Allgemein · Blog Hop Quer durchs Jahr · Danke · Geburtstag · Herbst

Blog Hop Quer durchs Jahr – Floating Frame Technique

Hallo Ihr Lieben,

heute ist es wieder Zeit für einen Blog Hop Quer durchs Jahr. Heute durfte das Thema frei gewählt werde. Kommt Ihr gerade von Britta

zu mir gehüpft oder startet Ihr hier. Ich hoffe in jedem Fall, dass Ihr genauso viel Spaß am Hüpfen haben werdet wie ich. An dieser Stelle schon mal ganz viel Spaß.

Wer meinen Instagram-Account verfolgt hat schon am Dienstag eine Karte mit der tollen Floating-Frame-Technique entdecken können. Heute möchte ich Euch das Gegenstück zu der Karte zeigen, die ich unten natürlich auch noch einmal einstellen werde 😉 Hier meine heutige Idee mit den Stanzformen Jahreszeiten-Mix und dem Stempelset Fantasievolle Jahreszeiten:

Für diese Karte habe ich weißen Farbkarton mit den Blending Pinseln herbstlich eingefärbt und die Blättchen mit den tollen Stanzformen ausgestanzt. Wie die Floating Frame Technique funktioniert, erkläre ich dir hier. Bei dem verwendeten Designerpapier handelt es sich um „Fantasievolle Texturen“ und „Teeliebe“ bildet die gelben Akzente. Den kleinen Spruch findet Ihr im Stempelset „Zauberhafte Grüße“.

Und hier zeige ich Euch noch einmal das Gegenstück, das der ein oder andere vielleicht schon kennt 😉

Hier geht es jetzt weiter bei den tollen Ideen von Silke.

Sonnige Grüße an Euch alle und ein herzliches Dankeschön für Euren Besuch!

Eure Meike

Und hier findet Ihr alle Teilnehmerinnen in der Übersicht:

Silke Trapani – bastelsalat

Belinda Wenke – Beli´s Kreative Welt

Sonja Kindler – kreativ mit Sonja

Britta Timm – StempelART

Meike Völker – Kuestenstempel (hier seid ihr gerade) 😉

Allgemein · Danke

Genial gerahmter Sonnendruck

Hallo Ihr Lieben,
heute kamen bei mir die Stanzformen „genial gerahmt“, „ewige Zweige“ und „Wiese“ zum Einsatz. Das neue Designerpapier „Sonnendruck“ benötigte – als mein neuer Liebling – einfach einen Rahmen, um es in Szene zu setzen ;-).

Den Spruch findet Ihr in den „Glücksgrüßen“.

Habt einen sonnigen Tag.
Eure Meike

Allgemein · Blog Hop Around Team Geschtempelt · Danke · Glückwunsch · Whitewash Technique

Hop Around Team Geschtempelt: Neues Lieblingsprodukt

Hallo Ihr Lieben,

an diesem herrlichen Sonnentag heißt es jetzt am Abend Blog Hop Zeit des Teams Geschtempelt – vielleicht habt Ihr ja sogar die Gelegenheit auf der Terrasse oder dem Balkon durch unseren Blog Hop zu hüpfen. Dieses Mal geht es um Lieblingsprodukte aus dem neuen Hauptkatalog, der mit so vielen tollen neuen Sets meine Kreativherz wieder mal höher schlagen lässt. Vielleicht kommst du gerade von Gesche, die diesen tollen Blog Hop ins Leben gerufen hat – Danke dir, Gesche 🙂

Bei der Fülle tolle neuer Produkte ist meine Wahl auf die zauberhaften „Fabelhaften Falter“ aus dem Produktpaket „Butterfly Brilliance“ mit gleichnamigem Stempelset gefallen, welches ich mit der Whitewash Technique verbunden habe, schaut mal:

Für die Sprüche habe ich auf mein zweites Lieblingsprodukt „Kunstvoll Koloriert“ zurückgegriffen. Die Schmetterlinge wurden in beiden Kartenvarianten weiß embossed und mit Hilfe des Wassertankpinsels coloriert. Bei der Whitewash Technique verwendet Ihr für das Colorieren Craft Stempeltinte (Nachfülltinte) in Weiß sowie klassische Nachfülltinte der gewünschten Farbe. In der blauen Variante findet Ihr den rechteckigen Rahmen aus „So hübsch bestickt“. Hier habe ich das „Danke“ embossed und kleine Akzente mit den neuen Schmucksteinen in Color gesetzt.

