Hallo Ihr Lieben, heute möchte ich meinen Beitrag bei der Farbchallenge von Stempelstübchen zeigen. Es geht um die Farben: Amethyst/Lila, Apfelgrün und Kürbisgelb. Hier meine Idee zu diesen tollen Farben:
sti
Verwendet wurden das Stempelset „Super gesagt“ un die Stanzformen „Bezaubernde Etiketten“ und „Stickmuster“.
ich freue mich riesig darauf, heute beim Blog Hop Quer durchs Jahr dabei zu sein und bin schon so gespannt, was die Teilnehmerinnen zum Thema rundum die Stanzformen gewerkelt haben.
Zum Thema Stanzformen
Vielleicht kommt Ihr gerade von Silke zu mir gehüpft oder startet an dieser Stelle. In jedem Fall, schön dass Ihr da seid! Ich habe heute eine Karte zu einer goldenen Hochzeit mit den „Landhausrosen“ für Euch, schaut selbst:
Die Rose habe ich mit den Stampin‘ Blends coloriert. Die vielen kleinen Blüten und Blättchen könnt Ihr wunderbar mit den passenden Stanzformen „Landhausblumen“ ausstanzen. Der Kreis für den Spruch aus „Landhausrosen“ findet ihr bei den „Maskulinen Etiketten“.
Bei den verwendeten Designerpapieren handelt es sich um „Designerpapier in Silber und Gold“ aus der aktuellen Sale a Bration sowie das besondere Designerpapier „Fantasievolle Strukturen“. Die ausgestanzte 50 aus dem „Buchstabenmix“ habe ich auf einen Kreis mit filigranem Raund aus den „Bezaubernden Etiketten“ platziert.
Die quadratische Klappe schließt übrigens mit einem kleinen versteckten Magnet. Platz für einen persönlichen Gruß findet sich im Inneren der Karte.
Weiter geht unser heutiger Blog Hop bei Sonja. Euch viel Spaß und tolle kreative Ideen beim weiteren Hüpfen
heute darf ich am 14. Technik Blog Hop der lieben Kerstin teilnehmen und freue mich riesig darüber. Viele tolle Ideen warten darauf von Euch beguckt zu werden 😉 – also, schön, dass Ihr heute hier vorbeischaut und viel Freude beim Hüpfen.
Vielleicht kommst du gerade von Marlies und Kirsten, die Euch heute die Strukturpaste präsentieren, oder Ihr startet hier bei mir. Ich habe heute die Faux Linen Technique inzwei Varianten für Euch vorbereitet und zeige Euch wie immer vorab meine am Ende entstandenen Karten:
Es hat mir großen Spaß gemacht, diese für mich noch neue Technik zu erproben und ich möchte Euch nun Schritt für Schritt erklären, wie Ihr derartige Hintergründe gestalten könnt. Wir starten mit der Variante 1 (linkes Bild). Hierfür benötigt ihr:
Seidenpapier (häufig sind z.B. Kosmetika darin eingewickelt und Ihr müsst es gar nicht extra kaufen)
Stempelset Eurer Wahl und Stempelkissen
ggf. ein Heißluftgerät
Weißen Cardstock
Tombow Kleber und eine Papierschere
Und so funktioniert es: Ihr scheidet ein Stück Seidenpapier so zurecht, dass es ein gutes Stück größer ist als der Cardstock, den Ihr für Eure Karte benötigt. Nun stempelt Ihr vorsichtig die Motive auf das Seidenpapier und lasst es entweder gut trocknen oder trocknet es fix mit dem Heißluftgerät. Ist die Farbe vollständig getrocknet, knüllt Ihr das Seidenpapier vorsichtig zu einer Kugel zusammen. Anschließend braucht Ihr viel Fingerspitzengefühl und müsst nun das Papier wieder auffalten.
Nun bestreicht Ihr Euren weißen Cardstock mit Tombow-Flüssigkleber. Der Kleber wird mit einem Schwamm oder Kartonstück dünn auf dem Cardstock verstrichen. Nun dreht Ihr Euer bestempeltes und geknittertes Seidenpapier um und legt den mit Klebstoff bestrichenen Cardstock darauf, gut festdrücken. Die überstehenden Ränder werden anschließend auf der Rückseite festgeklebt. Arbeitet hier am besten so als würdet Ihr ein Geschenk verpacken. Fertig ist der Untergrund, der jetzt ganz nach Euren Wünschen verwendet werden kann.
