Hallo Ihr Lieben,
nach einer kreativen Pause möchte ich mich nun endlich anlässlich des großartigen 12. Technik Blog Hops der lieben Kerstin zurückmelden. Denn heute mal wieder Technik Blog Hop Zeit und ich freue mich riesig, wieder dabei sein zu dürfen 🙂
Danke an dieser Stelle an Kerstin für die großartige Organisation!

Heute möchte ich Euch diese Telescoping Card präsentieren:

Für diese Technik benötigt Ihr: Flüsterweißen Farbkarton, ein Stempelmotiv Eurer Wahl (super sind solche, die sich colorieren lassen), Dimensionals, eine Big Shot Maschine und Lagenweise-Stanzformen. Bei meiner Variante habe ich mich für die „Lagenweise Ovale“ entschieden. Ihr könnt aber natürlich auch Kreise, Quadrate, Herzen usw. verwenden. Wichtig ist nur, dass Ihr die Stanzformen in unterschiedlichen Größen vorliegen habt. Wer, wie ich, gerne coloriert, benötigt natürlich auch Stampin‘ Blends und/oder Stampin‘ Marker. Außerdem wären auch die Aquarellbuntstifte von Stampin‘ Up geeignet.
Und so funktioniert es:
Zunächst stempelt Ihr ein Motiv Eurer Wahl auf ein Stück „Flüsterweißen“ Farbkarton und coloriert es mit Hilfe der Stampin‘ Blends und der Stampin‘ Write Marker. Ich habe mich bei meiner Karte für das Set „French Countryside“ aus dem Minikatalog Januar-Juni 2020 entschieden.

Im nächsten Schritt nehmt Ihr die Stanzformen „Lagenweise Kreise“, legt sie ineinander auf das colorierte Bild und befestigt sie mit einem ablösbaren Klebeband auf dem Motiv:

Wie Ihr erkennen könnt, habe ich die Stanzformen so ausgewählt, dass immer kleine Abstände zwischen den einzelnen Ovalen vorhanden sind. Im nächste Schritt kommt die Big Shot zum Einsatz. Ihr dreht das Motiv mit den fixierten Stanzformen nun vorsichtig durch die Stanzmaschine und erhaltet folgendes Ergebnis:
Nun benötigt Ihr Eure Dimensionals. Es gibt bei der Telescoping Card zwei Möglichkeiten, wie der Telescoping-Effekt gestaltet sein kann. Bei meiner Variante werden die Bildringe von Innen nach Außen treppenartig hervorgehoben. Ihr könnt aber auch den Innersten Ring als höchstes Element wählen und die Ringe nach Außen hin niedriger werden lassen (ein Beispiel findest du hier). Um diesen Effekt zu erzielen, werden auf die Rückseiten der Ringe Dimensionals geklebt. Für den höchsten Ring bzw. das höchste Oval – in meinem Fall den äußersten Rahmen meines Motivs – habe ich mehrfach vier kleine Dimensionals übereinander geklebt. Es entstehen förmlich kleine Dimensionaltürmchen ;-). Für den nächsten Ring werden dann drei Dimensionals übereinander geklebt, für den dritten Ring zwei und für den vierten Ring einen. Mein innerstes Oval wird später direkt auf den Untergrund geklebt. Und so sieht die Karte dann mit den vielen Dimensional-Türmchen von der Rückseite aus:
Nun wird das Motiv Schritt für Schritt auf der Basiskarte oder dem Basiscardstock montiert. Ich habe mit dem äußersten Element begonnen und mich dann Ring für Ring ins Innere vorgearbeitet. Das innerste Oval habe ich dann passgenau mit Tombow direkt auf den Cardstock geklebt. Hier der Prozess für Euch in Bildern:
Nun ist die Telescoping Card technisch fertig und Ihr könnt die Karte nach Herzenslust und eigenem Geschmack gestalten. Ich habe mich für dieses Design entschieden:

Den Schriftzug „Mit Liebe“ findet Ihr in dem Stempelset „Klitzekleine Grüße“. Er wurde mit dem Stanzset „Bestickte Etiketten“ ausgestanzt und anschließend ein kleiner Kreis aus den „Lagenweise Kreise“ Stanzformen dahinter gesetzt. Das geflochtene Juteband und die kleinen Strasssteine in Champagner, die ich so gerne habe, runden meine heutige Karte ab.
Ich hoffe, Euch hat mein kleiner Beitrag zu unserem Blog-Hop gefallen. Viel Spaß beim Weiterhüpfen zur lieben Petra, die Euch eine Ziehharmonika Karte zeigen möchte.
Bleibt alle gesund, passt gut auf Euch und Eure Lieben auf und habt einen gemütlichen Sonntag mit vielen kleinen Glücksmomenten 🙂
Alles Liebe
Eure Meike
Und hier noch einmal alle Teilnehmer/innen in der Gesamtübersicht:
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …