Allgemein · Danke · Männerkarte · Vatertag

Floating Frame – zwischen Luv und Lee – mögliche Männerkarten Teil II

Hallo Ihr Lieben,

heute möchte ich Euch eine maritime Variante mit der Floating Frame Technique präsentieren, die sich auch wunderbar als eine weitere Männerkarte eignet. Solltet Ihr in den vergangenen Tagen nicht vorbeigeschaut haben, findet ihr hier eine Anleitung für die Floating Frame Technique. Für die nachfolgenden maritimen Karten habe ich mit dem neuen Stempelset „Setz die Segel“ die maritimen Elemente gestempelt und mit Hilfe der dazu passenden Stanzformen „Luv und Lee“ ausgestanzt:

Floating Frame Technique, Werkstattworte, Werkzeugteile, Setz die Segel, Luv und Lee, Meer der Möglichkeiten, maritim, Stanzformen bestickte Rechtecke, Lagenweise Ovale, Stanzformen bestickte Rechtecke, Stampin' Up, Kuestenstempel.blogDie kleinen Stanzteile werden auf einem flüsterweißen Cardstock angeordet und dann mit der Press’n Seal Folie abgedeckt. Die Folie wird dann glatt gestrichen, so dass alle kleinen Teile an der Folie haften. Überstehende Teile werden mit der Papierschere abgeschnitten. Nun könnt Ihr die Folie mit den maritimen Elementen vorsichtig vom Cardstock lösen und mit Hilfe der Framelits „Lagenweise Ovale“ ein Oval aus der Folie stanzen. Damit habt Ihr die Grundlage für die beiden abgebildeten Karten.

Für die Vatertagskarte wurden mit dem Stempelset „Werkstattworte“ der Spruch „Schönen Vatertag“ und „Bester Papa“ gestempelt. Die kleinen Möwen findet Ihr in „Setz die Segel“, der geprägte und gestanzte Seemannsknoten stammt aus den Stanzformen „Luv und Lee“. Passend zu diesen schönen maritimen Stempeln gibt es die tollen Metall-Accessoires „Ahoi“ im neuen Jahreskatalog – ich finde sie ganz zauberhaft 🙂

Für die Dankeskarte wurde zusätzlich das passende Designerpapier „Meer der Möglichkeiten“ ausgestanzt mit den Stanzformen „Bestickte Rechtecke“ verwendet. Der Spruch „Danke“ kommt auch aus dem Stempelset „Setz die Segel“. Er wurde mit einer Stanzform aus den „Werkzeugteilen“ ausgestanzt. Die gleiche Stanzform habe ich dann noch einmal mit marineblauen Cardstock verwendet und mit dem „Dankeschild“ kombiniert.

Floating Frame Technique, Werkstattworte, Werkzeugteile, Setz die Segel, Luv und Lee, Meer der Möglichkeiten, maritim, Stanzformen bestickte Rechtecke, Lagenweise Ovale, Stanzformen bestickte Rechtecke, Stampin' Up, Kuestenstempel.blogEuch allen eine wunderbare Woche – lasst es Euch gut gehen!

Maritime Grüße von der Ostsee, Eure Meike

Allgemein · Floating Frame Technique · Geburtstag · Männerkarte

Floating Frame Technique – Männerkarte I

Hallo Ihr Lieben,

gestern habe ich ich Euch im Rahmen des Technik Blog Hops eine Anleitung für die Floating Frame Technique präsentiert und ein Kartenduo für Männer mit dieser Technik versprochen. Für die Karte habe wurde das tolle Set „Werkstattworte“ mit den passenden Thinlits „Werkzeugteile“ verwendet, schaut selbst:

Floating Frame Technique, Männerkarte, Werkzeugteile, Colorieren, Werkstattworte, Wortreich, Mini Zahlen, Stampin' Blends, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Zunächst habe ich alle Elemente – Schrauben, Ölkanister, Autos, Werkzeugkästen – gestempelt und mit den Stampin‘ Blends coloriert. Anschließend wurden sie mit den passenden Framelits ausgestanzt. Da es für die Schrauben keine Stanzform gibt, kam hier meine Papierschere zum Einsatz. Nun wurde die Technik wie gestern detailliert beschrieben durchgeführt.

