Karte habe ich übrigens noch Reste von meinem Mosaik verwendet, schaut mal hier auf der rechten Seite:

Ich bin ganz begeistert von dieser Technik und finde den Effekt großartig, was meint Ihr? Ich würde mich über Eure Rückmeldungen sehr freuen.

Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Hüpfen in unsererm Blog Hop – weiter geht es bei Christiane mit der Grafititechnik.

Faux tile Technique with decorative Masks, Fliesentechnik mit Dekoschablonen, Zier-Etikett, Embossing, Mustermix, Bunt gemischt, Landhaus-Idylle, Timeless Textures, Grußgezwitscher, Graceful Garden, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Bis bald und habt einen großartigen Tag!

Eure Meike

Unser heutiger Blog Hop als Übersicht:

Meike (hier bist du gerade):
https://kuestenstempel.blog/2018/04/15/der-7-technik-blog-hop-mit-einem-meer-von-idee

Christiane:
http://stempelpalast.de/2018/04/15/technik-bloghop-im-april

Mona:
http://stempelpanda.de/2018/04/15/faux-frosting-technik

Angelika:
http://kreativstanz.bastelblogs.de/2018/04/15/technik-blog-hop-sepia-watercolour-technique

Conny:
https://stempelhex-mit-farbenklex.blogspot.com/2018/04/technik-blog-hop-im-april.html

Petra:
https://basteltimemitpetra.blogspot.com/2018/04/technik-blog-hop-im-april-2018-double-z.html

Beate:
http://beatestempelt.com/2018/04/15/technik-blog-hop-3

Britta:
http://stempel-art.de/tolle-technik-fuer-den-7-technik-blog-hop

Claudia:
https://clabisart.wordpress.com/2018/04/15/x-knitterpapier-x

Kathrin:
https://www.kreativ-mit-kathrin.de/2018/04/15/technik-blog-hop

Angela:
https://stempelfamilie.blogspot.com/2018/04/7technik-blog-hop-double-slider-card.html

Kerstin:
http://stempelschatz.de/?p=2974&preview=true

Kerstin C.:
https://kerstinskartenwerkstatt.de/2018/04/15/technik-blog-hop-circle-fold-up-card

Daniela:
https://stempela.blogspot.com/2018/04/kartenfalttechnik-blog-hop-interlocking.html

Kirsten und Marlies:
https://diekleinebastelwerkstatt.blogspot.de/2018/04/7-technik-blog-hop-kartengestaltung-mit.html

Allgemein · Verpackungen

Putzige Pandas auf kleinen Schachteln

Hallo Ihr Lieben,

heute habe ich zwei Schachteln mit den putzigen Party-Pandas für Euch:

Party-Pandas, Blütenfantasie, Zauberhafter Tag, Florale Fantasie, Framelits Stickmuster, Verpackung, Stanz- und Falzbrett für Geschenktüten, Sonne, Zier-Etikett, Stampin' Up, Kuestenstempel.blogParty-Pandas, Blütenfantasie, Zauberhafter Tag, Florale Fantasie, Framelits Stickmuster, Verpackung, Stanz- und Falzbrett für Geschenktüten, Sonne, Zier-Etikett, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Beide Boxen könnt Ihr mit dem Stanz- und Falzbrett für Geschenkschachteln werkeln. Eine Anleitung findet ihr hier.

Die kleinen Pandas habe ich mit dem  Stamparatus (dem neuen Stempelpositionierer von Stampin‘ Up), den Ihr schon bald im neuen Katalog erwerben könnt, gestempelt. Der große Vorteil ist in diesem Fall die Möglichkeit die Pandas mehrfach stempeln zu können und so die Farbe zu intensivieren. Ansonsten gibt es aber auch folgende weitere tolle Möglichkeiten, die Euch der Stamparatus bieten wird:

  • Fertige mühelos mehrer Exemplare von einem Motiv an
  • Stempel scharfe, einheitliche und saubere Motive
  • So wie hier: wenn der Abdruck dunkler werden soll, trage einfach erneut Tinte auf und stempel noch einmal
  • Weniger Missgeschicke = spart Geld und Zeit
  • Mit den umdrehbaren Seitenplatten kannst du Stempelmotive in 2,3 oder 4 Schritten besonders leicht gestalten
  • Tolle Möglichkeiten für spezielle Stempeltechniken

Ihr könnt Euch also schon auf ein großartiges Gerät freuen 😉

Mit den Stampin‘ Write Markern habe ich die kleinen farbigen Elemente der Pandas coloriert.

Weiterhin wurden für die Boxen folgende Materialien verwendet:

Das Stempelset „Zauberhafter Tag“, das Designerpapier „Florale Eleganz“,  die Framelits „Stickmuster“, die Handstanzen „Sonne“ und „Zier-Etikett“ sowie das Geschenkband Limette und kleine Lack-Akzente mit Glitzereffekt.

Lasst es Euch heute gut gehen!

