Allgemein · Anleitungen · Geburtstag · Schablonen

Schablonentechnik bei einer Fanfare Fold Card

Hallo Ihr Lieben,

kürzlich habe ich Euch im Rahmen eines Bloghops eine Karte präsentiert, bei der die Schablonentechnik zum Einsatz gekommen ist. Da ich danach gefragt worden bin, wie ich das Regenbogendesign erstellt habe, kommt heute eine Minianleitung für Euch:

Für die Erstellung solcher Hintergründe benötigt Ihr Schablonen, Fingerschwämmchen und etwas wiederlösbares Tape zur Fixierung. Ein Stück Flüsterweiß wird auf einer Unterlage fixiert und darüber eine ausgewählte Schablone gelegt, die ebenfalls mit Tape festgeklebt wird:

Nun wird mit den kleinen Fingerschwämmchen in kreisenden Bewegungen nacheinander ein Regenbogenfarbton nach dem anderen aufgetragen. An den Übergängen könnt Ihr die Farben auch ineinander arbeiten.

Nun löst Ihr die Schablone vorsichtig vom Untergrund ab, schneidet die Ränder sauber ab und verwendet das entstandene Designerpapier ganz nach Eurem Geschmack.

Ich habe mich heute für eine Fanfare Fold Card zum 70. Geburtstag entschieden:

Fancy Fold, Fanfare Fold Card, Schablonentechnik, Anleitung, Fingerschwämmchen, Liebe Gedanken, Stickmuster, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Dieser Karte erstaunt mal wieder beim Öffnen 😉

Für den kleinen Spruch habe ich das Set „Liebe Gedanken“ verwendet.

Euch allen einen entspannten Wochenendausklang und lasst es Euch gut gehen.

Fancy Fold, Fanfare Fold Card, Schablonentechnik, Anleitung, Fingerschwämmchen, Liebe Gedanken, Stickmuster, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Eure Meike

Anleitungen · Blog Hop · Techniken

Der 7. Technik Blog-Hop – mit einem Meer von Ideen…

Hallo Ihr Lieben,

es ist wieder Zeit für einen wunderbaren Blog-Hop. Nachdem ich Euch beim letzten Mal die Stained Glas Technique (Buntglastechnik) präsentiert habe, möchte ich Euch heute eine ganz besondere Technik vorstellen: Die Faux Tile Technique with decorativ Masks – auf Deutsch also die Fliesentechnik mit Dekoschablonen

Faux tile Technique with decorative Masks, Fliesentechnik mit Dekoschablonen, Zier-Etikett, Embossing, Mustermix, Bunt gemischt, Landhaus-Idylle, Timeless Textures, Grußgezwitscher, Graceful Garden, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Wie Ihr eine solche Karte werkelt, zeige ich Euch nun Schritt für Schritt. Zunächst eine Zusammenstellung der genutzten Materialien:

  • Farbkarton Flüsterweiß
  • Simply Scored Falzbrett und/oder Papierschneider
  • Dekoschablonen Muster-Mix
  • Fingerschwämmchen
  • VersaMark Tinte und Stampin‘ Emboss Prägepulver in „Klarlack“ mit Erhitzungsgerät
  • Stampin‘ Spritzer, Nachfülltinte
  • Handstanze Zier-Etikett
  • Verschiedene Stempel (hier: Bunt gemischt, Landhaus-Idylle, Timeless Textures, Grußgezwitscher und Graceful Garden)
  • Dekoration nach Wahl

Nun geht es los. Zunächst befestigt Ihr ein Stück Farbkarton in Flüsterweiß sowie darüber die Dekoschablone auf der Unterlage, damit im Folgenden nichts verrutschen kann.