Bei der ersten Variante bleibt der Floating Frame wie ein Passepartout stehen. Mit dem Set „Wortreich“ habe ich die Grüße in die Mitte gestempelt. Damit dabei nichts verrutscht, könnt Ihr toll mit dem Stamparatus arbeiten.

Bei der zweiten Karte bildet das innere Quadrat mit den schwebenden Elementen den Kartenmittelpunkt. Die 70 wurde mit den Zahlen Minis aus Metallic Folie ausgestanzt. Für das Sechseck habe ich die Handstanze „Etikett nach Maß“ genutzt und in der Länge auf beiden Seiten gleichmäßig gekürzt. Das verwendete Bordürenband im Vintage-Flair ist ganz neu im Katalog und hat gleich mein Herz erobert 😉

Ich finde diese Technik einfach großartig – Ihr könnt Euch also in Kürze auf weitere Beispiele freuen. Genießt den Pfingstmontag und lasst es Euch gut gehen!

Eure Meike

Allgemein · Anleitungen · Black Ice Technique · Geburtstag · Waterstamping

In der Werkstatt mit Waterstamping

Hallo Ihr Lieben,

heute möchte ich Euch nach all den vielen Fröschen 😉 mal wieder eine Männerkarte präsentieren, bei der ich das tolle Stempelset „Werkstattworte“ sowie die passenden Thinlits „Werzeugteile“ mit der Technik des Waterstampings kombiniert habe:

Waterstampin, Werkstattworte, Thinlits Werkzeugteile, Geburtstagsmix, Crackle Paint, In der Werksstatt, Black Ice Technique, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Für den rot-orangen Hintergrund wurde ein Stück Flüsterweiß zunächst mit Fingerschwämmchen eingefärbt. Anschließend habe ich den Hintergrundstempel „Crackle Paint“ mit dem Wasserspritzer bespritzt und auf den gestalteten Hintergrund gestempelt. Dabei muss der Stempel einen Moment auf dem Papier verweilen bevor er vorsichtig abgenommen wird. Ich finde, dass bei dieser tollen Technik faszinierende Hintergründe entstehen. Nun wurde der Hintergrund gut getrocknet. Mit Hilfe der Big Shot Prägeunterlagen und den Thinlits Formen „Werkzeugteile“ habe ich die Stanzformen zu Prägeformen umfunktioniert und die Zahnradmuster auf den Untergrund geprägt.

P1370179

Der Wagen aus dem Stempelset „Werkstattworte“ wurde nun in schwarz auf den Untergrund gestempelt, mit den Thinlits Formen „Werkzeugteile“ ausgestanzt und mit Hilfe von Dimensionals etwas aus der Karte „herausgehoben“. Im Hintergrund bildet das Designerpapier „In der Werkstatt“ mit den Reifen in schwarz und anthrazitgrau einen Kontrast zu den Rot- und Orangetönen.

P1370185Waterstampin, Werkstattworte, Thinlits Werkzeugteile, Geburtstagsmix, Crackle Paint, In der Werksstatt, Black Ice Technique, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Die Zahnräder habe ich aus den Resten meiner Karten mit der Black Ice Technique ausgestanzt. Der Spruch „Lasst die Korken knallen!“ sowie „Auf Dich Geburtstagskind“ findet Ihr in dem vielfältigen „Geburtstagsmix“. Für die Banner habe ich sowohl außen wie innen die Framelits „Bestickte Etiketten“ verwendet. Kleine rote Strasssteinchen sowie die großartigen Metall-Accessoires „In der Werkstatt“ runden die Karte ab.

Euch allen wünsche ich einen rundum gelungenen Tag – lasst es Euch gut gehen!
Eure Meike

 

 

Allgemein · Anleitungen · Black Ice Technique · Blog Hop

Willkommen zum 10. Technik Blog Hop: Black Ice Technique

Hallo Ihr Lieben,

wie bereits gestern angekündigt gibt es hier heute viel zu entdecken. Beim 10. Technik Blog Hop der lieben Kerstin gibt es wieder viele tolle kreative Ergebnisse zu entdecken und zahlreiche Anleitungen für Euch. In diesem Sinne wünsche ich Euch ganz viel Spaß beim Stöbern und Entdecken.

