Allgemein · Blog Hop Ideensammler · Glückwunsch

Blog Hop Ideensammler: Unsere Farbchallenge im September

Hallo Ihr Lieben,

Blog Hop Ideensammler

es ist wieder so weit, ein neuer Blog Hop Ideensammler erwartet Euch. Heute stehen keine Techniken oder Verpackungen im Fokus, sondern die Farben Amethyst, Vanille, Gartengrün und Espresso.

Bloghop Ideensammler Farbchallenge

Vielleicht kommt Ihr gerade von Anja auf diese Seite gehüpft oder startet hier – in jedem Fall wünsche ich Euch ganz viel Spaß mit unseren kreativen Ideen zu dieser Farbcombi 😉

Ich habe für Euch heute nachfolgende Vintage Karte mit der Cracked Glass Technique gewerkelt:

Bloghop Ideensammler, Crashed Glass Technique, Farbchallenge, Garden Shed, Designpapier Prachtfarben, Zierrahmen, Bestickte Rechtecke, Wahrlich Vintage, Schöner Tag, So Stilvoll, Feine Spitze, Stampin' Up, Colorieren, Kuestenstempel.blog

Zunächst wurde für diese Karte das Gartenhaus aus „Gareden Shed“ mit Espresso auf ein Stück Farbkarton in Vanille gestempelt. Mit einem Wassertankpinsel habe ich das Motiv dann mit ein wenig Gartengrün, Amethyst und verdünntes Espresso coloriert. Anschließend wurden das Motiv mehrfach klar embossed bis eine relativ dicke Schicht entstanden war. So kam das Motiv für 15 Minuten in den Gefrierschrank. Im gefrorenen Zustand habe ich das Motiv dann vorsichtig geknickt, so dass die Cracked Glass Optik entstanden ist. Das Motiv wurde dann mit einer Stanzform aus den „Bestickten Rechtecken“ ausgestanzt. Anschließend habe ich mit einem kleinen Fingerschwämmchen noch etwas Espresso auf der Oberfläche aufgetragen, so dass die Bruchstellen leicht eingefärbt wurden. Die Überschüssige Farbe könnt Ihr einfach mit einem Tuch abwischen.

Die Basiskarte in Amethyst habe ich mit einem Stück Designpapier in Gartengrün beklebt. Das Papier hat eine wunderbare Holzoptik. Auf dieser Grundlage wurde dann in Vanille eine aus „Feine Spitze“ ausgestanzte Bordüre aufgebracht. Solltet Ihr diese Stanzform nicht besitzen, könnt ihr alternativ die „Dekorativen Bordüren“ verwenden. Auf der Bordüre findet Ihr mein absolutes Lieblingsband, ein Band in Wildlederoptik – natürlich in Espresso. Unterlegt mit einem Stück Farbkarton habe ich nun mein Cracked Glass Motiv auf der Karte aufgebracht. Die tollen kleinen Papierknöpfe könnt Ihr mit Hilfe der Stanzformen „So Stilvoll“ ausstanzen. Mit etwas Leinenband sehen sie aus wie aufgenäht. Tatsächlich sind sie jedoch mit Miniklebepunkten an der Karte fixiert.

Natürlich soll auch ein kleiner Gruß nicht fehlen. Dafür habe ich auf ein klassisches „Alles Liebe“, hier aus „Wahrlich Vintage“, zurückgegriffen und es mit Hilfe der tollen Stanzformen „Zierrahmen“ ausgestanzt. Zu guter Letzt rundet ein kleines Blümchen in Amethyst, ausgestanzt mit den Stanzformen „Schöner Tag“ meine heutige Karte ab.

Schön, dass Ihr heute hier bei mir vorbeigeschaut habt. Weiter geht es bei Maike, die auch eine wunderbare Kreation mit den heutigen Farben des Blog Hops für Euch vorbereitet hat. Viel Spaß beim Schauen!

Ich wünsche Euch allen ein ganz wunderschönes, farbenfrohes Wochenende und sage bis bald!

