Allgemein · Danke

Danke kann man öfter sagen

Einen wunderbaren Sonntagmorgen Euch allen!

Nachdem ich Euch gestern bereits eine Dankeskarte gezeigt habe, folgt heute eine zweite in ganz anderem Design:

Thinlits Schmetterlinge, Designerpapier Poesie der Natur, Framelits Holzkiste, Blütentraum, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Für diese Karte habe ich alte, neue und uns erhalten gebliebene Produkte kombiniert. Leider gibt es die von mir benutzten Framelits „Schmetterlinge“ nicht mehr im neuen Katalog, mit den Thinlits Formen „Frühlingsimpressionen“ müsst Ihr jedoch nicht auf filigrane Falter verzichten 😉 Auch ich habe sie schon auf meiner persönlichen Wunschliste stehen. Hier wurden die kleinen Falter in der Mitte mit kleinen Basisperlen verziert und mit dem Wink of Stella Glitzer-Pinselstift zum Funkeln gebracht.

 

 

Weiterhin habe ich das Designerpapier „Poesie der Natur“ benutzt. Für das „Danke“ kam das zum Glück weiterhin erhältliche Set „Blütentraum“ zum Einsatz, welches ich dann anschließend mit dem süßen Anhänger aus den Framelits „Holzkiste“ ausgestanzt und mit einer kleinen Kordel in „Savanne“ aus den „Farben der Natur“ an der Karte befestigt habe. Ein schimmerndes Geschenkband in „Puderrosa“ rundet die Karte ab.

Soweit für heute, morgen werde ich Euch die Team-Stempelhausaufgabe präsentieren – schaut also gerne wieder vorbei. Ich würde mich sehr freuen.

Euch allen einen wunderschönen Tag, lasst es Euch gut gehen!

Eure Meike

Allgemein · Danke · Techniken

Landhausgefühl – ein Dank mit Retiform

Hallo Ihr Lieben,

am letzten Wochenenden haben wir uns in größerer Runde mit ganz lieben Freunden in Minden getroffen. Als Dankeschön für die Gastgeber habe ich diese Landhauskarte mit der Retiform Technique gestaltet:

Landhaus-Idylle, Awesome Artistic, Durch die Gezeiten,Blütentraum, Etwas Süßes, Retiform Technique, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Bei dieser Technik kommen so einige Post-its, Fingerschwämmchen und ausgewählte Stempel für die einzelnen Felder zum Einsatz. Für die Flächen, die Ihr einfärben möchtet, klebt Ihr die umliegenden Bereiche mit Post-its ab und färbt zunächst die Grundfläche mit den Fingerschwämmchen in der gewünschten Farbe ein. Anschließend werden in die so entstandenen Felder Stempel gesetzt. Auch dafür ist es wichtig, die umliegenden Bereiche abzukleben. Für die heutige Karte habe ich das tolle Gastgeberinnen Set „Landhausidylle“, die Gräser aus „Durch die Gezeiten“ sowie das Set „Awesome Artistic“ mit seinen filigranen Blüten und er Libelle verwendet.

Landhaus-Idylle, Awesome Artistic, Durch die Gezeiten,Blütentraum, Etwas Süßes, Retiform Technique, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Hinterlegt ist die Karte mit einem Stück Metallic Folie in „Champagner“. Als Kartenbasis habe ich passend zu den unterschiedlichen Blaunuancen „Marineblau“ gewählt. Den Dankesgruß findet ihr im „Blütentraum“ und die Herzen für die ganz besonders lieben Gastgeber in „Etwas Süßes“.

Es war ein wunderschöner Tag mit Freunden – meine Familie und ich freuen uns schon riesig auf unser Treffen im nächsten Jahr – dann in Hamburg 😉

Euch allen einen traumhaften Tag!
Eure Meike

Allgemein · Geburt

Juhu, ein neues Familienmitglied

Hallo Ihr Lieben,

meine Cousine hat ein Baby erwartet und nun – genauer gesagt seit dem 28. April 2018 – hat unsere Familie ein neues Mitglied: Levi ist da – JUHU!!! Herzliche Glückwünsche an die Eltern und den großen Bruder.

Natürlich ist das ein toller Anlass für eine Geburtskarte, diese habe ich gewerkelt:

Floating Letters Technique, Zauberhafter Tag, Framelits Große Buchstaben, Blütentraum, Märchenzauber, Geburt, Masking, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Bei der verwendeten Technik handelt es sich um die Floating Letters Technique, für die Ihr die Framelits „Große Buchstaben“ benötigt. Zunächst wird jedoch die Karte an sich gestaltet. Ich habe dazu den Drachen aus dem wunderbaren Set „Zauberhafter Tag“ verwendet. Dieses Set ist übrigens nicht mehr lange zu bekommen. Also sichert es Euch schnell, wenn es Euch auch so gefällt wie mir.

P1340974

Den Drachen und die Flamme habe ich auf den zugeschnittenen Farbkarton in „Flüsterweiß“ gestempelt und mit den Stampin‘ Write Markern  und Stampin‘ Blendscoloriert. Für das Herz habe ich eine Herzform aus einem Stück Karton gestanzt, diesen Karton auf die Karte gelegt und das ausgestanzte Herz mit Fingerschwämmchen eingefärbt und mit Sternen bestempelt (masking). Die Punkte am oberen und unteren Kartenrand entstammen dem Set „Blütentraum“.

Nun wurden die Buchstaben auf dem gestalteten Untergrund angeordnet und mit Hilfe der Big Shot Maschine ausgestanzt. Ich habe die Buchstaben ein weiteres Mal aus Farbkarton in „Türkis“ ausgestanzt und hinter die gestalteten Buchstaben geklebt. Sie bekommen auf diese Weise mehr Tiefe. Mit Hilfe von Dimensionals wurden die Buchstaben anschließend wieder passgenau auf die Karte geklebt. Das verwendete Designerpapier heißt „Märchenzauber“ – leider müssen wir uns auch von diesem Papier bald verabschieden. So viel sei aber verraten, Ihr dürft Euch auf tolle neue Papiere freuen 😉

Da bei einer Geburtskarte auch ein kleines Geschenk nicht fehlen soll und ein Gutschein gewünscht wird, habe ich im Inneren der Karte eine kleine Lasche eingefügt und sie mit dem Spruch „Du bist etwas ganz besonderes“ aus dem Set „Zauberhafter Tag“ verziert.

Ich wünsche Euch allen einen wunderbaren, sonnigen Tag!
Bis bald, Eure Meike

Allgemein · Challengegewinn · Geburtstag

Landhausidylle mit der Cracked Glass Technique

Hallo Ihr Lieben,

ich möchte Euch jetzt noch eine tolle Variante mit dem Set „Landhaus-Idylle“ zeigen. Dieses GastgeberInnen Set aus dem Frühjahr-/Sommerkatalog ist nicht mehr lange zu haben – wenn es Euch gefällt, also schnell sichern 😉 Heute kombiniere ich das Set mit der Cracked Glass Technique, für die das colorierte Motiv mit einigen Schichten übereinander klar embossed und nach ca. 15 Minuten im Gefrierschrank vorsichtig geknickt wird. Auf diese Weise entsteht der Effekt von gebrochenem Glas. Man nutzt diese Technik gerne um einen antiken Vintagelook zu erzeugen, schaut mal:

Landhaus-Idylle, Cracked Glass Technique, Blütentraum, Thinliits Blüten Blätter & Co, Holzdekor, Embossing, Stickmuster, Textured Impressions Prägeformen Florales Duo, Framelits Paisley,  Match the Sketch, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Den Spruch aus dem Set „Blütentraum“ habe ich in weiß auf ein Stück Designerpapier Holzdekor embossed, mit dem Fingerschwämmchen leicht getönt und mit den Thinlits Formen „Blüten, Blätter und Co“ ausgestanzt. Für die gemütlichen Landhausstühle wurde eine kleine Wellenkreisform aus den Framelits „Paisley“ ausgewählt und ein Stück Geschenkband in Kupfer darunter gesetzt. Für den Hintergrund kam eine der beiden Textured Impressions Prägeformen „Florales Duo“ zum Einsatz. Mit einem Fingerschwämmchen habe ich den geprägten Farbkarton „Vanille“ leicht verfärbt.

Ich wünsche Euch allen einen wunderschönen Abend.

Eure Meike

Die Vorlage zu dieser Karte findet Ihr übrigens bei der aktuellen Match the Sketch 226

 

Allgemein · Geburtstag

Ich schick dir liebe Grüße…

Hallo Ihr Lieben,

ich beginne den Tag immer schon sehr früh und freue mich nun über die täglich mehr werdenden Vogelgesänge – der Frühling naht 🙂 als kleinen Gruß für Euch zum Wochenstart zeige ich diese Double Z Joy Fold Card mit meinem kleinen Frühlingsboten:

P1340353Beste Wünsche, Blütentraum, Thinlits Blüten Blätter & Co, Stampin' Write Marker, Double Z Joy Fold Card, Designerpapier Allerliebst, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Der kleine Vogel stammt aus dem „Blütentraum“ und wurde ebenso wie die versteckte Blüte mit den Thinlits Formen „Blüten, Blätter & Co“ ausgetanzt wurde. Die Blüten und Zweige auf der Frontkarte habe ich ebenfalls mit benanntem Stempelset in „Meeresgrün“ gestempelt und mit den Stampin‘ Write Markern coloriert. Der Spruch hingegen stammt aus dem Sale-a-bration-Set „Beste Wünsche“.

Das abgebildete Designerpapier heißt „Allerliebst“. Für die Innenteile habe ich das Streifenmuster und für die Außenansicht die Blumen des gleichen Papierbogens gewählt.

Nun darf ich mich auf meinen nächsten Workshop am kommenden Montag vorbereiten – da wird es dann richtig um Frühling und Ostern gehen. Ich freue mich schon sehr darauf 🙂

Euch allen einen wunderbaren Start in die neue Woche!

Eure Meike

 

 

Geburtstag

Kombination von zwei Prägefoldern

Hallo zusammen,

jeden Tag entdecke ich mehr Vögel in meinem Garten, die den Frühling ankündigen. Ein schöner Anlass, um das Stempelset „Blütentraum“ mit den Thinlits Formen „Blüten, Blätter & Co“ zu nutzen. Damit habe ich heute eine Kartenvariante für Euch, bei der zwei Prägefolder auf einer Karte zum Einsatz kommen:

unterbrochenes Prägen, Blätter-Relief, Funkelsterne, Blütentraum, Blüten Blätter & Co,  Wunderbarer Tag, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Der Farbkarton in „Zartrosa“ wird hierzu zunächst von der einen Seite bis zur Hälfte mit dem Prägefolder „Blätter-Relief“ geprägt, dann um 180 ° gedreht und ein kleines Stück mit den „Funkelsternen“ geprägt. Für diese Karte war es mir wichtig, dass die unterschiedlichen Prägemuster nicht direkt aneinander stoßen, sondern dazwischen ein Raum für meinen Spruch aus dem „Wunderbaren Tag“ bleibt. Für die geprägten Linien zur Abgrenzung der geprägten Flächen habe ich den Farbkarton einfach umgedreht und die Linien mit dem Papierschneider geprägt. Prima geht das auch mit dem Simply Scored Falzbrett.

unterbrochenes Prägen, Blätter-Relief, Funkelsterne, Blütentraum, Blüten Blätter & Co,  Wunderbarer Tag, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Die zarten Blüten in „Aubergine“ sind aus den Thinlits „Blüten, Blätter & Co“ und wurden mit dem Wink of Stella Pinselstift in „Klar“ zum Schillern gebracht. Im Hintergrund seht ihr noch ein Stück von dem Designerpapier Holzdekor. Kleine Lack-Akzente mit Glitzereffekt runden diese Karte ab.

Mir hat es großen Spaß gemacht diese Technik zu erproben, so dass ich Euch in den nächsten Tagen eine weitere Variante zeigen werde. Ich würde mich feuen, wenn Ihr dann wieder hier vorbeischaut.

Schon-Fast-Frühlingsgrüße

Eure Meike

Anleitungen · Brusho Crystal Colour · Geburtstag · Techniken

Farbexplosion mit Brusho Crystal Colour – Technik Teil 1

Hallo Ihr Lieben,

nun musstet Ihr doch etwas auf einen neuen Blogeintrag warten. Ich habe in der Zwischenzeit eine ganze Menge mit dem neuen „Brusho Crystal Colour“ experimentiert. Es handelt sich dabei um Aquarellfarbe in Pulverform, die man auf unterschiedliche Weise mit Wasser vermischen und dann spannende Aquarelldesigns oder Aquarellwischeffekte erzielen kann. Im Frühjahres-/Sommerkatalog von Stampin‘ Up ist das Pulver in den fünf Farben Brilliant Red (Rot), Gamboge (Orange), Moss Green (Grün), Prussion Blue (Blau) und Yellow (Gelb) erhältlich.

Heute zeige ich Euch die 1. Technikvariante, bei der auf ein mit Wasser überzogenes Papier oder Motiv Brusho gestreut wird. Los geht’s:

Zunächst habe ich ein Motiv – hier aus dem Stempelset „Remarkable You“ – auf ein Blatt Aquarellpapier embossed. An dieser Stelle möchte ich direkt darauf hinweisen, dass Ihr bei Techniken mit Brusho Crystal Colour – bedingt durch das Wasser mit dem Ihr arbeitet – stets auf Aquarellpapier oder Farbkarton Seidenglanz zurückgreifen solltet. Klebt das Papier vor dem Einsatz des Wassers an den Ecken vorsichtig fest, da es sich sonst zu stark wellt. Zurück zur Technik: mit dem Aquapainter habe ich nun vor allem im Bereich des Motives satt Wasser aufgetragen.

Brusho, Technik, Remarkable You, Thinlits Formen Blüten, Blätter & Co,Blütentraum, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Nun kommt das Farbpulver zum Einsatz. Vor dem Ersten Gebrauch müsst ihr ein oder mehrere Löcher mit einer Nadel in den Deckel stechen. Nun wird wie mit einem Salzstreuer gearbeitet und das Pulver vorsichtig über das Motiv gestreut.

In meinem Fall kamen die Farben Gamboge (Orange), Moss Green (Grün), Prussion Blue (Blau) und Yellow (Gelb) zum Einsatz. Ihr könnt anschließend die Farbe mit dem Pinsel des Aquapainters auch noch über das Papier verteilen – ganz nach eigenem Geschmack. Es ist wirklich fantastisch, was für interessante Farbeffekte sich dabei ergeben. Ausprobieren lohnt sich 😉

Natürlich habe ich aus dem Motiv eine Karte gewerkelt, damit Ihr auch sehen könnt, was man mit dem Motiv machen kann:

Brusho, Technik, Remarkable You, Thinlits Formen Blüten, Blätter & Co,Blütentraum, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Der Schriftzug stammt aus dem Set „Blütentraum“, die ausgestanzten Elemente könnt Ihr mit den Thinlits Formen Blüten, Blätter & Co herstellen. Eine Weitere Technik zur Verwendung der Brusho Crystal Colours zeige ich Euch schon bald hier.

Ganz liebe Grüße und viel Spaß beim Ausprobieren,

Eure Meike

Allgemein · Geburtstag

Double-Slider-Card… Blütentraum

Hallo Ihr Lieben,

schön, dass Ihr auf meinem Blog vorbeischaut. An diesem Sonntag habe ich eine sogenannte „Double-Slider-Card“ , sprich eine doppelte Ziehkarte für Euch, bei der das neue Set „Blütentraum“ zum Einsatz gekommen ist. Ich finde, dass es sich um eine ganz tolle Technik handelt, weil der Beschenkte in jedem Fall von dem Effekt überrascht wird. Zieht Ihr an der Grifflasche, erscheinen an beiden Seiten der Hauptkarte Seitenkarten, seht selbst:

P1330940

Double-Slider-Card, Ziehkarte, Blütentraum, Blüten Blätter & Co, Blüten des Augenblicks,Beste Wünsche, Geschenk deiner Wahl,Stampin' Up, Kuestenstempel.blogP1330937oT

Der Kleine Vogel auf der Frontkarte wurde gestempelt und mit Hilfe der Thinlits Formen „Blüten, Blätter & Co“ ausgestanzt. Auch die kleinen Zweige habe ich mit diesen Thinlits aus Farbkarton ausgestanzt. Der Spruch „Alles Liebe zum Geburtstag“, der das Zentrum der Karte bildet, wurde mit Hilfe des Stempelsets „Beste Wünsche“ gestempelt. Dieses tolle Set kannst Du Dir in der momentan laufenden Sale-a-Bration bei einer Bestellung von 120 € schenken lassen. Es bietet viele tolle Kombinationsmöglichkeiten für liebe Wünsche. Bei Interesse an diesem tollen Set, meldet Euch gerne.

Um den Schriftzug „Gutschein“ zu stempeln wurde das Set „Geschenk deiner Wahl“ genutzt, das es leider im aktuellen Katalog nicht mehr gibt. Natürlich könnt Ihr solche Schriftzüge auch mit einem der Alphabete selber kreieren, zum Beispiel mit dem „Brushwork Alphabet“, dem „Hand Lettered Alphabet“ oder, wenn es mal ein wenig kleiner sein soll, mit dem „Labeler Alphabet“.  Der Glückwunsch auf der rechten Ausziehseite stammt aus den „Blüten des Augenblicks“.

Farblich habe ich die Grundkarte in „Saharasand“mit „Himbeerrot“ und „Zartrosa“ kombiniert. Einige kleine silberne „Lack-Akzente Metallic“ runden die Karte ab.

Euch allen einen gemütlichen und entspannten Sonntag!

Eure Meike

Allgemein · Geburtstag

Ein Blick in Richtung Frühling

Hallo Ihr Lieben,

ich hoffe, Ihr seid gut und gesund ins neue Jahr gerutscht und wünsche Euch ein wunderbares Jahr 2018. An einem sonnigen, knackig kalten Wintertag wie heute, hatte ich Lust auf einen Ausblick in Richtung Frühling und habe mit dem tollen neuen Set „Flying Home“ diese Karte gewerkelt:

Flying Home, Stickmuster, Wellenkreis, Blütentraum, Dekobordüre, Stampin' Blends, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Die mit Memtento Tinte gestempelten Blüten mit Vogelhäuschen sowie die kleinen Schmetterlinge habe ich mit den Stampin‘ Blends sowie den Stampin‘ Write Markern coloriert. Anschließend wurde das Motiv mit den Framelits „Stickmuster“  ausgestanzt und mit einem Wellenkreis aus den Framelits „Lagenweise Ovale“ in „Chili“ hinterlegt. Farblich passend habe ich mit der Handstanze Dekobordüre eine Bordüre ausgestanzt und den Schriftzug „Glückwunsch“ aus dem Set „Blütentraum“ ergänzt.  Die kleinen colorierten Schmetterlinge wurden mit einer Papierschere ausgeschnitten und mit Dimensionals auf dem Blütenarrangement platziert.

 

Ich sende Euch sonnige Grüße!

Eure Meike