Allgemein · Anleitungen · Blog Hop · Brusho Crystal Colour · Geburt · Geburtstag · Oxidised Metal Technique

13. Technik Blog Hop: Oxidised Metal Technique

Hallo Ihr Lieben,

Oxidised Metal Technique,Technik Blog Hop, Unter dem Meer, Im Babyglück, Doppelt gemoppelt, Kurz gefasst, Aus der Kreativwerkstatt, Fatastfisch, Raffiniert bestickte Rahmen, Etiketten mit Stil, Ewige Zweige, Welt der Abenteuer, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

es ist mal wieder Blog Hop Zeit und ich darf Euch zum 13. Technik Blog Hop der lieben Kerstin begrüßen. Wie gewohnt gibt es wieder viele tolle kreative Ideen anzuschauen. Vielleicht kommt Ihr gerade von Simone hergehüpft oder startet hier. In jedem Fall wünsche ich Euch ganz viel Spaß!

Ich präsentiere Euch heute eine sehr experimentielle Technik, die sogenannte Oxidised Metal Technique in zwei möglichen Varianten. Vorab aber wie immer die Ergebnisse 😉

Oxidised Metal Technique,Technik Blog Hop, Unter dem Meer, Im Babyglück, Doppelt gemoppelt, Kurz gefasst, Aus der Kreativwerkstatt, Fatastfisch, Raffiniert bestickte Rahmen, Etiketten mit Stil, Ewige Zweige, Welt der Abenteuer, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Oxidised Metal Technique,Technik Blog Hop, Unter dem Meer, Im Babyglück, Doppelt gemoppelt, Kurz gefasst, Aus der Kreativwerkstatt, Fatastfisch, Raffiniert bestickte Rahmen, Etiketten mit Stil, Ewige Zweige, Welt der Abenteuer, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Nun zeige ich Euch wie die Technik funktioniert.

Ihr benötigt : Metallic-Folienpapier, einen Wasserspritzer, Wassertank-Pinsel, Emboss Prägepulver in Klarlack, Erhitzungsgerät, Nachfülltinte oder Brusho Crystal Colour Farbpulver sowie ggf. ein Versamark-Stempelkissen. Außerdem zeigen meine Erfahrungen, dass es Sinn macht Handschuhe zu tragen 😉

Zuerst bespritzt Ihr das ausgewählte Metallic-Folienpapier mit Wasser. Dazu eignet sich der Wasserspritzer besonders gut, es geht aber auch mit dem Wassertank-Pinsel. Wenn die Oberfläche gut befeuchtet ist, kommt die Farbe ins Spiel. Ihr könnt wählen, ob Ihr Farbe aus den Nachfüllern auf die feuchte Folie tropft oder Brusho Crystal Colour darauf streut. Mit dem Wassertank-Pinsel verteilt Ihr die Farbe dann auf der Folie.

Wenn Ihr mit dem Farbauftrag zufrieden seid, kommt das Erhitzungsgerät zum Einsatz. Ihr trocknet damit vorsichtig die aufgetragene Farbe an. Bitte nicht vollständig trocknen. Beim Erhitzen könnt Ihr den Farbverlauf auch noch interessant beeinflussen und die Farbverbindungen steuern.

Auf die noch feuchte Oberfläche streut Ihr vollflächig Prägepulver in Klarlack und embossed die komplette Folie. Sollten Stellen frei bleiben, gibt es mehrere Möglichkeiten. Entweder ihr befeuchtet diese Stellen noch einmal mit einer Farb-Wasser-Mischung oder Ihr lasst die Stellen farbfrei. Auch letzterer Effekt kann auf den Projekten später fantastisch aussehen. Wenn Ihr Flächen frei lassen möchtet, solltet Ihr mit einem nebelfeuchten Tuch die möglichen Farbreste vorsichtig entfernen.

Die Oxidised Metal Technique bietet auf diese Weise die Möglichkeit verschiedene Farbverläufe und Effekte zu erzielen. Hier einige Beispiele:

Anschließend könnt Ihr die fertigen Papiere für alle möglichen kreativen Werke nutzen. Ich habe hier einmal für einen Hintergrund und einmal für einzelne ausgestanzte Elemente entschieden.