Eure Meike

Allgemein

Käffchen?! ;-)

Guten Morgen Ihr Lieben,

ein Morgen, der Zeit für einen entspannten Kaffee bereit hält, ist für mich ein super Start in den Tag. Daher möchte ich Euch heute eine fröhliche Guten- Morgen-Karte zeigen:

Designerpapier gemalt mit Liebe, Perfekter Geburtstag, Zauberhafter Tag, JustRite Kaffee Haus, Lagenweise Kreise, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Für die Kaffeemotive habe ich das „Kaffee-Haus“ von JustRite Papercraft benutzt. Die Tasse mit dem Duft wurde gestempelt, coloriert und ausgeschnitten. Ein sehr ähnliches Set findet Ihr übrigens auch bei Stampin‘ Up – es heißt „Kaffee, olé!“. Bei dem verwendeten Designerpapier handelt es sich um das Papier „Gemalt mit Liebe“. Ich habe für den süßen Smiley einen passenden Wellenkreis in die Front der Karte gestanzt.

Der dadurch entstandenen Wellenkreis wurde im Inneren der Karte positioniert und mit dem Spruch „Ich wünsch dir einen zauberhaften Tag“ aus dem Set „Zauberhafter Tag“ bestempelt. Auf diese Weise hat man auch nach dem Genuss der Schokolade noch eine nette Karte mit fröhlichem Gruß.

Designerpapier gemalt mit Liebe, Perfekter Geburtstag, Zauberhafter Tag, JustRite Kaffee Haus, Lagenweise Kreise, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Den zweiten verwendeten Spruch habe ich übrigens aus dem Set „Perfekter Geburtstag“.

Euch allen einen guten Start in den Tag!

Eure Meike

Geburtstag

Kleiner Geburtstagsgruß mit eingefärbtem Designerpapier

Hallo Ihr Lieben,

nachdem ich Euch schon vor wenigen Tagen das mit Fingerschwämmchen eingefärbte Designerpapier „Babyglück“ in Kombination mit den Tierchen aus „We must celebrate“ gezeigt habe, kommt heute eine etwas schlichtere Karte für Euch, bei der die Technik des Einfärbens im Fokus liegt:

Perfekter Geburtstag, Designerpapier Babyglück, Framelits Stickmuster, Fingerschwämmchen, Designerpapier Holzdekor, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Für diese Karte habe ich das Papier mit den Fingerschwämmchen in unterschiedlichen Farben (Himmelblau, Jeansblau, Sommerbeere, Osterglocke, Limette) eingefärbt. Dazu tupft Ihr den Fingerstempel in die Stempelfarbe und reibt ihn anschließend in kreisenden Bewegungen über das Papier. Aus dem eingefärbten Papier wurden dann mit den Framelits „Stickmuster“ kleine Kreise ausgestanzt und auf dem ebenfalls eingefärbten Untergrund platziert. Einige habe ich direkt aufgeklebt, andere mit Dimensionals befestigt. Dabei sollte man darauf achten, dass das „Pfeilmuster“ fortlaufend bleibt.

Zum Schluss noch ein kleiner Gruß auf ein Stück Designerpapier Holzdekor aus dem Set „Perfekter Geburtstag“ sowie eine goldene Paillette und zwei kleine Lackakzente, fertig ist das Kärtchen.

Euch allen einen glänzenden Tag!

Eure Meike

Allgemein · Gute Besserung

Gute Besserung – werd‘ schnell wieder ganz gesund!

Hallo Ihr Lieben,

nach den Osterkreationen der letzten Tage habe ich heute eine besondere Karte mit den kleinen, fröhlichen Freunden aus „We must celebrate“ als Gute-Besserungs-Gruß gestaltet:

We must Celebrate, Gute Besserung, Stampin' Blends, Lagenweise Kreise, Stickmuster, Kleine Wünsche, Designerpapier Babyglück, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Für den Hintergrund habe ich das Designerpapier „Babyglück“ mit den Finger-Schwämmchen blau (Bermudablau, Petrol, Himmelblau) eingefärbt. So habe ich mir ganz fix ein für mein Projekt passendes Designerpapier geschaffen. Mit den Framelits „Lagenweise Kreise“ wurden nun unterschiedliche Kreise in das Papier gestanzt. Die kleinen Freunde sollten aus diesen Gucklöchern herausschauen. Dafür habe ich sie erst mit Stampin‘ Write Markern und Stampin‘ Blends coloriert. Die ausgeschnittenen Tierchen wurden dann in die kleinen Fensterkreise gesetzt, die ich ebenfalls mit dem Designerpapier „Babyglück“ hinterlegt habe.

Es handelt sich übrigens um die Rückseite des eingefärbten Papieres. Den kleinen Spruch findet Ihr in dem Stempelset „Kleine Wünsche“. Ich habe ihn auf einen Kreis gestempelt und mit einem weiteren Kreis (ausgestanzt mit den Framelits „Stickmuster“) hinterlegt. Das kleine Eichhörnchen hat auf diese Weise auch einen schönen Platz bekommen.

We must Celebrate, Gute Besserung, Stampin' Blends, Lagenweise Kreise, Stickmuster, Kleine Wünsche, Designerpapier Babyglück, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Nun ist mein Kärtchen auf dem Weg zu seiner Empfängerin, um dort für ein kleines Lächeln zu sorgen.

Euch einen wunderschönen Tag, bleibt gesund!
Eure Meike