Allgemein · Blog Hop · Blog Hop Ideensammler · Geburtstag · Glückwunsch

Blog Hop Ideensammler: Prägefolder im März

Hallo Ihr Lieben,

in diesem Monat wollen wir von den Blog Hop Ideensammler Ideen zum Arbeiten mit den Prägefoldern präsentieren. Vielleicht kommt Ihr gerade von Brigitte Witt oder Ihr startet hier ganz frisch in unseren Blog Hop. Ich wünsche Euch in jedem Fall ganz viel Freude.

Für meine Karte habe ich diese mal die lustigen Hühner aus „Hu(h)ndert gute Wünsche“ benutzt und zudem die beiden Prägefolder „Holzdielen“ und „Antikes Papier“ verwendet, schaut selbst:

Für den Hintergrund habe ich ein Stück Designerpapier der letzten Sale a Bration verwendet. Für die Holzdielenoptik wurde weißer Farbkarton verwendet. Um die Strukturen der Prägefolder einzufärben, wischt Ihr mit der gewünschten Farbe (hier Granit) über die Erhebungen des Prägefolders und prägt das Papier wie gewohnt. Für das Etikett habe ich ein Stück Farbkarton mit „Antikes Papier“ geprägt und anschließend das Etikett mit „So hübsch bestickt“ ausgestanzt. Ebenso bin ich für die kleinen Herzen verfahren. Die Herzen findet Ihr zum Beispiel in den Stanzformen „Schnecke“. Der Spruch auf dem weißen Etikett – auch aus „So hübsch bestickt“ – stammt aus „Karte Diem“, einer tollen Sammlung von Sprüchen zu allen möglichen Anlässen.

Nun habe ich die kleinen Küken aus „Hu(h)ndert gute Wünsche“ zweimal gestempelt. Einen Abdruck habe ich mit den Stampin‘ Blends coloriert. Den zweiten Abdruck habe ich mit einem Pünktchen-Prägefolder, den ich zuvor wie oben coloriert hatte, geprägt. Ihr könntet auch wunderbar den aktuellen Prägefolder „Hammerschlag“ benutzen. Die geprägten Eierschalen habe ich dann vorsichtig ausgeschnitten und auf die colorierten Küken an die entsprechende Stelle geklebt. Man nennt diese Technik Paper Piecing. Ein wenig Band, selbstklebende Pailletten und die Eck-Akzente in Antikoptik runden meine Karte ab.

Hier geht es jetzt weiter mit Brigitte Wörner – viel Spaß beim Weiterhüpfen!

Euch allen einen heiteren, sonnigen Samstag!

Bis ganz bald, Eure Meike

Hier jetzt noch einmal alle Teilnehmerinnen in der Übersicht:

Brigitte Witthttps://brigitts-ideenwelt.blogspot.com/2021/03/bloghop.html
MeikeHier bist Du gerade
Brigitte Wörnerhttps://brigittes-hobbywelt.blogspot.com/2021/03/bloghot-ideensammler-marz-kartengrue.html
Irishttps://perlen-und-papierhimmel.blogspot.com/2021/03/ideensammler-bloghop-pragefolder.html
Stephhttps://mimiskreativecke.blogspot.com/2021/03/blog-hop-ideensammler.html
Geburtstag

Knuffige Party-Pandas toben über eine Double Z Joy Fold Card

Hallo Ihr Lieben,

nun möchte ich Euch endlich auch mal die knuffigen „Party-Pandas“ aus der aktuellen Sale-a-bration zeigen. Sind sie nicht knuffig?!

Double Z Joy Fold Card, Tuttifrutti, Party-Pandas, Beste Wünsche, Allerliebst, Paper Piecing, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Bei der Karte handelt es sich erneut um eine Double Z Joy Fold Card, von denen ich Euch ja in der letzten Woche schon mehrere Varianten gezeigt habe. Für den Schriftzug habe ich das Set „Beste Wünsche“ verwendet, welches ich ausgesprochen vielfältig finde. Noch bis Ende des Monats könnt Ihr es Euch bei einem Einkauf von 120 € schenken lassen.

