Allgemein · Geburtstag · Glückwunsch · Oxidised Metal Technique

Oxidised Metal Technique – Teil II

Hallo Ihr Lieben,

wie beim Blog Hop versprochen zeige ich Euch heute eine weitere Karte mit der Oxidised Metal Technique:

Zum Geburtstag für Dich, Raffiniert bestickte Rahmen, Blüten Blätter & Co, Zahlen Minis, Etiketten mit Stil, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Hier habe ich mein mit der Oxidised Metal Technique bearbeitetes Papier mit den „Raffiniert bestickten Rahmen“ ausgestanzt und mit einem Passepartout eingefasst. Zusätzlich habe ich noch eine zarte Bordüre aus dem Papier ausgestanzt und unterhalb des Schriftzuges eingesetzt. Verwendet wurden dafür die Framelits „Blüten, Blätter & Co“. Der kleine Kreis mit den „Zahlen Minis“ könnst Ihr mit den „Etiketten mit Stil“ ausstanzen. Die Schriftzüge stammen aus „Zum Geburtstag für Dich“. Ein wenig Band und einige Schmucksteinchen runden die heutige Karte ab.

DSC02618

Habt einen gelungenen Wochenstart!
Eure Meike

Allgemein · Herbst · Ink Smooshing Technique

Herbstliche Grüße mit Ink Smooshing

Hallo Ihr Lieben,

heute kommt der 3. Teil meiner Serie mit Hintergründen, welche mit der Ink Smooshing Technique gestaltet wurden.

Meine ausführliche Anleitung für diese Technik findet ihr hier.

Ich liebe die fröhlichen Farben des Herbstes – so schön 🙂 – und so wird es heute mit dem wunderbaren Stempelset „Landleben“ wieder ganz herbstlich:

Landleben, Ink Smooshing Technique, Stickmuster, Lagenweise Kreise, Blätter-Relief, Blüten Blätter & Co, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Auf ein Stück mit der Ink Smooshing Technique gestaltetes Papier habe ich das Blumenensemble aus „Landleben“ embossed und einzelne Bereiche noch zusätzlich mit den Stampin‘ Write Markern coloriert, um die Kontraste zu intensivieren.  Das Ganze wurde anschließend mit den Framelits „Stickmuster“ ausgestanzt und mit einem Wellenkreis hinterlegt. Mit Hilfe der Thinlits „Blüten, Blätter & Co“ wurde aus dem eingefärbten Papier ein zarter Zweig ausgestanzt sowie das Label für den Spruch „Herbstliche Grüße“.

Den Cardstock in „Tannengrün“ habe ich mit dem „Blätter-Relief“ geprägt. Als weitere Accessoires kommen hier Juteband, Garn Metallic-Flair in Gold, rote Strasssteinchen sowie die goldenen facettierten Glitzersteine zum Einsatz.

Euch einen fröhlichen, bunten Tag und hoffentlich bis bald an dieser Stelle 🙂

Eure Meike

 

Danke · Faux Leather Technique · Glückwunsch · Stempelhausaufgabe · Techniken

Stempelhausaufgabe Juni

Hallo Ihr Lieben,

wie versprochen zeige ich Euch heute mein Ergebnis der Stempelhausaufgabe im Juni, die wir von meiner „Up-Up-Line“ Gesche gestellt bekommen haben. So brachte unser Postbote am Anfang des Monats einen Umschlag mit folgendem Inhalt:

Aus diesen Materialien galt es nun bis zum heutigen Tag etwas zu zaubern. Eine tolle Aufgabe und so habe ich aus dem Material die nachfolgenden beiden Karten gewerkelt:

P1350117

Stempelhausaufgabe, Poesie der Natur, Faux Leather Technique, Stickmuster, Grüße voller Sonnenschein, Holzkiste, Kreativkiste, Blätter-Relief, Lagenweise Kreise, Blüten Blätter & Co, Stampin`Up, Kuestenstempel.blog

     Stempelhausaufgabe, Poesie der Natur, Faux Leather Technique, Stickmuster, Grüße voller Sonnenschein, Holzkiste, Kreativkiste, Blätter-Relief, Lagenweise Kreise, Blüten Blätter & Co, Stampin`Up, Kuestenstempel.blog