In der zweiten Farbvariante habe ich das tolle neue Designerpapier „Tintenkunst“ mit seinen großartigen feinen Goldakzenten genutzt:

Hier geht es jetzt weiter bei der lieben Daniela und Ihren tollen Ideen zum heutigen Thema. Viel Spaß beim Weiterhüpfen!

Ganz sommerlich kreative Grüße und danke für Euren heutigen Besuch bei mir,

Eure Meike

Und hier findet Ihr noch einmal alle Teilnehmerinnen unseres heutigen Blog Hops in der Übersicht:

Gesche Preißlerhttps://geschtempelt.de/hop-around-im-team-geschtempelt-front-step-card-handgemalte-blueten
Meike VölkerHier seid Ihr gerade
Daniela Fräterhttps://ostseedani.de/blog-hop-team-geschtempelt-lieblingsset
Belinda Wenkehttps://beliskreativewelt.de/2021/06/05/hop-around-team-geschtempelt-mein-aktuelles-lieblingsset

Und bei Instagram sind dabei:

https://www.instagram.com/beliskreativewelt
https://www.instagram.com/geschtempelt
https://www.instagram.com/susiscraftingpage
https://www.instagram.com/ostsee.dani/
https://www.instagram.com/stemphanie/
Allgemein · Anleitungen · Blog Hop · Danke · Techniken

14. Technik Blog Hop: Faux Linen Technique

Hallo Ihr Lieben,

heute darf ich am 14. Technik Blog Hop der lieben Kerstin teilnehmen und freue mich riesig darüber. Viele tolle Ideen warten darauf von Euch beguckt zu werden 😉 – also, schön, dass Ihr heute hier vorbeischaut und viel Freude beim Hüpfen.

Vielleicht kommst du gerade von Marlies und Kirsten, die Euch heute die Strukturpaste präsentieren, oder Ihr startet hier bei mir. Ich habe heute die Faux Linen Technique in zwei Varianten für Euch vorbereitet und zeige Euch wie immer vorab meine am Ende entstandenen Karten:

Es hat mir großen Spaß gemacht, diese für mich noch neue Technik zu erproben und ich möchte Euch nun Schritt für Schritt erklären, wie Ihr derartige Hintergründe gestalten könnt. Wir starten mit der Variante 1 (linkes Bild). Hierfür benötigt ihr:

  • Seidenpapier (häufig sind z.B. Kosmetika darin eingewickelt und Ihr müsst es gar nicht extra kaufen)
  • Stempelset Eurer Wahl und Stempelkissen
  • ggf. ein Heißluftgerät
  • Weißen Cardstock
  • Tombow Kleber und eine Papierschere

Und so funktioniert es: Ihr scheidet ein Stück Seidenpapier so zurecht, dass es ein gutes Stück größer ist als der Cardstock, den Ihr für Eure Karte benötigt. Nun stempelt Ihr vorsichtig die Motive auf das Seidenpapier und lasst es entweder gut trocknen oder trocknet es fix mit dem Heißluftgerät. Ist die Farbe vollständig getrocknet, knüllt Ihr das Seidenpapier vorsichtig zu einer Kugel zusammen. Anschließend braucht Ihr viel Fingerspitzengefühl und müsst nun das Papier wieder auffalten.

Nun bestreicht Ihr Euren weißen Cardstock mit Tombow-Flüssigkleber. Der Kleber wird mit einem Schwamm oder Kartonstück dünn auf dem Cardstock verstrichen. Nun dreht Ihr Euer bestempeltes und geknittertes Seidenpapier um und legt den mit Klebstoff bestrichenen Cardstock darauf, gut festdrücken. Die überstehenden Ränder werden anschließend auf der Rückseite festgeklebt. Arbeitet hier am besten so als würdet Ihr ein Geschenk verpacken. Fertig ist der Untergrund, der jetzt ganz nach Euren Wünschen verwendet werden kann.