Die Pandas habe ich in schwarz mit dem Stamparatus mehrfach gestempelt. Auf diese Weise wird die Farbe besonders intensiv. Das Hütchen und das kleine Herz auf dem Briefumschlag wurde mit den Stampin‘ Write Markern eingefärbt. Für den Luftballon habe ich die Paper Piecing Technique verwendet. Dazu habe ich den Ballon auf ein Stück Designpapier „Tuttifrutti“ gestempelt, ausgeschnitten und auf den ersten Ballon geklebt. Das Designerpapier im Hintergrund heißt „Allerliebst“. Vorne seht Ihr wie bei dem Ballon das gepunktete Papier aus „Tuttifrutti“. Ein Kreis aus dem selben Papier, hinterlegt mit einem Wellenkreis in „Flüsterweiß“ wurde vorne auf der Karte befestigt. Dafür habe ich Schaumstoffklebestreifen von hinten auf die untere Hälfte des Kreises geklebt. Auf dies Weise entsteht eine kleine versteckte Tasche für ein mögliches Geldgeschenk.

Double Z Joy Fold Card, Tuttifrutti, Party-Pandas, Beste Wünsche, Allerliebst, Paper Piecing, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Ganz fröhliche Party-Panda-Grüße – habt einen tollen Start ins Wochenende!

Eure Meike

Anleitungen · Geburtstag · U-Fold-Card

Märchenhafte U-Fold-Card mit Paper Piecing

Hallo Ihr Lieben,

heute habe ich diese wunderbar märchenhafte U-Fold-Card für Euch:

U-Fold-Card, Einfach spritzig, Labeler Alphabet, Märchenzauber, Märchenhaft, Zauberhafter Tag, Framelits Stickmuster, Wunderbar verwickelt, Blütenpoesie, Paper Piecing, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Für diese Karte benötigt ihr ein Stück Farbkarton „Flüsterweiß“ in 12,0 cm x 18,0 cm, den ihr bei  4/6/12/14 cm faltet. Weiterhin schneidet Ihr Euch ein Designerpapier (hier: aus „Einfach spritzig“) in 11,5 cm x 5,6 cm sowie zweimal in 11,5 cm x 3,5 cm zurecht. Die Welle hier aus dem Glitzerpapier „Märchenzauber“ wird auf ca. 14,0 cm aus den Thinlits „Wunderbar verwickelt“ gekürzt und mit Flüsterweiß hinterlegt.

Zunächst habe ich diewie ein „U“ gefalzte Grundkarte mit den Designerpapieren beklebt. Anschließend wurde die Welle mit Tombow angebracht. Da ich die Welle mit „Flüsterweiß“hinterlegt hatte und mir die weißen Anteile der Welle so zu präsent waren, habe ich die weißen Bereiche mit einem Wink of Stella Pinselstift in Silber bestrichen.

 

Nun zu den einzelnen Gestaltungselementen, die ich für diese Geburtstagskarte verwendet habe:

Den Drachen mit seiner Flamme habe ich aus dem Designerpapier „Märchenzauber“ ausgeschnitten. Die Schriftzüge wurden jeweils mit den Framelits „Stickmuster“ ausgestanzt. Der Name wurde mit dem „Labeler Alphabet“ gestempelt. Denkt hier immer daran, die Buchstaben einzeln zu stempeln, weil die Abstände sonst zu groß und unregelmäßig werden. Der Spurch hingegen stammt aus dem Set „Zauberhafter Tag“. Hier findet Ihr auch den kleinen Zauberer, den ich erst auf „Flüsterweiß“ und ein zweites Mal auf Designerpapier „Märchenzauber“ gestempelt habe. Das Gesicht, die Hände und der Bart wurden mit den Stampin‘ Write Markern coloriert, den Mantel und den Hut habe ich aus dem Designerpapier ausgeschnitten. Diese Technik nennt sich Paper Piecing.

U-Fold-Card, Einfach spritzig, Märchenzauber, Labeler Alphabet, Märchenhaft, Zauberhafter Tag, Framelits Stickmuster, Wunderbar verwickelt, Blütenpoesie, Paper Piecing, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Eine Blütenranke farblich passend in „Feige“ aus den Thinlits „Blütenpoesie“ rundet meine Karte ab. Kleine Strasssteinchen setzen letzte Highlights.

 

Diese zauberhafte Märchenkarte konnte inzwischen verschenkt werden. Wer von Euch lieber eine Videoanleitung möchte, schaut einfach bei Tanja.

Ich wünsche Euch allen einen zauberhaften Sonntag und freue mich auf meinen Workshop heute Abend.