Technik Blog Hop, Black Ice Technique, Embossing, Werkstattworte, Sale a Bration, Froschkönig, Geburtstagsmix, Stanz-Box Exquisite Etiketten, Stampin' Blends, Kreisstanzen, Anleitungen, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Ich möchte Euch heute die Black Ice Technique vorstellen. Dabei zeige ich Euch zuerst die Grundtechnik und anschließend die Ergebnisse bei Verwendung der Stampin‘ Blends. Hier erstmal das Ergebnis der Grundtechnik, die im Anschluss detailliert erklärt wird:

Technik Blog Hop, Black Ice Technique, Embossing, Werkstattworte, Sale a Bration, Froschkönig, Geburtstagsmix, Stanz-Box Exquisite Etiketten, Stampin' Blends, Kreisstanzen, Anleitungen, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Nun geht es los – Ihr benötigt Metallic-Folienpapier, VersaMark Tinte, Schwarze Tinte (wenn Ihr Ihr das abgebildete Schwarz nicht habt, könnt Ihr Stazon Tinte nutzen), Emboss Prägepulver „Klarlack“, das Erhitzungsgerät, ein Stempelset Eurer Wahl, ggf. den Stamperatus (dann verruscht der Stempel auf der glatten Folie nicht so leicht), eine Unterlage, ein kleines Schmierpapier und für die 2. Variante die Stampin‘ Blends.

Technik Blog Hop, Black Ice Technique, Embossing, Werkstattworte, Sale a Bration, Froschkönig, Geburtstagsmix, Stanz-Box Exquisite Etiketten, Stampin' Blends, Kreisstanzen, Anleitungen, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Zuerst legt Ihr das Stück Metallic-Folie auf die Unterlage und haltet es mit einem Schmierblatt fest. Auf diese Weise vermeidet Ihr Fingerabdrücke auf der Folie. Nun wird mit der schwarzen Tinte leicht und gerade bzw. der Struktur der Folie folgend von oben nach unten über die Folie gestrichen. Der Farbauftrag darf gerne am oberen Rand etwas intensiver sein. Über der Fläche sind nur leichte Spuren erkennbar. Dann wird die zunächst abgedeckte Seite auf gleiche Weise bearbeitet. Anschließend dreht Ihr das die Folie um 180° und wiederholt den Vorgang.

Nun werden die ausgewählten Stempel auf dem Stemperatus platziert und mit der schwarzen Tinte auf die Folie gestempelt. Der Stemperatus bietet auch den Vorteil, dass Ihr ein Motiv mehrfach auf die gleiche Stelle stempeln könnt, wenn der Farbauftrag noch zu schwach geworden ist. Anschließend trocknet Ihr die Tinte sorgfältig mit dem Erhitzungsgerät. Wenn Ihr bereits das neue Gerät von Stampin‘ Up besitzt (es steht noch auf meiner Wunschliste 😉 ), könnt Ihr dies wunderbar mit der Trocknungsfunktion machen.

Jetzt kommt die VersaMark Tinte zum Einsatz. Ähnlich wie zuvor mit dem schwarzen Stempelkissen, streicht Ihr nun leicht von oben nach unten über die Folie. Um weiterhin Fingerabdrück zu vermeiden, nutzt Ihr erneut das Schmierpapier zum Festhalten. Es ist für den Effekt der Black Ice Technique durchaus erwünscht, dass die VersaMark Tinte nur leicht aufgebracht wird. Im Anschluss wird klares Embossingpulver über die gesamte Folie gestreut und mit dem Erhitzungsgerät geschmolzen. Sollte Euch das Ergebnis noch nicht ganz gefallen oder doch eine Stelle nicht embossed sein, wiederholt Ihr den Prozess einfach an der entsprechenden Stelle.

