Allgemein · Blog Hop von Nord nach Süd geschtempelt · Geburtstag · Glückwunsch · Schüttelkarte

Blog Hop von Nord nach Süd geschtempelt – Schüttel mich

Hallo Ihr Lieben,

willkommen zur fünften Ausgabe von unserem Team Hop „Von Nord nach Süd geschtempelt“! Wir, das Team Geschtempelt möchten Euch jeden ersten Freitag im Monat unsere Werke in unserer Teamaktion „Von Nord nach Süd geschtempelt“ zeigen. Wir werkeln alle ein Produkt nach ein und der selben Anleitung mit unterschiedlichen Produkten. Ich bin schon sehr gespannt darauf, was die anderen kreiert haben. Am heutigen Freitag wird in unserem Blog Hop tüchtig geschüttelt. Klar, denn es geht um das Thema Schüttelkarten, gebastelt nach Creative-Ohrenpost – auch auf meinem Instagram Account findet Ihr viele weitere tolle Ideen!

Vielleicht kommt Ihr ja gerade von Gesche zu mir gehüpft. Habt viel Freude beim Hüpfen durch unseren Blog Hop. Bei meiner Variante kamen vor allem das Stempelset „Landhausrosen“ und die passenden Stanzformen „Landhausblumen“ zum Einsatz:

Die große Rose wurde mit den Stampin‘ Blends coloriert. Als Schüttelmaterial habe ich gestempelte und ausgestanzte Blüten und Blätter sowie kleine Perlen verwendet. Wenn Ihr die Blättchen vor dem Befüllen mit dem Falzbein ein wenig biegt, können sie sich unter der Fensterfolie nicht umdrehen. Die filigranen Blumen und Blätter stammen auch aus den „Landhausblumen“. Den kleinen Gruß, ausgestanzt mit dem Etikett aus „Meereswellen“ findet Ihr im Stempelset „Wie Muscheln“.

Weiter geht es nun bei Belinda – hüpft fix auf ihre Seite 🙂

Euch einen wunderbaren Tag!

Eure Meike

Und hier noch einmal die Teilnehmerinnen auf dem heutigen Blog Hop:

Gesche Preißler – Geschtempelt

Meike Völker – Kuestenstempel (hier seid Ihr gerade) 😉

Belinda Wenke – Beli`s Kreative Welt

Unser nächster Blog Hop von Nord nach Süd geschtempelt startet am 4. November – schaut gerne wieder vorbei!

Allgemein · Geburtstag · Glückwunsch

Wildromantische Endloskarte

Hallo Ihr Lieben,

wie gestern versprochen zeige ich Euch heute eine weitere Endloskarte mit den tollen Sets „Stylisch Sketches“ und „Wildromantisch“ und einem kleinen „von Herzen“ aus zauberhafte Grüße:

Bei dem verwendeten Designerpapier handelt es sich um den „Sonnendruck“. Coloriert habe ich wieder mit den Stampin‘ Blends und den Blending-Pinseln.

Euch allen einen tollen Tag – vielleicht irgendwo in der Natur 😉

Bis bald, Eure Meike

Allgemein · Geburtstag · Glückwunsch · Verpackungen

Fabelhafte Falter bezaubernd bedruckt

Hallo Ihr Lieben,

was für ein herrlicher Sonntag. Ich hoffe, Ihr könnt fröhlich in den Tag starten. Schon gestern habe ich auf Instagram #kuestenstempel diese kleine Verpackung – in diesem Fall für Trüffelpralinen – mit Kärtchen gezeigt:

Den Milchkarton habe ich aus Kraftpapier gebastelt und dann mit dem hübschen Designerpapier „Bezaubernd bedruckt“ beklebt. Mit den Stanzformen „Fabelhafte Falter“ lassen sich diese wunderschönen filigranen Schmetterlinge ausstanzen. Das Papier habe ich vor dem Ausstanzen mit den Deko-Metallblättchen in Gold verziert. Auf dem Kärtchen befinden sich noch einige „Ewige Zweige“ und Stempelabdrücke aus dem dazu passenden Stempelset „Für alle Zeit“. Der Geburtstagsgruß auf der Verpackung stammt aus „Karte Diem“ , der auf dem Kärtchen aus „zauberhafte Grüße“, welches Ihr auch im aktuellen Katalog entdecken könn

Zudem habe ich eine weitere größere Karte mit den „fabelhaften Faltern“ und dem Designerpapier „bezaubernd bedruckt“ für Euch:

Diesmal habe ich auch die zauberhaft filigranen Stanzformen „Wiese“ verwendet, die so gut zu dem Designerpapier passen. Der Schmetterling ist mit Deko-Metallblättchen in Gold verziert. Bei den Stempelsets habe ich mit „gut gesagt“ und „ein Jahr voller Grüße“ auf meinen Fundus zurückgegriffen.

Habt einen wunderbaren Tag und genießt die Natur,

Eure Meike🦋

Allgemein · Glückwunsch · Gute Besserung · Hoffnung

Double-Z-Fold-Karte Blumengruß

Hallo Ihr Lieben,

heute habe ich diese Double-Z-Fold-Karte für Euch gewerkelt:

Bei dieser Karte kam das Designerpapier „Tintenkunst“ zum Einsatz. Die Blumen und Blättchen habe ich mit dem passenden Stempelset „Kunstvoll coloriert“ gestempelt. Der kleine aufmunternde Gruß stammt aus „Farbenfrohe Freude“. Mit diesem kleinen Blumengruß möchte ich einer lieben Person ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Bleibt zuversichtlich, Ihr Lieben und lasst Euch durch die Blumen um Euch herum verzaubern,

Eure Meike

Allgemein · Anleitungen · Blog Hop · Geburtstag · Glückwunsch · Shattered Glass Technique

16. Technik Blog Hop: Die „Shattered Glass Technique“

Hallo zusammen und willkommen auf meinem Blog,

16. Technik Blog Hop

heute ist mal wieder Blog Hop Zeit – ein riesiges Dankeschön geht auf diesem Weg an die Liebe Organisatorin Kerstin! Wow, es ist jetzt schon der 16. Technik Blog Hop. Vielleicht kommst du gerade von Kirsten Wendlandt zu mir gehüpft – schön, dass du da bist!

Nachdem ich euch beim letzten Mal die Ocidized-Shaving-Cream-Technique präsentiert habe, soll es heute um die Shattered Glass Technique gehen. Dazu wie gewohnt erst ein Bild von einem meiner Ergebnisse:

Natürlich zeige ich euch nun Schritt für Schritt, wie diese Technik funktioniert:

Ihr benötigt: Weißen Farbkarton, ablösbares Klebeband/Malerkrepp/Postitband, drei aufeinander abgestimmte Farbtöne in hell, dunkler, am dunkelsten, Blending Pinsel und Stempel eurer Wahl, mit denen ihr den Hintergrund gestalten möchtet. Ich habe hierfür die Welle aus „Meer an Glück“ sowie die Punkte aus „Painted Poppies“ verwendet.

Zunächst reißt ihr das ablösbare Klebeband in dünne Streifen und klebt es kreuz und quer über die vorbereitete weiße Grundkarte. Die überstehenden Ränder befestigt ihr auf der Rückseite. Damit später keine Farbe unter die abgeklebten Bereich läuft, müsst ihr das Klebeband sorgfältig glatt streichen.

Im nächsten Schritt werden nacheinander die Farben mit dem Blending-Pinsel auf den Cardstock gebracht. Beginnt dazu mit der hellsten Farbe und setzt dann nach und nach mit den dunkleren Farben Akzente. Es ist hilfreich die Farbe in kreisenden Bewegungen aufzutragen. Das macht ihr solange bis euch die Farbe des Untergrundes gefällt.

