Allgemein · Brusho Crystal Colour · Geburtstag · Techniken

Farbexplosion mit Brusho Crystal Colour – Technik Teil 2

Hallo Ihr Lieben,

wie schon angekündigt möchte ich euch nun eine weitere Technik mit der Brusho Crystal Colour zeigen. Es ist wirklich sehr spannend, wie sich die Farben bei dieser 2. Technik verhalten 😉

Während im Technik Teil 1 zunächst Wasser auf das Aquarellpapier oder den Farbkarton in Seidenglanz aufgebracht wurde, wird in diesem Fall erst das Farbpulver auf das Papier gestreut. Hier arbeitet Ihr wieder wie mit einem Salzstreuer. Neben der Brusho Crytal Colour benötigt ihr noch einen Stampin‘ Spritzer mit Wasser. Los geht’s:

Wie ihr sehen könnt, wird das am Untergrund fixierte Papier (es wellt sonst sehr stark) mit Farbpulver bestreut. Ihr benötigt nicht besonders viel und könnt die Farben mischen. In meinem Fall wurden die Farben Prussian Blue (Blau), Moss Green (Grün) und etwas Yellow (Gelb) benutzt. Nun wird mit dem Stampin‘ Spritzer Wasser auf das Pulver gesprüht – die Farben explodieren förmlich. Wenn es Euch an einer Stelle noch nicht farbintensiv genug ist, könnt Ihr natürlich auch noch weiteres Pulver aufbringen.

Anschließend muss der gestaltete Untergrund gut trocknen, bevor er weiter benutzt werden kann. Auch heute möchte ich Euch natürlich zeigen, was ich mit meinem Untergrund gestaltet habe:

Brusho Crystal Colour, Stampin' Spritzer, Magical Mermaid, Zauberhafter Tag, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Die Meerjungfrau kennt Ihr vielleicht bereits aus einem früheren Blogbeitrag. Sie stammt aus dem Stempelset „Magical Mermaid“, wurde mit den Stampin‘ Write Markern coloriert und ausgeschnitten. Der Spruch ist aus dem neuen Stempelset „Zauberhafter Tag“ und wurde mit den Framelits „Lagenweise Ovale“ ausgestanzt und mit einem Wellenoval hinterlegt. Auch die zarten Seepferdchen im Hintergrund stammen aus dem „Zauberhaften Tag“. Als Accessoires habe ich die neuen „Selbstklebenden Pailletten Tuttifrutti“ kombiniert mit den „Lack-Akzenten in Metallic“ gewählt.

Ist es nicht toll, welche schönen Effekte man mit der Brusho Crystal Colour erzeugen kann. Und so viel sei schon mal verraten, es entstehen immer wieder tolle Farbexplosionen – schon bald zeige ich Euch mehr 😉

Genießt den Abend, Ihr Lieben!

Eure Meike

Anleitungen · Kartentechnikbuch · Techniken

Tag Topper Side Fold Card – Teilnahme am Kartentechnikbuch Nr. 1

Hallo Ihr Lieben,

ein richtig großes Projekt liegt hinter mir, ich habe an zwei Kartentechnikbüchern mitgearbeitet, die jeweils von einer Gruppe Demonstratoren gestaltet werden. Es entsteht dabei ein richtiges Kunstwerk in Form eines ganz besonderen Basteltechnikbuches.

Im Kartentechnikbuch Nr. 1 war ich für die sogenannte „Tag Topper Side Fold Card“ zuständig und heute zeige ich Euch, wie man eine solche Karte werkelt. Zunächst aber wie gewohnt mein Ergebnis:

Tag Topper Side Fold Card, Magical Mermaid, Dekoratives Etikett, Gewellter Anhänger, Kartentechnikbuch 1, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Hier die detaillierte Anleitung mit Materialien:

Ihr braucht:

  • Kartenbasis: Farbkarton in 21 x 14,8 cm
  • Aufleger außen: Farbkarton in 14,2 x 5,5 cm
  • Innenblatt aus Farbkarton in Flüsterweiß in 14,2 x 9,9 cm
  • Stempel und Dekoration nach eigenem Geschmack
  • Schneidebrett
  • Stanze „Gewellter Anhänger“

Zuerst markiert Ihr auf den beiden kurzen Seiten der Kartenbasis die Mitte mit einem Bleistift.

Tag Topper Side Fold Card, Magical Mermaid, Dekoratives Etikett, Gewellter Anhänger, Kartentechnikbuch 1, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Nun fädelt Ihr die Stanze „Gewellter Anhänger“ an der kurzen Seite vorsichtig ein und positioniert sie so, dass die zuvor gesetzten Markierungen mittig in der Stanze liegt. Um diese Markierung gut sehen zu können, sollte die Stanze umgedreht werden. Dann stanzt Ihr auf beiden Seiten die späteren „Verschlusslaschen“ der Karte.

