Allgemein · Blog Hop Quer durchs Jahr · Geburtstag

Blog Hop Quer durchs Jahr Pop Up

Hallo Ihr Lieben,

schön, dass Ihr heute wieder bei mir vorbeischaut. Es ist wieder Zeit für einen kleinen Blog Hop von „Quer durchs Jahr“. Heute wurde das Thema freigestellt.

Vielleicht kommt ihr gerade von Belinda zu mir gehüpft oder Ihr startet jetzt und hier. Freut Euch auf schöne kreative Ideen.

Ich habe euch heute eine Pop Up Fensterkarte mitgebracht, ein Kartenformat, das es mir gerade sehr angetan hat 😉

Verwendet habe ich das Stempelset „Wetterfest“ und dem Designerpapier „Rustikal Floral“. Der kleine Hase lässt sich super mit Stampin‘ Blends colorieren. Mit der Technik des „Paper-Piecing“ habe ich die Pfütze gefüllt.

Was meint Ihr, wenn am Himmel Herzchenwolken schweben, tanzt man doch auch gerne im Regen, oder?!

Weiter geht es mit den tollen Ideen von Sandra – schaut unbedingt vorbei!

Ganz viel Sonne im Herzen und genießt das Wochenende,

Eure Meike

Und hier alle Teilnehmerinnen in der Übersicht:

Meike Völker- Kuestenstempel   (hier seid Ihr gerade)

Sandra Herzog – Herzerlskreativecke

Claudi Rienow – Stempelstübchen

Belinda Wenke – Beli´s Kreative Welt

Allgemein · Blog Hop · Blog Hop von Nord nach Süd geschtempelt · Geburtstag

Von Nord nach Süd geschtempelt – Endloskarte

Hallo Ihr Lieben,

heute ist es wieder Zeit für den Team Blog Hop „Von Nord nach Süd geschtempelt“. Dies ist bereits unsere 4. Ausgabe – schaut also auch gerne bei den vergangenen Ausgaben noch einmal hinein.

Wir, das Team Geschtempelt, möchten Euch jeden ersten Freitag im Monat unsere Werke in unserer Teamaktion „Von Nord nach Süd geschtempelt“ zeigen.

Dieses Mal haben wir alle eine Endloskarte (nach der Anleitung von @geschtempelt_youtube) gewerkelt. Ich bin schon sehr gespannt darauf, was für tolle Ideen und Umsetzungen es diesmal zu entdecken gibt. Vielleicht kommt Ihr gerade von Belinda und hast ihre Endloskarte bewundert?

Ich habe mich heute eine Karte zum 9. Geburtstag entschieden. Das verwendete Designerpapier ist „Teeliebe“. Die goldigen Tiere, die ich mit Stampin‘ Blends coloriert habe, findet Ihr bei „Count on me“. Der Text auf der ersten Seite stammt aus „Mit guten Gefühlen“, die große 9 aus einem alten Set, genannt „so viele Jahre“. Das „Hurra, hurra, hurra!“ unter dem kleinen Pinguin könnt Ihr in „Glücksgrüße“ finden.

Einer meiner Lieblingssprüche von Astrid Lindgren – „sei frech, wild und wunderbar“ – kommt aus „Worte nach Wunsch“. Das kleine Känguru wird von einem Geburtstagsgruß aus „Besondere Momente“ begleitet. Ich finde dieses Kartenformat super spannend, weil man die Karte – ganz wie der Name sagt – endlos wenden kann.

Da ich auf den Geschmack gekommen bin, zeige ich Euch in den nächsten Tagen eine weitere Variante. Schaut gerne wieder vorbei 🙂

Nun wünsche ich Euch ganz viel Spaß beim Weiterhüpfen!

Den nächsten Beitrag findest du bei Gesche

Schau unbedingt am 7.10. wieder vorbei, dann geht der Hop in die nächste Runde! Achtung auf meinem Instagram-Account @kuestenstempel findet Ihr noch viele tolle Ideen von weiteren kreativen Teammitgliedern

Alles Liebe Eure Meike

Allgemein · Anleitungen · Blog Hop · Geburtstag · Glückwunsch · Hochzeit · maritim · Ocidized-Shaving-Cream-Technique · Rasierschaumtechnik

15. Technik Blog Hop: Ocidized-Shaving-Cream-Technique

Hallo Ihr Lieben,

die liebe Kerstin hat für den heutigen Tag mal wieder einen tollen Blog Hop organisiert, inzwischen schon der 15. und ich darf wieder mit dabei sein, worüber ich mich riesig freue. Neben der Technik dreht sich in diesem Blog Hop alles um die Themen Sommer, Sonne und Meer. Macht es Euch also gemütlich und lasst Euch überraschen, welche schönen kreativen Ideen wir Euch heute präsentieren dürfen. Vielleicht kommt Ihr gerade von Daniela oder startet hier, in jedem Fall ganz viel Spaß beim Hüpfen!