Nun wählt ihr eure Stempel aus und stempelt mit der dunkelsten Farbe auf den eingefärbten Cardstock. Anschließend sollte das ganze gut trocknen, damit ihr nicht versehentlich unschöne Farbabdrücke beim Abziehen der Klebestreifen erhaltet – ich spreche aus leidlicher Erfahrung 😉

Jetzt kommt der spannende Moment: Ihr zieht vorsichtig alle Klebestreifen von eurem Untergrund ab und erhaltet die tolle Shattered Glass Optik.

Die so gestalteten Hintergründe könnt ihr dann natürlich ganz nach eurem Geschmack weiter verarbeiten. Hier einige Beispiele von mir:

Hier geht es jetzt weiter mit den schönen Ideen von Sigrid Wille. Ich wünsche euch viel Spaß beim weiteren Hüpfen.

PS.: Schaut doch auch mal bei @kuestenstempel auf Instagram vorbei.

Sonnige Ostseegrüße

Eure Meike

Und hier findet ihr noch einmal alle Teilnehmerinnen in der Übersicht:

NameTechnik
Kerstin C.Überraschung
Kirsten W.Bay Window Fold Card
Meike V.Shattered Glass Technique – hier seid Ihr gerade 😉
Sigrid W.Mosaik Karte
Angela K.Miteinander kreativ – Double Slider Card
Daniela Sch.Triangle Tri Fold Card
Claudia B.Vintage Häschen
Kirstin S.Ostern / Floating Gate Fold Card
Britta T.Hochzeit Z Fold Card
Simone Sch.Multiple Embossing Technique
Anna Lena D.Tri-Fold-Karte zum Thema Hochzeit
Allgemein · Blog Hop · Blog Hop Around Team Geschtempelt · Faux File Technique - Fliesentechnik · Glückwunsch

Hop Around Team Geschtempelt: Unsere tollen SAB-Produkte

Hallo Ihr Lieben,

heute ist es mal wieder Zeit für einen Bloghop mit dem Team Geschtempelt. Danke der lieben Gesche für die Organisation. Es soll um Produkte der aktuellen Sale-A-Bration (kurz SAB) gehen. Vom 3. August 2021 bis zum 30. Septemper 2021 gibt es nun wieder tolle Gratis-Produkte ab 60 Euro Einkaufswert. Es warten tolle Gratis-Stempelsets, Designerpapiere und vieles mehr auf euch! Außerdem gibt es ein superattraktives Angebot mit tollem Gratisproduktpaket für alle, die Demonstrator werden möchten. Wenn Ihr mehr erfahren möchtet, meldet Euch gerne bei mir.

Vielleicht kommt Ihr gerade von Daniela zu mir gehüpft oder startet an dieser Stelle. Ich wünsche Euch in jedem Fall viel Spaß und freue mich sehr, dass Ihr hier vorbeischaut. Ich habe mich für das süße Set „Knuddelgrüße“ entschieden, für das es sogar passende Stanzformen gibt. Schaut mal wie goldig sie sind:

Bei der Karte habe ich mich für die Faux Tile Technique, auf deutsch Fliesentechnik, entschieden. Dazu wurde zunächst das Designerpapier „Schöne Natur“ so gefalzt, dass eine Kacheloptik entsteht. Anschließend habe ich die Schafe mit Versamark Tinte auf das gefalzte Papier gestempelt und schwarz embossed. Nun brauchten die Schäfchen ja noch ihre weiße Wolle und die dunklen Beine. Für die weiße Wolle habe ich Craft Stempeltinte benutzt, für die Beine anthrazit-grau aus dem klassischen Stempelkissen. Zum Auftragen der Farben kamen die tollen Wassertankpinsel mit sehr wenig Wasser zum Einsatz. Nach dem die Farbe vollständig getrocknet war, habe ich die gesamte Fläche der Karte mit klarem Emboss Prägepulver zweimal embossed. Fertig ist die Fliesenoptik. Der kleine Spruch „Fühl dich geknuddelt“ ist in dem Set „Knuddelgrüße“ mit enthalten. Einige Schmucksteine in Color runden das Kärtchen, das ich extra für eine Islandliebhaberin gestaltet habe, ab.

Ich hoffe Euch gefällt meine Idee und hier geht es nun weiter bei Britta – schaut mal, was sie sich ausgedacht hat 🙂

Euch allen einen herrlichen Abend und liebe Grüße

Eure Meike

Hier findet Ihr noch einmal alle Teilnehmerinnen in der Übersicht

Daniela Fräterhttps://ostseedani.de/blog-hop-team-geschtempelt-sab
Meike VölkerHier seid Ihr gerade
Britta Timmhttps://stempel-art.de/team-blog-hop-die-produkte-der-aktuellen-sale-a-bration
Gesche Preißlerhttps://geschtempelt.de/hop-around-team-geschtempelt-sale-a-bration-grusskarte-denkwuerdige-dahlien-eine-anleitung-mit-den-produkten-von-stampinup

Und bei Instagram sind dabei:

https://www.instagram.com/ostsee.dani
https://www.instagram.com/Paperlotta
https://www.instagram.com/steffis.basteleck
https://www.instagram.com/ja_smiley_
https://www.instagram.com/susiscraftingpage
https://www.instagram.com/geschtempelt

Teilen mit:

Allgemein · Blog Hop Around Team Geschtempelt · Danke · Glückwunsch · Whitewash Technique

Hop Around Team Geschtempelt: Neues Lieblingsprodukt

Hallo Ihr Lieben,

an diesem herrlichen Sonnentag heißt es jetzt am Abend Blog Hop Zeit des Teams Geschtempelt – vielleicht habt Ihr ja sogar die Gelegenheit auf der Terrasse oder dem Balkon durch unseren Blog Hop zu hüpfen. Dieses Mal geht es um Lieblingsprodukte aus dem neuen Hauptkatalog, der mit so vielen tollen neuen Sets meine Kreativherz wieder mal höher schlagen lässt. Vielleicht kommst du gerade von Gesche, die diesen tollen Blog Hop ins Leben gerufen hat – Danke dir, Gesche 🙂

Bei der Fülle tolle neuer Produkte ist meine Wahl auf die zauberhaften „Fabelhaften Falter“ aus dem Produktpaket „Butterfly Brilliance“ mit gleichnamigem Stempelset gefallen, welches ich mit der Whitewash Technique verbunden habe, schaut mal:

Für die Sprüche habe ich auf mein zweites Lieblingsprodukt „Kunstvoll Koloriert“ zurückgegriffen. Die Schmetterlinge wurden in beiden Kartenvarianten weiß embossed und mit Hilfe des Wassertankpinsels coloriert. Bei der Whitewash Technique verwendet Ihr für das Colorieren Craft Stempeltinte (Nachfülltinte) in Weiß sowie klassische Nachfülltinte der gewünschten Farbe. In der blauen Variante findet Ihr den rechteckigen Rahmen aus „So hübsch bestickt“. Hier habe ich das „Danke“ embossed und kleine Akzente mit den neuen Schmucksteinen in Color gesetzt.

In der zweiten Farbvariante habe ich das tolle neue Designerpapier „Tintenkunst“ mit seinen großartigen feinen Goldakzenten genutzt:

Hier geht es jetzt weiter bei der lieben Daniela und Ihren tollen Ideen zum heutigen Thema. Viel Spaß beim Weiterhüpfen!

Ganz sommerlich kreative Grüße und danke für Euren heutigen Besuch bei mir,

Eure Meike

Und hier findet Ihr noch einmal alle Teilnehmerinnen unseres heutigen Blog Hops in der Übersicht:

Gesche Preißlerhttps://geschtempelt.de/hop-around-im-team-geschtempelt-front-step-card-handgemalte-blueten
Meike VölkerHier seid Ihr gerade
Daniela Fräterhttps://ostseedani.de/blog-hop-team-geschtempelt-lieblingsset
Belinda Wenkehttps://beliskreativewelt.de/2021/06/05/hop-around-team-geschtempelt-mein-aktuelles-lieblingsset

Und bei Instagram sind dabei:

https://www.instagram.com/beliskreativewelt
https://www.instagram.com/geschtempelt
https://www.instagram.com/susiscraftingpage
https://www.instagram.com/ostsee.dani/
https://www.instagram.com/stemphanie/
Allgemein · Anleitungen · Blog Hop · Geburtstag · Glückwunsch · Hochzeit · maritim · Ocidized-Shaving-Cream-Technique · Rasierschaumtechnik

15. Technik Blog Hop: Ocidized-Shaving-Cream-Technique

Hallo Ihr Lieben,

die liebe Kerstin hat für den heutigen Tag mal wieder einen tollen Blog Hop organisiert, inzwischen schon der 15. und ich darf wieder mit dabei sein, worüber ich mich riesig freue. Neben der Technik dreht sich in diesem Blog Hop alles um die Themen Sommer, Sonne und Meer. Macht es Euch also gemütlich und lasst Euch überraschen, welche schönen kreativen Ideen wir Euch heute präsentieren dürfen. Vielleicht kommt Ihr gerade von Daniela oder startet hier, in jedem Fall ganz viel Spaß beim Hüpfen!

Ich habe mich heute für die Ocidized-Shaving-Cream-Technique entschieden. Wie Ihr es von mir kennt, möchte ich Euch zunächst ein Ergebnis zeigen, schaut mal:

Mit dieser Technik könnt Ihr tolle Hintergründe kreieren. Sie gehört zu den Rasierschaumtechniken und nun zeige ich Euch, wie es funktioniert:

Ihr benötigt:

  • Rasierschaum
  • Nachfülltinte
  • Teller und Stäbchen
  • weißen Farbkarton
  • Stempelset und Dekoration nach Wahl

Zunächst startet Ihr genauso wie bei der herkömmlichen Rasierschaumtechnik. Dazu verteilt Ihr handelsüblichen Rasierschaum auf einem Teller und streicht es mit einer Gabel oder einem Spatel glatt. Nun tropft Ihr mit den Nachfülltinten in den Farben Eurer Wahl einige Tropfen auf den Rasierschaum. Ich habe drei unterschiedliche Farbtöne verwendet – hier ist aber Eurer Kreativität keine Grenze gesetzt. Mit dem Holzstäbchen oder einer Gabel durchzieht ihr nun den Schaum, so dass ein marmoriertes Muster entsteht.

Rasierschaum glatt streichen

Nachfülltinte auftropfen
Marmorieren
Direkt nach dem Marmorieren
Nach 4 bis 6 Stunden
Nach 4 bis 6 Stunden

Bei der herkömmlichen Rasierschaumtechnik wird an dieser Stelle direkt ein weißes Stück Farbkarton auf den Schaum gelegt und der überschüssige Schaum hinterher mit einem Spachtel entfernt. Bei der Ocidized-Shaving-Cream Technique hingegen lassen wir alles jetzt vier bis sechs Stunden stehen. Den Bildern könnt Ihr entnehmen, dass sich die Oberflächenstruktur innerhalb dieser Zeit vollständig verändert hat.

Weißen Karton auflegen, leicht andrücken
Karton vom Schaum abheben

Mehrere Abdrücke erstellen

Ergebnisse gut trocknen lassen

Nach der Wartezeit legt Ihr ein Stück weißen Farbkarton auf den oxidierten Schaum, drückt es leicht an und hebt es vorsichtig an. Sollte Euch das Ergebnis noch nicht gefallen oder zu viele weiße Stellen haben, könnt Ihr es natürlich noch einmal auf den Schaum legen. Anschließend habe ich die Karten über Nacht trocknen lassen. Entfernt man den überschüssigen Schaum sofort, verschmiert das Muster im nassen Zustand. Die entstandenen Hintergründe haben eine ganz besondere Optik, die mir sehr gefällt. Im getrockneten Zustand könnt Ihr die Hintergründe, sollten sie noch abfärben, mit Fixierspray oder Haarspray einsprühen, um die Farbe zu fixieren. Nun kann jeder den gestalteten Hintergrund nach eigenem Geschmack verwenden, dekorieren und die unterschiedlichsten Projekte gestalten.