Nun könnt Ihr Euer Ergebnis nach Herzenslust und eigenem Geschmack weiter nutzen. Ich habe diese Karte gewerkelt – der Black Ice Effekt ist auf den Bildern gut zu sehen:

Wie versprochen kommt nun noch eine 2. Variante, bei der Ihr die Stampin‘ Blends verwenden könnt (auch die Stampin‘ Write Marker funktionieren). Technisch wird genauso verfahren wie oben beschrieben. Allerdings tragt Ihr nach dem Auftrag des Stempelmotivs mit den Stampin‘ Blends Farbe auf das Motiv auf. Achtung: Es ist ganz wichtig, dass Ihr die schwarze Tinte zuvor sehr gründlich trocknet, da sonst die Marker die schwarze Farbe annehmen. Wenn Ihr für Euren Geschmack genügend Farbe aufgetragen habt, embossed Ihr wie oben beschrieben das gesamte Folienpapier. Und so könnte es anschließend aussehen:

Technik Blog Hop, Black Ice Technique, Embossing, Werkstattworte, Sale a Bration, Froschkönig, Geburtstagsmix, Stanz-Box Exquisite Etiketten, Stampin' Blends, Kreisstanzen, Anleitungen, Stampin' Up, Kuestenstempel.blog

Es entsteht ein toller Effekt, findet Ihr nicht?!

Bei dieser Karte habe ich das Set „Froschkönig“ aus der aktuellen Sale a Bration mit dem Designerpapier „Jetzt wird´s wild“ kombiniert. Der Spruch stammt aus der Stanz-Box Exquisite Etiketten . Mit einigen schönen Accessoires ist auf diese Weise eine ganz andere Variante der Black Ice Technique entstanden.

Mit diesem fröhlichen Frosch im Kreativgepäck könnt Ihr nun weiterhüpfen zu Gesche. Ich wünsche Euch ganz viel Spaß bei unserem Blog Hop 🙂

Lasst es Euch gut gehen und hoffentlich bis bald mal wieder,

Eure Meike

 

Und hier sind noch einmal alle heutigen kreativen Teilnehmer in der Übersicht:

Kerstin
https://kerstinskartenwerkstatt.de/2019/02/17/technik-blog-hop-4/

Meike (hier seid Ihr)
https://kuestenstempel.blog/2019/02/17/willkommen-zum-10-technik-blog-hop-black-ice-technique/

Gesche
https://geschtempelt.de/10-technik-blog-hop/

Claudia
https://clabisart.wordpress.com/2019/02/17/sponge-sprinkle/

Kirsten und Marlies
https://diekleinebastelwerkstatt.blogspot.com/2019/02/10-technik-blog-hop-acrylblock-technik.html

Rene
https://blog.stempeln-mit-rene.de/2019/02/technik-blog-hop-diagonal-front-cut-card.html

Birgit
https://kreativstempel.com/2019/02/17/criss-cross-karte-basteln/

Ramona
https://stempelstanzeco.blogspot.com/2019/02/technik-blog-hop-17022019.html

Sandra
https://herzerlskreativecke.at/2019/02/17/technik-blog-hop/

Angela
https://stempelfamilie.blogspot.com/2019/02/10-technik-blog-hop-double-slider-card.html

Petra
https://basteltimemitpetra.blogspot.com/2019/02/technik-blog-hop-10-bokeh-technik.html

Beate Spuhler
http://beatestempelt.com/2019/02/17/eine-neue-runde-technik-blog-hop/

Helke Schmal
https://designmitpapier.wordpress.com/2019/02/17/ist-es-wirklich-schon/

Sandra Slimak
https://sandrasbastelzimmer.blogspot.com/2019/02/triple-tier-slider-karte-blog-hop.html

Tanja Arnemann
https://kreatanja.blogspot.com/2019/02/technik-blog-hop-schachtelkarte.html

Annett Zappe
https://www.kreativ-am-strand.de/technikbloghop/

Simone Schmider
http://simone-stempelt.com/2019/02/17/10-technik-blog-hop-extra-double-flip-card-mit-video/

Angelika Schmitz
https://kreativstanz.bastelblogs.de/2019/02/17/10-technik-bloghop-retiform-technik/

Britta Timm
https://stempel-art.de/der-zehnte-technik-blog-hop-die-murmeltechnik/

Mona Marquardt
https://stempelpanda.de/2019/02/17/technik-blog-hop-spiegeltechnik/