Allgemein · Blog Hop · Blog Hop Around Team Geschtempelt · Faux File Technique - Fliesentechnik · Glückwunsch

Hop Around Team Geschtempelt: Unsere tollen SAB-Produkte

Hallo Ihr Lieben,

heute ist es mal wieder Zeit für einen Bloghop mit dem Team Geschtempelt. Danke der lieben Gesche für die Organisation. Es soll um Produkte der aktuellen Sale-A-Bration (kurz SAB) gehen. Vom 3. August 2021 bis zum 30. Septemper 2021 gibt es nun wieder tolle Gratis-Produkte ab 60 Euro Einkaufswert. Es warten tolle Gratis-Stempelsets, Designerpapiere und vieles mehr auf euch! Außerdem gibt es ein superattraktives Angebot mit tollem Gratisproduktpaket für alle, die Demonstrator werden möchten. Wenn Ihr mehr erfahren möchtet, meldet Euch gerne bei mir.

Vielleicht kommt Ihr gerade von Daniela zu mir gehüpft oder startet an dieser Stelle. Ich wünsche Euch in jedem Fall viel Spaß und freue mich sehr, dass Ihr hier vorbeischaut. Ich habe mich für das süße Set „Knuddelgrüße“ entschieden, für das es sogar passende Stanzformen gibt. Schaut mal wie goldig sie sind:

Bei der Karte habe ich mich für die Faux Tile Technique, auf deutsch Fliesentechnik, entschieden. Dazu wurde zunächst das Designerpapier „Schöne Natur“ so gefalzt, dass eine Kacheloptik entsteht. Anschließend habe ich die Schafe mit Versamark Tinte auf das gefalzte Papier gestempelt und schwarz embossed. Nun brauchten die Schäfchen ja noch ihre weiße Wolle und die dunklen Beine. Für die weiße Wolle habe ich Craft Stempeltinte benutzt, für die Beine anthrazit-grau aus dem klassischen Stempelkissen. Zum Auftragen der Farben kamen die tollen Wassertankpinsel mit sehr wenig Wasser zum Einsatz. Nach dem die Farbe vollständig getrocknet war, habe ich die gesamte Fläche der Karte mit klarem Emboss Prägepulver zweimal embossed. Fertig ist die Fliesenoptik. Der kleine Spruch „Fühl dich geknuddelt“ ist in dem Set „Knuddelgrüße“ mit enthalten. Einige Schmucksteine in Color runden das Kärtchen, das ich extra für eine Islandliebhaberin gestaltet habe, ab.

Ich hoffe Euch gefällt meine Idee und hier geht es nun weiter bei Britta – schaut mal, was sie sich ausgedacht hat 🙂

Euch allen einen herrlichen Abend und liebe Grüße

Eure Meike

Hier findet Ihr noch einmal alle Teilnehmerinnen in der Übersicht

Daniela Fräterhttps://ostseedani.de/blog-hop-team-geschtempelt-sab
Meike VölkerHier seid Ihr gerade
Britta Timmhttps://stempel-art.de/team-blog-hop-die-produkte-der-aktuellen-sale-a-bration
Gesche Preißlerhttps://geschtempelt.de/hop-around-team-geschtempelt-sale-a-bration-grusskarte-denkwuerdige-dahlien-eine-anleitung-mit-den-produkten-von-stampinup

Und bei Instagram sind dabei:

https://www.instagram.com/ostsee.dani
https://www.instagram.com/Paperlotta
https://www.instagram.com/steffis.basteleck
https://www.instagram.com/ja_smiley_
https://www.instagram.com/susiscraftingpage
https://www.instagram.com/geschtempelt

Teilen mit:

Allgemein · Anleitungen · Blog Hop · Techniken

12. Techik Blog Hop: Die Telescoping Card

Hallo Ihr Lieben,

nach einer kreativen Pause möchte ich mich nun endlich anlässlich des großartigen 12. Technik Blog Hops der lieben Kerstin zurückmelden. Denn heute mal wieder Technik Blog Hop Zeit und ich freue mich riesig, wieder dabei sein zu dürfen 🙂

Danke an dieser Stelle an Kerstin für die großartige Organisation!