Für das Zentrum beider Karten habe ich den Farbkarton in Wildleder mit der Faux Leather Technique bearbeitet. Für diese Technique mischt Ihr 1 Teil Glycerin (in der Apotheke erhältlich) mit ca. 6 Teilen Wasser in einer Sprühflasche und schüttelt es kräftig. Nun wird der Farbkarton auf eine wasserfeste Unterlage gelegt. Ihr könnt eine dünne Folie oder auch Frischhaltefolie benutzen. Es gilt nur zu beachten, dass der Farbkarton abfärben könnte 😉 Ihr sprüht nun das ausgewählte Stück Farbkarton gut mit der Glycerin-Wasser-Mischung ein, klopft die Flüssigkeit leicht ins Papier und wiederholt diesen Vorgang so lange, bis der Karton vollständig durchtränkt und geschmeidig ist. Nun wird das Papier vorsichtig geknüllt. Da der Karton färben kann, empfehle ich Einmalhandschuhe. Nach dem Knüllen streicht man das Papier vorsichtig wieder auseinander und wiederholt ggf. den Vorgang. Je nachdem wie intensiv Ihr Euch den Effekt wünscht, solltet Ihr die beschriebenen Schritte (sprühen, klopfen, knüllen, entfalten) entsprechend oft wiederholen. Im Anschluss muss das Papier wirklich gut trocknen. Es fühlt sich übrigens nach dieser „Behandlung“ auch großartig samtig an 😉

Ich habe das über Nacht getrocknete Papier nun mit dem Blätter-Relief Prägefolder geprägt und anschließend mit kleinen Fingerschwämmchen in den Farben „Wildleder“, „Schwarz“ und ein wenig „Grapefruit“ darüber gewischt. Ist der Effekt nicht großartig?! Den Kreis und das Oval habe ich dann mit den Framelits „Stickmuster“ ausgestanzt und jeweils mit Hilfe der „Lagenweise Kreise“ bzw. „Lagenweise Ovale“ mit dem Designerpapier „Poesie der Natur“ hinterlegt. Die kleinen Herzen mit den kleinen Sprüchen wurden aus demselben Papier mit den Framelits Holzkiste ausgestanzt und mit dem Stempelset „Kreativkiste“ bestempelt.

Den „Glückwunsch“ aus den Thinlits „Grüße voller Sonnenschein“ habe ich mit dem Wink of Stella Glitzer-Pinselstift zum Schimmern gebracht. Hinter die Karte mit dem Oval in der Mitte habe ich eine zarte Bordüre mit Hilfe der Thinlits „Blüten, Blätter & Co“ gesetzt. Im Hintergrund der Karten kommt erneut das Designerpapier „Poesie der Natur“ zum Einsatz – auf der Rückseite befindet sich die Blätteroptik in „Flüsterweiß“ und „Wildleder“. Bei der Karte mit dem Oval habe ich weiterhin ein Stück „Flüsterweiß“ mit dem Herz aus der „Kreativkiste“ bestempelt. Schließlich wurden die Karten noch mit der im Briefumschlag beigelegte Kortel aus „Farben der Natur“ sowie einige kleine Perlen verziert.

Stempelhausaufgabe, Poesie der Natur, Faux Leather Technique, Stickmuster, Grüße voller Sonnenschein, Holzkiste, Kreativkiste, Blätter-Relief, Lagenweise Kreise, Blüten Blätter & Co, Stampin`Up, Kuestenstempel.blog

Die Glückwunschkarte ist hoffentlich heute bei Ihrer Empfängerin angekommen: Herzlichen Glückwunsch, liebe Gesche, zum ersten Umsatzmeilenstein!!!