Faux tile Technique with decorative Masks, Fliesentechnik mit Dekoschablonen, Zier-Etikett, Embossing, Mustermix, Bunt gemischt, Landhaus-Idylle, Timeless Textures, Grußgezwitscher, Graceful Garden, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Nun habe ich unterschiedliche Stempel aus den oben benannten Stempelsets ausgewählt. Es empfielt sich vor allem kleine Stempel auszusuchen, damit auch einzelne ganze Motive später in den kleinen Fenstern des Mandalas zu sehen sind. Nun stempelt Ihr mit Farben Eurer Wahl die Motive direkt auf die Dekoschablone. Es ist nicht schlimm, wenn nur Teile auf dem Farbkarton landen.

Wenn Ihr mit Eurem Motiv zufrieden seid und in allen kleinen Feldern Stempelabdrücke zu sehen sind, tupft Ihr mit einem Fingerschwämmchen weitere Farbe auf das Papier.

Die Dekoschablone muss nun vorsichtig mit einem Tuch gereinigt werden, ohne dass sie verschoben wird, damit das VersaMark Stempelkissen, welches im nächsten Schritt zum Einsatz kommt, nicht verschmutzt wird. Ich habe jetzt die VersaMark Tinte auf die Dekoschablone aufgetragen. Da das Motiv sehr groß ist, wurde zunächst nur ein Teil des Mandalas mit VersaMark Tinte betupft und anschließend mit Stampin‘ Emboss Prägepulver in „Klarlack“ embossed. Das noch warme Motiv wurde dann mehrfach von mir wieder mit Prägepulver überschüttet, so dass eine richtige Fliesenlackschicht auf den colorierten Bereichen entsteht. Um so das ganze Motiv zu bearbeiten, habe ich das Papier erneut unter die Dekoschablone gelegt, es passend ausgerichtet und VersaMark Tinte aufgetragen. Es ist zwar etwas mühsam, aber es lohnt sich 😉

Im nächsten Schritt habe ich in einen mit Wasser befüllten Stampin‘ Spritzer einige Tropfen Nachfülltinte getropft und mein Motiv Vorsichtig damit besprüht und dann mit dem Erhitzungsgerät getrocknet. Anschließend habe ich erneut mit Fingerschwämmchen weitere Farbe auf die „weißen“ Bereiche aufgebracht.

Nun wurde der Kreis ausgeschnitten und mit dem Papierschneider in gleichmäßige Quadrate geschnitten. Ich habe dabei das Maß 1×1 Inch verwendet. Achtung, passt beim Zerschneiden auf die Reihenfolge auf. Ich habe mich einmal vertan und am Ende hat die ganze Familie das Mosaik wieder zusammengelegt 😉 – danke, an alle Beteiligten!

Faux tile Technique with decorative Masks, Fliesentechnik mit Dekoschablonen, Zier-Etikett, Embossing, Mustermix, Bunt gemischt, Landhaus-Idylle, Timeless Textures, Grußgezwitscher, Graceful Garden, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Nun wurde ein zweites Stück Farbkarton „Flüsterweiß“ zugeschnitten und darauf ein Fliesenmuster gefalzt, das hier 1 1/16 x 1 1/16 Inch groß gewählt wurde. Es sollte in jedem Fall minmal größer sein als die zuvor geschnittenen Mosaikteile. Ich habe zum Falzen das Simply Scored Falzbrett mit dem Papierschneider kombiniert, da man mit dem Falzbrett die Falzen noch etwas vertiefen kann, der Papierscheider vorab aber genauer war. Natürlich könnt Ihr auch einfach mit einem von beiden arbeiten. Anschließend wird mit einem Fingerschwämmchen vorschichtig etwas Farbe auf die Fliesen aufgebracht ohne das Farbe in die Fugen gerät.

Im folgenden Schritt werden die zurechtgeschnittenen Fliesen auf den Kacheluntergrund geklebt. In meinem Fall habe ich nur einen Teil des Kreises gewählt, weil der gesamte Kreis sehr groß ist.

