Allgemein · Anleitungen · Black Ice Technique · Blog Hop

Willkommen zum 10. Technik Blog Hop: Black Ice Technique

Hallo Ihr Lieben,

wie bereits gestern angekündigt gibt es hier heute viel zu entdecken. Beim 10. Technik Blog Hop der lieben Kerstin gibt es wieder viele tolle kreative Ergebnisse zu entdecken und zahlreiche Anleitungen für Euch. In diesem Sinne wünsche ich Euch ganz viel Spaß beim Stöbern und Entdecken.

Technik Blog Hop, Black Ice Technique, Embossing, Werkstattworte, Sale a Bration, Froschkönig, Geburtstagsmix, Stanz-Box Exquisite Etiketten, Stampin' Blends, Kreisstanzen, Anleitungen, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Ich möchte Euch heute die Black Ice Technique vorstellen. Dabei zeige ich Euch zuerst die Grundtechnik und anschließend die Ergebnisse bei Verwendung der Stampin‘ Blends. Hier erstmal das Ergebnis der Grundtechnik, die im Anschluss detailliert erklärt wird:

Technik Blog Hop, Black Ice Technique, Embossing, Werkstattworte, Sale a Bration, Froschkönig, Geburtstagsmix, Stanz-Box Exquisite Etiketten, Stampin' Blends, Kreisstanzen, Anleitungen, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Nun geht es los – Ihr benötigt Metallic-Folienpapier, VersaMark Tinte, Schwarze Tinte (wenn Ihr Ihr das abgebildete Schwarz nicht habt, könnt Ihr Stazon Tinte nutzen), Emboss Prägepulver „Klarlack“, das Erhitzungsgerät, ein Stempelset Eurer Wahl, ggf. den Stamperatus (dann verruscht der Stempel auf der glatten Folie nicht so leicht), eine Unterlage, ein kleines Schmierpapier und für die 2. Variante die Stampin‘ Blends.

Technik Blog Hop, Black Ice Technique, Embossing, Werkstattworte, Sale a Bration, Froschkönig, Geburtstagsmix, Stanz-Box Exquisite Etiketten, Stampin' Blends, Kreisstanzen, Anleitungen, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Zuerst legt Ihr das Stück Metallic-Folie auf die Unterlage und haltet es mit einem Schmierblatt fest. Auf diese Weise vermeidet Ihr Fingerabdrücke auf der Folie. Nun wird mit der schwarzen Tinte leicht und gerade bzw. der Struktur der Folie folgend von oben nach unten über die Folie gestrichen. Der Farbauftrag darf gerne am oberen Rand etwas intensiver sein. Über der Fläche sind nur leichte Spuren erkennbar. Dann wird die zunächst abgedeckte Seite auf gleiche Weise bearbeitet. Anschließend dreht Ihr das die Folie um 180° und wiederholt den Vorgang.

Nun werden die ausgewählten Stempel auf dem Stemperatus platziert und mit der schwarzen Tinte auf die Folie gestempelt. Der Stemperatus bietet auch den Vorteil, dass Ihr ein Motiv mehrfach auf die gleiche Stelle stempeln könnt, wenn der Farbauftrag noch zu schwach geworden ist. Anschließend trocknet Ihr die Tinte sorgfältig mit dem Erhitzungsgerät. Wenn Ihr bereits das neue Gerät von Stampin‘ Up besitzt (es steht noch auf meiner Wunschliste 😉 ), könnt Ihr dies wunderbar mit der Trocknungsfunktion machen.

Jetzt kommt die VersaMark Tinte zum Einsatz. Ähnlich wie zuvor mit dem schwarzen Stempelkissen, streicht Ihr nun leicht von oben nach unten über die Folie. Um weiterhin Fingerabdrück zu vermeiden, nutzt Ihr erneut das Schmierpapier zum Festhalten. Es ist für den Effekt der Black Ice Technique durchaus erwünscht, dass die VersaMark Tinte nur leicht aufgebracht wird. Im Anschluss wird klares Embossingpulver über die gesamte Folie gestreut und mit dem Erhitzungsgerät geschmolzen. Sollte Euch das Ergebnis noch nicht ganz gefallen oder doch eine Stelle nicht embossed sein, wiederholt Ihr den Prozess einfach an der entsprechenden Stelle.