Stempelhausaufgabe, Poesie der Natur, Faux Leather Technique, Stickmuster, Grüße voller Sonnenschein, Holzkiste, Kreativkiste, Blätter-Relief, Lagenweise Kreise, Blüten Blätter & Co, Stampin`Up, Kuestenstempel.blog

Ich freue mich jetzt schon auf unsere nächste Stempelhausaufgabe, die ich sicherlich schon in wenigen Tagen im Briefkasten finden darf und halte Euch diesbezüglich auf dem Laufenden 😉

Habt alle einen wunderbaren Wochenbeginn!
Eure Meike

Allgemein · Geburtstag · Männerkarte · SUO Challenges

Kleiner gekrähter ;-) Geburtstagsgruß

Hallo Ihr Lieben,

nach einem wunderschönen sonnigen Wochenende und einigen herrlichen Tagen, an denen es in meinem Bastelzimmer einfach zu heiß war, möchte ich Euch heute diesen Geburtstagsgruß zeigen:

Framelits Holzkiste, Kreativkiste, Neue Farben, False Leather Technique, Florales Duo, Stickmuster, Thinlits Blüten Blätter & Co, Marbled, Alles Liebe Geburtstagskind, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Der putzige Hahn aus dem Set „Kreativkiste“ sowie der mit dem Set „Marbled“ hergestellte Grundhintergrund wurden in der neuen Farbe „Grüner Apfel“ auf Farbkarton in „Vanille“ gestempelt. Den Hahn könnt Ihr ganz fix mit den Framelits „Holzkiste“ ausstanzen. Ich habe ihn in diesem Fall mit ein wenig Metallicgarn in „Kupfer“ hinterlegt. Der Hahn wurde auf ein mit dem „Floralen Duo“ geprägten Stück Farbkarton platziert, bei dem ich die False Leather Technique angewendet habe. Diese Technik möchte ich Euch schon bald an weiteren Karten, die ich in der Planung habe ;-), genauer erklären. Beide sichtbaren Quadrate wurden mit den Framelits „Stickmuster“ ausgestanzt.

Für den Gruß habe ich das Set „Alles Liebe, Geburtstagskind!“ verwendet und mit dem Etikett aus den Thinlits „Blüten, Blätter & Co“ ausgestanzt. Bei der Schrift wie auch bei der Basiskarte habe ich mich für die neue Farbe „Merlotrot“ entschieden. Ein wunderschöner, warmer Rotton, findet Ihr nicht auch?! Zu den „Blüten, Blättern & Co“ gehören auch die kleinen Zweige, die rechts und links unter dem Etikett hervorschauen. Ein wenig Juteband, kleine Holzherzen und ein schönes kupfernes Accessoire „Blattschmuck“ runden die Karte ab.Framelits Holzkiste, Kreativkiste, Neue Farben, False Leather Technique, Florales Duo, Stickmuster, Thinlits Blüten Blätter & Co, Marbled, Alles Liebe Geburtstagskind, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Ich wünsche Euch einen wunderschönen Abend. Hier zwitschern noch die Vögel um die Wette und ich werde den Tag gemütlich ausklingen lassen.

Alles Liebe, Eure Meike

Framelits Holzkiste, Kreativkiste, Neue Farben, False Leather Technique, Florales Duo, Stickmuster, Thinlits Blüten Blätter & Co, Marbled, Alles Liebe Geburtstagskind, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Mit meiner heutigen Kreation möchte ich an der Challenge #SUOC200: Animal / Critters teilnehmen.

 

Allgemein · Geburtstag · Global Design Project

Sonnige Stimmung

Hallo Ihr Lieben,

was für ein herrlicher Tag – er braucht Karten mit fröhlichen Farben, die den Tag unterstreichen – in diesem Sinne:

Luftpolsterfolien-Technik, Schönheit des Orients, Kraft der Natur, Starke Wurzeln, Blüten Blätter & Co, Sizzix Triplits, Global Design Project, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Der Hintergrund ist mit der Luftpolsterfolien-Technik gestaltet. Die auf Transparent-papier gestempelten Blätter aus „Kraft der Natur“ können von Euch mit dem nahenden Katalogstart mit Hilfe der Framelits „Starke Wurzeln“ ausgestanzt werden. Den Spruch „Genieße den Tag“ habe ich auf Farbkarton „Seidenglanz“ in „Espresso“ gestempelt. Er stammt aus dem Stempelset „Schönheit des Orients“. Unterlegt wurde dieser Aufleger mit einer Bordüre aus den Thinlits „Blüten, Blätter & Co“ in „Glutrot“. Den kleinen Wimpel habe ich mit Hilfe der Sizzix Triplits Dies hergestellt und mit einem zauberhaften Metall-Accessoire „Blattschmuck“, einem zarten glutroten Geschenkband und einigen Lack-Akzenten verziert.