Für meine maritime Geburtstagskarte bot sich der das oxidierte Folienpapier als spannender Hintergrund an. Mit dem tollen neuen Stempelset „Fantastfisch“ habe ich die Elemente der Unterwasserwelt gestempelt und mit der Papierschere ausgeschnitten. Hier findet Ihr auch den süßen kleinen Spruch, den ich auf den kleinen Fähnchen aus „Etiketten mit Stil“ platziert habe. Die Wasserpflanzen stammen aus „Ewige Zweige“ und die kleinen Fische habe ich mit „Unter dem Meer“ ausgestanzt.

Meine zweite Karte habe ich zu einem ganz besonderen Anlass erstellt. Die kleinen Mäuse Tilda und Henri sind Ende Juni gesund und munter in Florida zur Welt gekommen und werden – sobald es die aktuelle Situation erlaubt und es möglich ist – mit Ihren lieben Eltern in ihre Heimat Berlin kommen. Die Großeltern aus dem Hamburger Umland freuen sich schon riesig. Anlässlich dieser außergewöhnlichen Situation bot sich das tolle Designerpapier „Welt der Abenteuer“ natürlich nur so an. Hier findet Ihr sowohl eine amerikanische Landkarte als auch eine von Deutschland, welche ich auf der Karte kombiniert habe. Das Herz und die Kreise habe ich aus meinem mit der Oxidised Metal Technik bearbeiteten Papier ausgestanzt. Diese besonderen Kreise findet Ihr übrigens in den „Etiketten mit Stil“. Die kleinen Namen und Geburtsangaben habe ich Buchstabe für Buchstabe bzw. Zahl für Zahl mit den Stempeln „Aus der Kreativwerkstatt“ gestempelt. Das „HURRA“ stammt aus „Kurz gefasst“. Die kleinen Namen habe ich zudem noch mit den „Raffiniert bestickten Rahmen“ ausgestanzt. Für die Sprüche im Inneren habe ich auf „Im Babyglück“ und „Doppelt gemoppelt“ zurückgegriffen. Etwas Band, Strasssteinchen und Metallicfaden runden diese besondere Karte ab.

Ich hoffe Euch hat meine Technikpräsentation gefallen. Weitere Beispiele zeige ich Euch demnächst 😉

Nun wünsche ich Euch viel Spaß bei unserem Blog Hop – weiter geht es bei Annett

Euch einen wunderschönen Tag und lasst es Euch gut gehen!

Eure Meike

Und hier findet Ihr noch einmal alle Teilnehmer/innen im Überblick:

Name Technik
Kerstin C. Rubbelkrepp
Marlies und Kirsten Kommodenkarte
Claudia B. One Sheet Wonder
Rene G. Acrylblock Technik
Simone S. Magische Drehkarte
Meike V. Oxidised Metal Technique
Annett Scrappy Stripe Technik
Britta T. Ziehkarte
Daniela S. Concertina Panel Card
Heike K. Iris-Folding-Technik
Kristin S. Z-Gate-Tag Fold Card
Gesche P. Pic a Boo Karte
Tanja A. Endloskarte
Petra K. Hintergrundgestaltung
Angelika S. Galaxy Background Technique
Beate S. farbiges Embossen mit Stempelkissen
Conny P. Karte im Patchwork-Style
Brusho Crystal Colour · Geburtstag

Ich hoffe dein Tag rockt – coole Kombi mit Brusho Crystal Color

Hallo Ihr Lieben,

die Sale-a-Bration geht leider schon in ihre letzte Woche. Grund genug Euch eine rockige Karte mit dem Sale-a-Bration Set „Echt cool“ zu zeigen und zwar in Kombination mit einem mit der Brusho Crystal Color gestalteten Hintergrund:

Echt Cool, Brusho Crystal Color, Stampin' Blends, Stampin Write Marker, Thinlits Kreative Vielfalt, Tuttifrutti, Sheet Musik, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Bei dem roten Designerpapier im Hintergrund handelt es sich um das Papier „Tuttifrutti“. Auf dieses habe ich ein mit der Brusho Crystal Color gestaltetes Stück Aquarellpapier geklebt, auf das ich mit dem Set „Musik Sheet“ Noten und mittig den Spruch „Hoffe, dien Tag rockt!“ aus dem Set „Echt cool“ gestempelt habe. Lack-Akzente in „Glutrot“ umranden den fetzigen Spruch.