Kommen wir zur Variante 2 der Faux Linen Technique (oben rechtes Bild), Ihr benötigt:

  • Seidenpapier
  • 70%igen Alkohol
  • Stampin‘ Spritzer
  • Glanzfarbe
  • Stampin‘ Blends
  • Stempelset Eurer Wahl und Stempelkissen
  • ein Heißluftgerät
  • Weißen Cardstock
  • Tombow Kleber, eine Kunststoffunterlage und eine Papierschere

Zunächst befüllt Ihr Euren Spritzer mit dem 70%igen Alkohol, gebt wenige Tropfen Glanzfarbe hinzu und schüttelt es gründlich. Nun tragt ihr mit der breiten Spitze Eurer Stampin‘ Blends auf die Kunststoffunterlage/Silikonunterlage auf. Die Reihenfolge der Farben ist dabei nicht entscheidend. Anschließend spritzt Ihr mit dem Alkohol-Glanzfarbe-Gemisch auf die aufgetragene Farbe. Das Seidenpapier wird vorsichtig auf den feuchten Bereich gedrückt. Nun nehmt Ihr das Seidenpapier und knüllt es leicht, drückt es an weißen Stellen in die Farbe (könnt Ihr auch noch machen, wenn Ihr beim Auffalten weiße Stellen findet) und entfaltet das nasse Papier vorsichtig (!). Da das Papier in diesem Zustand sehr empfindlich ist, habe ich es mit dem Heißluftgerät getrocknet. Das Seidenpapier ist so im Nu trocken (Alkohol trocknet ja schnell 😉 ). Jetzt geht Ihr vor wie bei der ersten Variante und klebt das Seidenpapier auf den Cardstock, Überstände wie bei einem Geschenk auf der Rückseite festkleben – fertig zur Weiterverwendung als Hintergrund.

Und das habe ich aus meinen beiden Hintergründen gestaltet:

Bei meinen Karten kamen die Stempelsets „Wie Muscheln“, „Waldspaziergang“ und „Textured Essential“, das Designerpapier „Sand und Meer“, die „Bezaubernde Etiketten“ und einige kleine Accessoires zum Einsatz. Für Euch geht es jetzt weiter bei Stefanie mit einer besonderen Klappkarte.

Habt einen wunderschönen Tag und passt weiterhin gut auf Euch und Eure Lieben auf!

Alles Liebe wünscht Meike

Und hier findet Ihr noch einmal alle Teilnehmer/innen des heutigen Blog Hops in der Übersicht:

NameTechnik
Kerstin C.Aquarell
Marlies und KirstenStruktur Paste
Meike V.Faux Linen Technique
Stefanie S.Spezielle Klapp-Karte SAB
Ramona S.Bridge Fold Card SAB
Sandra S.Shiny Tiles Technik
Claudia B.Healthy Geographics
Gesche P.Magic Card
Angela K.Box Card – Wie maßgeschneidert
Angelika S.Shadowbox Frame Card
Sigrid W.Filtertütenscrapbook
Simone S.Josephs-Coat-Technik
Jonas K.Easel Card
Helke S.Pop up Karte Sommerbeeren
Beate S.Triangle Trifold Karte
Anna D.Z Fold Card
Petra K.Stempelblock-Technik

Allgemein · Blog Hop · Blog Hop Ideensammler · Danke

Bloghop Ideensammler: Ein Sketch mit Herz

Hallo Ihr Lieben!

Willkommen bei unserem Blog Hop Ideensammler im Monat Juni.