Bei mir sind folgende Werke entstanden:

Nun wünsche ich Euch viel Spaß beim Ausprobieren dieser vielseitigen Technik! Wie schön, dass Ihr Euch die Zeit genommen habt, heute hier vorbei zu hüpfen. In unserem Blog Hop geht es jetzt weiter bei Petra! Ganz viel Freude und viele kreative Anregungen!

Passt gut auf Euch auf und habt einen herrlichen Tag,

Eure Meike

Schaut auch gerne noch einmal bei den vergangenen drei Technik Blog Hops vorbei – es lohnt sich 😉

Und hier findet Ihr noch einmal alle Teilnehmer/innen des heutigen Blog Hops in der Übersicht:

NameTechnik
Kerstin C.Floating Letters/ Josephs Coat Technik
Anna Lena D.Umgekehrten Bridge-Fold-Card
Daniela Sch.Tri Fold Card
Meike V. Ocidized-Shaving-Cream-Technique – hier seid Ihr gerade 😉
Petra K.Pop up-Karte
Siggi W.Das Eckige muss ins Runde
Claudia B.Schattentechnik
Angela K.Sommer, Sonne, Meer
Beate Sp.Diorama Karte
Angelika Sch.Pop-Up-Haus-Karte mit Eisdiele
Kirsten & MarliesPendulum Easy Swing Card

Allgemein · Blog Hop Around Team Geschtempelt · Floating Frame Technique · Geburtstag · Glückwunsch

Hop Around Team Geschtempelt: Blumen

Hallo Ihr Lieben,

ich freue mich riesig, dass ich heute an dem Blog Hop Around Team Geschtempelt der lieben Gesche, meiner Up-Up-Line teilnehmen darf. Alles dreht sich diesmal um Blumen und Ihr dürft mit mir gespannt sein, was für tolle kreative Einfälle hier zusammengetragen werden.

Vielleicht hüpft Ihr gerade von Gesche auf meine Seite oder Ihr startet an dieser Stelle in den Blog Hop. Macht es Euch gemütlich und habt viel Freude an den floralen Ideen der Teilnehmerinnen vom Blog Hop Around Team Geschtempelt 🙂

Ich habe mich heute für das Stempelset „Magnoliengruß“ mit den passenden Stanzformen „Magnolienblüten“ entschieden und die schönen Blüten mit der Floating Frame Technique in Szene gesetzt, schaut mal:

Die gestempelten Blüten und Blätter habe ich zunächst mit Hilfe der schönen Stampin‘ Blends coloriert und anschließend ausgestanzt. Nun kam die Floating Frame Technique zum Einsatz. Wie das genau geht, schaut mal hier. Zum Stanzen der Rahmen habe ich den größten rechteckigen Rahmen aus „So hübsch bestickt“ verwendet und konnte dann aus einer Karte zwei gestalten. Beim Inneren des Rechtecks habe ich mich für einen weißen Hintergrund und einen Spruch aus dem „Magnoliengruß“ entschieden:

Bei der Verwendung des Rahmens hingegen kam ein Hintergrund in olivgrün zum Einsatz, kombiniert mit dem schönen Spruch „An deinem Tag blüht jede Blume ganz allein für dich“ aus „Gestanzte Grüße“:

Als Accessoires runden ein wenig Band und kleinen Strasssteinchen meine floralen Karten ab.

Wie schön, dass Ihr heute hier vorbeigehüpft seid, weiter geht es jetzt mit Daniela – ganz viel Freude an Ihren Kreationen!

Euch einen wunderschönen Abend!

