Abschied · Allgemein · Danke

Tschüss – du warst klasse!!!

Hallo Ihr Lieben,

manchmal ist es Zeit Tschüss zu sagen, weil jemand etwas neues entdecken möchte. So haben wir in der Schule einen tollen Referendar mit dieser Karte verabschiedet:

Crackle Paint, Gut gesagt, Bestickte Etiketten, Große Buchstaben, Klitzekleine Grüße, Labeler Alphabet, Perfekte Pärchen, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Für den Hintergrund habe ich den Hintergrundstempel „Crackle Paint“ mit „Timeless Textures“ und „Voller Schönheit“ kombiniert. Die großen Buchstaben könnt Ihr mit den gleichnamigen Framelits ausstanzen. Den Namen habe ich mit dem „Labeler Alphabet“ gestempelt und ebenso wie den runden, flüsterweißen Kreis mit den Framelits „Bestickte Etiketten“ ausgestanzt. Zu diesem Set gehört auch das kleine Herz mit dem Stickrand. Der Spruch „…bleib´wie du bist!“ kommt aus den „Perfekten Pärchen“, die es leider nicht mehr im aktuellen Katalog gibt. Die „besten Wünsche von uns allen“ findet Ihr hingegen in „Gut gesagt“ und die „Zeit für neue Abenteuer“ in den „Klitzekleinen Grüßen“.

Im Inneren der Karte wurde noch der filigrane Spruch „Alles Liebe“ aus den Framelits Formen „Schön geschrieben“ platziert – ein unglaublich tolles Framelits-Set und richtiges Must-Have für alle Big-Shot Bezitzer 😉

Crackle Paint, Gut gesagt, Bestickte Etiketten, Große Buchstaben, Klitzekleine Grüße, Labeler Alphabet, Perfekte Pärchen, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

In diesem Sinne wünsche ich Euch allen einen wunderbaren, entspannten Feierabend!
Eure Meike

 

Allgemein · Hochzeit · maritim · Stempelhausaufgabe

Maritimer Hochzeitsgruß – Stempelhausaufgabe im September

Hallo Ihr Lieben,

ich hoffe Ihr genießt den freien Tag und habt Zeit, es Euch gemütlich zu machen. Heute möchte ich Euch eine maritime Hochzeitskarte zeigen, die ich im Rahmen der Stempelhausaufgabe im September für die Hochzeit einer lieben Kollegin gewerkelt habe:

Durch die Gezeiten, Doppelt Gemoppelt, Stickmuster, Glück und Meer,Lagenweise Ovale, Meereswellen, Labeler Alphabet, Traum vom Meer, Hochzeit, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Für den Leuchtturm, die Möwen und den Lichtkegel wurde das Stempelset „Durch die Gezeiten verwendet.  Der Leuchtturm wird im Two-Step-Verfahren gestempelt, so dass Ihr zwei Farben Eurer Wahl kombinieren könnt. Die kleine Möwen habe ich mit der Papierschere von Stampin‘ Up ausgeschnitten. Eine tolle Schere, auf die ich nicht mehr verzichten möchte 😉 Die Grundkarte in „Marineblau“ wurde mit einem Stück „Flüsterweiß“ sowie dem Designerpapier „Traum vom Meer“ beklebt. Um die gestickte Optik bei der Umrandung des Designerspapiers zu erreichen, wurden rundum mit Hilfe eines Lineals und Stampin‘ Write Markern Punkte gesetzt und fein verbunden.

Durch die Gezeiten, Stickmuster, Glück und Meer,Lagenweise Ovale, Meereswellen, Labeler Alphabet, Traum vom Meer, Hochzeit, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Die Namen des Brautpaares habe ich mit dem „Labeler Alphabet“ auf ein Stück „Flüsterweiß“ gestempelt. Um große Lücken zwischen den einzelnen Buchstaben zu vermeiden, empfielt es sich jeden Buchstaben einzeln zu stempeln. Die Mühe lohnt sich wirklich. Das fertige Namensschild wurde mit den Framelits „Stickmuster“ ausgestanzt und ein Wellenoval aus den Framelits „Lagenweise Ovale“ in „Marineblau“ dahinter gesetzt. Nun habe ich ein Stück von dem tollen „Metallic-Papier in Zinkoptik“ aus dem Herbst-/Winterkatalog – so schön 🙂 – mit dem Prägefolder „Meereswellen“ geprägt und ein passendes Stück zurechtgerissen.