Blog Hop Ideensammler

Nachdem wir euch beim letzten Mal Ideen zur Corona Aktion „Sonnenschein verbreiten“ gezeigt haben, gibt es heute zahlreiche Ideen zu diesem Sketch mit Herz:

Sketch

Vielleicht kommst du gerade von Anja oder startest hier ganz frisch. Ich habe mich dieses Mal für diese Dankeskarte entschieden:

Bloghop Ideensammler, Designerpapier ganz mein Geschmack, Sketch mit Herz, Antikes Papier 3-D, Stickmuster, Frei wie ein Vogel, Framelits bunter Bannermix, Stampin' Up!, Kuestenstempel.blog

Für diese Karte habe ich einige schöne Produkte aus dem neuen Jahreskatalog benutzt. Für den weißen Hintergrund habe ich ein Stück Flüsterweiß mit dem Prägefolder „Antikes Papier 3-D“ geprägt. Der Effekt ist wunderbar, wie ich finde. Da das Designerpapier „Ganz mein Geschmack“ unter anderem dieses quadratisch aufgebaute Muster bietet, welches ein wenig an Kacheln erinnert, habe ich es für die äußeren Quadrate genutzt und die großen Quadrate mit den Framelits „Lagenweise Quadrate“, die inneren mit den „Stickmustern“ ausgestanzt. Ein 3-D-Effekt wurde durch den Einsatz von Dimensionals erzielt.

 

Farblich habe ich für das zentrale Herz mit den „Stickmustern“ ein Quadrat aus marineblauem Farbkarton ausgestanzt. Für das Herz wurden zwei Herzen ausgestanzt: Eines aus dem geprägten weißen Farbkarton und ein weiteres, welches ich dahinter gesetzt habe, aus Transparentpapier. Ein Streifen Juteband bildet den mittleren Banner. Den kleinen Spruch findet Ihr in „Frei wie ein Vogel“. Zum Ausstanzen habe ich aus dem Fundus die Framelits „Bunter Bannermix“ genutzt. Aber auch das aktuelle Sortiment bietet viele kleine Banner – zum Beispiel bei den „Etiketten mit Stil“.

Bloghop Ideensammler, Designerpapier ganz mein Geschmack, Sketch mit Herz, Antikes Papier 3-D, Stickmuster, Frei wie ein Vogel, Framelits bunter Bannermix, Stampin' Up!, Kuestenstempel.blog

Euch wünsche ich noch ganz viel Spaß beim Hüpfen. Weiter geht es  mit den tollen Ideen von Maike zum „Sketch mit Herz“.

Lasst es Euch gut gehen!

Eure Meike

Und hier noch einmal alle Bloghopteilnehmerinnen in der Übersicht:

Name Link
Tina (majascards) https://majascards.wordpress.com/2020/06/13/bloghop-ideensammler-thema-sketch
Iris (Papierhimmel) https://perlen-und-papierhimmel.blogspot.com/2020/06/ideensannler-bloghop-sketch-mit-herz.html
Anja (Fix gestempelt) http://fix-gestempelt.blogspot.com/2020/06/ideensammler-blog-hop-sketch-mit-herz.html
Meike Völker (Küstenstempel)
Hier seid Ihr gerade 😉
Maike (Bastelnordlicht) https://bastelnordlicht.blogspot.com/2020/06/willkommen-zu-einem-neuen-bloghop.html
Stephanie Krotz (Mimis Kreativecke) https://mimiskreativecke.blogspot.com/2020/06/blog-post.html
Nina (Kreativwerkstatt) https://www.kreativ-mit-nina.de/2020/06/es-ist-wieder-zeit-fuer-ein/
Brigitte Wörner (Brigittes Hobbywelt) https://brigittes-hobbywelt.blogspot.com/2020/06/bloghop-ideensammler-danke.html
Birgitte Witt (Brigitts Ideenwelt) https://brigitts-ideenwelt.blogspot.com/2020/06/bloghop.html
Stephanie Kraus (Steffis Bunte Bastelwelt) https://steffisbuntebastelwelt.blogspot.com/2020/06/herzlich-willkommen-zu-unserem-bloghop.html
Dorrit (Stempeltissimo) https://www.stempeltissimo.de/2020/06/13/blog-hop-ein-sketch-mit-herz
Allgemein · Danke · In-K-Spire_me · Muttertag · Pop out swing card

Danke, Mama!