Eure Meike

Und hier kommen noch einmal alle unsere kreativen Teilnehmerinnen in der Übersicht:

NameLink
Tina (majascards)https://majascards.wordpress.com/2020/09/12/bloghop-farbchallenge
Iris (Der Papierhimmel)https://perlen-und-papierhimmel.blogspot.com/2020/09/ideensammler-bloghop-farbchallenge.html
Anja (Fix gestempelt)https://fix-gestempelt.blogspot.com/2020/09/blog-hop-ideensammler-color-challenge.html
Meike Völker (Küstenstempel)
Hier seid Ihr gerade 😉
Maike (Bastelnordlicht)https://bastelnordlicht.blogspot.com/2020/09/bloghop-ideensammer-farbchallange.html
Stephanie Krotz (Mimis Kreativecke)https://mimiskreativecke.blogspot.com/2020/09/blog-hop-ideensammler.html
Nina (Kreativ mit Nina)https://www.kreativ-mit-nina.de/2020/09/huchu-es-ist-wieder
Stephanie Kraus (Steffis Bunte Bastelwelt)https://steffisbuntebastelwelt.blogspot.com/2020/09/bloghop-ideensammler-farbchallenge.html
Dorrit (Stempeltissimo)https://www.stempeltissimo.de/2020/09/12/bloghop-farbchallenge
Birgitte Witt (Brigitts Ideenwelt)https://brigitts-ideenwelt.blogspot.com/2020/09/bloghop.html
Allgemein · Danke · Männerkarte · Vatertag

Floating Frame – zwischen Luv und Lee – mögliche Männerkarten Teil II

Hallo Ihr Lieben,

heute möchte ich Euch eine maritime Variante mit der Floating Frame Technique präsentieren, die sich auch wunderbar als eine weitere Männerkarte eignet. Solltet Ihr in den vergangenen Tagen nicht vorbeigeschaut haben, findet ihr hier eine Anleitung für die Floating Frame Technique. Für die nachfolgenden maritimen Karten habe ich mit dem neuen Stempelset „Setz die Segel“ die maritimen Elemente gestempelt und mit Hilfe der dazu passenden Stanzformen „Luv und Lee“ ausgestanzt:

Floating Frame Technique, Werkstattworte, Werkzeugteile, Setz die Segel, Luv und Lee, Meer der Möglichkeiten, maritim, Stanzformen bestickte Rechtecke, Lagenweise Ovale, Stanzformen bestickte Rechtecke, Stampin' Up, Kuestenstempel.blogDie kleinen Stanzteile werden auf einem flüsterweißen Cardstock angeordet und dann mit der Press’n Seal Folie abgedeckt. Die Folie wird dann glatt gestrichen, so dass alle kleinen Teile an der Folie haften. Überstehende Teile werden mit der Papierschere abgeschnitten. Nun könnt Ihr die Folie mit den maritimen Elementen vorsichtig vom Cardstock lösen und mit Hilfe der Framelits „Lagenweise Ovale“ ein Oval aus der Folie stanzen. Damit habt Ihr die Grundlage für die beiden abgebildeten Karten.

Für die Vatertagskarte wurden mit dem Stempelset „Werkstattworte“ der Spruch „Schönen Vatertag“ und „Bester Papa“ gestempelt. Die kleinen Möwen findet Ihr in „Setz die Segel“, der geprägte und gestanzte Seemannsknoten stammt aus den Stanzformen „Luv und Lee“. Passend zu diesen schönen maritimen Stempeln gibt es die tollen Metall-Accessoires „Ahoi“ im neuen Jahreskatalog – ich finde sie ganz zauberhaft 🙂

Für die Dankeskarte wurde zusätzlich das passende Designerpapier „Meer der Möglichkeiten“ ausgestanzt mit den Stanzformen „Bestickte Rechtecke“ verwendet. Der Spruch „Danke“ kommt auch aus dem Stempelset „Setz die Segel“. Er wurde mit einer Stanzform aus den „Werkzeugteilen“ ausgestanzt. Die gleiche Stanzform habe ich dann noch einmal mit marineblauen Cardstock verwendet und mit dem „Dankeschild“ kombiniert.

Floating Frame Technique, Werkstattworte, Werkzeugteile, Setz die Segel, Luv und Lee, Meer der Möglichkeiten, maritim, Stanzformen bestickte Rechtecke, Lagenweise Ovale, Stanzformen bestickte Rechtecke, Stampin' Up, Kuestenstempel.blogEuch allen eine wunderbare Woche – lasst es Euch gut gehen!

Maritime Grüße von der Ostsee, Eure Meike