Für den kleinen Wimpel habe ich das Stempelset „Glück und Meer“ mit gleichnamigem Spruch verwendet. Zu diesem Stempelset gehört auch ein Stempel mit Netzstruktur, den Ihr blass im Hintergrund des Schriftzuges seht. Damit der Abdruck so zart/blass wird, stempelt Ihr den Abdruck zunächst zweimal auf ein Schmierpapier und dann erst auf den eigentlichen Platz. Das Netz neben dem Leuchtturm habe ich bei einem meiner geliebten Streifzüge durch den Baumarkt entdeckt 😉 – es handelt sich um selbstklebendes Gewebeband und lässt sich auch einfärben.

Als Accessoires dienen ein ein „Knopf in Zinkoptik“, „mittelstarke Kordel in Marineblau“ sowie ein Holzanker. Im Inneren habe ich den Spruch „Alles Gute für eine Zukunft voller Liebe“ aus „Doppelt gemoppelt“ gestempelt und aus dem geprägten Zinkpapier noch zwei kleine Herzchen ausgestanzt.

Dem Brautpaar wünsche ich von Herzen alles Liebe und Gute!

Euch allen einen entspannten Feiertag, lasst es Euch gut gehen!

Eure Meike

Allgemein · Hochzeit

Filigrane Hochzeitsglocken

Hallo Ihr Lieben,

bei dieser Double Z Joy Fold Card wurden die filigranen Thinlits „Florale Fantasie“ für ein Geldgeschenkfach und „Blühendes Herz“ miteinander kombiniert. Letzteres stammt aus dem vorangegangenen Jahreskatalog. Die „Florale Fantasie“ gibt es zum Glück nach wie vor 😉

Blühendes Herz, Florale Fantasie, Thinlits Rosengarten, Zier Etikett, Hochzeit, Labeler Alphabet, Facettierte Glitzersteine, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Da der Wunsch dieser bestellten Karte darin bestand, Creme- und Goldtöne miteinander zu verbinden, habe ich die kleinen Blümchen aus Metallic-Folienpapier in „Gold“ ausgestanzt. Während die ausgewählten Designerpapiere aus meinem „Hochzeitsfundus“ stammen, in dem ich alle Papiere sammle, die mir für diesen Anlass passend erscheinen, könnt ihr die tollen facettierten Glitzersteine im aktuellen Katalog bestellen. Neben dem hier zu sehenden Goldton, gibt es sie auch in „Transparent“. Das Etikett mit den Namen des Hochzeitspaares (es stammt aus den Thinlits „Rosengarten“) wurde mit einem Zieretikett in „Brombeermousse“ unterlegt. Diese Farbe habe ich auch unter das Herz gesetzt, um einen schönen Kontrast zu erzielen.

Die Personalisierung für das Brautpaar erfolgte mit dem „Labeler Alphabet“. Denkt hierbei daran, die Buchstaben einzeln zu stempeln, da sonst die Lücken zwischen den einzelnen Buchstaben zu groß werden. In diesem Set findet Ihr auch das kleine Herz, dass ich einmal in „Brombeermousse“ und dann – ohne zwischendurch erneut Farbe aufzutragen – erneut überlappend daneben gestempelt habe. Das hinterlegte Etikett wurde mit etwas Garn Metallic- Flair in „Gold“ verziert und mit einer goldfarbenen „Buchklammer“ an die Karte geklemmt.

Blühendes Herz, Florale Fantasie, Thinlits Rosengarten, Zier Etikett, Hochzeit, Labeler Alphabet, Facettierte Glitzersteine, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Im Inneren der Karte mit dem Basiston „Vanille Pur“ findet Ihr ein filigranes Fach, dass ich mit den Thinlits „Florale Fantasie“ ausgestanzt und mit Dimensionals an der Karte befestigt habe. Über die untere Schnittkante wurde ein dünner Streifen „Brombeermousse“ gesetzt.

P1350228

Dem Hochzeitspaar wünsche ich einen unvergesslich schönen Tag und eine tolle gemeinsame Zukunft.

Euch allen einen blütenreichen, bunten Tag.  Lasst es Euch gut gehen.

Eure Meike

 

Allgemein · Challengegewinn · Vatertag

Eine besondere Männerkarte …

Hallo Ihr Lieben,

heute möchte ich Euch eine weitere Variante der Faux Tile Technique with decorativ Masks zeigen, bei der jedoch die emaillierte Fläche nicht zerschnitten wird:

Labeler Alphabet, Touches of Texture, Uhrwerk-Schablone von Clarity Stencils, Timeless Textures, Embossing, Faux tile Technique with dekorativ masks, Schablonen, Wappen, Kurz gefasst, Gut gewappnet, Holzdekor, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Dafür habe ich die Uhrwerk-Schablone von Clarity Stencils verwendet. Eine Beschreibung für die Herstellung des Untergrundes findet Ihr hier. Einzige Abweichung ist wie gesagt die Tatsache, dass ich die Fläche nicht in Kacheln zerschnitten habe. Auf der Schablone wurde in diesem Fall mit Stempeln aus „Touches of Texture“ und „Timeless Textures“ gestempelt. Dabei habe ich mich für die Farben „Glutrot“, „Espresso“, „Limette“, „Wildleder“ und „Waldmoos“ entschieden.

 

Bei der Kartenform handelt es sich um eine Double Z Joy Fold Card – hier die Anleitung.

Die vertikale Schrift „Nur, „Für“, „Dich“ habe ich mit dem „Labeler Alphabet“ erstellt. Dabei ist es ratsam jeden Buchstaben einzeln zu stempeln, da ansonsten zwischen den Buchstaben Lücken entstehen. Die Schrift wurde mit Dimensionals auf der Kartenbasis befestigt. Für das doppelte Wappen habe ich das Set „Gut gewappnet“ mit der passenden Handstanze verwendet und zwei Wappen leicht versetzt hintereinander geklebt. Die kleinen Sprüche „Du bist“ und „Spitze“  findet Ihr in „Kurz gefasst“. Ein wenig Metallic Garn in „Gold“ dient als Accessoire.

 

Die Basiskarte in „Flüsterweiß“ wurde mit den Stempeln aus „Timeless Textures“ bestempelt, während ich mich bei den Designerpapierenfür „Holzdekor“ und ein älteres Karopapier mit dem Titel „Weite Welt“ entschieden habe.

Ich hoffe Euch gefällt meine rustikale Karte.

Euch allen einen wunderschönen Abend!
Eure Meike

 

Die Vorlage zu dieser Karte findet Ihr übrigens bei der aktuellen Match the Sketch 227

Sketch+227-001

Und auch bei IN-K-SPIRE_ me bin ich diesmal mit dabei 😉

Anleitungen · Geburtstag · U-Fold-Card

Märchenhafte U-Fold-Card mit Paper Piecing

Hallo Ihr Lieben,

heute habe ich diese wunderbar märchenhafte U-Fold-Card für Euch:

U-Fold-Card, Einfach spritzig, Labeler Alphabet, Märchenzauber, Märchenhaft, Zauberhafter Tag, Framelits Stickmuster, Wunderbar verwickelt, Blütenpoesie, Paper Piecing, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Für diese Karte benötigt ihr ein Stück Farbkarton „Flüsterweiß“ in 12,0 cm x 18,0 cm, den ihr bei  4/6/12/14 cm faltet. Weiterhin schneidet Ihr Euch ein Designerpapier (hier: aus „Einfach spritzig“) in 11,5 cm x 5,6 cm sowie zweimal in 11,5 cm x 3,5 cm zurecht. Die Welle hier aus dem Glitzerpapier „Märchenzauber“ wird auf ca. 14,0 cm aus den Thinlits „Wunderbar verwickelt“ gekürzt und mit Flüsterweiß hinterlegt.

Zunächst habe ich diewie ein „U“ gefalzte Grundkarte mit den Designerpapieren beklebt. Anschließend wurde die Welle mit Tombow angebracht. Da ich die Welle mit „Flüsterweiß“hinterlegt hatte und mir die weißen Anteile der Welle so zu präsent waren, habe ich die weißen Bereiche mit einem Wink of Stella Pinselstift in Silber bestrichen.

 

Nun zu den einzelnen Gestaltungselementen, die ich für diese Geburtstagskarte verwendet habe:

Den Drachen mit seiner Flamme habe ich aus dem Designerpapier „Märchenzauber“ ausgeschnitten. Die Schriftzüge wurden jeweils mit den Framelits „Stickmuster“ ausgestanzt. Der Name wurde mit dem „Labeler Alphabet“ gestempelt. Denkt hier immer daran, die Buchstaben einzeln zu stempeln, weil die Abstände sonst zu groß und unregelmäßig werden. Der Spurch hingegen stammt aus dem Set „Zauberhafter Tag“. Hier findet Ihr auch den kleinen Zauberer, den ich erst auf „Flüsterweiß“ und ein zweites Mal auf Designerpapier „Märchenzauber“ gestempelt habe. Das Gesicht, die Hände und der Bart wurden mit den Stampin‘ Write Markern coloriert, den Mantel und den Hut habe ich aus dem Designerpapier ausgeschnitten. Diese Technik nennt sich Paper Piecing.

U-Fold-Card, Einfach spritzig, Märchenzauber, Labeler Alphabet, Märchenhaft, Zauberhafter Tag, Framelits Stickmuster, Wunderbar verwickelt, Blütenpoesie, Paper Piecing, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Eine Blütenranke farblich passend in „Feige“ aus den Thinlits „Blütenpoesie“ rundet meine Karte ab. Kleine Strasssteinchen setzen letzte Highlights.

 

Diese zauberhafte Märchenkarte konnte inzwischen verschenkt werden. Wer von Euch lieber eine Videoanleitung möchte, schaut einfach bei Tanja.

Ich wünsche Euch allen einen zauberhaften Sonntag und freue mich auf meinen Workshop heute Abend.

Eure Meike

 

 

Allgemein · Start in den Job

Einen guten Start…

Hallo Ihr Lieben,

heute zeige ich Euch eine Karte für eine liebe Freundin, die morgen früh in ihrem neuen Job startet. Natürlich drücke ich ihr dafür ganz fest die Daumen und wünsche ganz viel Glück. Was passt da besser als die kleinen „Glücksschweinchen“:

Glücksschweinchen, Designerpapier Holzdekor, Labeler Alphabet, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Die Schweinchen habe ich auf mit Archiv-Stempeltinte auf Farbkarton in „Puderrosa“ gestempelt und mit einer feinen Schere ausgeschnitten. Gestapelt wurden die kleinen Schweinchen auf dem Designerpapier Holzdekor, das mit ein wenig Leinenfaden und einem kleinen Akzent „Aus der Natur“ verziert wurde.

Den passenden Spruch zu diesem besonders spannenden Tag habe ich in „Meeresgrün“ mit dem „Labeler Alphabet“ kreiert.

Euch allen einen glücklichen Abend und morgen einen rundum gelungenen Tag!

Eure Meike

Geburtstag · Jungen

Held des Tages – zum 6. Geburtstag

Schön, dass Ihr vorbei schaut, Ihr Lieben!

Der sechste Geburtstag ist doch ein richtiger Meilenstein für viele Kinder – bald schon beginnt die Schule und da kann man sich zurecht „richtig groß“ fühlen. Anlässlich eines solchen tollen Tages habe ich für einen lieben Freund meines Sohnes eine Karte gewerkelt, die mit „Everyday Hero“ und „Stadt, Land, Gruß“ ein altes und ein aktuelles Stempelset wunderbar kombiniert:

Everyday Hero, Große Zahlen, Stadt Land Gruß, Labeler Alphabet, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Vorweg kann ich sagen: Es hat riesigen Spaß gemacht, diese Karte zu erstellen!

Zunächst habe ich mit dem Stempelset „Stadt, Land, Gruß“ eine Häuserreihe gestempelt, koloriert und ausgeschnitten. Ebenso bin ich mit dem Helden aus „Everyday Hero“ verfahren. Auf ein Stück „flüsterweißen“ Karton wurden im untereren Teil in einem Two-Step-Verfahren die kleinen Autos gestempelt: erst der Umriss (Schritt eins), dann das Innenleben (Schritt zwei). Darüber habe ich mit Stampin‘ Dimensionals die Häuserzeile montiert. Der Name des Geburtstagskindes in dem „Rahmen“ aus dem „Everyday Hero“ wurde mit dem „Labeler Alphabet“ gestempelt und die große Zahl stammt aus den Framelits „Große Zahlen“. Ein richtig buntes Vergnügen, findet Ihr nicht auch?

In diesem Sinne: Viel Spaß bei all Euren heutigen Abenteuern!

Alles Liebe, Eure Meike

Hochzeit

Wonderful life – Wenn Hochzeitsglocken läuten

Guten Morgen Ihr Lieben,

Dank einer Auftragsarbeit zur Hochzeit konnte ich mein neues Stempelset „Wonderful Life“ ausprobieren – das hat mir sehr viel Spaß gemacht:

Wonderful Life, Blühendes Herz, Von Herz zu Herz , Doppelt gemoppelt, Labeler Alphabet, Bunter Banner-Mix,Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Das Auto nebst Zubehör (Dosen) habe ich zunächst mit permanenter Archiv-Stempeltinte gestempelt, da sich diese Tinte gut für Aquarelltechniken eignet. Anschließend wurde das Fahrzeug koloriert. Das kleine „Mr&Mrs“ findet Ihr genauso wie den Banner und den Schriftzug „Just Married“ in dem Stempelset. Ich habe die Schriftzüge in „Sommerbeere“ gestempelt. Nun wurde das Auto mit den Framelits „von Herz zu Herz“ ausgestanzt und der kleine, zuvor ausgeschnittene Banner mit Stampin‘ Dimensionals auf dem Fahrzeug positioniert. Hinter das Herz habe ich mit Hilfe der Thinlits „Blühendes Herz“ ein weiteres florales Herz mit den Dimensionals gesetzt.

Wonderful Life, Blühendes Herz, Von Herz zu Herz , Doppelt gemoppelt, Labeler Alphabet, Bunter Banner-Mix,Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Die Namen des Brautpaares ließen sich prima mit dem „Labeler Alphabet“ auf einen Banner aus dem „Bunten Banner-Mix“ stempeln. Die Farbe der Basiskarte ist übrigens „Sommerbeere“. Auf diese Grundkarte habe ich ein flüsterweißes Rechteck geklebt und ein wiederum etwas kleineres aus dem Designerpapier „Farbenspiel“ mit einem Farbverlauf in „Sommerbeere“ darauf befestigt. Letzteres bildet den Träger der Herzen. Als Accessoires dienten bei diesem Projekt der Basic Perlenschmuck sowie ein kleines Mini-Schleifchen aus Filz in „Sommerbeere“.

Wonderful Life, Blühendes Herz, Von Herz zu Herz , Doppelt gemoppelt, Labeler Alphabet, Bunter Banner-Mix,Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Im Innenleben der Karte findet ihr einen schönen Spruch aus dem Set „Doppelt gemoppelt“.

Nun wünsche ich dem glücklichen Brautpaar für die gemeinsame Zukunft von Herzen alles, alles Liebe!

Euch allen einen wunderbaren Tag mit Zeit zum Genießen.

Habt vielen Dank für Euren heutigen Besuch auf meinem Blog! Ich freue mich schon auf das nächste Mal.

Eure Meike

Geburtstag · Jungen

Roboter und Lego = Jungs pur ;-)

Hallo Ihr Lieben,

heute habe ich eine richtige Jungskarte für Euch, schaut selbst:

Große Zahlen, Boys will be boys, Labeler Alphabet, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Für diese Karte zum 6. Geburtstag habe ich die Grundkarte in „Limette“ Ton in Ton mit den Legosteinen aus dem Set „Boys will be boys“ bestempelt. Den Roboter aus dem gleichen Set wurde mit Stampin‘ Write Markern coloriert und mit den Framelits „Lagenweise Kreise“ ausgestanzt. Einen etwas größeren Wellenkreis aus Metallic-Folie in „Kupfer“ habe ich dahinter gesetzt und einen kleinen Wimpel mit dem Namen des Geburtstagskindes dazwischen gearbeitet. Die Buchstaben findet Ihr in dem Set „Labeler Alphabet“.

Aus einem passenden Banner in „Chili“ wurde mit den Framelits „Große Zahlen“ die 6 ausgestanzt und dann mit Stampin‘ Dimensionals auf der Karte befestigt. Die Spitze des Wimpels könnt Ihr übrigens mit der Stanze „Fähnchen“ ganz gleichmäßig erreichen. Bei den Accessoires habe ich mir eine farbliche Passung gewünscht. Da „Chili“ zu den sogenannten „Prachtfarben“ gehört, findet Ihr die farblich passenden kleinen Sterne bei den „Lack-Akzenten“ Prachtfarben. Dieses farblich aufeinander abgestimmte Konzept ist eine richtig tolle Sache bei Stampin‘ Up.

Euch allen einen schönen Samstag!

Eure Meike

 

 

Hochzeit

Seite an Seite ins Glück geflattert…

Hallo Ihr Lieben,

dieses Mal durfte ich für einen ganz wunderbaren Tag eine Karte werkeln –  diese Hochzeitskarte ist entstanden:

Hochzeit, Schmetterlinge, Labeler Alphabet, Blüten des Augenblicks, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Für die Schmetterlinge, die Ihr mit den Thinlits „Schmetterlinge“ ausstanzen könnt, habe ich Seidenglanzpapier mit den Fingerschwämmchen in „Sommerbeere“ unterschiedlich intensiv eingefärbt. So erhalten die ausgestanzten Schmetterlinge changierende Flügel, die sie, wie ich finde, lebendiger wirken lassen.

Hochzeit, Schmetterlinge, Labeler Alphabet, Blüten des Augenblicks, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Die Namen des Brautpaares habe ich mit dem „Labeler Alphabet“ Buchstabe für Buchstabe gestempelt. Wenn man den vollständigen Namen auf den Acrylblock heften würde, entstünden Lücken zwischen den Buchstaben. Mit Hilfe kleiner herziger Thinlits aus den Thinlits „Mini-Leckereientüte“ habe ich vor den Namen ein Herz ausgestanzt und ein kleines Herz in „Sommerbeere“ eingelassen. Dafür müsst Ihr einfach die Thinlits Form mit den kleinen Herzen auch in „Sommerbeere“ ausstanzen. Die entstehenden Herzchen habe ich auch für den Schriftbanner genutzt. Den schönen Spruch findet Ihr in den „Blüten des Augenblicks“. Das Designerpapier „Stille Natur“ habe ich aus dem vergangenen Jahreskatalog. Das schimmernde Geschenkband in „Puderrosa“ und einige Strasssteinchen dienen der Verzierung.

Da die Karte auch ein Fach für ein Geldgeschenk beinhalten sollte, habe ich mit den Thinlits „Florale Fantasie“ im Inneren ein Täschchen gestaltet, dass ich am unteren Rand mit der neuen Dekobordüre verziert habe. Dabei handelt es sich übrigens um eine Handstanze – es ist somit auch für alle von Interesse, die keine Big Shot Stanz- und Prägemaschine besitzen:

Verziert habe ich den Innenraum mit zwei kleinen Schmetterlingen aus dem „Schmetterlingsgruß“, einem weiteren Spruch aus den „Blüten des Augenblicks“ sowie einem kleinen wie oben beschrieben ausgestanzten Herzchen.

Dem Brautpaar wünsche ich eine zauberhafte Hochzeit und alles Liebe für die gemeinsame Zukunft!

Euch allen einen ganz schönen Tag, vielleicht habt auch Ihr wie ich einen Schmetterlingsflieder in Eurer Nähe und könnt Euch an dem einen oder anderen zarten Falter erfreuen.

Bis bald, Eure Meike