Zwischen den kleinen Quadraten bzw. Kreisabschnitten bleiben die Fugen wie bei einer gekachelten Wand sichtbar. Die eigentliche Grundkarte ist nun fertig. Für meine Karte habe ich ein Etikett in ähnlicher Technik erstellt. Dazu wurde zunächst ein Stück Farbkarton in Flüsterweiß wie oben mit einem Fliesenmuster versehen (falzen). Anschließend habe ich mit dem Fingerschwämmchen helle Blautöne aufgetragen. Mit dem Schwämmchen arbeite ich übrigens immer in kreisenden Bewegungen. Nun habe ich den Spruch auch dem Gastgeberinnen-Set „Landhaus-Idylle“ in „Marineblau“ auf die Fliesen gestempelt und mit den „Timeless Textures“ einige zarte Spuren aufgestempelt. Nun wurde das ganze mit VersaMark Tinte betupft und mehrfach klar embossed. Abschließend habe ich den Spruch mit dem Zier-Etikett ausgestanzt.

Jetzt ist die Karte fast fertig und muss nur noch mit einigen Accessoires ausgestattet und zusammengefügt werden. Als Basiskarte habe ich Farbkarton in „Marineblau“ gewählt und darauf eine Metallic-Folie in „Kupfer“ geklebt, die die Mosaik-Fliesen-Karte rahmt. Auch das Etikett mit dem Spruch wurde mit einem weiteren Etikett in „Marineblau“ unterlegt. Weiterhin kam das tolle Geschenkband in Kupfer zum Einsatz, das man, wie Ihr hier sehen könnt, zu richtigen kleinen Netzen auseinanderziehen kann.

Im Inneren der Karte habe ich übrigens noch Reste von meinem Mosaik verwendet, schaut mal hier auf der rechten Seite:

Ich bin ganz begeistert von dieser Technik und finde den Effekt großartig, was meint Ihr? Ich würde mich über Eure Rückmeldungen sehr freuen.

Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Hüpfen in unsererm Blog Hop – weiter geht es bei Christiane mit der Grafititechnik.

Faux tile Technique with decorative Masks, Fliesentechnik mit Dekoschablonen, Zier-Etikett, Embossing, Mustermix, Bunt gemischt, Landhaus-Idylle, Timeless Textures, Grußgezwitscher, Graceful Garden, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Bis bald und habt einen großartigen Tag!

Eure Meike

Unser heutiger Blog Hop als Übersicht:

Meike (hier bist du gerade):
https://kuestenstempel.blog/2018/04/15/der-7-technik-blog-hop-mit-einem-meer-von-idee

Christiane:
http://stempelpalast.de/2018/04/15/technik-bloghop-im-april

Mona:
http://stempelpanda.de/2018/04/15/faux-frosting-technik

Angelika:
http://kreativstanz.bastelblogs.de/2018/04/15/technik-blog-hop-sepia-watercolour-technique

Conny:
https://stempelhex-mit-farbenklex.blogspot.com/2018/04/technik-blog-hop-im-april.html

Petra:
https://basteltimemitpetra.blogspot.com/2018/04/technik-blog-hop-im-april-2018-double-z.html

Beate:
http://beatestempelt.com/2018/04/15/technik-blog-hop-3

Britta:
http://stempel-art.de/tolle-technik-fuer-den-7-technik-blog-hop

Claudia:
https://clabisart.wordpress.com/2018/04/15/x-knitterpapier-x

Kathrin:
https://www.kreativ-mit-kathrin.de/2018/04/15/technik-blog-hop

Angela:
https://stempelfamilie.blogspot.com/2018/04/7technik-blog-hop-double-slider-card.html

Kerstin:
http://stempelschatz.de/?p=2974&preview=true

Kerstin C.:
https://kerstinskartenwerkstatt.de/2018/04/15/technik-blog-hop-circle-fold-up-card

Daniela:
https://stempela.blogspot.com/2018/04/kartenfalttechnik-blog-hop-interlocking.html