Eure Meike

 

 

Allgemein · Weihnachten

Weihnachtsendspurt… 23. Dezember

Hallo Ihr Lieben,

morgen ist es soweit. Meine Kinder sind schon ganz aufgeregt und es gilt noch so einiges zu erledigen. Sicher haben auch viele von Euch noch einen langen Einkaufszettel und/oder eine To-Do-Liste mit wunderbaren Vorbereitungen für den heiligen Abend.

In diesem Sinne, präsentiere ich Euch auch heute Eindrücke in Bildern ohne lange Texte 😉

Zuerst eine leicht nostalgisch angehauchte Karte mit „Christmas in the Making“, bei der die Technik des Paper Piecing zum Einsatz kam:

Christmas in the Making, Paper Piecing, Stampin' Blends, Designerpapier Weihnachtslieder, Designerpapier Florale Eleganz, Designerpapier Holzdekor, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Außerdem habe ich für Euch die „Festtagsmäuse“ aus dem vergangenen Katalog, die ich unbedingt mit den neuen Stampin‘ Blends kombinieren musste. Sind sie nicht zauberhaft?

 

 

Lasst Euch heute nicht stressen, lieber lächeln und mögliche Wartezeiten durch Beobachtungen des ganzen Trubels vertreiben.

Ganz liebe Grüße und bis morgen,

Eure Meike

 

 

Allgemein · Techniken · Weihnachten

Paper Piecing trifft Christmas in the Making

Hallo Ihr Lieben,

heute habe ich für Euch eine von mir sehr geliebte Technik, die Paper Piecing Technik, in Kombination mit dem Stempelset „Christmas in the Making“. Zusätzlich kommen auch bei diesem Projekt die neuen Stampin‘ Blends zum Einsatz:

Christmas in the making, Weihnachtlich daheim, Stampin' Blends, Lagenweise Ovale, Winterfreuden, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Die Basiskarte in „Chili“ wurde mit einem Ausschnitt des besonderen Designerpapiers „Winterfreuden“ beklebt. Der kleine Spruch „Geniess den Zauber der Weihnachtszeit“ stammt aus dem Stempelset „Weihnachten daheim“. Mit einem kleinen Holzaccessoire, dem Nussknacker aus „Weihnachten in aller Welt“ wurde der Spruch verziert.

Christmas in the making, Weihnachtlich daheim, Stampin' Blends, Lagenweise Ovale, Winterfreuden, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Für das zentrale Element der Karte habe ich die Dame aus „Christmas in the Making“ mit Memento Tinte auf ein Stück „Flüsterweiß“ gestempelt und diesen Vorgang auf einem Stück Designerpapier wiederholt. Nun wurden Weihnachtskugel, Schuhe, Hautflächen und Haare mit den Stampin‘ Blends coloriert. Mit einer feinen Papierschere habe ich anschließend das auf das Designerpapier gestempelte Kleid sorgfältig ausgeschnitten und mit Tombow passgenau auf den Stempelabdruck ( auf flüsterweißem Papier) geklebt. Mit den Framelits „Lagenweise Ovale“ könnt Ihr das Motiv ausstanzen. Für meine Zwecke habe ich ein Wellenoval gewählt und ein weiteres Oval in „Chili“ dahinter gesetzt. Fertig ist die etwas nostalgisch angehauchte Karte.

Christmas in the making, Weihnachtlich daheim, Stampin' Blends, Lagenweise Ovale, Winterfreuden, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

So langsam kommt hier bei mir zu Hause die Weihnachtsvorfreude auf – wirklich schön!

Habt einen schönen Samstag – vielleicht mit einem Bummel über den Weihnachtsmarkt oder einfach zu Hause bei Kerzenschein… lasst es Euch gut gehen!

Eure Meike

Allgemein · Techniken

Meerjungfrau mit Paper Piecing

Guten Morgen Ihr Lieben,

heute habe ich erneut eine Variante mit der Meerjungfrau aus dem Stempelset „Magical Mermaid“ für Euch. Diesmal habe ich die Technik des Paper Piecings für den Schwanz der Meerjungfrau angewendet. Und so sieht mein Ergebnis aus:

Magical Mermaid, Paper Piecing, Im Herzen, Stampin' Up

Zuerst habe ich auf die flüsterweiße Basis meiner Karte die Meerjungfrau gestempelt. Anschließend stempelt man erneut auf ein Postit, dass dann sorgfältig ausgeschnitten und auf die Meerjungfrau auf der Basiskarte geheftet werden muss. Somit ist die Meerjungfrau vom Postit geschützt und der Hintergrund kann gestaltet werden.

Diesen Hintergrund habe ich mit den Fingerschwämmchen hergestellt. Um die Bewegungen des Meeres nachzuempfingen habe ich diesmal mit den Schwämmchen nicht nur kreisend sondern auch wischend gearbeitet. Auf den so vorbereiteten Hintergrund konnte ich dann neben den Luftblasen auch die kleinen Muscheln, Sternchen und Krebse sowie die Wasserpflanzen stempeln, die zu dem Stempelset „Magical Mermaid“ gehören. Erst als ich mit dem Hintergrund zufrieden war habe ich das Postit abgezogen und den Oberkörper sowie die Haare der Meerjungfrau mit den Stampin‘ Write Makern coloriert.

Anschließend habe ich den Schwanz der Meerjungfrau auf ein selbst hergestelltes Designerpapier (Seidenglanz) gestempelt, ausgeschnitten und auf den ersten Stempelabdruck geklebt:

 

Den Spruch „Lebe lache liebe“ habe ich aus dem Stempelset „Im Herzen“. Wie Ihr es bei mir eventuell schon öfter gesehen habt, wurde der Spruch auf „Flüsterweiß“ gestempelt, mit den Framelits „Lagenweise Ovale“ ausgestanzt und ein etwas größeres Oval der Framelits „Stickmuster“ dahinter gesetzt. Verziert habe ich meine Karte diesmal mit dem Basic Strassschmuck – denn ein bisschen Glitzer geht doch fast immer – vor allem unter Wasser 😉

Im Herzen, Magical Mermaid, Paper Piecing, Stampin' Up

Habt einen zauberhaften Tag,

Eure Meike

 

Geburtstag · Techniken

Mit Stil: Die Double Gatefold Card

Guten Morgen Ihr Lieben,

heute zeige ich Euch eine Variante der „Double Gatefold Card“ in Kombination mit dem Stempelset „Mit Stil“ und der Paper piecing Technik, die ich vor wenigen Tagen einer lieben Freundin übergeben durfte.

p1320052.jpg

Für das Kleid der Tanzenden habe ich die Paper piecing Technik verwendet. Dazu stempelt Ihr die Dame zunächst auf den weißen Träger, auf den später auch der Spruch gestempelt wird. Anschließend stempelt Ihr die Dame erneut auf ein Stück Designerpapier und schneidet das Kleid mit Hut vorsichtig aus. Das ausgeschnittene Kleid wird dann passgenau auf das weiße geklebt und schon erhaltet Ihr diese tolle Optik, die ich persönlich sehr mag.

P1320048

Die eigentliche Karte habe ich auf einer Seite wird mit einem kleinen Magnetverschluss geschlossen, dessen eine Seite ich unter dem Aufleger versteckt habe:

Euch allen ein kreatives langes Wochenende mit viel Zeit für all die Dinge, die Euch am Herzen liegen!

Eure Meike

Allgemein · Konfirmation

Wonnemonat Mai: Konfirmationen Teil 2

Hallo zusammen,

nach wie vor beschäftigt mich das Thema Konfirmation und so habe ich heute für Euch diese Karte in der Farbkombination Himbeerrot und Vanille Pur gewerkelt:

p1310926.jpg

Für das Kreuz habe ich die filigranen Thinlits „Blütenpoesie“ genutzt und mit Strasssteinchen verziert. Die Sprüche stammen aus dem Stempelset „Ballonparty“ und die tanzende Dame aus dem Set „Mit Stil“.

Um dem ganzen eine besondere Note zu verleihen habe ich das Kleid der Tänzerin mit der Paper Piecing Technik gestaltet.

Schließlich darf natürlich auch hier der Umschlag für den „Schein“ nicht fehlen, diesmal in floralem Transparentpapier gearbeitet mit einem Spruch aus dem zum Anlass prima passenden Set „Geschenk deiner Wahl“.

P1310924

Ich hoffe, dass die Karte auch der Konfirmandin gefallen wird und freue mich jetzt auf ein gemütliches Wochenende mit kreativen Momenten 😉

Euch allen einen wunderschönen Abend

Eure Meike