Mit Blumengrüßen 🙂

Eure Meike

Und hier findet Ihr noch einmal alle Teilnehmerinnen unseres heutigen Blog Hops in der Übersicht:

Gesche Preißlerhttps://geschtempelt.de/hop-around-im-team-geschtempelt-schachtel-mit-2-karten-und-umschlag-im-ombre-design-fabelhafte-falter-eine-anleitung-mit-den-produkten-von-stampinup
Meike VölkerHier seid Ihr gerade. 🙂
Daniela Fräterhttps://ostseedani.de/blog-hop-team-geschtempelt-blumen
Britta Timmhttps://stempel-art.de/team-blog-hop-blumen
Belinda Wenkehttps://beliskreativewelt.de/2021/04/03/hop-around-team-geschtempelt-blumen

Und bei Instagram sind dabei:

https://www.instagram.com/beliskreativewelt
https://www.instagram.com/geschtempelt
https://www.instagram.com/susiscraftingpage
https://www.instagram.com/steffis.basteleck
https://www.instagram.com/ostsee.dani

Allgemein · Blog Hop · Blog Hop Ideensammler · Geburtstag · Glückwunsch

Blog Hop Ideensammler: Prägefolder im März

Hallo Ihr Lieben,

in diesem Monat wollen wir von den Blog Hop Ideensammler Ideen zum Arbeiten mit den Prägefoldern präsentieren. Vielleicht kommt Ihr gerade von Brigitte Witt oder Ihr startet hier ganz frisch in unseren Blog Hop. Ich wünsche Euch in jedem Fall ganz viel Freude.

Für meine Karte habe ich diese mal die lustigen Hühner aus „Hu(h)ndert gute Wünsche“ benutzt und zudem die beiden Prägefolder „Holzdielen“ und „Antikes Papier“ verwendet, schaut selbst:

Für den Hintergrund habe ich ein Stück Designerpapier der letzten Sale a Bration verwendet. Für die Holzdielenoptik wurde weißer Farbkarton verwendet. Um die Strukturen der Prägefolder einzufärben, wischt Ihr mit der gewünschten Farbe (hier Granit) über die Erhebungen des Prägefolders und prägt das Papier wie gewohnt. Für das Etikett habe ich ein Stück Farbkarton mit „Antikes Papier“ geprägt und anschließend das Etikett mit „So hübsch bestickt“ ausgestanzt. Ebenso bin ich für die kleinen Herzen verfahren. Die Herzen findet Ihr zum Beispiel in den Stanzformen „Schnecke“. Der Spruch auf dem weißen Etikett – auch aus „So hübsch bestickt“ – stammt aus „Karte Diem“, einer tollen Sammlung von Sprüchen zu allen möglichen Anlässen.

Nun habe ich die kleinen Küken aus „Hu(h)ndert gute Wünsche“ zweimal gestempelt. Einen Abdruck habe ich mit den Stampin‘ Blends coloriert. Den zweiten Abdruck habe ich mit einem Pünktchen-Prägefolder, den ich zuvor wie oben coloriert hatte, geprägt. Ihr könntet auch wunderbar den aktuellen Prägefolder „Hammerschlag“ benutzen. Die geprägten Eierschalen habe ich dann vorsichtig ausgeschnitten und auf die colorierten Küken an die entsprechende Stelle geklebt. Man nennt diese Technik Paper Piecing. Ein wenig Band, selbstklebende Pailletten und die Eck-Akzente in Antikoptik runden meine Karte ab.

Hier geht es jetzt weiter mit Brigitte Wörner – viel Spaß beim Weiterhüpfen!

Euch allen einen heiteren, sonnigen Samstag!

Bis ganz bald, Eure Meike

Hier jetzt noch einmal alle Teilnehmerinnen in der Übersicht:

Brigitte Witthttps://brigitts-ideenwelt.blogspot.com/2021/03/bloghop.html
MeikeHier bist Du gerade
Brigitte Wörnerhttps://brigittes-hobbywelt.blogspot.com/2021/03/bloghot-ideensammler-marz-kartengrue.html
Irishttps://perlen-und-papierhimmel.blogspot.com/2021/03/ideensammler-bloghop-pragefolder.html
Stephhttps://mimiskreativecke.blogspot.com/2021/03/blog-hop-ideensammler.html