Echt Cool, Brusho Crystal Color, Stampin' Blends, Stampin Write Marker, Thinlits Kreative Vielfalt, Tuttifrutti, Sheet Musik, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Nun wurde das Rautenmuster mit den Thinlits „Kreative Vielfalt“  in ein Stück Designerpapier „Holzdekor“ gestanzt, die Punkte aus „Echt Cool“ darauf gestempelt und auf das gestaltete Aquarellpapier geklebt. Die Kopfhörer und die Turnschuhe habe ich mit Memento Tinte gestempelt und anschließend mit den Stampin‘ Blends sowie den Stampin‘ Write Markern coloriert. Mit der großartigen Papierschere von Stampin‘ Up könnt Ihr sie anschließend ausgeschneiden und mit Hilfe von Dimensionals auf der Karte befestigen. Der Kopfhörer wurde zusätzlich über eine Ecke des Untergrunds gehängt.

P1340369

Euch gefällt das Set „Echt cool“, dann meldet Euch schnell. Ihr könnt es Euch nämlich nur noch bis zum 31. März bei einer Bestellung von 60 € schenken lassen.

Echt Cool, Brusho Crystal Color, Stampin' Blends, Stampin Write Marker, Thinlits Kreative Vielfalt, Tuttifrutti, Sheet Musik, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Habt einen wunderbaren Tag!
Eure Meike

Brusho Crystal Colour · Geburtstag

Happy Birthday: Brusho trifft Baby Wipe…

Hallo Ihr Lieben,

heute möchte ich Euch mal wieder eine Geburtstagskarte zeigen, bei der ich zwei unterschiedliche Techniken miteinander vereint habe. Für den Hintergrund wurde mit der Brusho Crystal Color gearbeitet, während der Spruch „Happy birthday“ durch die Verwendung der Baby Wipe Technique entstanden ist:

Brusho Crystal Color, Baby Wipe Technique, Stickmuster, Perfekter Geburtstag, Stylized Birthday, Perfekte Party, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Für die Baby Wipe Technique habe ich ein Babyfeuchttuch auf einem Teller ausgebreitet, dann mit der Nachfülltinte einige Tropfen Farbe darauf gegeben und das ganze wie ein Stempelkissen verwendet. Auf diese Weise könnt Ihr zauberhafte Farbübergänge stempeln. In diesem Fall wurde der Stempel „Stylized Birthday“ verwendet und anschließend mit den Framelits „Stickmuster“ ausgestanzt.

Für den Hintergrund könnt Ihr mit Brusho Crystal Color in „Prussian Blue“ auf Aquarellpapier arbeiten, welches dann auf ein Stück Designerpapier „Perfekte Party“ geklebt wird. Die „Blüten/Schleifen“ habe ich im Two-Step-Verfahren mit dem Stempelset „Perfekter Geburtstag“ gestempelt und mit der Papierschere ausgeschnitten. „Two-Step-Verfahren“ meint, dass ein Stempelbild aus zwei einzelenen Stempeln, die nacheinander auf das Papier gestempelt werden, entsteht. Als glitzernde Akzente wurden einige Lackakzente mit Glitzereffekt aufgebracht. Das verwendete Schleifenband nennt sich übrigens „Saumband in Knitteroptik“ in „Marineblau“.

Euch allen einen schillernden Tag!

Eure Meike

Brusho Crystal Colour · Geburtstag

Beste Wünsche zum Geburtstag

Hallo Ihr Lieben,

heute habe ich eine weitere Karte für Euch, die wie die gestrige mit den Brusho Crystal Colors gearbeitet wurde. Diesmal habe ich das tolle Set „Beste Wünsche“ aus der aktuellen Sale-A-Bration verwendet, dass Ihr Euch noch bis zum 31. März 2018 bei einem Einkauf im Wert von 120 € schenken lassen könnt. Den Spruch „Alles Liebe zum Geburtstag“ habe ich in schwarz auf den vorbereiteten Untergrund gestempelt. Einige kleine Schmetterlinge aus dem Set des letzten Frühjahreskatalogs „Anmutige Anhänger“ sowie farbige Pailletten dienen als Accessoires.

Brusho Crystal Color, Beste Wünsche, Anmutige Anhänger, Blütenfantasie, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Die Basiskarte in „Glutrot“ wurde wie bereits gestern mit einem Stück des Designerpapiers „Blütenfantasie“ belegt und darauf der gestaltete Cardstock positioniert.

Euch allen einen farbenfrohe Woche!

Eure Meike

Allgemein · Brusho Crystal Colour · Geburtstag

Kreative Vielfalt mit der Brusho Crystal Color mit Salz (Salted)

Einen wunderschönen Sonntag, Ihr Lieben,

heute habe ich eine neue Karte mit dem Farbpulver Brusho Chrystal Color für Euch. Ich bin nach wie vor begeistert über die tollen Effekte, die man mit dieser Aquarellfarbe in Pulverform nur durch Verwendung von Wasser erreichen kann. Diesmal sind die Thinlits „Kreative Vielfalt“ mit dem passenden Stempelset „Bunt gemischt“ zum Einsatz gekommen, seht selbst:

Kreative Vielfalt, Bunt gemischt, Blüten Blätter & Co, Alles Liebe Geburtstagskind, Brusho Crystal Color, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Nun eine kleine Fotostrecke für Euch, um zu zeigen, wie der Hintergrund entstanden ist:

Auf die farbig gestaltete Fläche habe ich ganz am Ende Salz gestreut und das ganze trocknen lassen. Ich habe bewusst normales Speisesalz benutzt, um die Salzkristalle auf der Karte zu erhalten. Auf diesen Fotos könnt Ihr die Salzkristalle gut erkennen:

Die fertige Fläche habe ich mit dem Zweig aus dem Stempelset „Bunt gemischt“ mit Memento Tinte bestempelt und die Blüten aus den Thinlits „Kreative Vielfalt“ in schwarz ausgestanzt. Den kleinen Banner findet Ihr in „Blüten, Blätter & Co“ aus dem aktuellen Frühjahrs-/ Sommerkatalog. Der Schriftzug stammt aus „Alles Liebe, Geburtstagskind“, das sich prima für die unterschiedlichsten Wünsche eignet. Hinter die Blüten wurden nun mit den benannten Thinlits Zweige aus Klarsichtfolie ausgestanzt und auf der Karte arrangiert. Als Accessoires habe ich Mini Pailletten in schwarz vom Band gelöst und einzeln aufgeklebt. Die Basiskartehabe wurde in „glutrot“ gewählt und mit einem Stück Designerpapier „Blütenfantasie“ kombiniert.

Jetzt werde ich die letzten Vorbereitungen für meinen morgigen Workshop treffen, auf den ich mich schon sehr freue und dann die Sonne bei einem Hundespaziergang genießen 🙂

Euch allen einen schönen Sonntag!

Eure Meike

 

Brusho Crystal Colour · Geburtstag

Stained Glas Technique/ Buntglastechnik, Blüten und Brusho Crystal Colour in Kombination

Hallo Ihr Lieben,

ich hoffe Ihr könnt fröhlich und ausgeruht in die neue Woche starten. Wie versprochen habe ich heute ein weiteres Beispiel für die Stained Glas Technique/ Buntglastechnik, die ich Euch gestern hier im Rahmen des Blog Hops präsentiert habe. Für den Hintergrund wurde ein Stück Aquarellpapier mit der Brusho Crystal Colour gestaltet:

Stained Glas Technique, Buntglastechnik, Brusho Crystal Colour, Remarkable You, Party-Pandas, Klassisches Etikett, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Für die Buntglas-Blumen habe ich das Stempelset „Remarkable You“ genutzt. Die Blüte wurde mit VersaMark Tinte auf Farbkarton Pergament gestempelt und anschließend weiß embossed. Von der Rückseite könnt Ihr die Blüten mit Stampin‘ Write Markern nach Eurem Geschmack colorieren. Da es zu diesen Blüten keine passenden Framelits gibt, habe ich sie mit einer Papierschere ausgeschitten und mit den kleinen Dimensionals auf dem Hintergrund angebracht. Der kleine mit dem „klassischen Etikett“ ausgestanzte Gruß stammt aus den „Party-Pandas“, die Ihr Euch noch bis Ende März im Rahmen der Sale-a-Bration bei einer Bestellsumme von 60 € schenken lassen könnt. Hinter den gefärbten Aquarellpapieruntergrund habe ich ein minimal größeres Stück Farbkarton in „Marineblau“ platziert und dahinter wiederum ein Stück von dem neuen Designerpapier Tuttifrutti aus dem Frühjahr-/ Sommerkatalog 2018. Einige Basisperlen setzen kleine Highlights.