Hallo Ihr Lieben,

heute an diesem besonderen Tag stehen ganz besondere Personen im Mittelpunkt – die besten Mamas der Welt! Zu diesem Anlass möchte ich Euch eine besondere Karte präsentieren. Es handelt sich um eine Pop out swing card:

Pop out swing card, Geheimnisvoller Garten, Poesie der Natur, Blätterzweig,Stickmuster, Lagenweise Quadrate, Wunschworte, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

und nun der Wow-Effekt: Aufgeklappt…

Pop out swing card, Geheimnisvoller Garten, Poesie der Natur, Blätterzweig,Stickmuster, Lagenweise Quadrate, Wunschworte, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Die wunderbaren Blumen, welche ich mit Stampin‘ Blends coloriert habe, stammen aus dem schönen Stempelset „Geheimnisvoller Garten“ und das „Vielen Dank“ aus „Frei wie ein Vogel.

Die Quadrate habe ich mit den Stanzformen Lagenweise Quadrate und Stickmuster ausgestanzt. Die goldenen Zweige wurden mit der Handstanze „Blätterzweig“ ausgestanzt. Für die filigrane Schrift „Alles Liebe zum Muttertag“ habe ich die Stanzformen „Wunschworte“ verwendet und sie mit dem Wink of Stella Pinselstift zum Funkeln gebracht.

Pop out swing card, Geheimnisvoller Garten, Poesie der Natur, Blätterzweig,Stickmuster, Lagenweise Quadrate, Wunschworte, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Ich wünsche allen Müttern einen wunderschönen Tag und sende die allerliebsten Grüße an meine Mama: Du bist die Beste 🙂

Alles Liebe

Eure Meike

Mit dieser Karte nehme ich an der In(K)Spire_me Challenge #420 – Muttertag- und Vatertag-Special teil.

Badge Runner upJuhu!!! 2. Platz

Allgemein · Danke · Männerkarte · Vatertag

Floating Frame – zwischen Luv und Lee – mögliche Männerkarten Teil II

Hallo Ihr Lieben,

heute möchte ich Euch eine maritime Variante mit der Floating Frame Technique präsentieren, die sich auch wunderbar als eine weitere Männerkarte eignet. Solltet Ihr in den vergangenen Tagen nicht vorbeigeschaut haben, findet ihr hier eine Anleitung für die Floating Frame Technique. Für die nachfolgenden maritimen Karten habe ich mit dem neuen Stempelset „Setz die Segel“ die maritimen Elemente gestempelt und mit Hilfe der dazu passenden Stanzformen „Luv und Lee“ ausgestanzt:

Floating Frame Technique, Werkstattworte, Werkzeugteile, Setz die Segel, Luv und Lee, Meer der Möglichkeiten, maritim, Stanzformen bestickte Rechtecke, Lagenweise Ovale, Stanzformen bestickte Rechtecke, Stampin' Up, Kuestenstempel.blogDie kleinen Stanzteile werden auf einem flüsterweißen Cardstock angeordet und dann mit der Press’n Seal Folie abgedeckt. Die Folie wird dann glatt gestrichen, so dass alle kleinen Teile an der Folie haften. Überstehende Teile werden mit der Papierschere abgeschnitten. Nun könnt Ihr die Folie mit den maritimen Elementen vorsichtig vom Cardstock lösen und mit Hilfe der Framelits „Lagenweise Ovale“ ein Oval aus der Folie stanzen. Damit habt Ihr die Grundlage für die beiden abgebildeten Karten.

Für die Vatertagskarte wurden mit dem Stempelset „Werkstattworte“ der Spruch „Schönen Vatertag“ und „Bester Papa“ gestempelt. Die kleinen Möwen findet Ihr in „Setz die Segel“, der geprägte und gestanzte Seemannsknoten stammt aus den Stanzformen „Luv und Lee“. Passend zu diesen schönen maritimen Stempeln gibt es die tollen Metall-Accessoires „Ahoi“ im neuen Jahreskatalog – ich finde sie ganz zauberhaft 🙂

Für die Dankeskarte wurde zusätzlich das passende Designerpapier „Meer der Möglichkeiten“ ausgestanzt mit den Stanzformen „Bestickte Rechtecke“ verwendet. Der Spruch „Danke“ kommt auch aus dem Stempelset „Setz die Segel“. Er wurde mit einer Stanzform aus den „Werkzeugteilen“ ausgestanzt. Die gleiche Stanzform habe ich dann noch einmal mit marineblauen Cardstock verwendet und mit dem „Dankeschild“ kombiniert.