Ich habe mich heute für die Ocidized-Shaving-Cream-Technique entschieden. Wie Ihr es von mir kennt, möchte ich Euch zunächst ein Ergebnis zeigen, schaut mal:

Mit dieser Technik könnt Ihr tolle Hintergründe kreieren. Sie gehört zu den Rasierschaumtechniken und nun zeige ich Euch, wie es funktioniert:

Ihr benötigt:

  • Rasierschaum
  • Nachfülltinte
  • Teller und Stäbchen
  • weißen Farbkarton
  • Stempelset und Dekoration nach Wahl

Zunächst startet Ihr genauso wie bei der herkömmlichen Rasierschaumtechnik. Dazu verteilt Ihr handelsüblichen Rasierschaum auf einem Teller und streicht es mit einer Gabel oder einem Spatel glatt. Nun tropft Ihr mit den Nachfülltinten in den Farben Eurer Wahl einige Tropfen auf den Rasierschaum. Ich habe drei unterschiedliche Farbtöne verwendet – hier ist aber Eurer Kreativität keine Grenze gesetzt. Mit dem Holzstäbchen oder einer Gabel durchzieht ihr nun den Schaum, so dass ein marmoriertes Muster entsteht.

Rasierschaum glatt streichen

Nachfülltinte auftropfen
Marmorieren
Direkt nach dem Marmorieren
Nach 4 bis 6 Stunden
Nach 4 bis 6 Stunden

Bei der herkömmlichen Rasierschaumtechnik wird an dieser Stelle direkt ein weißes Stück Farbkarton auf den Schaum gelegt und der überschüssige Schaum hinterher mit einem Spachtel entfernt. Bei der Ocidized-Shaving-Cream Technique hingegen lassen wir alles jetzt vier bis sechs Stunden stehen. Den Bildern könnt Ihr entnehmen, dass sich die Oberflächenstruktur innerhalb dieser Zeit vollständig verändert hat.

Weißen Karton auflegen, leicht andrücken
Karton vom Schaum abheben

Mehrere Abdrücke erstellen

Ergebnisse gut trocknen lassen

Nach der Wartezeit legt Ihr ein Stück weißen Farbkarton auf den oxidierten Schaum, drückt es leicht an und hebt es vorsichtig an. Sollte Euch das Ergebnis noch nicht gefallen oder zu viele weiße Stellen haben, könnt Ihr es natürlich noch einmal auf den Schaum legen. Anschließend habe ich die Karten über Nacht trocknen lassen. Entfernt man den überschüssigen Schaum sofort, verschmiert das Muster im nassen Zustand. Die entstandenen Hintergründe haben eine ganz besondere Optik, die mir sehr gefällt. Im getrockneten Zustand könnt Ihr die Hintergründe, sollten sie noch abfärben, mit Fixierspray oder Haarspray einsprühen, um die Farbe zu fixieren. Nun kann jeder den gestalteten Hintergrund nach eigenem Geschmack verwenden, dekorieren und die unterschiedlichsten Projekte gestalten.

Bei mir sind folgende Werke entstanden:

Nun wünsche ich Euch viel Spaß beim Ausprobieren dieser vielseitigen Technik! Wie schön, dass Ihr Euch die Zeit genommen habt, heute hier vorbei zu hüpfen. In unserem Blog Hop geht es jetzt weiter bei Petra! Ganz viel Freude und viele kreative Anregungen!

Passt gut auf Euch auf und habt einen herrlichen Tag,

Eure Meike

Schaut auch gerne noch einmal bei den vergangenen drei Technik Blog Hops vorbei – es lohnt sich 😉

Und hier findet Ihr noch einmal alle Teilnehmer/innen des heutigen Blog Hops in der Übersicht:

NameTechnik
Kerstin C.Floating Letters/ Josephs Coat Technik
Anna Lena D.Umgekehrten Bridge-Fold-Card
Daniela Sch.Tri Fold Card
Meike V. Ocidized-Shaving-Cream-Technique – hier seid Ihr gerade 😉
Petra K.Pop up-Karte
Siggi W.Das Eckige muss ins Runde
Claudia B.Schattentechnik
Angela K.Sommer, Sonne, Meer
Beate Sp.Diorama Karte
Angelika Sch.Pop-Up-Haus-Karte mit Eisdiele
Kirsten & MarliesPendulum Easy Swing Card