Luftpolsterfolien-Technik, Schönheit des Orients, Kraft der Natur, Starke Wurzeln, Blüten Blätter & Co, Sizzix Triplits, Global Design Project, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Ich hoffe diese Karte stimmt Euch ähnlich fröhlich wie mich!

Luftpolsterfolien-Technik, Schönheit des Orients, Kraft der Natur, Starke Wurzeln, Blüten Blätter & Co, Sizzix Triplits, Global Design Project, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

 Sonnige Grüße

Eure Meike

Mit dieser Karte nehme ich übrigens an dem Global Design Project #GDP138 teil

sowie an der Fab Friday Challenge #137

 

Allgemein · Challengegewinn · Geburtstag

Landhausidylle mit der Cracked Glass Technique

Hallo Ihr Lieben,

ich möchte Euch jetzt noch eine tolle Variante mit dem Set „Landhaus-Idylle“ zeigen. Dieses GastgeberInnen Set aus dem Frühjahr-/Sommerkatalog ist nicht mehr lange zu haben – wenn es Euch gefällt, also schnell sichern 😉 Heute kombiniere ich das Set mit der Cracked Glass Technique, für die das colorierte Motiv mit einigen Schichten übereinander klar embossed und nach ca. 15 Minuten im Gefrierschrank vorsichtig geknickt wird. Auf diese Weise entsteht der Effekt von gebrochenem Glas. Man nutzt diese Technik gerne um einen antiken Vintagelook zu erzeugen, schaut mal:

Landhaus-Idylle, Cracked Glass Technique, Blütentraum, Thinliits Blüten Blätter & Co, Holzdekor, Embossing, Stickmuster, Textured Impressions Prägeformen Florales Duo, Framelits Paisley,  Match the Sketch, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Den Spruch aus dem Set „Blütentraum“ habe ich in weiß auf ein Stück Designerpapier Holzdekor embossed, mit dem Fingerschwämmchen leicht getönt und mit den Thinlits Formen „Blüten, Blätter und Co“ ausgestanzt. Für die gemütlichen Landhausstühle wurde eine kleine Wellenkreisform aus den Framelits „Paisley“ ausgewählt und ein Stück Geschenkband in Kupfer darunter gesetzt. Für den Hintergrund kam eine der beiden Textured Impressions Prägeformen „Florales Duo“ zum Einsatz. Mit einem Fingerschwämmchen habe ich den geprägten Farbkarton „Vanille“ leicht verfärbt.

Ich wünsche Euch allen einen wunderschönen Abend.

Eure Meike

Die Vorlage zu dieser Karte findet Ihr übrigens bei der aktuellen Match the Sketch 226

 

Allgemein · Geburtstag

Ich schick dir liebe Grüße…

Hallo Ihr Lieben,

ich beginne den Tag immer schon sehr früh und freue mich nun über die täglich mehr werdenden Vogelgesänge – der Frühling naht 🙂 als kleinen Gruß für Euch zum Wochenstart zeige ich diese Double Z Joy Fold Card mit meinem kleinen Frühlingsboten:

P1340353Beste Wünsche, Blütentraum, Thinlits Blüten Blätter & Co, Stampin' Write Marker, Double Z Joy Fold Card, Designerpapier Allerliebst, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Der kleine Vogel stammt aus dem „Blütentraum“ und wurde ebenso wie die versteckte Blüte mit den Thinlits Formen „Blüten, Blätter & Co“ ausgetanzt wurde. Die Blüten und Zweige auf der Frontkarte habe ich ebenfalls mit benanntem Stempelset in „Meeresgrün“ gestempelt und mit den Stampin‘ Write Markern coloriert. Der Spruch hingegen stammt aus dem Sale-a-bration-Set „Beste Wünsche“.

Das abgebildete Designerpapier heißt „Allerliebst“. Für die Innenteile habe ich das Streifenmuster und für die Außenansicht die Blumen des gleichen Papierbogens gewählt.

