Allgemein · Anleitungen · Blog Hop · Brusho Crystal Colour · Geburt · Geburtstag · Oxidised Metal Technique

13. Technik Blog Hop: Oxidised Metal Technique

Hallo Ihr Lieben,

Oxidised Metal Technique,Technik Blog Hop, Unter dem Meer, Im Babyglück, Doppelt gemoppelt, Kurz gefasst, Aus der Kreativwerkstatt, Fatastfisch, Raffiniert bestickte Rahmen, Etiketten mit Stil, Ewige Zweige, Welt der Abenteuer, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

es ist mal wieder Blog Hop Zeit und ich darf Euch zum 13. Technik Blog Hop der lieben Kerstin begrüßen. Wie gewohnt gibt es wieder viele tolle kreative Ideen anzuschauen. Vielleicht kommt Ihr gerade von Simone hergehüpft oder startet hier. In jedem Fall wünsche ich Euch ganz viel Spaß!

Ich präsentiere Euch heute eine sehr experimentielle Technik, die sogenannte Oxidised Metal Technique in zwei möglichen Varianten. Vorab aber wie immer die Ergebnisse 😉

Oxidised Metal Technique,Technik Blog Hop, Unter dem Meer, Im Babyglück, Doppelt gemoppelt, Kurz gefasst, Aus der Kreativwerkstatt, Fatastfisch, Raffiniert bestickte Rahmen, Etiketten mit Stil, Ewige Zweige, Welt der Abenteuer, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Oxidised Metal Technique,Technik Blog Hop, Unter dem Meer, Im Babyglück, Doppelt gemoppelt, Kurz gefasst, Aus der Kreativwerkstatt, Fatastfisch, Raffiniert bestickte Rahmen, Etiketten mit Stil, Ewige Zweige, Welt der Abenteuer, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Nun zeige ich Euch wie die Technik funktioniert.

Ihr benötigt : Metallic-Folienpapier, einen Wasserspritzer, Wassertank-Pinsel, Emboss Prägepulver in Klarlack, Erhitzungsgerät, Nachfülltinte oder Brusho Crystal Colour Farbpulver sowie ggf. ein Versamark-Stempelkissen. Außerdem zeigen meine Erfahrungen, dass es Sinn macht Handschuhe zu tragen 😉

Zuerst bespritzt Ihr das ausgewählte Metallic-Folienpapier mit Wasser. Dazu eignet sich der Wasserspritzer besonders gut, es geht aber auch mit dem Wassertank-Pinsel. Wenn die Oberfläche gut befeuchtet ist, kommt die Farbe ins Spiel. Ihr könnt wählen, ob Ihr Farbe aus den Nachfüllern auf die feuchte Folie tropft oder Brusho Crystal Colour darauf streut. Mit dem Wassertank-Pinsel verteilt Ihr die Farbe dann auf der Folie.

Wenn Ihr mit dem Farbauftrag zufrieden seid, kommt das Erhitzungsgerät zum Einsatz. Ihr trocknet damit vorsichtig die aufgetragene Farbe an. Bitte nicht vollständig trocknen. Beim Erhitzen könnt Ihr den Farbverlauf auch noch interessant beeinflussen und die Farbverbindungen steuern.

Auf die noch feuchte Oberfläche streut Ihr vollflächig Prägepulver in Klarlack und embossed die komplette Folie. Sollten Stellen frei bleiben, gibt es mehrere Möglichkeiten. Entweder ihr befeuchtet diese Stellen noch einmal mit einer Farb-Wasser-Mischung oder Ihr lasst die Stellen farbfrei. Auch letzterer Effekt kann auf den Projekten später fantastisch aussehen. Wenn Ihr Flächen frei lassen möchtet, solltet Ihr mit einem nebelfeuchten Tuch die möglichen Farbreste vorsichtig entfernen.

Die Oxidised Metal Technique bietet auf diese Weise die Möglichkeit verschiedene Farbverläufe und Effekte zu erzielen. Hier einige Beispiele:

Anschließend könnt Ihr die fertigen Papiere für alle möglichen kreativen Werke nutzen. Ich habe hier einmal für einen Hintergrund und einmal für einzelne ausgestanzte Elemente entschieden.