Nun könnt Ihr Euer Ergebnis nach Herzenslust und eigenem Geschmack weiter nutzen. Ich habe diese Karte gewerkelt – der Black Ice Effekt ist auf den Bildern gut zu sehen:

Wie versprochen kommt nun noch eine 2. Variante, bei der Ihr die Stampin‘ Blends verwenden könnt (auch die Stampin‘ Write Marker funktionieren). Technisch wird genauso verfahren wie oben beschrieben. Allerdings tragt Ihr nach dem Auftrag des Stempelmotivs mit den Stampin‘ Blends Farbe auf das Motiv auf. Achtung: Es ist ganz wichtig, dass Ihr die schwarze Tinte zuvor sehr gründlich trocknet, da sonst die Marker die schwarze Farbe annehmen. Wenn Ihr für Euren Geschmack genügend Farbe aufgetragen habt, embossed Ihr wie oben beschrieben das gesamte Folienpapier. Und so könnte es anschließend aussehen:

Technik Blog Hop, Black Ice Technique, Embossing, Werkstattworte, Sale a Bration, Froschkönig, Geburtstagsmix, Stanz-Box Exquisite Etiketten, Stampin' Blends, Kreisstanzen, Anleitungen, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Es entsteht ein toller Effekt, findet Ihr nicht?!

Bei dieser Karte habe ich das Set „Froschkönig“ aus der aktuellen Sale a Bration mit dem Designerpapier „Jetzt wird´s wild“ kombiniert. Der Spruch stammt aus der Stanz-Box Exquisite Etiketten . Mit einigen schönen Accessoires ist auf diese Weise eine ganz andere Variante der Black Ice Technique entstanden.

Mit diesem fröhlichen Frosch im Kreativgepäck könnt Ihr nun weiterhüpfen zu Gesche. Ich wünsche Euch ganz viel Spaß bei unserem Blog Hop 🙂

Lasst es Euch gut gehen und hoffentlich bis bald mal wieder,

Eure Meike

 

Und hier sind noch einmal alle heutigen kreativen Teilnehmer in der Übersicht:

Kerstin
https://kerstinskartenwerkstatt.de/2019/02/17/technik-blog-hop-4/

Meike (hier seid Ihr)
https://kuestenstempel.blog/2019/02/17/willkommen-zum-10-technik-blog-hop-black-ice-technique/

Gesche
https://geschtempelt.de/10-technik-blog-hop/

Claudia
https://clabisart.wordpress.com/2019/02/17/sponge-sprinkle/

Kirsten und Marlies
https://diekleinebastelwerkstatt.blogspot.com/2019/02/10-technik-blog-hop-acrylblock-technik.html

Rene
https://blog.stempeln-mit-rene.de/2019/02/technik-blog-hop-diagonal-front-cut-card.html

Birgit
https://kreativstempel.com/2019/02/17/criss-cross-karte-basteln/

Ramona
https://stempelstanzeco.blogspot.com/2019/02/technik-blog-hop-17022019.html

Sandra
https://herzerlskreativecke.at/2019/02/17/technik-blog-hop/

Angela
https://stempelfamilie.blogspot.com/2019/02/10-technik-blog-hop-double-slider-card.html

Petra
https://basteltimemitpetra.blogspot.com/2019/02/technik-blog-hop-10-bokeh-technik.html

Beate Spuhler
http://beatestempelt.com/2019/02/17/eine-neue-runde-technik-blog-hop/

Helke Schmal
https://designmitpapier.wordpress.com/2019/02/17/ist-es-wirklich-schon/

Sandra Slimak
https://sandrasbastelzimmer.blogspot.com/2019/02/triple-tier-slider-karte-blog-hop.html

Tanja Arnemann
https://kreatanja.blogspot.com/2019/02/technik-blog-hop-schachtelkarte.html

Annett Zappe
https://www.kreativ-am-strand.de/technikbloghop/

Simone Schmider
http://simone-stempelt.com/2019/02/17/10-technik-blog-hop-extra-double-flip-card-mit-video/

Angelika Schmitz
https://kreativstanz.bastelblogs.de/2019/02/17/10-technik-bloghop-retiform-technik/

Britta Timm
https://stempel-art.de/der-zehnte-technik-blog-hop-die-murmeltechnik/

Mona Marquardt
https://stempelpanda.de/2019/02/17/technik-blog-hop-spiegeltechnik/

 

14 Kommentare zu „Willkommen zum 10. Technik Blog Hop: Black Ice Technique

  1. Hallo liebe Meike,
    das ist ja wirklich eine spannende Technik – die kannte ich auch noch nicht! Tolle Idee und super schön umgesetzt, gerade die Männerkarte gefällt mir sehr!
    Ganz liebe Grüße,
    Britta

    Gefällt 1 Person

  2. Guten morgen Meike!
    Ich kann mich den Mädels nur anschließen. Ich kannte diese Technik auch überhaupt nicht und bin dankbar für deine ausführliche Anleitung! Mir gefällt der kleine Frosch ein bisschen besser. Aber ich liebe die kleinen Hüpfer einfach:-)
    Sonnige Grüße sendet Kirsten

    Gefällt 1 Person

  3. wie witzig. Die Technik habe ich letzte Woche bei mir auf dem Workshop gemacht und heute steht sie auf meinem Blog. Deine Männerkarte ist der Hammner. Die gefällt mir sehr gut, der Frosch ist aber auch toll.
    LG, Marita

    Gefällt 1 Person

Schreibe eine Antwort zu Britta Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s