Nun darf ich mich auf meinen nächsten Workshop am kommenden Montag vorbereiten – da wird es dann richtig um Frühling und Ostern gehen. Ich freue mich schon sehr darauf 🙂

Euch allen einen wunderbaren Start in die neue Woche!

Eure Meike

 

 

Geburtstag

Kombination von zwei Prägefoldern

Hallo zusammen,

jeden Tag entdecke ich mehr Vögel in meinem Garten, die den Frühling ankündigen. Ein schöner Anlass, um das Stempelset „Blütentraum“ mit den Thinlits Formen „Blüten, Blätter & Co“ zu nutzen. Damit habe ich heute eine Kartenvariante für Euch, bei der zwei Prägefolder auf einer Karte zum Einsatz kommen:

unterbrochenes Prägen, Blätter-Relief, Funkelsterne, Blütentraum, Blüten Blätter & Co,  Wunderbarer Tag, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Der Farbkarton in „Zartrosa“ wird hierzu zunächst von der einen Seite bis zur Hälfte mit dem Prägefolder „Blätter-Relief“ geprägt, dann um 180 ° gedreht und ein kleines Stück mit den „Funkelsternen“ geprägt. Für diese Karte war es mir wichtig, dass die unterschiedlichen Prägemuster nicht direkt aneinander stoßen, sondern dazwischen ein Raum für meinen Spruch aus dem „Wunderbaren Tag“ bleibt. Für die geprägten Linien zur Abgrenzung der geprägten Flächen habe ich den Farbkarton einfach umgedreht und die Linien mit dem Papierschneider geprägt. Prima geht das auch mit dem Simply Scored Falzbrett.

unterbrochenes Prägen, Blätter-Relief, Funkelsterne, Blütentraum, Blüten Blätter & Co,  Wunderbarer Tag, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Die zarten Blüten in „Aubergine“ sind aus den Thinlits „Blüten, Blätter & Co“ und wurden mit dem Wink of Stella Pinselstift in „Klar“ zum Schillern gebracht. Im Hintergrund seht ihr noch ein Stück von dem Designerpapier Holzdekor. Kleine Lack-Akzente mit Glitzereffekt runden diese Karte ab.

Mir hat es großen Spaß gemacht diese Technik zu erproben, so dass ich Euch in den nächsten Tagen eine weitere Variante zeigen werde. Ich würde mich feuen, wenn Ihr dann wieder hier vorbeischaut.

Schon-Fast-Frühlingsgrüße

Eure Meike

Anleitungen · Brusho Crystal Colour · Geburtstag · Techniken

Farbexplosion mit Brusho Crystal Colour – Technik Teil 1

Hallo Ihr Lieben,

nun musstet Ihr doch etwas auf einen neuen Blogeintrag warten. Ich habe in der Zwischenzeit eine ganze Menge mit dem neuen „Brusho Crystal Colour“ experimentiert. Es handelt sich dabei um Aquarellfarbe in Pulverform, die man auf unterschiedliche Weise mit Wasser vermischen und dann spannende Aquarelldesigns oder Aquarellwischeffekte erzielen kann. Im Frühjahres-/Sommerkatalog von Stampin‘ Up ist das Pulver in den fünf Farben Brilliant Red (Rot), Gamboge (Orange), Moss Green (Grün), Prussion Blue (Blau) und Yellow (Gelb) erhältlich.

Heute zeige ich Euch die 1. Technikvariante, bei der auf ein mit Wasser überzogenes Papier oder Motiv Brusho gestreut wird. Los geht’s:

Zunächst habe ich ein Motiv – hier aus dem Stempelset „Remarkable You“ – auf ein Blatt Aquarellpapier embossed. An dieser Stelle möchte ich direkt darauf hinweisen, dass Ihr bei Techniken mit Brusho Crystal Colour – bedingt durch das Wasser mit dem Ihr arbeitet – stets auf Aquarellpapier oder Farbkarton Seidenglanz zurückgreifen solltet. Klebt das Papier vor dem Einsatz des Wassers an den Ecken vorsichtig fest, da es sich sonst zu stark wellt. Zurück zur Technik: mit dem Aquapainter habe ich nun vor allem im Bereich des Motives satt Wasser aufgetragen.