Für meine maritime Geburtstagskarte bot sich der das oxidierte Folienpapier als spannender Hintergrund an. Mit dem tollen neuen Stempelset „Fantastfisch“ habe ich die Elemente der Unterwasserwelt gestempelt und mit der Papierschere ausgeschnitten. Hier findet Ihr auch den süßen kleinen Spruch, den ich auf den kleinen Fähnchen aus „Etiketten mit Stil“ platziert habe. Die Wasserpflanzen stammen aus „Ewige Zweige“ und die kleinen Fische habe ich mit „Unter dem Meer“ ausgestanzt.

Meine zweite Karte habe ich zu einem ganz besonderen Anlass erstellt. Die kleinen Mäuse Tilda und Henri sind Ende Juni gesund und munter in Florida zur Welt gekommen und werden – sobald es die aktuelle Situation erlaubt und es möglich ist – mit Ihren lieben Eltern in ihre Heimat Berlin kommen. Die Großeltern aus dem Hamburger Umland freuen sich schon riesig. Anlässlich dieser außergewöhnlichen Situation bot sich das tolle Designerpapier „Welt der Abenteuer“ natürlich nur so an. Hier findet Ihr sowohl eine amerikanische Landkarte als auch eine von Deutschland, welche ich auf der Karte kombiniert habe. Das Herz und die Kreise habe ich aus meinem mit der Oxidised Metal Technik bearbeiteten Papier ausgestanzt. Diese besonderen Kreise findet Ihr übrigens in den „Etiketten mit Stil“. Die kleinen Namen und Geburtsangaben habe ich Buchstabe für Buchstabe bzw. Zahl für Zahl mit den Stempeln „Aus der Kreativwerkstatt“ gestempelt. Das „HURRA“ stammt aus „Kurz gefasst“. Die kleinen Namen habe ich zudem noch mit den „Raffiniert bestickten Rahmen“ ausgestanzt. Für die Sprüche im Inneren habe ich auf „Im Babyglück“ und „Doppelt gemoppelt“ zurückgegriffen. Etwas Band, Strasssteinchen und Metallicfaden runden diese besondere Karte ab.

Ich hoffe Euch hat meine Technikpräsentation gefallen. Weitere Beispiele zeige ich Euch demnächst 😉

Nun wünsche ich Euch viel Spaß bei unserem Blog Hop – weiter geht es bei Annett

Euch einen wunderschönen Tag und lasst es Euch gut gehen!

Eure Meike

Und hier findet Ihr noch einmal alle Teilnehmer/innen im Überblick:

Name Technik
Kerstin C. Rubbelkrepp
Marlies und Kirsten Kommodenkarte
Claudia B. One Sheet Wonder
Rene G. Acrylblock Technik
Simone S. Magische Drehkarte
Meike V. Oxidised Metal Technique
Annett Scrappy Stripe Technik
Britta T. Ziehkarte
Daniela S. Concertina Panel Card
Heike K. Iris-Folding-Technik
Kristin S. Z-Gate-Tag Fold Card
Gesche P. Pic a Boo Karte
Tanja A. Endloskarte
Petra K. Hintergrundgestaltung
Angelika S. Galaxy Background Technique
Beate S. farbiges Embossen mit Stempelkissen
Conny P. Karte im Patchwork-Style
Allgemein · Hochzeit · maritim · Stempelhausaufgabe

Maritimer Hochzeitsgruß – Stempelhausaufgabe im September

Hallo Ihr Lieben,

ich hoffe Ihr genießt den freien Tag und habt Zeit, es Euch gemütlich zu machen. Heute möchte ich Euch eine maritime Hochzeitskarte zeigen, die ich im Rahmen der Stempelhausaufgabe im September für die Hochzeit einer lieben Kollegin gewerkelt habe:

Durch die Gezeiten, Doppelt Gemoppelt, Stickmuster, Glück und Meer,Lagenweise Ovale, Meereswellen, Labeler Alphabet, Traum vom Meer, Hochzeit, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Für den Leuchtturm, die Möwen und den Lichtkegel wurde das Stempelset „Durch die Gezeiten verwendet.  Der Leuchtturm wird im Two-Step-Verfahren gestempelt, so dass Ihr zwei Farben Eurer Wahl kombinieren könnt. Die kleine Möwen habe ich mit der Papierschere von Stampin‘ Up ausgeschnitten. Eine tolle Schere, auf die ich nicht mehr verzichten möchte 😉 Die Grundkarte in „Marineblau“ wurde mit einem Stück „Flüsterweiß“ sowie dem Designerpapier „Traum vom Meer“ beklebt. Um die gestickte Optik bei der Umrandung des Designerspapiers zu erreichen, wurden rundum mit Hilfe eines Lineals und Stampin‘ Write Markern Punkte gesetzt und fein verbunden.