Kirsten und Marlies:
https://diekleinebastelwerkstatt.blogspot.de/2018/04/7-technik-blog-hop-kartengestaltung-mit.html

Geburtstag

Kleiner Geburtstagsgruß mit eingefärbtem Designerpapier

Hallo Ihr Lieben,

nachdem ich Euch schon vor wenigen Tagen das mit Fingerschwämmchen eingefärbte Designerpapier „Babyglück“ in Kombination mit den Tierchen aus „We must celebrate“ gezeigt habe, kommt heute eine etwas schlichtere Karte für Euch, bei der die Technik des Einfärbens im Fokus liegt:

Perfekter Geburtstag, Designerpapier Babyglück, Framelits Stickmuster, Fingerschwämmchen, Designerpapier Holzdekor, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Für diese Karte habe ich das Papier mit den Fingerschwämmchen in unterschiedlichen Farben (Himmelblau, Jeansblau, Sommerbeere, Osterglocke, Limette) eingefärbt. Dazu tupft Ihr den Fingerstempel in die Stempelfarbe und reibt ihn anschließend in kreisenden Bewegungen über das Papier. Aus dem eingefärbten Papier wurden dann mit den Framelits „Stickmuster“ kleine Kreise ausgestanzt und auf dem ebenfalls eingefärbten Untergrund platziert. Einige habe ich direkt aufgeklebt, andere mit Dimensionals befestigt. Dabei sollte man darauf achten, dass das „Pfeilmuster“ fortlaufend bleibt.

Zum Schluss noch ein kleiner Gruß auf ein Stück Designerpapier Holzdekor aus dem Set „Perfekter Geburtstag“ sowie eine goldene Paillette und zwei kleine Lackakzente, fertig ist das Kärtchen.

Euch allen einen glänzenden Tag!

Eure Meike

Allgemein · Gute Besserung

Gute Besserung – werd‘ schnell wieder ganz gesund!

Hallo Ihr Lieben,

nach den Osterkreationen der letzten Tage habe ich heute eine besondere Karte mit den kleinen, fröhlichen Freunden aus „We must celebrate“ als Gute-Besserungs-Gruß gestaltet:

We must Celebrate, Gute Besserung, Stampin' Blends, Lagenweise Kreise, Stickmuster, Kleine Wünsche, Designerpapier Babyglück, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Für den Hintergrund habe ich das Designerpapier „Babyglück“ mit den Finger-Schwämmchen blau (Bermudablau, Petrol, Himmelblau) eingefärbt. So habe ich mir ganz fix ein für mein Projekt passendes Designerpapier geschaffen. Mit den Framelits „Lagenweise Kreise“ wurden nun unterschiedliche Kreise in das Papier gestanzt. Die kleinen Freunde sollten aus diesen Gucklöchern herausschauen. Dafür habe ich sie erst mit Stampin‘ Write Markern und Stampin‘ Blends coloriert. Die ausgeschnittenen Tierchen wurden dann in die kleinen Fensterkreise gesetzt, die ich ebenfalls mit dem Designerpapier „Babyglück“ hinterlegt habe.

Es handelt sich übrigens um die Rückseite des eingefärbten Papieres. Den kleinen Spruch findet Ihr in dem Stempelset „Kleine Wünsche“. Ich habe ihn auf einen Kreis gestempelt und mit einem weiteren Kreis (ausgestanzt mit den Framelits „Stickmuster“) hinterlegt. Das kleine Eichhörnchen hat auf diese Weise auch einen schönen Platz bekommen.

We must Celebrate, Gute Besserung, Stampin' Blends, Lagenweise Kreise, Stickmuster, Kleine Wünsche, Designerpapier Babyglück, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Nun ist mein Kärtchen auf dem Weg zu seiner Empfängerin, um dort für ein kleines Lächeln zu sorgen.

Euch einen wunderschönen Tag, bleibt gesund!
Eure Meike

Geburt

Knuffiger Bärengruß zur Geburt

Hallo Ihr Lieben,

heute möchte ich Euch zwei Karten zeigen, die ich anlässlich zweier Geburten mit dem knuffigen Set „Unentbärliche Grüße“ gestaltet habe.

Während ich mich bei Mädchenvariante für eine Kombination aus Rosenrot und Kirschblüte entschieden habe, durften bei der Jungenvariante die tollen neuen Farbe Meeresgrün und Limette zum Einsatz kommen.

Bei dem Stempelset „Unentbärliche Grüße“ handelt es sich um ein sogenanntes Two-Step-Stempelset. Bei solchen Sets entstehen einzelne Motive in mehreren Schritten und bekommen eine gewisse Tiefe. In diesem Fall wird so der kleine Bär in drei Schritten gestempelt, wobei ich die drei Neutralfarben ausgewählt habe. Ihr beginnt mit der hellsten Farbe und stempelt so die Grundfarbe des Bärens, im zweiten Schritt wird genau auf den ersten Stempelabdruck eine etwas dunklere Farbe gestempelt – der Bar bekommt die ersten Konturen. Schließlich stempelt Ihr ein drittes Mal mit der dunkelsten Farbe wieder genau auf den vorigen Abdruck und bekommt so einen Bären, der einen fast dreidimensionalen Charakter erhält.

Ebenso habe ich die Schleifen der Bären gestaltet. Hier benötigt ihr nur zwei Schritte, startet aber erneut mit der helleren (Kirschblüte bzw. Limette) und stempelt darüber die genaueren Konturen etwas dunkler (Rosenrot bzw. Meeresgrün).

Natürlich durfte bei beiden Karten auch ein wenig Dekoration nicht fehlen. Für den Hintergrund der Mädchenkarte habe ich das besondere Designerpapier „Zauberhafte Blüten“ aus dem noch aktuellen Jahreskatalog 2016/17 genutzt und mit Fingerschwämmchen eingefärbt. Den Bären auf der Jungenvariante habe ich direkt auf das ganz druckfrische Designerpapier „Holzdekor“ gestempelt, dass Ihr ab dem 1. Juni im neuen Jahreskatalog auch bekommen könnt. So auch die neuen Lack-Akzente mit Glitzereffekt, die es dann in den Farben Jeansblau, Curry-Gelb, Sommerbeere oder, wie hier verwendet, Olivgrün in abgestuften Farbnuancen geben wird sowie das feingewebte Geschenkband.  Den Namen habe ich mit dem „Brushwork Alphabet“ gestempelt.

Ich wünsche Euch allen einen guten Start ins Wochenende,

„Unentbärliche Grüße“ 😉

Eure Meike

Geburtstag

Glitzernde Geburtstagsgrüße…

… habe ich zum ersten Geburtstag gestaltet. Da das Geburtstagskind auf einem Treffen große Begeisterung für unseren Labrador Eddie entwickelt hat, gefiel mir dieses niedliche Motiv aus „Bella & Friends“ besonders, welches ich mit den Stampin`Write Markern coloriert habe. Der Spruch stammt aus dem schönen Stempelset „Ballonparty“.

p1310916.jpg

Für den Hintergrund habe ich ein Design aus dem besonderen Designerpapier „Zauberhafte Blüten“ mit Fingerschwämmchen in der IN COLOR Farbe „Zarte Pflaume“ eingefärbt. Schließlich durfte auch ein Ballon mit dem Geburtstagsmuffin sowie einige Glitzerwolken nicht fehlen. Diese und passende Thinlits findet Ihr im Stempelset „Abgehoben“, das mir sehr gefällt, weil es so vielseitig einsetzbar ist.

Und hier nun die vollständige Karte, die hoffentlich bereits bei dem Geburtstagskind angekommen ist:

p1310913-e1494064462868.jpg

Euch allen einen glitzernden Samstag!

Bis bald, Eure Meike