Stained Glas Technique, Buntglastechnik, Brusho Crystal Colour, Remarkable You, Party-Pandas, Klassisches Etikett, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Euch allen einen gelungenen Start in die neue Woche!

Eure Meike

Allgemein · Brusho Crystal Colour · Geburtstag · Techniken

Farbexplosion mit Brusho Crystal Colour – Technik Teil 2

Hallo Ihr Lieben,

wie schon angekündigt möchte ich euch nun eine weitere Technik mit der Brusho Crystal Colour zeigen. Es ist wirklich sehr spannend, wie sich die Farben bei dieser 2. Technik verhalten 😉

Während im Technik Teil 1 zunächst Wasser auf das Aquarellpapier oder den Farbkarton in Seidenglanz aufgebracht wurde, wird in diesem Fall erst das Farbpulver auf das Papier gestreut. Hier arbeitet Ihr wieder wie mit einem Salzstreuer. Neben der Brusho Crytal Colour benötigt ihr noch einen Stampin‘ Spritzer mit Wasser. Los geht’s:

Wie ihr sehen könnt, wird das am Untergrund fixierte Papier (es wellt sonst sehr stark) mit Farbpulver bestreut. Ihr benötigt nicht besonders viel und könnt die Farben mischen. In meinem Fall wurden die Farben Prussian Blue (Blau), Moss Green (Grün) und etwas Yellow (Gelb) benutzt. Nun wird mit dem Stampin‘ Spritzer Wasser auf das Pulver gesprüht – die Farben explodieren förmlich. Wenn es Euch an einer Stelle noch nicht farbintensiv genug ist, könnt Ihr natürlich auch noch weiteres Pulver aufbringen.

Anschließend muss der gestaltete Untergrund gut trocknen, bevor er weiter benutzt werden kann. Auch heute möchte ich Euch natürlich zeigen, was ich mit meinem Untergrund gestaltet habe:

Brusho Crystal Colour, Stampin' Spritzer, Magical Mermaid, Zauberhafter Tag, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Die Meerjungfrau kennt Ihr vielleicht bereits aus einem früheren Blogbeitrag. Sie stammt aus dem Stempelset „Magical Mermaid“, wurde mit den Stampin‘ Write Markern coloriert und ausgeschnitten. Der Spruch ist aus dem neuen Stempelset „Zauberhafter Tag“ und wurde mit den Framelits „Lagenweise Ovale“ ausgestanzt und mit einem Wellenoval hinterlegt. Auch die zarten Seepferdchen im Hintergrund stammen aus dem „Zauberhaften Tag“. Als Accessoires habe ich die neuen „Selbstklebenden Pailletten Tuttifrutti“ kombiniert mit den „Lack-Akzenten in Metallic“ gewählt.

Ist es nicht toll, welche schönen Effekte man mit der Brusho Crystal Colour erzeugen kann. Und so viel sei schon mal verraten, es entstehen immer wieder tolle Farbexplosionen – schon bald zeige ich Euch mehr 😉

Genießt den Abend, Ihr Lieben!

Eure Meike

Brusho Crystal Colour · Geburtstag

Geburtstagsgruß mit Brusho Crystal Colour

Hallo Ihr Lieben!

Gestern habe ich Euch hier eine Technikvariante mit den Brusho Crystal Colours vorgestellt. Nach dem gleichen Prinzip habe ich auch diese Geburtstagskarte gewerkelt:

Brusho Crystal Colour, Remarkable You, Schmetterlingsgruß, Tuttifrutti, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Die gleiche Technik, zwei vollkommen unterschiedliche Karten 😉 , die ich beide sehr mag. Auch habe die Blumen aus dem Set „Remarkable You“ benutzt und sie mit „weiß“ auf ein Stück Farbkarton in Seidenglanz embossed. Anschließend wurde wieder das Motiv mit Hilfe des Aquapainters quasi unter Wasser gesetzt und dann mit rotem, orangem und gelbem Brusho bestreut. Anschließend habe ich noch ein wenig Pulver auf die trockenen Bereiche gestreut und sie mit dem Stampin‘ Spritzer (mit Wasser) besprüht. Dies ist schon ein kleiner Hinweis für eine weitere Technik mit dem Farbpulver, die ich Euch in Kürze hier genau zeige.

Der Spruch in „Glutrot“ stammt aus dem „Schmetterlingsgruß“, das hinterlegte Papier ist ganz frisch aus dem Frühjahres-/Sommerkatalog und bei dem Designerpapier „Tuttifrutti“ zu finden.

Habt alle einen fröhlichen Tag,

Eure Meike

Anleitungen · Brusho Crystal Colour · Geburtstag · Techniken

Farbexplosion mit Brusho Crystal Colour – Technik Teil 1

Hallo Ihr Lieben,

nun musstet Ihr doch etwas auf einen neuen Blogeintrag warten. Ich habe in der Zwischenzeit eine ganze Menge mit dem neuen „Brusho Crystal Colour“ experimentiert. Es handelt sich dabei um Aquarellfarbe in Pulverform, die man auf unterschiedliche Weise mit Wasser vermischen und dann spannende Aquarelldesigns oder Aquarellwischeffekte erzielen kann. Im Frühjahres-/Sommerkatalog von Stampin‘ Up ist das Pulver in den fünf Farben Brilliant Red (Rot), Gamboge (Orange), Moss Green (Grün), Prussion Blue (Blau) und Yellow (Gelb) erhältlich.

Heute zeige ich Euch die 1. Technikvariante, bei der auf ein mit Wasser überzogenes Papier oder Motiv Brusho gestreut wird. Los geht’s:

Zunächst habe ich ein Motiv – hier aus dem Stempelset „Remarkable You“ – auf ein Blatt Aquarellpapier embossed. An dieser Stelle möchte ich direkt darauf hinweisen, dass Ihr bei Techniken mit Brusho Crystal Colour – bedingt durch das Wasser mit dem Ihr arbeitet – stets auf Aquarellpapier oder Farbkarton Seidenglanz zurückgreifen solltet. Klebt das Papier vor dem Einsatz des Wassers an den Ecken vorsichtig fest, da es sich sonst zu stark wellt. Zurück zur Technik: mit dem Aquapainter habe ich nun vor allem im Bereich des Motives satt Wasser aufgetragen.

Brusho, Technik, Remarkable You, Thinlits Formen Blüten, Blätter & Co,Blütentraum, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Nun kommt das Farbpulver zum Einsatz. Vor dem Ersten Gebrauch müsst ihr ein oder mehrere Löcher mit einer Nadel in den Deckel stechen. Nun wird wie mit einem Salzstreuer gearbeitet und das Pulver vorsichtig über das Motiv gestreut.

In meinem Fall kamen die Farben Gamboge (Orange), Moss Green (Grün), Prussion Blue (Blau) und Yellow (Gelb) zum Einsatz. Ihr könnt anschließend die Farbe mit dem Pinsel des Aquapainters auch noch über das Papier verteilen – ganz nach eigenem Geschmack. Es ist wirklich fantastisch, was für interessante Farbeffekte sich dabei ergeben. Ausprobieren lohnt sich 😉

Natürlich habe ich aus dem Motiv eine Karte gewerkelt, damit Ihr auch sehen könnt, was man mit dem Motiv machen kann:

Brusho, Technik, Remarkable You, Thinlits Formen Blüten, Blätter & Co,Blütentraum, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Der Schriftzug stammt aus dem Set „Blütentraum“, die ausgestanzten Elemente könnt Ihr mit den Thinlits Formen Blüten, Blätter & Co herstellen. Eine Weitere Technik zur Verwendung der Brusho Crystal Colours zeige ich Euch schon bald hier.

Ganz liebe Grüße und viel Spaß beim Ausprobieren,

Eure Meike