Floating Frame Technique, Werkstattworte, Werkzeugteile, Setz die Segel, Luv und Lee, Meer der Möglichkeiten, maritim, Stanzformen bestickte Rechtecke, Lagenweise Ovale, Stanzformen bestickte Rechtecke, Stampin' Up, Kuestenstempel.blogEuch allen eine wunderbare Woche – lasst es Euch gut gehen!

Maritime Grüße von der Ostsee, Eure Meike

Allgemein · Anleitungen · Blog Hop · Danke · Floating Frame Technique

11. Technik Blog Hop: Die Floating Frame Technique

Hallo Ihr Lieben,

es ist mal wieder Technik Blog Hop Zeit. Heute erwarten Euch wieder viele wunderbare Beiträge aus der bunten Kreativwelt. Macht es Euch gemütlich und habt viel Spaß beim Hüpfen 🙂

Technik Blog Hop, Floating Frame Technique, Tropenflair, Kraft der Natur, Schwärme voll Glück, Schmetterlingsduett, Anleitung, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Ich zeige Euch zu diesem Anlass die tolle Floating Frame Technique, die mich richtig gepackt hat. Floating Frame bedeutet schwebender Rahmen und so kann das aussehen:

Technik Blog Hop, Floating Frame Technique, Tropenflair, Kraft der Natur, Schwärme voll Glück, Schmetterlingsduett, Anleitung, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Und nun zeige ich Euch, wie Ihr die Technique nachwerkeln könnt. Wir starten mit der Materialübersicht:

Technik Blog Hop, Floating Frame Technique, Tropenflair, Kraft der Natur, Schwärme voll Glück, Schmetterlingsduett, Anleitung, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Ihr benötigt:

  • viele kleine ausgeschnittene/ausgestanzte Elemente (hier Schmetterlinge)
  • Press’n Seal Folie zum Beispiel von Glad
  • eine Big-Shot
  • flüsterweißen Farbkarton
  • Framelits (Kreis, Oval, Rechteck, …)
  • eine Vielzahl von Dimensionals
  • Papierschere

Und so funktioniert die tolle Technik:

Zunächst positioniert Ihr die vorbereiteten kleinen Schmetterlinge dicht an dicht, aber ohne dass sie sich berühren, auf dem weißen Cardstock. Anschließend wird ein passendes Stück der Press’n Seal Folie vorsichtig auf den Cardstock mit den Schmetterlingen gelegt und fest gestrichen. Diese Folie aus den USA ähnelt unserer Frischhaltefolie ein wenig. Sie ist aber in sich stabiler und haftet stark, lässt sich jedoch wunderbar und rückstandslos wieder von Papieroberflächen entfernen. Das werdet Ihr später auch sehen. Ist die Folie sorgfaltig auf das Papier gestrichen, könnt Ihr das Ganze umdrehen und den überschüssigen Rand mit der Papierschere abschneiden.

Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder löst man schon an dieser Stelle die Folie vom weißen Cardstock und stanzt das Fenster mit einem ausgewählten Framelite aus oder stanzt mit der Big Shot (wie hier zu sehen) den Kreis aus der Kombination aus Flüsterweiß, Schmetterlingen und Folie aus. Ich habe die zweite Variante gewählt, damit Ihr es noch deutlicher erkennen könnt. Zudem ist es etwas stabiler, was bei den ersten Versuchen mit dieser Technik vielleicht hilfreich ist. Damit die Stanzschablone nicht verrutscht habe ich sie mit ablösbarem Klebeband fixiert.

Anschließend wird nun der Cardstock vorsichtig entfernt. Zurück bleiben die kleinen Schmetterlinge, die auf der Folie haften. Ihr habt nun eine Art Passepartout sowie einen Kreis. Diese beiden Elemente werden später für zwei unterschiedliche Karten genutzt. Das ist – wie ich finde – eine richtig tolle Sache: aus eins mach zwei 😉 Nun werden auf der Rückseite ganz viele Dimensionals angebracht, damit auch die kleinsten Teile später fest auf der Karte fixiert sind. Schneidet euch dafür die Dimensionals einfach mit der Papierschere in die jeweils passende Form.

