Hallo zusammen und willkommen auf meinem Blog,

heute ist mal wieder Blog Hop Zeit – ein riesiges Dankeschön geht auf diesem Weg an die Liebe Organisatorin Kerstin! Wow, es ist jetzt schon der 16. Technik Blog Hop. Vielleicht kommst du gerade von Kirsten Wendlandt zu mir gehüpft – schön, dass du da bist!
Nachdem ich euch beim letzten Mal die Ocidized-Shaving-Cream-Technique präsentiert habe, soll es heute um die Shattered Glass Technique gehen. Dazu wie gewohnt erst ein Bild von einem meiner Ergebnisse:

Natürlich zeige ich euch nun Schritt für Schritt, wie diese Technik funktioniert:
Ihr benötigt: Weißen Farbkarton, ablösbares Klebeband/Malerkrepp/Postitband, drei aufeinander abgestimmte Farbtöne in hell, dunkler, am dunkelsten, Blending Pinsel und Stempel eurer Wahl, mit denen ihr den Hintergrund gestalten möchtet. Ich habe hierfür die Welle aus „Meer an Glück“ sowie die Punkte aus „Painted Poppies“ verwendet.




Zunächst reißt ihr das ablösbare Klebeband in dünne Streifen und klebt es kreuz und quer über die vorbereitete weiße Grundkarte. Die überstehenden Ränder befestigt ihr auf der Rückseite. Damit später keine Farbe unter die abgeklebten Bereich läuft, müsst ihr das Klebeband sorgfältig glatt streichen.



Im nächsten Schritt werden nacheinander die Farben mit dem Blending-Pinsel auf den Cardstock gebracht. Beginnt dazu mit der hellsten Farbe und setzt dann nach und nach mit den dunkleren Farben Akzente. Es ist hilfreich die Farbe in kreisenden Bewegungen aufzutragen. Das macht ihr solange bis euch die Farbe des Untergrundes gefällt.
Nun wählt ihr eure Stempel aus und stempelt mit der dunkelsten Farbe auf den eingefärbten Cardstock. Anschließend sollte das ganze gut trocknen, damit ihr nicht versehentlich unschöne Farbabdrücke beim Abziehen der Klebestreifen erhaltet – ich spreche aus leidlicher Erfahrung 😉



Jetzt kommt der spannende Moment: Ihr zieht vorsichtig alle Klebestreifen von eurem Untergrund ab und erhaltet die tolle Shattered Glass Optik.


Die so gestalteten Hintergründe könnt ihr dann natürlich ganz nach eurem Geschmack weiter verarbeiten. Hier einige Beispiele von mir:




Hier geht es jetzt weiter mit den schönen Ideen von Sigrid Wille. Ich wünsche euch viel Spaß beim weiteren Hüpfen.
PS.: Schaut doch auch mal bei @kuestenstempel auf Instagram vorbei.
Sonnige Ostseegrüße
Eure Meike
Und hier findet ihr noch einmal alle Teilnehmerinnen in der Übersicht:
Name | Technik |
Kerstin C. | Überraschung |
Kirsten W. | Bay Window Fold Card |
Meike V. | Shattered Glass Technique – hier seid Ihr gerade 😉 |
Sigrid W. | Mosaik Karte |
Angela K. | Miteinander kreativ – Double Slider Card |
Daniela Sch. | Triangle Tri Fold Card |
Claudia B. | Vintage Häschen |
Kirstin S. | Ostern / Floating Gate Fold Card |
Britta T. | Hochzeit Z Fold Card |
Simone Sch. | Multiple Embossing Technique |
Anna Lena D. | Tri-Fold-Karte zum Thema Hochzeit |
Liebe Meike,
die Karten sind wunderschön geworden. Hast du einen Tipp für ein Krepp, das man wirklich gut wieder losbekommt? Ich habe das mit ganz billigem Malerkrepp mal ausprobiert und ich bekam das ganz schwer vom Flüsterweiß wieder runter. Oder geht es jetzt mit Grundweiß besser?
Danke, dass du bei meinem Technik Blog Hop wieder mit dabei warst.
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag.
LG Kerstin
LikeLike
Danke dir liebe Kerstin. Toll, dass du diese Blog Hops immer wieder organisierst. Ich freue mich immer sehr darauf. Ich verwende Post-it 658H Abdeck- und Beschriftungsband. Das funktioniert super. Ganz liebe Grüße Meike
LikeGefällt 1 Person
Danke, das merke ich mit mal.
LikeLike