Allgemein · Challengegewinn · Geburtstag · Geschenkkarte · Gutschein · Match the Sketch

Maritime „Double Pocket Card“

Hallo Ihr Lieben,

heute möchte ich Euch eine Karte zeigen, in der sich wunderbar kleine Grüße aber auch Gutscheine verstecken lassen – eine sogenannte „Double Pocket Card“:

Traum vom Meer, Stickmuster, In den Wolken, Double Pocket Card, Durch die Gezeiten, Kraft der Natur, Lagenweise Kreise, Geschenk deiner Wahl,Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Für diese Karte habe ich das bald erhältliche Designerpapier „Traum vom Meer“ verwendet – ein wunderschönes maritimes Papier. Es lohnt sich, sich darauf zu freuen 😉

Traum vom Meer, Stickmuster, In den Wolken, Double Pocket Card, Durch die Gezeiten, Kraft der Natur, Lagenweise Kreise, Geschenk deiner Wahl,Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Die Leuchtturmszenerie habe ich mit dem Set „Durch die Gezeiten“ in „Meeresgrün“, „Saharasand“, „Espresso“ und „Apfelgrün“ auf Farbkarton „Seidenglanz“ gestempelt und ausgeschnitten. In diesem Set findet Ihr auch die Möwen. Die mit den Framelits „Stickmuster“ ausgestanzten Kreise dienen als Grußkarten. „Alles Liebe“ stammt aus „Kraft der Natur“, „Gutschein“ aus dem leider nicht mehr im Katalog enthaltenen Set „Geschenk deiner Wahl“. Und so sehen die Kärtchen aus, wenn Ihr sie mit Hilfe der kleinen Leinenfäden aus der Karte zieht:

P1350088

Auf die Rückseite habe ich weiße Kreise – ausgestanzt mit den Framelits „Lagenweise Kreise“ geklebt. Hier kann nach Herzenslust getextet werden 😉 Vorne auf den Kreisen sind zwei ausgeschnittene Möwen auf transparenten Wolken aus den Thinlits „In den Wolken“ platziert. Ein fein gestreiftes Geschenkband in „Limette“ sowie ein kleines maritimes Accessoire runden meine Karte ab.

 

Das maritime Kärtchen wird schon bald übergeben werden und die Beschenkten hoffentlich erfreuen.

Ich wünsche Euch einen ganz gemütlichen Abend!

Eure Meike

Die Vorlage zu dieser Karte findet Ihr übrigens bei der aktuellen Match the Sketch 229:

229_17.05.

Allgemein · Challengegewinn · Vatertag

Eine besondere Männerkarte …

Hallo Ihr Lieben,

heute möchte ich Euch eine weitere Variante der Faux Tile Technique with decorativ Masks zeigen, bei der jedoch die emaillierte Fläche nicht zerschnitten wird:

Labeler Alphabet, Touches of Texture, Uhrwerk-Schablone von Clarity Stencils, Timeless Textures, Embossing, Faux tile Technique with dekorativ masks, Schablonen, Wappen, Kurz gefasst, Gut gewappnet, Holzdekor, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Dafür habe ich die Uhrwerk-Schablone von Clarity Stencils verwendet. Eine Beschreibung für die Herstellung des Untergrundes findet Ihr hier. Einzige Abweichung ist wie gesagt die Tatsache, dass ich die Fläche nicht in Kacheln zerschnitten habe. Auf der Schablone wurde in diesem Fall mit Stempeln aus „Touches of Texture“ und „Timeless Textures“ gestempelt. Dabei habe ich mich für die Farben „Glutrot“, „Espresso“, „Limette“, „Wildleder“ und „Waldmoos“ entschieden.

 

Bei der Kartenform handelt es sich um eine Double Z Joy Fold Card – hier die Anleitung.

Die vertikale Schrift „Nur, „Für“, „Dich“ habe ich mit dem „Labeler Alphabet“ erstellt. Dabei ist es ratsam jeden Buchstaben einzeln zu stempeln, da ansonsten zwischen den Buchstaben Lücken entstehen. Die Schrift wurde mit Dimensionals auf der Kartenbasis befestigt. Für das doppelte Wappen habe ich das Set „Gut gewappnet“ mit der passenden Handstanze verwendet und zwei Wappen leicht versetzt hintereinander geklebt. Die kleinen Sprüche „Du bist“ und „Spitze“  findet Ihr in „Kurz gefasst“. Ein wenig Metallic Garn in „Gold“ dient als Accessoire.

 

Die Basiskarte in „Flüsterweiß“ wurde mit den Stempeln aus „Timeless Textures“ bestempelt, während ich mich bei den Designerpapierenfür „Holzdekor“ und ein älteres Karopapier mit dem Titel „Weite Welt“ entschieden habe.

Ich hoffe Euch gefällt meine rustikale Karte.

Euch allen einen wunderschönen Abend!
Eure Meike

 

Die Vorlage zu dieser Karte findet Ihr übrigens bei der aktuellen Match the Sketch 227

Sketch+227-001

Und auch bei IN-K-SPIRE_ me bin ich diesmal mit dabei 😉

Allgemein · Challengegewinn · Geburtstag

Landhausidylle mit der Cracked Glass Technique

Hallo Ihr Lieben,

ich möchte Euch jetzt noch eine tolle Variante mit dem Set „Landhaus-Idylle“ zeigen. Dieses GastgeberInnen Set aus dem Frühjahr-/Sommerkatalog ist nicht mehr lange zu haben – wenn es Euch gefällt, also schnell sichern 😉 Heute kombiniere ich das Set mit der Cracked Glass Technique, für die das colorierte Motiv mit einigen Schichten übereinander klar embossed und nach ca. 15 Minuten im Gefrierschrank vorsichtig geknickt wird. Auf diese Weise entsteht der Effekt von gebrochenem Glas. Man nutzt diese Technik gerne um einen antiken Vintagelook zu erzeugen, schaut mal:

Landhaus-Idylle, Cracked Glass Technique, Blütentraum, Thinliits Blüten Blätter & Co, Holzdekor, Embossing, Stickmuster, Textured Impressions Prägeformen Florales Duo, Framelits Paisley,  Match the Sketch, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Den Spruch aus dem Set „Blütentraum“ habe ich in weiß auf ein Stück Designerpapier Holzdekor embossed, mit dem Fingerschwämmchen leicht getönt und mit den Thinlits Formen „Blüten, Blätter und Co“ ausgestanzt. Für die gemütlichen Landhausstühle wurde eine kleine Wellenkreisform aus den Framelits „Paisley“ ausgewählt und ein Stück Geschenkband in Kupfer darunter gesetzt. Für den Hintergrund kam eine der beiden Textured Impressions Prägeformen „Florales Duo“ zum Einsatz. Mit einem Fingerschwämmchen habe ich den geprägten Farbkarton „Vanille“ leicht verfärbt.

Ich wünsche Euch allen einen wunderschönen Abend.

Eure Meike

Die Vorlage zu dieser Karte findet Ihr übrigens bei der aktuellen Match the Sketch 226