Allgemein · Taufe

Segensfest mit federleichtem Motiv

Hallo Ihr Lieben,

als ich den aktuellen Jahreskatalog das erste Mal durchgeblättert habe, habe ich mich riesig über das tolle Stempelset „Segensfeste“ gefreut. Endlich ein Set für all die schönen Feste wie Konfirmation, Kommunion, Hochzeit und Taufe. Für letztere habe ich heute eine Karte für Euch im Gepäck, bei der ich neben dem benannten Stempelset auch das besondere Designerpapier „Meine Farben“ eingesetzt habe, schaut doch mal:

Taufe, Segensfeste, DSP Meine Farben, Brushwork Alphabet, Embossing, Stampin' UP, Kuestenstempel.blog

Im besonderen Designerpapier „Meine Farben“ findet Ihr unter anderem zahlreiche Federn, die für diese Karte zunächst mit den Stampin‘ Write Makern coloriert und anschließend vorsichtig ausgeschnitten werden.

Auf der Basiskarte habe ich zunächst ein Stück Designerpapier aus dem Block „Farbenspiel“ in „Curry-Gelb“ platziert und darauf ein Stück Pergamentpapier mit floralem Muster, welches als Träger der Federn fungiert. Den Glückwunsch und das Wort „Taufe“ stammt aus dem bereits erwähnten Set „Segensfeste“ – so auch die Stempel im Inneren der Karte. Außen habe ich die Sprüche mit der VersaMark Tinte und dem Stampin‘ Emboss Prägepulver in „Gold“ embossed. Für das Namensfähnchen wurde auf dem Designerpapier „Farbenspiel“ mit dem „Brushwork Alphabet“ in „Sommerbeere“ der Name des Täuflings gestempelt. Das Fähnchen könnt Ihr mit einer gleichnamigen Stanze, die dreifach einstellbar ist, ganz leicht herstellen.

Der lieben Amelie und Ihrer Familie wünsche ich ein ganz wunderschönes Fest und alles, alles Liebe!

Euch allen ganz herzliche Grüße

Eure Meike

 

Taufe

Ein Teddy zur Taufe

Einen fröhlichen guten Morgen!

Gestern wurde die kleine Luisa getauft, für die ich als Auftragsarbeit diese Karte gewerkelt habe:

p1320133.jpg

Ich habe dazu das neue besonder Designerpapier Metallic-Glanz mit einer Grundkarte in „Sommerbeere“ kombiniert. Den Bären aus den „Unentbärlichen Grüßen“ habe ich in drei Schritten passgenau übereinander gestempelt. Dafür wurden hier die Farben „Saharasand“, „Wildleder“ und „Espresso“ genutzt. Kleiner Tipp: Starte immer mit dem hellsten Farbton und werde mit jedem weiteren Stempelschritt dunkler. Als Schleife habe ich dieses Mal eine von den neuen Mini-Schleifchen in Sommerbeere ausgewählt. Sie sind aus Filz und haben kleine Klebepunkte, mit denen Ihr sie leicht fixieren könnt. Den Bären habe ich mit der größten Form der Wellenquadrate aus „Lagenweise Quadrate“ ausgestanzt und das größte Quadrat aus dem gleichen Framelits-Set etwas versetzt dahinter geklebt.

P1320138

Für den Namen kam das „Brushwork Alphabet“ zum Einsatz. Genau wie beim „Labeler Alphabet“ empfiehlt es sich auch hier, die Buchstaben einzeln zu stempeln, um zu große Lücken zu vermeiden. Das Namensschild wurde dann mit den Framelits „Stickmuster“ ausgestanzt. Ihr werdet sicher schon gemerkt haben, dass ich diese sehr mag, weil sie so vielseitig sind und eine Form veredeln können.

Für den Spruch zum Anlass der Taufe habe ich auf ein altes Set mit dem Namen „Gesegnet“ zurückgegriffen, da mein Paket mit dem neuen Set „Segensfeste“ noch auf dem Postweg ist. Den Spruch „Zur Taufe“ habe ich auf ein Stück „Flüsterweiß“ gestempelt und dann mit einer Thinlits Form aus den „Orient-Medaillons“ ausgestanzt, zu dem es einen genau passenden Wellenkreis in den Framelits „Lagenweise Kreise“ gibt, den ich dann in „Sommerbeere“ dahinter gesetzt habe. Den zarten Glitzer habe ich erreicht, indem ich den hinteren Wellenkreis mit dem Wink of Stella Glitzer-Pinselstift in „Klar“ bepinselt habe.

Der kleinen „Luisa“ wünsche ich von Herzen alles Liebe!

Euch allen einen traumhaften Start ins erste Kieler Woche Wochenende,

lasst es Euch gut gehen!

Eure Meike