Durch die Gezeiten, Stickmuster, Glück und Meer,Lagenweise Ovale, Meereswellen, Labeler Alphabet, Traum vom Meer, Hochzeit, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Die Namen des Brautpaares habe ich mit dem „Labeler Alphabet“ auf ein Stück „Flüsterweiß“ gestempelt. Um große Lücken zwischen den einzelnen Buchstaben zu vermeiden, empfielt es sich jeden Buchstaben einzeln zu stempeln. Die Mühe lohnt sich wirklich. Das fertige Namensschild wurde mit den Framelits „Stickmuster“ ausgestanzt und ein Wellenoval aus den Framelits „Lagenweise Ovale“ in „Marineblau“ dahinter gesetzt. Nun habe ich ein Stück von dem tollen „Metallic-Papier in Zinkoptik“ aus dem Herbst-/Winterkatalog – so schön 🙂 – mit dem Prägefolder „Meereswellen“ geprägt und ein passendes Stück zurechtgerissen.

Für den kleinen Wimpel habe ich das Stempelset „Glück und Meer“ mit gleichnamigem Spruch verwendet. Zu diesem Stempelset gehört auch ein Stempel mit Netzstruktur, den Ihr blass im Hintergrund des Schriftzuges seht. Damit der Abdruck so zart/blass wird, stempelt Ihr den Abdruck zunächst zweimal auf ein Schmierpapier und dann erst auf den eigentlichen Platz. Das Netz neben dem Leuchtturm habe ich bei einem meiner geliebten Streifzüge durch den Baumarkt entdeckt 😉 – es handelt sich um selbstklebendes Gewebeband und lässt sich auch einfärben.

Als Accessoires dienen ein ein „Knopf in Zinkoptik“, „mittelstarke Kordel in Marineblau“ sowie ein Holzanker. Im Inneren habe ich den Spruch „Alles Gute für eine Zukunft voller Liebe“ aus „Doppelt gemoppelt“ gestempelt und aus dem geprägten Zinkpapier noch zwei kleine Herzchen ausgestanzt.

Dem Brautpaar wünsche ich von Herzen alles Liebe und Gute!

Euch allen einen entspannten Feiertag, lasst es Euch gut gehen!

Eure Meike

Allgemein · Hochzeit

Hoch lebe das Brautpaar

Hallo Ihr Lieben,

heute möchte ich Euch eine Hochzeitskarte zeigen, die ich für einen lieben Kollegen und seine Frau zur Hochzeit gestaltet habe:

Wahrlich Vintage, Spezialpapier Fantastisch Filigran, Aus der Kreativwerkstatt, Wonderful Life, Bestickte Etiketten, Doppelt gemoppelt, Hochzeit, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Die Grundkarte in „Brombeermousse“ habe ich mit den filigranen Blättern aus dem tollen Spezialpapier „Fantastisch Filigran“ beklebt. In den kleinen Fenstern des Auflegers,  ausgestanzt aus dem Metallic Papier in Zinkoptik, findet Ihr unten rechts und links ein Muster aus „Wahrlich Vintage“. In der Mitte befindet sich die Rückansicht eines Hochzeitsautos mit ausgeschnittenen Dosen und dem Schriftzug „Just Married“ aus dem Set „Wonderful Life“. Sowohl der Schriftzug als auch die Dosen erlangen durch Dimensionals eine Dreidimensionalität. Das Stempelset „Wonderful Life“ ist aktuell leider nicht im Katalog, für Hochzeiten ist es jedoch so toll geeignet, weshalb ich nicht darauf verzichten wollte, es Euch zu zeigen.

Die Namen des Brautpaares habe ich mit den schönen Buchstaben „Aus der Kreativwerkstatt“ gestempelt und mit ausgestanzten kleinen Herzen verziert, welche Ihr bei den Framelits „Bestickte Etiketten“ findet. Im Inneren der Karte wurde ein schöner Hochzeitsspruch aus „Doppelt gemoppelt“ gestempelt.

Dem Brautpaar wünsche ich von Herzen alles Liebe und Gute für die Gemeinsame Zukunft!