Technik Blog Hop 2020

Heute möchte ich Euch diese Telescoping Card präsentieren:

Telescoping Card, Blog Hop, Klitzekleine Grüße, Bestickte Etiketten, Lagenweise Ovale, Lagenweise Kreise, Stampin' Blends, French Countryside, Kuestenstempel.blog, Stampin' Up!

Für diese Technik benötigt Ihr: Flüsterweißen Farbkarton, ein Stempelmotiv Eurer Wahl (super sind solche, die sich colorieren lassen), Dimensionals, eine Big Shot Maschine und Lagenweise-Stanzformen. Bei meiner Variante habe ich mich für die „Lagenweise Ovale“ entschieden. Ihr könnt aber natürlich auch Kreise, Quadrate, Herzen usw. verwenden. Wichtig ist nur, dass Ihr die Stanzformen in unterschiedlichen Größen vorliegen habt. Wer, wie ich, gerne coloriert, benötigt natürlich auch Stampin‘ Blends und/oder Stampin‘ Marker. Außerdem wären auch die Aquarellbuntstifte von Stampin‘ Up geeignet.

Und so funktioniert es:

Zunächst stempelt Ihr ein Motiv Eurer Wahl auf ein Stück „Flüsterweißen“ Farbkarton und coloriert es mit Hilfe der Stampin‘ Blends und der Stampin‘ Write Marker. Ich habe mich bei meiner Karte für das Set „French Countryside“ aus dem Minikatalog Januar-Juni 2020 entschieden.

Telescoping Card, Blog Hop, Klitzekleine Grüße, Bestickte Etiketten, Lagenweise Ovale, Lagenweise Kreise, Stampin' Blends, French Countryside, Kuestenstempel.blog, Stampin' Up!

Im nächsten Schritt nehmt Ihr die Stanzformen „Lagenweise Kreise“, legt sie ineinander auf das colorierte Bild und befestigt sie mit einem ablösbaren Klebeband auf dem Motiv:

Telescoping Card, Blog Hop, Klitzekleine Grüße, Bestickte Etiketten, Lagenweise Ovale, Lagenweise Kreise, Stampin' Blends, French Countryside, Kuestenstempel.blog, Stampin' Up!

Wie Ihr erkennen könnt, habe ich die Stanzformen so ausgewählt, dass immer kleine Abstände zwischen den einzelnen Ovalen vorhanden sind. Im nächste Schritt kommt die Big Shot zum Einsatz. Ihr dreht das Motiv mit den fixierten Stanzformen nun vorsichtig durch die Stanzmaschine und erhaltet folgendes Ergebnis:

Nun benötigt Ihr Eure Dimensionals. Es gibt bei der Telescoping Card zwei Möglichkeiten, wie der Telescoping-Effekt gestaltet sein kann. Bei meiner Variante werden die Bildringe von Innen nach Außen treppenartig hervorgehoben. Ihr könnt aber auch den Innersten Ring als höchstes Element wählen und die Ringe nach Außen hin niedriger werden lassen (ein Beispiel findest du hier). Um diesen Effekt zu erzielen, werden auf die Rückseiten der Ringe Dimensionals geklebt. Für den höchsten Ring bzw. das höchste Oval – in meinem Fall den äußersten Rahmen meines Motivs – habe ich mehrfach vier kleine Dimensionals übereinander geklebt. Es entstehen förmlich kleine Dimensionaltürmchen  ;-). Für den nächsten Ring werden dann drei Dimensionals übereinander geklebt, für den dritten Ring zwei und für den vierten Ring einen. Mein innerstes Oval wird später direkt auf den Untergrund geklebt. Und so sieht die Karte dann mit den vielen Dimensional-Türmchen von der Rückseite aus:

Nun wird das Motiv Schritt für Schritt auf der Basiskarte oder dem Basiscardstock montiert. Ich habe mit dem äußersten Element begonnen und mich dann Ring für Ring ins Innere vorgearbeitet. Das innerste Oval habe ich dann passgenau mit Tombow direkt auf den Cardstock geklebt. Hier der Prozess für Euch in Bildern:

Nun ist die Telescoping Card technisch fertig und Ihr könnt die Karte nach Herzenslust und eigenem Geschmack gestalten. Ich habe mich für dieses Design entschieden:

Telescoping Card, Blog Hop, Klitzekleine Grüße, Bestickte Etiketten, Lagenweise Ovale, Lagenweise Kreise, Stampin' Blends, French Countryside, Kuestenstempel.blog, Stampin' Up!

Den Schriftzug „Mit Liebe“ findet Ihr in dem Stempelset „Klitzekleine Grüße“. Er wurde mit dem Stanzset „Bestickte Etiketten“ ausgestanzt und anschließend ein kleiner Kreis aus den „Lagenweise Kreise“ Stanzformen dahinter gesetzt. Das geflochtene Juteband und die kleinen Strasssteine in Champagner, die ich so gerne habe, runden meine heutige Karte ab.

Ich hoffe, Euch hat mein kleiner Beitrag zu unserem Blog-Hop gefallen. Viel Spaß beim Weiterhüpfen zur lieben Petra, die Euch eine Ziehharmonika Karte zeigen möchte.

Bleibt alle gesund, passt gut auf Euch und Eure Lieben auf und habt einen gemütlichen Sonntag mit vielen kleinen Glücksmomenten 🙂

Alles Liebe

Eure Meike

Und hier noch einmal alle Teilnehmer/innen in der Gesamtübersicht:

Name Technik
Kerstin Cornils Easelcard
Simone Schmider Peek-a-boo oder Spot like Card
Meike Völker Telescoping Card
Petra Kurth Ziehharmonika Karte
Claudia Bieg Colorieren Sepia
Ramona Schneider Rasierschaumtechnik
Stefanie Seyfried Pop Up Karte
Sandra Slimak White Washing Technik
Sandra Herzog Double Triangle Fun Fold Card
Beate Spuhler Pop Up Panel Karte
Angela Köber Perlen-Regen-Karte
Helke Schmal Pull up Card in the Box
Angelika Schmitz Brayer Regenbogentechnik
Conny Pfister Fancy Fold Card

 

Allgemein · Danke · Männerkarte · Vatertag

Floating Frame – zwischen Luv und Lee – mögliche Männerkarten Teil II

Hallo Ihr Lieben,

heute möchte ich Euch eine maritime Variante mit der Floating Frame Technique präsentieren, die sich auch wunderbar als eine weitere Männerkarte eignet. Solltet Ihr in den vergangenen Tagen nicht vorbeigeschaut haben, findet ihr hier eine Anleitung für die Floating Frame Technique. Für die nachfolgenden maritimen Karten habe ich mit dem neuen Stempelset „Setz die Segel“ die maritimen Elemente gestempelt und mit Hilfe der dazu passenden Stanzformen „Luv und Lee“ ausgestanzt:

Floating Frame Technique, Werkstattworte, Werkzeugteile, Setz die Segel, Luv und Lee, Meer der Möglichkeiten, maritim, Stanzformen bestickte Rechtecke, Lagenweise Ovale, Stanzformen bestickte Rechtecke, Stampin' Up, Kuestenstempel.blogDie kleinen Stanzteile werden auf einem flüsterweißen Cardstock angeordet und dann mit der Press’n Seal Folie abgedeckt. Die Folie wird dann glatt gestrichen, so dass alle kleinen Teile an der Folie haften. Überstehende Teile werden mit der Papierschere abgeschnitten. Nun könnt Ihr die Folie mit den maritimen Elementen vorsichtig vom Cardstock lösen und mit Hilfe der Framelits „Lagenweise Ovale“ ein Oval aus der Folie stanzen. Damit habt Ihr die Grundlage für die beiden abgebildeten Karten.

Für die Vatertagskarte wurden mit dem Stempelset „Werkstattworte“ der Spruch „Schönen Vatertag“ und „Bester Papa“ gestempelt. Die kleinen Möwen findet Ihr in „Setz die Segel“, der geprägte und gestanzte Seemannsknoten stammt aus den Stanzformen „Luv und Lee“. Passend zu diesen schönen maritimen Stempeln gibt es die tollen Metall-Accessoires „Ahoi“ im neuen Jahreskatalog – ich finde sie ganz zauberhaft 🙂

Für die Dankeskarte wurde zusätzlich das passende Designerpapier „Meer der Möglichkeiten“ ausgestanzt mit den Stanzformen „Bestickte Rechtecke“ verwendet. Der Spruch „Danke“ kommt auch aus dem Stempelset „Setz die Segel“. Er wurde mit einer Stanzform aus den „Werkzeugteilen“ ausgestanzt. Die gleiche Stanzform habe ich dann noch einmal mit marineblauen Cardstock verwendet und mit dem „Dankeschild“ kombiniert.

Floating Frame Technique, Werkstattworte, Werkzeugteile, Setz die Segel, Luv und Lee, Meer der Möglichkeiten, maritim, Stanzformen bestickte Rechtecke, Lagenweise Ovale, Stanzformen bestickte Rechtecke, Stampin' Up, Kuestenstempel.blogEuch allen eine wunderbare Woche – lasst es Euch gut gehen!

Maritime Grüße von der Ostsee, Eure Meike

Allgemein · Danke · Glitter Splitter Technique

Auch Frösche lieben Glitter ;-)

Hallo Ihr Lieben,

nachdem ich Euch gestern die Glitter Splitter Technique erklärt habe, zeige ich sie diese heute in Kombination mit dem „Froschkönig“ – denn ganz klar, welcher Frosch liebt keinen Glitter 😉

P1370328Glitter Splitter Technique, Froschkönig, Lagenweise Ovale, Stickmuster, Stampin' Blends, Glücksfälle, Schmetterlingsglück, Lagenweise Kreise, Stampin' Up, Kuestenstempel.blogDie Frösche wurden mit den Stampin‘ Blends coloriert und mit den Framelits „Stickmuster“ ausgestanzt. Hinterlegt wurden die Ovale und Kreise mit Farbkarton. Den Dankesgruß findet ihr im „Schmetterlingsglück“. Im Inneren der Karte wurde ein weitere kleiner Frosch platziert sowie das „Hurra!“ aus „Glücksfälle“. Gepunktetes Tüllband und einige Lackpunkte runden diese fröhliche Karte ab.

Euch allen einen heiteren Sonntag! Und denkt dran, wenn’s mal nicht so läuft:

Streu Glitzer drüber! 🙂

Eure Meike

Allgemein · Hochzeit · maritim · Stempelhausaufgabe

Maritimer Hochzeitsgruß – Stempelhausaufgabe im September

Hallo Ihr Lieben,

ich hoffe Ihr genießt den freien Tag und habt Zeit, es Euch gemütlich zu machen. Heute möchte ich Euch eine maritime Hochzeitskarte zeigen, die ich im Rahmen der Stempelhausaufgabe im September für die Hochzeit einer lieben Kollegin gewerkelt habe:

Durch die Gezeiten, Doppelt Gemoppelt, Stickmuster, Glück und Meer,Lagenweise Ovale, Meereswellen, Labeler Alphabet, Traum vom Meer, Hochzeit, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Für den Leuchtturm, die Möwen und den Lichtkegel wurde das Stempelset „Durch die Gezeiten verwendet.  Der Leuchtturm wird im Two-Step-Verfahren gestempelt, so dass Ihr zwei Farben Eurer Wahl kombinieren könnt. Die kleine Möwen habe ich mit der Papierschere von Stampin‘ Up ausgeschnitten. Eine tolle Schere, auf die ich nicht mehr verzichten möchte 😉 Die Grundkarte in „Marineblau“ wurde mit einem Stück „Flüsterweiß“ sowie dem Designerpapier „Traum vom Meer“ beklebt. Um die gestickte Optik bei der Umrandung des Designerspapiers zu erreichen, wurden rundum mit Hilfe eines Lineals und Stampin‘ Write Markern Punkte gesetzt und fein verbunden.

Durch die Gezeiten, Stickmuster, Glück und Meer,Lagenweise Ovale, Meereswellen, Labeler Alphabet, Traum vom Meer, Hochzeit, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Die Namen des Brautpaares habe ich mit dem „Labeler Alphabet“ auf ein Stück „Flüsterweiß“ gestempelt. Um große Lücken zwischen den einzelnen Buchstaben zu vermeiden, empfielt es sich jeden Buchstaben einzeln zu stempeln. Die Mühe lohnt sich wirklich. Das fertige Namensschild wurde mit den Framelits „Stickmuster“ ausgestanzt und ein Wellenoval aus den Framelits „Lagenweise Ovale“ in „Marineblau“ dahinter gesetzt. Nun habe ich ein Stück von dem tollen „Metallic-Papier in Zinkoptik“ aus dem Herbst-/Winterkatalog – so schön 🙂 – mit dem Prägefolder „Meereswellen“ geprägt und ein passendes Stück zurechtgerissen.

Für den kleinen Wimpel habe ich das Stempelset „Glück und Meer“ mit gleichnamigem Spruch verwendet. Zu diesem Stempelset gehört auch ein Stempel mit Netzstruktur, den Ihr blass im Hintergrund des Schriftzuges seht. Damit der Abdruck so zart/blass wird, stempelt Ihr den Abdruck zunächst zweimal auf ein Schmierpapier und dann erst auf den eigentlichen Platz. Das Netz neben dem Leuchtturm habe ich bei einem meiner geliebten Streifzüge durch den Baumarkt entdeckt 😉 – es handelt sich um selbstklebendes Gewebeband und lässt sich auch einfärben.

Als Accessoires dienen ein ein „Knopf in Zinkoptik“, „mittelstarke Kordel in Marineblau“ sowie ein Holzanker. Im Inneren habe ich den Spruch „Alles Gute für eine Zukunft voller Liebe“ aus „Doppelt gemoppelt“ gestempelt und aus dem geprägten Zinkpapier noch zwei kleine Herzchen ausgestanzt.

Dem Brautpaar wünsche ich von Herzen alles Liebe und Gute!

Euch allen einen entspannten Feiertag, lasst es Euch gut gehen!

Eure Meike

Allgemein · Geburtstag · Glückwunsch · Männerkarte

Filigranes Etikett zum Geburtstag

Hallo Ihr Lieben,

heute eine Karte, mit floralen und filigranen Details, die sich trotz dieser Adjektive auch für den Mann geeignet wäre:

P1360204

Das filigrane Oval aus dem Spezialpapier „Fantastisch Filigran“ wurde mit dem Designerpapier „Garten-Impressionen“ hinterlegt. Toll ist es, dass das Spezialpapier über eine weiße und eine vanillefarbene Seite verfügt. Passend zur Grundkarte habe ich heute die vanillefarbene Seite verarbeitet. Im Zentrum findet sich ein weiteres Oval mit einem Geburtstagsgruß aus dem „Perfekten Geburtstag“, das mit den Framelits „Stickmuster“ ausgestanzt und mit einem Wellenoval in Gold aus den Framelits „Lagenweise Ovale“ hinterlegt wurde. Als Accessoires habe ich mich für facettierte Glitzersteine in den Ecken entschieden.

Designerpapier Garten-Impressionen, Spezialpapier Fantastisch Filigran, Perfekter Geburtstag, Stickmuster, Lagenweise Ovale, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Genießt den Tag, Ihr Lieben!
Eure Meike

Danke · Faux Leather Technique · Glückwunsch · Stempelhausaufgabe · Techniken

Stempelhausaufgabe Juni

Hallo Ihr Lieben,

wie versprochen zeige ich Euch heute mein Ergebnis der Stempelhausaufgabe im Juni, die wir von meiner „Up-Up-Line“ Gesche gestellt bekommen haben. So brachte unser Postbote am Anfang des Monats einen Umschlag mit folgendem Inhalt:

Aus diesen Materialien galt es nun bis zum heutigen Tag etwas zu zaubern. Eine tolle Aufgabe und so habe ich aus dem Material die nachfolgenden beiden Karten gewerkelt:

P1350117

Stempelhausaufgabe, Poesie der Natur, Faux Leather Technique, Stickmuster, Grüße voller Sonnenschein, Holzkiste, Kreativkiste, Blätter-Relief, Lagenweise Kreise, Blüten Blätter & Co, Stampin`Up, Kuestenstempel.blog

     Stempelhausaufgabe, Poesie der Natur, Faux Leather Technique, Stickmuster, Grüße voller Sonnenschein, Holzkiste, Kreativkiste, Blätter-Relief, Lagenweise Kreise, Blüten Blätter & Co, Stampin`Up, Kuestenstempel.blog

Für das Zentrum beider Karten habe ich den Farbkarton in Wildleder mit der Faux Leather Technique bearbeitet. Für diese Technique mischt Ihr 1 Teil Glycerin (in der Apotheke erhältlich) mit ca. 6 Teilen Wasser in einer Sprühflasche und schüttelt es kräftig. Nun wird der Farbkarton auf eine wasserfeste Unterlage gelegt. Ihr könnt eine dünne Folie oder auch Frischhaltefolie benutzen. Es gilt nur zu beachten, dass der Farbkarton abfärben könnte 😉 Ihr sprüht nun das ausgewählte Stück Farbkarton gut mit der Glycerin-Wasser-Mischung ein, klopft die Flüssigkeit leicht ins Papier und wiederholt diesen Vorgang so lange, bis der Karton vollständig durchtränkt und geschmeidig ist. Nun wird das Papier vorsichtig geknüllt. Da der Karton färben kann, empfehle ich Einmalhandschuhe. Nach dem Knüllen streicht man das Papier vorsichtig wieder auseinander und wiederholt ggf. den Vorgang. Je nachdem wie intensiv Ihr Euch den Effekt wünscht, solltet Ihr die beschriebenen Schritte (sprühen, klopfen, knüllen, entfalten) entsprechend oft wiederholen. Im Anschluss muss das Papier wirklich gut trocknen. Es fühlt sich übrigens nach dieser „Behandlung“ auch großartig samtig an 😉

Ich habe das über Nacht getrocknete Papier nun mit dem Blätter-Relief Prägefolder geprägt und anschließend mit kleinen Fingerschwämmchen in den Farben „Wildleder“, „Schwarz“ und ein wenig „Grapefruit“ darüber gewischt. Ist der Effekt nicht großartig?! Den Kreis und das Oval habe ich dann mit den Framelits „Stickmuster“ ausgestanzt und jeweils mit Hilfe der „Lagenweise Kreise“ bzw. „Lagenweise Ovale“ mit dem Designerpapier „Poesie der Natur“ hinterlegt. Die kleinen Herzen mit den kleinen Sprüchen wurden aus demselben Papier mit den Framelits Holzkiste ausgestanzt und mit dem Stempelset „Kreativkiste“ bestempelt.

Den „Glückwunsch“ aus den Thinlits „Grüße voller Sonnenschein“ habe ich mit dem Wink of Stella Glitzer-Pinselstift zum Schimmern gebracht. Hinter die Karte mit dem Oval in der Mitte habe ich eine zarte Bordüre mit Hilfe der Thinlits „Blüten, Blätter & Co“ gesetzt. Im Hintergrund der Karten kommt erneut das Designerpapier „Poesie der Natur“ zum Einsatz – auf der Rückseite befindet sich die Blätteroptik in „Flüsterweiß“ und „Wildleder“. Bei der Karte mit dem Oval habe ich weiterhin ein Stück „Flüsterweiß“ mit dem Herz aus der „Kreativkiste“ bestempelt. Schließlich wurden die Karten noch mit der im Briefumschlag beigelegte Kortel aus „Farben der Natur“ sowie einige kleine Perlen verziert.

Stempelhausaufgabe, Poesie der Natur, Faux Leather Technique, Stickmuster, Grüße voller Sonnenschein, Holzkiste, Kreativkiste, Blätter-Relief, Lagenweise Kreise, Blüten Blätter & Co, Stampin`Up, Kuestenstempel.blog

Die Glückwunschkarte ist hoffentlich heute bei Ihrer Empfängerin angekommen: Herzlichen Glückwunsch, liebe Gesche, zum ersten Umsatzmeilenstein!!!

Stempelhausaufgabe, Poesie der Natur, Faux Leather Technique, Stickmuster, Grüße voller Sonnenschein, Holzkiste, Kreativkiste, Blätter-Relief, Lagenweise Kreise, Blüten Blätter & Co, Stampin`Up, Kuestenstempel.blog

Ich freue mich jetzt schon auf unsere nächste Stempelhausaufgabe, die ich sicherlich schon in wenigen Tagen im Briefkasten finden darf und halte Euch diesbezüglich auf dem Laufenden 😉

Habt alle einen wunderbaren Wochenbeginn!
Eure Meike

Allgemein · Geburtstag · Q-Tip-Technik

Liebe Wünsche mit der Q-Tip-Technik

Hallo Ihr Lieben,

ich wünsche Euch einen herrlich sonnigen Pfingstsonntag! Im Gepäck habe ich heute eine Karte mit einem ganz besonderen Hintergrund:

Stickmuster, Lagenweise Ovale, Thinlits Wunderbar, Kraft der Natur, Starke Wurzeln, Einfach Erfrischend, Q-Tip-Technik, Brushwork Alphabet, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Ich habe ihn mit der Q-Tip-Technik hergestellt. Dazu werden einige Q-Tip Wattestäbchen mit einem Klebeband zusammengebunden. Ihr tröpfelt anschließend etwas Farbe aus den Nachfüllern für die Stempelkissen auf eine Palette, stippt mit den Wattestäbchen in die ausgewählten Farben und anschließend auf ein passendes Stück Aquarellpapier. In diesem Fall habe ich die Farben „Meeresgrün“ und „Himmelblau“ verwendet. Hinterlegt habe ich den so gestalteten Hintergrund mit einem Stück Farbkarton in „Wildleder“. Die Blätter wurden mit dem Set „Kraft der Natur“ gestempelt und mit den Framelits „Starke Wurzeln“ ausgestanzt. In diesem Stempelset findet Ihr ab Juni auch den Spruch „Nur für dich“, den ich mit den Framelits „Einfach erfrischend“ ausgestanzt habe.

Mit den Thinlits „Wunderbar“ habe ich zweimal „Wünsche“ ausgestanzt. Unter das Wort in „Saharasand“ habe ich selbiges minimal versetzt in „Meeresgrün“ gesetzt. Mit dem „Brushwork Alphabet“ könnt Ihr tolle Wörter gestalten – hier „Liebe“ für „Liebe Wünsche“. Der Spruch wurde mit einem Oval aus den Framelits „Stickmuster“ ausgestanzt und mit einem Wellenoval aus den Framelits „Lagenweise Ovale“ hinterlegt. Das verwendete gewebte Geschnkband in „Meeresgrün“ könnt Ihr nur noch bis Ende des Monats bestellen 😉

Stickmuster, Lagenweise Ovale, Thinlits Wunderbar, Kraft der Natur, Starke Wurzeln, Einfach Erfrischend, Q-Tip-Technik, Brushwork Alphabet, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Wie schön, dass Ihr heute hier vorbeigeschaut habt 🙂

Genießt den Tag!

Eure Meike

 

Allgemein · Muttertag

Zum Muttertag – Teil 1

Hallo Ihr Lieben,

manchmal kann man am Muttertag nicht vor Ort sein, ein Grund mehr eine ganz liebe Umarmung zum Muttertag zu schicken. Da diese Karte bereits die Empfängerin erreicht hat, kann ich Euch bereits heute eine Muttertagskarte zeigen, die im Auftrag meines Mannes für seine Mutter gewerkelt habe. Gleichzeitig präsentiere ich Euch meine erste Karte mit Elementen aus dem neuen tollen Jahreskatalog, in dem ab Juni so viele tolle neue Dinge darauf warten, von Euch entdeckt zu werden. Hier nun meine Karte:

Edgelits Lagenweise Buchstaben, Lined Alphabet, Lagenweise Ovale, Stickmuster, Grüße voller Sonnenschein, Jahreskatalog 2018/19, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Für diese Karte habe ich die neuen „Edgelits Lagenweise Buchstaben“ und das dazu passende Stempelset „Lined Alphabet“ verwendet. Ich bin so begeistert von diesem Set mit seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, die ich Euch in den nächsten Wochen nach und nach präsentieren werde. Für den kleinen Spruch „Ich schick dir eine“ habe ich das Stempelset „Grüße voller Sonnenschein“ genutzt, mit einem Oval aus den Framelits „Stickmuster“ ausgestanzt und mit einem Wellenoval aus den Framelits „Lagenweise Ovale“ hinterlegt. Als passendes Accessoire zum Muttertag wurde ein Herz aus „Akzente Herzen und Sterne“ gewählt, die Ihr nur noch bis Ende Mai bestellen könnt.

Als kleiner Vorgeschmack auf das tolle neue Set nun diese Impressionen.

 

Wie Ihr seht, kann man nicht nur die Buchstaben ausstanzen und Wörter nach Wahl kreieren, sondern die Buchstaben auch mit den passenden Stempeln hervorheben. Ich habe in diesem Fall die Buchstaben jeweils Ton in Ton mit dem verwendeten Farbkarton gestempelt.

Habt einen wunderschönen Abend und lasst es Euch gut gehen!

Eure Meike

Anleitungen · Ostern / Frühling · Verpackungen

Kleine Box mit dem Stanz- und Falzbrett für Geschenktüten – Anleitung am Ostermontag

Hallo Ihr Lieben,

ich hoffe, Ihr genießt den freien Ostermontag in vollen Zügen und möchte Euch eine kleine Box zeigen, die Ihr mit dem Stanz- und Falzbrett für Geschenktüten werkeln könnt. Wie das funktioniert zeige ich Euch auch heute, aber erstmal die kleine Osterbox:

We must celebrate, Zier-Etikett, Süßes Häschen, Gemalt mit Liebe, Stampin' Blends, Lagenweise Ovale, Stickmuster, Blätter-Relief, Anleitung, Stanz- und Falzbrett für Geschenktüten, Allerliebst, Perfekter Geburtstag, Stampin' Up, Kuestenstempel.blogWe must celebrate, Zier-Etikett, Gemalt mit Liebe, Stampin' Blends, Lagenweise Ovale, Stickmuster, Blätter-Relief, Anleitung, Stanz- und Falzbrett für Geschenktüten, Allerliebst, Perfekter Geburtstag, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Für diese kleine Verpackung habe ich das Designerpapier „Gemalt mit Liebe“ benutzt. Die kleinen Tierchen aus dem Set „We must celebrate“ wurden mit den Stampin‘ Blends coloriert. Das Zier-Etikett habe ich mit dem Blätter-Relief geprägt. Darauf platziert findet Ihr zwei Ovale, das Wellenoval aus den Framelits „Lagenweise Ovale“ sowie das „Stickmuster“-Oval mit dem Ostergruß. Diesen findet Ihr wie schon in den vorangegangenen Beiträgen im Set „Süßes Häschen“. In der Verpackung steckt eine kleine süße Überraschung.

Nachdem diese kleine Box gestern erst versteckt und dann erfolgreich gefunden wurde, möchte ich Euch nun zeigen, wie Ihr die Box nachwerkeln könnt:

Ihr benötigt:

  • Designerpapier in den Maßen 6 x 12 Inch
  • Falz- und Stanzbrett für Geschenktüten
  • Klebemittel (Tombow)
  • Verzierung nach Wahl

Los geht’s! Ihr legt das Designerpapier in das Falz- und Stanzbrett für Geschenktüten und falzt und stanzt wie folgt (Achtung: Anders als bei den Geschenktüten falzst Ihr nicht das Dreieck!):

We must celebrate, Zier-Etikett, Süßes Häschen, Gemalt mit Liebe, Stampin' Blends, Lagenweise Ovale, Stickmuster, Blätter-Relief, Anleitung, Stanz- und Falzbrett für Geschenktüten, Allerliebst, Perfekter Geburtstag, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Im nächsten Schritt wird das Designerpapier um 180 ° gedreht. Die bereits bestehenden Falzlinien werden jetzt jeweils an die kleine „Nase“ des Falzbrettes angelegt. Es wird wieder gestanzt und die horizontale Linie gefalzt. Ich habe hier extra mehrere Bilder für Euch und hoffe, Ihr könnt die Falzlinien dadurch gut erkennen:

Nun geht es bereits ans Zusammenkleben der Box. Gestartet wird mit dem Deckel. Dabei ist es wichtig, dass Ihr die Box so zusammenklebt, dass der Deckel einen rechten Winkel bekommt. Tombow ist dabei sehr hilfreich, weil er sich immerhin noch kurz verschieben lässt, bevor er ganz fest klebt. Abreißklebeband ist daher weniger geeignet! Die Klebebereiche habe ich für Euch rosa gekennzeichnet. Für den Deckel tragt Ihr die Klebe auf die links gekennzeichneten Bereiche.

Es ist soweit: Der Rest der Box kann zusammengeklebt werden:

Ich hoffe, Ihr habt viel Freude beim Nachwerkeln dieser schönen Box für viele Gelegenheiten. Sollten beim Basteln doch Fragen aufkommen, schreibt mir gerne eine Nachricht.

Meine Box habe ich übrigens so dekoriert:

Den verwendeten Spruch findet Ihr im Set „Perfekter Geburtstag“.

Nun habt alle einen entspannten Tag!

Liebe Ostergrüße

Eure Meike

 

f