Brusho, Technik, Remarkable You, Thinlits Formen Blüten, Blätter & Co,Blütentraum, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Nun kommt das Farbpulver zum Einsatz. Vor dem Ersten Gebrauch müsst ihr ein oder mehrere Löcher mit einer Nadel in den Deckel stechen. Nun wird wie mit einem Salzstreuer gearbeitet und das Pulver vorsichtig über das Motiv gestreut.

In meinem Fall kamen die Farben Gamboge (Orange), Moss Green (Grün), Prussion Blue (Blau) und Yellow (Gelb) zum Einsatz. Ihr könnt anschließend die Farbe mit dem Pinsel des Aquapainters auch noch über das Papier verteilen – ganz nach eigenem Geschmack. Es ist wirklich fantastisch, was für interessante Farbeffekte sich dabei ergeben. Ausprobieren lohnt sich 😉

Natürlich habe ich aus dem Motiv eine Karte gewerkelt, damit Ihr auch sehen könnt, was man mit dem Motiv machen kann:

Brusho, Technik, Remarkable You, Thinlits Formen Blüten, Blätter & Co,Blütentraum, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Der Schriftzug stammt aus dem Set „Blütentraum“, die ausgestanzten Elemente könnt Ihr mit den Thinlits Formen Blüten, Blätter & Co herstellen. Eine Weitere Technik zur Verwendung der Brusho Crystal Colours zeige ich Euch schon bald hier.

Ganz liebe Grüße und viel Spaß beim Ausprobieren,

Eure Meike

Allgemein · Geburtstag

Double-Slider-Card… Blütentraum

Hallo Ihr Lieben,

schön, dass Ihr auf meinem Blog vorbeischaut. An diesem Sonntag habe ich eine sogenannte „Double-Slider-Card“ , sprich eine doppelte Ziehkarte für Euch, bei der das neue Set „Blütentraum“ zum Einsatz gekommen ist. Ich finde, dass es sich um eine ganz tolle Technik handelt, weil der Beschenkte in jedem Fall von dem Effekt überrascht wird. Zieht Ihr an der Grifflasche, erscheinen an beiden Seiten der Hauptkarte Seitenkarten, seht selbst:

P1330940

Double-Slider-Card, Ziehkarte, Blütentraum, Blüten Blätter & Co, Blüten des Augenblicks,Beste Wünsche, Geschenk deiner Wahl,Stampin' Up, Kuestenstempel.blogP1330937oT

Der Kleine Vogel auf der Frontkarte wurde gestempelt und mit Hilfe der Thinlits Formen „Blüten, Blätter & Co“ ausgestanzt. Auch die kleinen Zweige habe ich mit diesen Thinlits aus Farbkarton ausgestanzt. Der Spruch „Alles Liebe zum Geburtstag“, der das Zentrum der Karte bildet, wurde mit Hilfe des Stempelsets „Beste Wünsche“ gestempelt. Dieses tolle Set kannst Du Dir in der momentan laufenden Sale-a-Bration bei einer Bestellung von 120 € schenken lassen. Es bietet viele tolle Kombinationsmöglichkeiten für liebe Wünsche. Bei Interesse an diesem tollen Set, meldet Euch gerne.

Um den Schriftzug „Gutschein“ zu stempeln wurde das Set „Geschenk deiner Wahl“ genutzt, das es leider im aktuellen Katalog nicht mehr gibt. Natürlich könnt Ihr solche Schriftzüge auch mit einem der Alphabete selber kreieren, zum Beispiel mit dem „Brushwork Alphabet“, dem „Hand Lettered Alphabet“ oder, wenn es mal ein wenig kleiner sein soll, mit dem „Labeler Alphabet“.  Der Glückwunsch auf der rechten Ausziehseite stammt aus den „Blüten des Augenblicks“.

Farblich habe ich die Grundkarte in „Saharasand“mit „Himbeerrot“ und „Zartrosa“ kombiniert. Einige kleine silberne „Lack-Akzente Metallic“ runden die Karte ab.

Euch allen einen gemütlichen und entspannten Sonntag!

Eure Meike