Euch allen einen wundervollen Samstag, lasst es Euch gut gehen

Eure Meike

Allgemein · Geschenkkarte · Gutschein · Hochzeit

„Ja“ unter dem Sternhimmel der Liebe

Hallo Ihr Lieben,

ist es nicht wunderbar, wenn zwei einander finden, lieben und sich das Ja-Wort geben wollen?! Anlässlich einer tollen Hochzeit von „Hanna und Sönke“ habe ich diese Klappkarte gewerkelt:

Klappkarte, Geldgeschenk, Hochzeit, Designerpapier Sternenhimmel, Aus der Kreativwerkstatt, Handstanze Sonne, Zier-Etikett, Doppelt gemoppelt, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Für diese Karte kam das wunderschöne Designerpapier „Sternenhimmel“ zum Einsatz. Für die Personalisierung habe ich das Stempelset „Aus der Kreativwerkstatt“ verwendet, welches aus 143 Klarsichtstempeln besteht und Euch unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Mit der Handstanze Zier-Etikett wurde aus Glitzerpapier in „Silber“ ein Etikett hinter den Schriftzug geklebt sowie dahinter eine „Sonne“ in „Marineblau“ – hergestellt mit der gleichnamigen Handstanze. Dazwischen habe ich noch ein wenig schimmerndes Geschenkband in „Aquamarin“ gesetzt. Klappt man die Karte auf – sie ist mit einem Magnetverschluss verschlossen – sieht sie so aus:

Klappkarte, Geldgeschenk, Hochzeit, Designerpapier Sternenhimmel, Aus der Kreativwerkstatt, Handstanze Sonne, Zier-Etikett, Doppelt gemoppelt, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

… und hier einige Detailansichten:

Vorab, die Sprüche stammen aus „Doppelt gemoppelt“ und wurden in „Marineblau“ gestempelt. Wie Ihr sehen könnt, habe ich einen kleinen Briefumschlag aus dem gleichen Designerpapier gewerkelt, in dem sich wunderbar ein Geldgeschenk oder ein Gutschein verstecken lässt. Auch dieser wurde mit einem Magnetverschluss verschlossen.

Klappkarte, Geldgeschenk, Hochzeit, Designerpapier Sternenhimmel, Aus der Kreativwerkstatt, Handstanze Sonne, Zier-Etikett, Doppelt gemoppelt, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Ich wünsche dem Brautpaar eine traumhafte Hochzeit und alles Liebe und Gute für die gemeinsame Zukunft.

Euch allen einen Tag voller Sternschnuppen!

Eure Meike

Klappkarte, Geldgeschenk, Hochzeit, Designerpapier Sternenhimmel, Aus der Kreativwerkstatt, Handstanze Sonne, Zier-Etikett, Doppelt gemoppelt, Stampin‘ Up, Kuestenstempel.blog

 

Techniken · Trauer

Faux Tile Technique – eine Trauerkarte

Hallo Ihr Lieben,

wie das Leben so spielt, gibt es auch immer mal wieder traurige Momente, die tröstende Worte verlangen. Aus einem solchen Grund ist auch diese Trauerkarte in der

Faux Tile Technique entstanden:

Faux Tile Technique, Landhaus-Idylle, Doppelt gemoppelt, Stampin' Blends, Stampin' Write Marker, Embossing, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Das ländliche Haus mit dem idyllischen Garten stammt aus dem GastgeberInnen Stempelset „Landhaus-Idylle“, während die tröstenden Worte „Mögen wunderbare Erinnerungen in der schweren Zeit Kraft und Trost spenden“ im Set „Doppelt gemoppelt“ zu finden sind. Ich persönlich finde diese Zusammenstellung sehr passend, weil wir alle doch immer viele Erinnerungen an geliebte Menschen in uns tragen, die uns mit diesen für immer verbinden und uns Kraft geben können, nach vorne zu schauen.

Die Motive wurden mit den Stampin‘ Blends sowie den Stampin‘ Write Markern coloriert und embossed. Wie diese besondere Technik genau funktioniert, möchte ich Euch hier in Kürze zeigen und detailliert beschreiben. Also schaut gerne bald wieder mal vorbei.

Ich wünsche Euch allen einen ruhigen restlichen Sonntag und morgen einen guten Start in die neue Woche!

Eure Meike

Hochzeit

Filigrane florale Fantasie zur Hochzeit

Guten Morgen Ihr Lieben,

anlässlich einer Hochzeit habe ich eine besondere Karte mit sehr filigranen Elementen gestaltet, die ich Euch heute gerne zeigen möchte:

_1320344

Für diese Karte wurden die Thinlits „Florale Fantasie“ genutzt und anschließend farblich abgestimmt hinterlegt. Gearbeitet habe ich mit den Farben „Vanille Pur“ und „Taupe“, wobei einzelne Blüten mit Basic Perlenschmuck verziert wurden. Für den Spruch im Inneren der Karte kam das vielseitige Stempelset „Doppelt gemoppelt“ zum Einsatz. Schließlich sollte diese Karte zu einem so besonderen Tag natürlich auch personalisiert werden. Dafür habe ich das „Labeler Alphabet“ ausgewählt, in dem neben den einzelnen Buchstaben auch ein kleines Herz enthalten ist.

Da in der Karte auch ein Gruß und ein Geldgeschenk untergebracht werden sollte, habe ich im Inneren eine kleine florale Tasche gearbeitet und mit den Framelits „Etikett-Kunst“ ein Etikett hergestellt, auf das ein kleiner Gruß passt. Wenn Ihr diese Framelits nicht habt, eignen sich auch prima die Framelits „Etikett-Kollektion“.

Geschlossen wird diese Karte mit einem kleinen farblich abgestimmten Band.

Für das Brautpaar alles Liebe sowie eine unvergessliche Hochzeit und Euch allen einen herrlichen Tag, lasst es Euch gut gehen!

Bis bald, Eure Meike

Allgemein · Hochzeit

Blühendes Herz zur Hochzeit

Guten Morgen Ihr Lieben!

In dieser Woche habe ich den Auftrag bekommen eine Hochzeitskarte zu gestalten, die ich Euch heute zeigen möchte. Ich habe die Grundkarte in Feige mit dem schönen Designerpapier Holzdekor kombiniert.

p1320126.jpg

Das Herz habe ich mit Hilfe der Thinlits „Blühendes Herz“ aus Designerpapier des letzten Frühjahreskatalog gestaltet, die kleinen Blüten wiederum sind aus dem Holzdekor ausgestanzt und mit Basic Perlenschmuck verziert.

p1320129.jpg

Den schönen Wunsch zur Hochzeit findet Ihr im Stempelset „Doppelt gemoppelt“. Ich habe ihn in diesem Fall mit Hilfe des Emboss Prägepulvers in Kupfer embosst. Für diese Technik benötigt Ihr, neben dem Prägepulver, VersaMark Tinte, ein Erhitzungsgerät sowie einen Embossing Buddy. Gerne kann ich Euch diese tolle Technik auch hier auf dem Blog mal zeigen.

p1320124.jpg

Nachdem ich den Schriftzug auf dem Designerpapier Holzdekor embosst habe, habe ich das Papier mit Hilfe eines Fingerschwämmchens in „Feige“ eingefärbt, so dass die Schrift mehr Kontrast zum Hintergrund erhält. Mit den Framelits „Lagenweise Ovale“ sowie „Stickmuster“ wurden dann zwei ovale ausgestanzt, die ich hintereinander gesetzt habe.

p1320132.jpg

Für die Namen habe ich das „Labeler Alphabet“ benutzt. Hier empfiehlt es sich jeden Buchstaben einzeln zu stempeln, da der Abstand zwischen den einzelnen Buchstaben sonst zu groß wird. Ausgestanzt wurden die Namen dann mit dem Zier-Etikett, einer Handstanze, für die Ihr keine (!) Big Shot Stanz- und Prägemaschine benötigt. Ein zweites Etikett in Feige habe ich als Kontrast dahinter gesetzt. Als Verzierung wurde noch das neue Geschenkband in Kupfer über die Ecken gespannt.

Dem Brautpaar wünsche ich heute ein wundervolles Fest und alles Liebe für die gemeinsame Zukunft.

Euch allen einen gelungenen Freitag, bis bald

Eure Meike

Trauer

Traurige Momente bleiben leider nicht aus

Hallo Ihr Lieben,

heute zeige ich Euch ohne vieler Worte zwei weitere Beispiele für Trauerkarten.

p1320106.jpg
„Schmetterlingsgruß“ und „Wald der Worte“ in Feige, Schwarz, Anthrazit- und Schiefergrau
P1320104
„Baum der Freundschaft“ und „Doppelt gemoppelt“ in Antrhrazitgrau und Meeresgrün

Liebe Grüße

Eure Meike