Technik Blog Hop, Floating Frame Technique, Tropenflair, Kraft der Natur, Schwärme voll Glück, Schmetterlingsduett, Anleitung, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Nachdem Ihr alle Klebepapiere entfernt habt, können die beiden Elemente auf zwei passgenauen weißen Cardstocks platziert und die Folien anschließend vorsichtig entfernt werden.

Und fertig sind zwei wunderbare Kartenrolinge, die jetzt nach Herzenslust weiterverarbeitet werden können. Ich habe hier für Schmetterlinge im Kreis den Spruch „Danke schön“ aus dem Set „Tropenflair“ und für die Schmetterlinge im Passepartout den Spruch „Alles Liebe“ aus dem Set „Kraft der Natur“ verwendet. Insgesamt wurde Ton in Ton gearbeitet. Verwendet wurde die Farbe „Kussrot“.  Auf den Fotos von meinen Ergebnissen könnt Ihr hoffentlich den tollen Effekt der schwebenden Rahmen schön erkennen:

Da ich mich so in diese Technik verliebt habe, zeige ich Euch morgen an dieser Stelle eine Männerkarte mit der Floating Frame Technique, bei der zusätzlich das von mir so geliebte Colorieren eine wichtige Rolle spielt. Schaut also gerne wieder vorbei 🙂

Jetzt wünsche ich Euch erstmal ganz viel Spaß bei unserem heutigen 11. Technik Blog Hop – weiter geht es bei Susanne

 Euch allen fröhliche Pfingsten, Danke für Euren Besuch auf meiner Seite, alles Liebe und hoffentlich bis ganz bald

Eure Meike

Technik Blog Hop, Floating Frame Technique, Tropenflair, Kraft der Natur, Schwärme voll Glück, Schmetterlingsduett, Anleitung, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Hier noch einmal alle Teilnehmer/innen in der Übersicht:

Kerstin:
https://kerstinskartenwerkstatt.de/?p=19711

Claudia:
https://clabisart.wordpress.com

Birgit:
https://www.kreativstempel.com/blog/

Gabi:
http://bastelbande.net/?p=3231

Petra:
http://basteltimemitpetra.blogspot.com/

Sandra:
https://herzerlskreativecke.at/2019/06/09/technik-blog-hop-masking-technik-mit-tinte-pusten/

Michelle:
https://craftsundco.blogspot.com/2019/06/technik-bloghop.html

Ramona:
https://stempelstanzeco.blogspot.com/2019/06/technik-blog-hop-09062019.html

Christiane:
https://stempelpalast.de/?p=1691

Meike (hier seid Ihr gerade):
https://kuestenstempel.blog/2019/06/09/11-technik-blog-hop-die-floating-frametechnique

Susanne:
https://stempelabc.info/2019/06/09/11-technik-blog-hop-peek-a-boo-karte/

Anja:
https://bastelanja.wordpress.com/2019/06/09/11-technik-blog-hop-easy-fun-fold-card/

Rene:
https://blog.stempeln-mit-rene.de/2019/06/11-technik-blog-hop-one-sheet-wonder.html

Helke:
https://designmitpapier.wordpress.com/2019/06/09/technik-blog-hop-3/

Angela:
https://stempelfamilie.blogspot.com/2019/06/11technik-blog-hop-stempelmotive-auf.html

Daniela:
https://stempela.blogspot.com/2019/06/herzlich-willkommen-zum-11.html

Britta:
https://stempel-art.de/der-elfte-technik-blog-hop-eine-endloskarte/

Gesche:
https://geschtempelt.de/11-technik-blog-hop-mit-stampinup/

Mona:
https://stempelpanda.de/2019/06/09/technik-blog-hop-rubbellostechnik/

Tanja:
https://kreatanja.blogspot.com/2019/06/technik-blog-hop-polished-stone-technik.html

Heike:
https://kreafam-karnasch.de/2019/06/technik-bloghop/

Silke:
http://www.einfach-gestempelt.de/bloghop-aquarelltechnik-mit-auarellbuntstiften/

Marlies und Kirsten:
https://diekleinebastelwerkstatt.blogspot.com/2019/06/11-technik-blog-hop-gestaltungsmoglichk.html

Simone:
https://simone-stempelt.com/2019/06/09/11-technik-blog-hop-mit-einer-pop-ncuts-triple-star-card-mit-video/

Sigrid:
https://www.werkstattartig.de/index.php?id=1031

Conny:
https://stempelhex-mit-farbenklex.blogspot.com/2019/06/technik-blog-hop-im-juni.html

Annett:
https://www.kreativ-am-strand.de/bloghop/

Beate:
http://beatestempelt.com/2019/06/09/technik-blog-hop-explosionskarte/

Allgemein · Danke

Zwischen TSCHÜSS und MOIN ;-)

Hallo Ihr Lieben,

nun ist es fast so weit, der neue Katalog steht in den Startlöchern: ab dem 4. Juni 2019 könnt Ihr aus den vielseitigen neuen Kreativprodukten wählen und Euch von den tollen neuen Designerpapieren und Stempelsets verzaubern lassen. Gleichzeitig sagen wir Tschüss zum alten Jahreskatalog sowie dem Frühjahres-/Sommerkatalog.

Heute Abend zeige ich Euch daher noch fix eine kleine Karte, die alte und neue Produkte kombiniert:

Glitter Splitter Technique, Schön geschrieben, Fantastisch Filigran, Schwärme voll Glück, Neuer Jahreskatalog 2019/20, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Der Hintergrund der Karte, der hinter dem Designerpapier „Fantastisch Filigran“ hervorlugt wurde mit der Glitter Splitter Technique erstellt. Die zarten Schmetterlinge könnt Ihr ab morgen bestellen. Sie kommen aus dem Set „Schwärme voll Glück“. Es handelt sich um sogenannte „Destinktive Stempel„.

Die Distinktive-Stempel sorgen für fotorealistische Effekte – und es gibt sie nur von Stampin’ Up! Dank ihrer besonderen Oberflächenstruktur erhalten die Motive in nur einem Schritt mehr Tiefe und eine plastische Wirkung. Diese Stempel sind in zwei Ausführungen – aus rotem Gummi oder Fotopolymer – erhältlich und im neuen Katalog mit dem Distinktive-Symbol gekennzeichnet.‘ (Zitat von Stampin‘ UP!)

Ich habe mich in dieses neue Set bereits verliebt, welches mit einer passenden Handstanze für einige der enthaltenen Schmetterlinge daher kommt. Das filigrane „Danke“ sowie das kleine Herz bleiben uns im Rahmen der Stanzformen „Schön geschrieben“ erhalten 🙂

Glitter Splitter Technique, Schön geschrieben, Fantastisch Filigran, Schwärme voll Glück, Neuer Jahreskatalog 2019/20, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Also freut Euch mit mir auf den neuen Katalog!

Einen wunderschönen Abend und liebe Grüße

Eure Meike

 

Allgemein · Danke · Glitter Splitter Technique

Auch Frösche lieben Glitter ;-)

Hallo Ihr Lieben,

nachdem ich Euch gestern die Glitter Splitter Technique erklärt habe, zeige ich sie diese heute in Kombination mit dem „Froschkönig“ – denn ganz klar, welcher Frosch liebt keinen Glitter 😉

P1370328Glitter Splitter Technique, Froschkönig, Lagenweise Ovale, Stickmuster, Stampin' Blends, Glücksfälle, Schmetterlingsglück, Lagenweise Kreise, Stampin' Up, Kuestenstempel.blogDie Frösche wurden mit den Stampin‘ Blends coloriert und mit den Framelits „Stickmuster“ ausgestanzt. Hinterlegt wurden die Ovale und Kreise mit Farbkarton. Den Dankesgruß findet ihr im „Schmetterlingsglück“. Im Inneren der Karte wurde ein weitere kleiner Frosch platziert sowie das „Hurra!“ aus „Glücksfälle“. Gepunktetes Tüllband und einige Lackpunkte runden diese fröhliche Karte ab.

Euch allen einen heiteren Sonntag! Und denkt dran, wenn’s mal nicht so läuft:

Streu Glitzer drüber! 🙂

Eure Meike