Die Karte wird jetzt so in den Papierschneider gelegt, dass das Ende des ausgestanzten Wellenanhängers genau über der Schneiderille liegt. Die äußeren Stücke gilt es nun vorsichtig wegzuschneiden. Dieser Vorgang wird auf beiden Seiten wiederholt. Sollten kleine Nasen überstehen, könnt Ihr diese mit einer Papierschere vorsichtig wegschneiden.

Einen der Anhänger falzt Ihr nun in der Fortsetzung der Schnittkante. Klappt dann die Anhängerlasche nach innen und falzt von der Kartenseite mit dem gefalzten Anhänger gemessen bei 10,5 cm erneut.

 

Abschließend können die Karte, das Innenblatt sowie die äußeren Aufleger ganz nach eigenem Geschmack verziert werden. Die Karte wird mit einem Band verschlossen. Bei meiner Variante habe ich das „Saumband in Knitteroptik in Marineblau“ ausgewählt.

Für meine Karte habe ich den Aufleger außen in „Marineblau“ Ton in Ton mit den Wasserpflanzen und Bläschen aus dem Set „Magical Mermaid“ bestempelt. Die Meerjungfrau wurde mit Archiv-Stempeltinte gestempelt und dann mit den Stampin‘ Write Markern coloriert. Mit einer Papierschere habe ich sie anschließend vorsichtig ausgeschnitten und sie mit Stampin‘ Dimensionals auf den Aufleger geklebt. Der Spruch stammt ebenfalls aus dem benannten Stempelset. Ich habe ihn auf „Flüsterweiß“ in „Marineblau“ gestempelt und dann mit der Stanze „Dekoratives Etikett“ ausgestanzt. Auch die Meerjungfrau im Innenblatt wurde in „Marineblau“ gestempelt. Mit einigen Basic Strassschmuck habe ich abschließend kleine Highlights gesetzt.

Insgesamt galt es für das Kartentechnikbuch Nr.1 ganze 43 Exemplare von Karte und Anleitung herzustellen, die gut verpackt auf dem Postweg zur Organisatorin geschickt wurden. Ich bin jetzt schon ganz gespannt auf mein fertiges Kartentechnikbuch mit 43 unterschiedlichen Techniken von vielen kreativen Demonstratorinnen.

Euch allen einen wunderbaren Tag – schön, dass Ihr heute hier vorbeigeschaut habt! Hier könnt Ihr auch schon bald meinen Beitrag zum Kartentechnikbuch Nr. 2 mit Anleitung anschauen: Die (Double) Dutch Fold Card 😉

Bis hoffentlich bald, Eure Meike

 

Geburtstag · Techniken

Seepferdchen im Spotlight

Hallo Ihr Lieben,

mein Sohn ist im Kindergarten in der sogenannten „Seepferdchengruppe“ und seine lieb(st)e 😉 Seepferdchenfreundin  wird 4 Jahre alt. Natürlich braucht es zu diesem Anlass eine passende Karte. Mir erschien das besondere Designerpapier „Meine Farben“ wie gemacht für diesen Anlass – guckt doch mal:

Spotlighting Technique, DSP Meine Farben, Thinlits Mini-Zahlen, Framelits lagenweise Ovale, Stampin' UP, Kuestenstempel.blog

Aus dem Designerpapier habe ich mit den Framelits „Stickmuster“ den gewünschten Ausschnitt, den ich in den Fokus nehmen wollte, ausgestanzt sowie auch einen minimal größeres Oval aus bermudablauem Glitzerpapier mit den Framelits „Lagenweise Ovale“. Den ausgestanzten Bereich mit den Seepferdchen konnte ich mit den Stampin‘ Write Makern colorieren und mit dem zweiten, glitzernden Oval hinterlegen. Mit den Dimensionals wurde das fertige, „gerahmte“ Oval auf das Designerpapier geklebt. Das Papier für den Hintergrund, welches ich mit dem Prägefolder „Meereswellen“ geprägt habe, stammt aus dem letzten Jahreskatalog und heißt „Am Meer“.

Den Namen des Geburtstagskindes habe ich mit dem „Brushwork Alphabet“ gestempelt. Wie gehabt stempel ich jeden Buchstaben einzeln, um große Lücken zu vermeiden.

Spotlighting Technique, DSP Meine Farben, Thinlits Mini-Zahlen, Framelits lagenweise Ovale, Stampin' UP, Kuestenstempel.blog

Im Inneren der Karte rahmen einige Bläschen aus dem Set „Magical Mermaid“ den Geburtstagsgruß aus dem „Schmetterlingsgruß“ ein. Noch ein wenig Basis Strassschmuck als zusätzliche Wasserbläschen und ein Lack-Akzent mit Glitzereffekt und fertig ist die Karte.

Euch allen wünsche ich heute ein Spotlight auf etwas richtig schönes

Eure Meike

Allgemein · Techniken

Meerjungfrau mit Paper Piecing

Guten Morgen Ihr Lieben,

heute habe ich erneut eine Variante mit der Meerjungfrau aus dem Stempelset „Magical Mermaid“ für Euch. Diesmal habe ich die Technik des Paper Piecings für den Schwanz der Meerjungfrau angewendet. Und so sieht mein Ergebnis aus:

Magical Mermaid, Paper Piecing, Im Herzen, Stampin' Up

Zuerst habe ich auf die flüsterweiße Basis meiner Karte die Meerjungfrau gestempelt. Anschließend stempelt man erneut auf ein Postit, dass dann sorgfältig ausgeschnitten und auf die Meerjungfrau auf der Basiskarte geheftet werden muss. Somit ist die Meerjungfrau vom Postit geschützt und der Hintergrund kann gestaltet werden.

Diesen Hintergrund habe ich mit den Fingerschwämmchen hergestellt. Um die Bewegungen des Meeres nachzuempfingen habe ich diesmal mit den Schwämmchen nicht nur kreisend sondern auch wischend gearbeitet. Auf den so vorbereiteten Hintergrund konnte ich dann neben den Luftblasen auch die kleinen Muscheln, Sternchen und Krebse sowie die Wasserpflanzen stempeln, die zu dem Stempelset „Magical Mermaid“ gehören. Erst als ich mit dem Hintergrund zufrieden war habe ich das Postit abgezogen und den Oberkörper sowie die Haare der Meerjungfrau mit den Stampin‘ Write Makern coloriert.

Anschließend habe ich den Schwanz der Meerjungfrau auf ein selbst hergestelltes Designerpapier (Seidenglanz) gestempelt, ausgeschnitten und auf den ersten Stempelabdruck geklebt:

 

Den Spruch „Lebe lache liebe“ habe ich aus dem Stempelset „Im Herzen“. Wie Ihr es bei mir eventuell schon öfter gesehen habt, wurde der Spruch auf „Flüsterweiß“ gestempelt, mit den Framelits „Lagenweise Ovale“ ausgestanzt und ein etwas größeres Oval der Framelits „Stickmuster“ dahinter gesetzt. Verziert habe ich meine Karte diesmal mit dem Basic Strassschmuck – denn ein bisschen Glitzer geht doch fast immer – vor allem unter Wasser 😉

Im Herzen, Magical Mermaid, Paper Piecing, Stampin' Up

Habt einen zauberhaften Tag,

Eure Meike

 

Geburtstag · Techniken

Meerjungfrau im Rasierschaum ;-)

Hallo Ihr Lieben,

heute habe ich eine tolle Technik ausprobiert: Die Rasierschaumtechnik. Mit dieser Technik kann man fantastische Hintergründe erstellen. Es ist ganz einfach, allerdings auch ein wenig Schweinkram. Auf einen Teller oder eine Glasplatte gebt Ihr Rasierschaum. Anschließend werden mit den Nachfülltinten die gewünschten Farben auf den Schaum getropft. Mit einem Schaschlikspieß verteilt Ihr die Farben im Rasierschaum, legt ein Papier in Flüsterweiß auf den farbigen Schaum, leicht andrücken, hochnehmen und den anhaften Schaum mit einem Lineal oder Tuch entfernen. Anschließend muss das Papier gut trocknen und kann dann beliebig weiterverarbeitet werden. Ein schöner Nebeneffekt ist der erfrischende Duft des Papiers 😉 Ich empfehle Euch allerdings dringend Handschuhe zu tragen. Die Ergebnisse dieser Technik sind immer wieder überraschend und – wie ich finde – ganz wunderbar, schaut selbst:

Magical Mermaid, Rasierschaumtechnik, Für besondere Anlässe, Stampin' Up
Magical Mermaid auf einem mit Rasierschaumtechnik gestalteten Hintergrund

 

Für eine Geburtstagskarte habe ich das schöne Stempelset „Magical Mermaid“ mit dem marmorierten Hintergrund kombiniert. Dazu wurde die Meerjungfrau in „Marineblau“ auf ein passendes Stück Flüsterweiß gestempelt, mit den Stampin‘ Write Markern coloriert und dann vorsichtig ausgeschnitten. Das Seegras und die Punkte habe ich ebenfalls in „Marineblau“ direkt auf den mit der Rasierschaumtechnik gestalteten Hintergrund gestempelt. Mit den Dimensionals (das sind doppelseitig klebende Abstandshalter) habe ich die Meerjungfrau auf die Karte geklebt, so dass ein dreidimensionaler Effekt entsteht. Der Geburtstagsgruß stammt aus dem vielseitigen Sprücheset „Für besondere Anlässe“. Mit den Framelits lagenweise Ovale kann man den ausgewählten Spruch ausstanzen. Ich habe für das Wellenoval eine Handstanze genutzt, die es leider nicht mehr gibt, aber natürlich kann man dieses ebenso gut mit den benannten Framelits ausstanzen. Abschließend noch einige silberne Pailletten zur Verzierung sowie ein kleines maritimes Accessoire und schon kann sich die Geburtstagspost auf den Weg machen.

Magical Mermaid, Rasierschaumtechnik, Für besondere Anlässe, Stampin' Up

Euch allen einen wunderbaren Start in die neue Woche!

Magisch marmorierte Grüße

Eure Meike