Kommen wir zur Variante 2der Faux Linen Technique (oben rechtes Bild), Ihr benötigt:
Seidenpapier
70%igen Alkohol
Stampin‘ Spritzer
Glanzfarbe
Stampin‘ Blends
Stempelset Eurer Wahl und Stempelkissen
ein Heißluftgerät
Weißen Cardstock
Tombow Kleber, eine Kunststoffunterlage und eine Papierschere
Zunächst befüllt Ihr Euren Spritzer mit dem 70%igen Alkohol, gebt wenige Tropfen Glanzfarbe hinzu und schüttelt es gründlich. Nun tragt ihr mit der breiten Spitze Eurer Stampin‘ Blends auf die Kunststoffunterlage/Silikonunterlage auf. Die Reihenfolge der Farben ist dabei nicht entscheidend. Anschließend spritzt Ihr mit dem Alkohol-Glanzfarbe-Gemisch auf die aufgetragene Farbe. Das Seidenpapier wird vorsichtig auf den feuchten Bereich gedrückt. Nun nehmt Ihr das Seidenpapier und knüllt es leicht, drückt es an weißen Stellen in die Farbe (könnt Ihr auch noch machen, wenn Ihr beim Auffalten weiße Stellen findet) und entfaltet das nasse Papier vorsichtig (!). Da das Papier in diesem Zustand sehr empfindlich ist, habe ich es mit dem Heißluftgerät getrocknet. Das Seidenpapier ist so im Nu trocken (Alkohol trocknet ja schnell 😉 ). Jetzt geht Ihr vor wie bei der ersten Variante und klebt das Seidenpapier auf den Cardstock, Überstände wie bei einem Geschenk auf der Rückseite festkleben – fertig zur Weiterverwendung als Hintergrund.
Und das habe ich aus meinen beiden Hintergründen gestaltet:
Bei meinen Karten kamen die Stempelsets „Wie Muscheln“, „Waldspaziergang“ und „Textured Essential“, das Designerpapier „Sand und Meer“, die „Bezaubernde Etiketten“ und einige kleine Accessoires zum Einsatz. Für Euch geht es jetzt weiter bei Stefanie mit einer besonderen Klappkarte.
Habt einen wunderschönen Tag und passt weiterhin gut auf Euch und Eure Lieben auf!
Alles Liebe wünscht Meike
Und hier findet Ihr noch einmal alle Teilnehmer/innen des heutigen Blog Hops in der Übersicht:
Willkommen bei unserem Blog Hop Ideensammler im Monat August. Heute dreht sich bei uns alles um Minialben. Viele kreative Ideen warten nur darauf, dass Ihr vorbeihüpft 🙂 Vielleicht kommt Ihr gerade von Anja oder startet hier bei mir – in jedem Fall viel Spaß!
Für mich war die Aufgabe, ein Minialbum zu gestalten, etwas ganz Neues und Spannendes. Lange habe ich hin und her überlegt, zu welchem Anlass ich ein solches Album verwenden möchte. Da ich mitten in den Schulvorbereitungen stecke und mich schon sehr auf die nächste Woche freue, in der auch mein 2. Sohn eingeschult wird, ist es ein Album für den Einschulungstag geworden. So können wir alle Bilder, die nächste Woche entstehen und Erinnerungsmomente festhalten 🙂
Jetzt daher hier für Euch meine Bilderstrecke zum Minialbum „Meine Einschulung“:
Hier seht Ihr das Buch im verschlossenen Zustand. Die Bandarole lässt sich mit Hilfe eines Magnetverschlusses öffnen. Da mein Sohn in die „Fledermausklasse“ kommt, finden sich im ganzen Album die süßen Fledermäuse aus dem neuen Set „Fähnchen Vielfalt“. Den Kreis, auf den ich die Individualisierung mit „Aus der Kreativwerkstatt“ gestempelt habe, stammt aus den Stanzformen „Mini Geschenkschachtel“. Dahinter habe ich in „Chili“ eine tolle Stanzform aus „Bezaubernde Etiketten“ gesetzt und diesen auf ein Etikett aus „Etiketten mit Stil“ gesetzt, auf dessen Rückseite sich der Minimagnet befindet. Das tolle Papier in Holzoptik findet Ihr im Designerpapier „Ganz mein Geschmack“ und wer die kleinen Herzen sucht, wird in „Schön geschrieben“ fündig 😉 Weiter geht´s mit dem Innenleben…
Wenn man das Album aufklappt, sind dies die ersten Impressionen. Für die Schriftelemente habe ich erneut „Aus der Kreativwerkstatt“ sowie das „unheimlich lecker“ aus „Fähnchen Vielfalt“ verwendet. Zusätzlich zu den Holzdecoren ist das Designerpapier „Farbfantasie“ hinzugekommen. Der kleine „Bilderrahmen“ und das Etikett unter dem 12.08.20020 stammen aus den „Zierrahmen“. Ihr könnt sehen, dass man das Element mit „unheimlich lecker“ zu einem Leporello auffalten kann. Hier sollen später Fotos von den Leckereien des Einschulungstages aufgeklebt werden. Die Tags für kleine Notizen habe ich mit den Stanzformen „entzückende Eulen“ erstellt. Auch das Band „Herrlich Festlich“ findet Ihr übrigens im aktuellen Minikatalog, der von August bis Dezember 2020 gültig ist. Für die Welle bei der einen Tasche habe ich die Stanzformen „Winterfreunde“ verwendet und für die Zierleiste bei der Einstecktasche die „Bestickten Dreiecke“. Da ich aber für eine Einschulung auch unbedingt Buchstaben benötigte, kamen auch das ältere „Layered Letters Alphabet“-Set zum Einsatz.
Nun gibt es eine weitere Tasche, den ich mit dem Spruch „Das Abenteuer beginnt“ aus „Wunderbare Welt“ verziert habe – dieser neue Lebensabschnitt ist ja wahrlich ein richtiges Abenteuer 😉
Auch bei dieser kleinen Tasche sind Tags für kleine Notizen versteckt. Den kleinen Wichtel auf dem Etikett aus „Zierrahmen“ habe ich mit den Stampin‘ Blends coloriert. Der Wichtel stammt aus „Wichtelweihnacht“ und hat im Orginal noch ein Wintermotiv als Mützchen. Da dieses für meinen Anlass nicht so passend gewesen wäre, habe ich das Muster abgeklebt und den Stempel dann wie gewohnt abgestempelt (masking technique). Bei weiteren Wichteln, die ich Euch gleich noch zeige, habe ich die weihnachtlichen Accessoires vorsichtig mit der Papierschere weggeschnitten. So könnt Ihr dieses niedliche Set auch unabhängig von Weihnachten toll nutzen. Das kleine Etikett ist übrigens nur unten und an der rechten Seite mit doppelseitigem Klebeband fixiert. So kann ein Foto später eingesteckt werden.
Weiter geht es ganz im Inneren. Auch hier wurde ein kleiner Wichtel zur Verzierung genutzt. Klappt man die hellen Türchen auf, entdeckt man eine weitere kleine Einstecktasche, deren Kante wie eine Wiese gestanzt ist. Diese Stanzform sowie die Blüten findet Ihr in den Stanzformen „Schöner Tag“. Nun möchte ich Euch noch einmal zum Abschluss alle Einsteckmöglichkeiten meines kleinen Albums mit Hilfe eines Platzhalterpapiers zeigen. Auf den anderen Seiten ohne Einschubleisten können natürlich weitere Bilder eingeklebt werden.
Ich hoffe Euch gefällt mein erstes Minialbum. Schön, dass Ihr heute hier vorbeigehüpft seid. Weiter geht es jetzt bei Maike.
Euch allen einen wunderschönen Tag mit vielen fröhlichen Momenten und tollen Abenteuern!
Eure Meike
Und hier noch einmal alle Teilnehmerinnen im Überblick: