Anhänger · Anleitungen · Geburtstag · Geschenkkarte

Peppige Flaschenanhänger mit integrierten Minikärtchen

Hallo Ihr Lieben,

am heutigen Abend habe ich den dritten Workshop in den letzten drei Wochen und nutze nun die Gelegenheit auch hier im Blog zu zeigen, was es dort zu werkeln gab. Ein zentrales Thema waren die Flaschenanhänger. Ganz überraschend und ohne vorherige Absprache (!!!) hat auch meine Upline, die liebe Britta, eine ganz ähnliche Version auf ihrem Blog gezeigt. Hier meine Variante:

Auf dich, Einfach erfrischend, Einfach spritzig, Flaschenanhänger, Anhänger, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Wie schon am vergangenen Samstag kam hier erneut das tolle Set „Auf dich“ mit den passenden Framelits „Einfach erfrischend“ zum Einsatz. Das verwendete Designerpapier entstammt der aktuellen Sale-a-bration und nennt sich „Einfach spritzig“. Großartig an diesem kleinen Flaschenanhänger ist das integrierte Minikärtchen, auf dem Ihr einen kleinen Gruß für den zu Beschenkenden notieren könnt. Zusammen mit einem leckeren Tropfen ist dies immer ein tolles Mitbringsel bei Einladungen aller Art, wie ich finde.

Auf dich, Einfach erfrischend, Einfach spritzig, Flaschenanhänger, Anhänger, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Und hier das notwendige Material für den Flaschenanhänger mit einer Kurzanleitung:

  • Farbkarton: 21×5,9 cm (DinA4 quer), falzen bei 6 cm und 17,5 cm: kleineres Stück nach vorne zum Täschchen klappen und an den Seiten nach dem Bekleben mit Designerpapier mit Tombow vorsichtig fixieren, größeres Stück wird nach dem Bekleben mit dem Designerpapier mit der Kreisstanze gestanzt und bildet den Flaschenanhänger
  • Designpapier 5,5 x 19 cm: Schneide bei 5,5 x5,5 cm + 5,5 x 10 cm + 5,5 x 3cm
  • Stanze: 1 1/4“ Kreisstanze für den Flaschenhals

Material für die Minikarte:

  • Farbkarton 21 x 4 cm (DinA4 quer), falzen bei 10,5 cm
  • Farbkarton weiß 3,5 x 20 cm, schneiden bei 10 cm (halbieren): eins für Außen zum Gestalten und eins für Innen zum Beschriften
  • Stempelset nach Wahl (hier „Auf dich“)

 

Wenn es mal keine Flasche sein soll, Ihr aber einen schönen Anhänger mit Kärtchen braucht, geht es auch so:

So geht es bei dieser Variante.

  • Farbkarton: 18,5 x 5 cm, falzen bei 3,5 cm und dieses Stück nach vorne zum Täschchen klappen und an den Seiten nach dem Aufbringen des Designerpapiers mit Tombow vorsichtig fixieren
  • Auf der anderen Seite mit der Handstanze „Gewellter Anhänger“ die Anhängervorrichtung stanzen
  • Designpapier 4,4 x 13 cm: Schneide bei 4,4  x 2,9 cm (kurzes Stück für die äußere Lasche)

Material für die Minikarte:

  • Farbkarton 20 x 3,5 cm , falzen bei 10 cm
  • Farbkarton weiß 2,9 x 19 cm, schneiden bei 9,5 cm (halbieren): eins für Außen zum Gestalten und eins für Innen zum Beschriften
  • Stempelset nach Wahl (hier „Auf dich“)

Morgen präsentiere ich Euch eine weitere Variante des Flaschenanhängers mit dem tollen Set  „Perfekter Geburtstag“.

Bis dahin einen tollen Abend,

Eure Meike

Anleitungen · Kartentechnikbuch · Techniken

Tag Topper Side Fold Card – Teilnahme am Kartentechnikbuch Nr. 1

Hallo Ihr Lieben,

ein richtig großes Projekt liegt hinter mir, ich habe an zwei Kartentechnikbüchern mitgearbeitet, die jeweils von einer Gruppe Demonstratoren gestaltet werden. Es entsteht dabei ein richtiges Kunstwerk in Form eines ganz besonderen Basteltechnikbuches.

Im Kartentechnikbuch Nr. 1 war ich für die sogenannte „Tag Topper Side Fold Card“ zuständig und heute zeige ich Euch, wie man eine solche Karte werkelt. Zunächst aber wie gewohnt mein Ergebnis:

Tag Topper Side Fold Card, Magical Mermaid, Dekoratives Etikett, Gewellter Anhänger, Kartentechnikbuch 1, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Hier die detaillierte Anleitung mit Materialien:

Ihr braucht:

  • Kartenbasis: Farbkarton in 21 x 14,8 cm
  • Aufleger außen: Farbkarton in 14,2 x 5,5 cm
  • Innenblatt aus Farbkarton in Flüsterweiß in 14,2 x 9,9 cm
  • Stempel und Dekoration nach eigenem Geschmack
  • Schneidebrett
  • Stanze „Gewellter Anhänger“

Zuerst markiert Ihr auf den beiden kurzen Seiten der Kartenbasis die Mitte mit einem Bleistift.

Tag Topper Side Fold Card, Magical Mermaid, Dekoratives Etikett, Gewellter Anhänger, Kartentechnikbuch 1, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Nun fädelt Ihr die Stanze „Gewellter Anhänger“ an der kurzen Seite vorsichtig ein und positioniert sie so, dass die zuvor gesetzten Markierungen mittig in der Stanze liegt. Um diese Markierung gut sehen zu können, sollte die Stanze umgedreht werden. Dann stanzt Ihr auf beiden Seiten die späteren „Verschlusslaschen“ der Karte.

Die Karte wird jetzt so in den Papierschneider gelegt, dass das Ende des ausgestanzten Wellenanhängers genau über der Schneiderille liegt. Die äußeren Stücke gilt es nun vorsichtig wegzuschneiden. Dieser Vorgang wird auf beiden Seiten wiederholt. Sollten kleine Nasen überstehen, könnt Ihr diese mit einer Papierschere vorsichtig wegschneiden.

Einen der Anhänger falzt Ihr nun in der Fortsetzung der Schnittkante. Klappt dann die Anhängerlasche nach innen und falzt von der Kartenseite mit dem gefalzten Anhänger gemessen bei 10,5 cm erneut.

 

Abschließend können die Karte, das Innenblatt sowie die äußeren Aufleger ganz nach eigenem Geschmack verziert werden. Die Karte wird mit einem Band verschlossen. Bei meiner Variante habe ich das „Saumband in Knitteroptik in Marineblau“ ausgewählt.

Für meine Karte habe ich den Aufleger außen in „Marineblau“ Ton in Ton mit den Wasserpflanzen und Bläschen aus dem Set „Magical Mermaid“ bestempelt. Die Meerjungfrau wurde mit Archiv-Stempeltinte gestempelt und dann mit den Stampin‘ Write Markern coloriert. Mit einer Papierschere habe ich sie anschließend vorsichtig ausgeschnitten und sie mit Stampin‘ Dimensionals auf den Aufleger geklebt. Der Spruch stammt ebenfalls aus dem benannten Stempelset. Ich habe ihn auf „Flüsterweiß“ in „Marineblau“ gestempelt und dann mit der Stanze „Dekoratives Etikett“ ausgestanzt. Auch die Meerjungfrau im Innenblatt wurde in „Marineblau“ gestempelt. Mit einigen Basic Strassschmuck habe ich abschließend kleine Highlights gesetzt.

Insgesamt galt es für das Kartentechnikbuch Nr.1 ganze 43 Exemplare von Karte und Anleitung herzustellen, die gut verpackt auf dem Postweg zur Organisatorin geschickt wurden. Ich bin jetzt schon ganz gespannt auf mein fertiges Kartentechnikbuch mit 43 unterschiedlichen Techniken von vielen kreativen Demonstratorinnen.

Euch allen einen wunderbaren Tag – schön, dass Ihr heute hier vorbeigeschaut habt! Hier könnt Ihr auch schon bald meinen Beitrag zum Kartentechnikbuch Nr. 2 mit Anleitung anschauen: Die (Double) Dutch Fold Card 😉

Bis hoffentlich bald, Eure Meike